Zum Inhalt springen

FIAE-Pete

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von FIAE-Pete

  1. Hi!

    ok, das klingt einleuchtend.

    Wobei "hohes Maß" müsste in Noten gesprochen ja ne 2 sein und "sehr hohes.." dann ne 1. Vllt. lass ich das so, aber das mit dem "gewachsen" lässt sich auf jeden Fall noch tunen.

    Danke schonmal, werd's gleich ändern.

    Jetzt bräucht ich nur noch ne gute Formulierung, wie ich die Berufsschulkenntnisse C++/SQL einfließen lassen kann; denke, es wär schon gut, diese Begriffe zu nennen.

    MfG,

    FIAE-Pete

  2. Hi!

    Ich hab mich mal an einem Zwischenzeugnis versucht. Ich bin definitiv Amateur was das betrifft, hoffentlich hab ich alle wichtigen Bereiche abgedeckt und die Formulierungen sind ok.

    Bitte um eure Meinungen/Verbesserungsvorschläge

    Gruß,

    FIAE-Pete

    Zwischenzeugnis

    FIAE-Pete, geboren am xx.xx.xxxx in xxxxxxxx, absolviert seit dem 01.09.2004 in unserem Unternehmen eine Ausbildung zum Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung.

    Während seiner Ausbildung übt FIAE-Pete folgende Tätigkeiten aus:

    -Konzeption, Entwicklung und Anpassung von XYZ-Datenbank-Applikationen

    -Pflege der firmeninternen Client-PCs (Beschaffung und Austausch von Hardware-Komponenten; Aufsetzen von Windows-Betriebsystemen; Installation und Konfiguration von Anwendersoftware)

    -Mitarbeit an Website-Projekten in Verbindung mit Bildbearbeitung unter Adobe Photoshop

    Im Rahmen von Kundenprojekten war FIAE-Pete maßgeblich an der Entwicklung einer umfangreichen kaufmännischen Verwaltungssoftware beteiligt. Außerdem ist er für die Entwicklung und Pflege unseres Zeiterfassungssystems verantwortlich.

    FIAE-Pete besucht die Berufsschule mit sehr gutem Erfolg und .....[Anm. des Autors: hier würd ich gern zumindest C++-Programmierung bzw. SQL unterbringen, da ich diese Punkte in keinem anderen Zusammenhang nennen könnte]

    FIAE-Pete hat sich vielseitige Fachkenntnisse erworben. Durch ein hohes Maß an Eigeninitiative und Engagement arbeitet er sich auch in neue Aufgabengebiete sehr schnell und erledigt seine Aufgaben stets zu unserer vollsten Zufriedenheit. Auch in Stresssituationen zeigt er sich allen Anforderungen gewachsen.

    Sein persönliches Verhalten gegenüber Vorgesetzen, Kollegen und Kunden ist stets vorbildlich.

    FIAE-Pete scheidet mit Beendigung des Ausbildungsverhältnisses zum 31.8.2007 aus unserem Unternehmen aus. Wir bedauern sehr, dass wir Ihm keine Stelle anbieten können. Wir bedanken uns für seine wertvolle Mitarbeit und wünschen Herrn Heckmann beruflich wie privat alles Gute für die Zukunft.

  3. Hi!

    Ich schreibe gerade an meinem Zwischenzeugnis (FIAE, 3. Lehrjahr). Die Standard-Formulierungen sind weniger das Problem, sondern eher die Beschreibung meiner Tätigkeiten/Tätigkeitsbereiche.

    Meine Ausbildungsfirma ist klein, ich durchlaufe schonmal keine zig Abteilungen.

    Wir entwickeln fast ausschließlich mit einem recht unbekannten System XYZ eines deutschen Herstellers.

    Mit "Konzeption, Entwicklung und Anpassung von XYZ-Datenbank Applikationen" sind ca. 90% meiner Tatigkeiten abgedeckt. Aus diesem Bereich werd ich noch ne handvoll größere Projekte aufzählen. "Große" Namen wie SQL, C++, Java, PHP,... kann ich aber leider keine nennen.

    Da der Laden wie gesagt klein is, kümmere ich mich nebenher noch um unsere Hardware(defekte/alte Teile raus, Ersatzteile rein...), Software (Grundkonfiguration von Windows PCs, Anwendungssoftware, System-Updates)

    Außerdem kommen noch kleinere Web- und Bildbearbeitungsaufgaben dazu

    (allerdings Null Programmierung, eher Content-Aufbereitung/Pflege)

    Haben diese Punkte etwas im Zwischenzeugnis eines FIAE zu suchen, oder kann das evtl. negativ aufgefasst werden?

    Wäre dankbar für Tips aller Art zum Tuning meines Profils, damit ich nicht in nem halben Jahr beim Arbeitsamt vorsprechen muss.

    MfG,

    FIAE-Pete

  4. Hi!

    da der schulische Teil meiner Ausbildung doch eher zu wünschen übrig lässt, werd ich mir für die AP im Mai einige Themen z.T. selbst erarbeiten müssen.

    Doch die Schulbücher sind alt & Google hat nicht immer recht, daher suche ich ein Nachschlagewerk, das möglichst viele Themen abdeckt, weil ich mir nicht für jedes Thema ein Spezialisten-Buch kaufen kann/will.

    Was haltet ihr von diesem hier:

    Handbuch für Fachinformatiker von Sascha Kersken erschienen bei Galileo Press

    Schonmal danke!

    FIAE-Pete

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...