Zum Inhalt springen

marzele

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von marzele

  1. Die Netze von Verwaltung und Lehrern/Schülern müssen völlig autark geführt werden (Erlass). Die 10 Verwaltungsplätze kommen also wirklich von außen, die OWA-Plätze paradoxerweise nicht, da Mailserver und Schulnetz einen gemeinsamen Gateway benutzen dürfen. Die daheim-Lehrer spielen mittelfristig eine untergeordnete Rolle (sind, wenn die Verwaltung zugreift größtenetils ohnehin im Haus...) Knackpunkt für die Bandbreite sind also die ca. 10 Verwaltungsplätze für Schulleitng und Sekretariat. Wenn die PDA-Synchronisation über Internet geht (der Chef holt sich sicher gern einen neuen Palm...), welche Vorteile bietet der direkte Outlook Zugriff sonst gegenüber OWA, wenn das weniger Bandbreite kosten würde? Ein Kollege sagte, Funktionsumfang und "look&feel" seien bei Outlook/Exchange und OWA quasi identisch. stimmt das? Und danke für die Mail...
  2. Wow. Damit ich das richtig verstehe: Wenn wir WIN- und Exchange Server als 2003er SP2 haben, können Schulleitung und Verwaltung (die wir dann mit Outlook 2003 ausstatten) über Internet (RPC/https) wie gewohnt mit Outlook arbeiten, während die Kollegen im Lehrerzimmer und von daheim über OWA mit dem Browser zugreifen, und unsere 270 kBit/s würden dafür ausreichen. Das wäre genial denn der Chef würde gerne auch weiterhin seinen Palm synchronisieren etc. Was gibt es denn sonst so, das mit RPC geht, mit OWA aber nicht? Wegen der Lizenzen sind wir als öffentliche Schule natürlich ein Sonderfall, da muss ich konkret sehen, was uns über die Behörden angeboten wird. Was notwendig ist, werden wir aber sicher beschaffen dürfen... Nochmal vielen Dank!
  3. Danke! Fühle mich ermutigt. Natürlich 270 kBit/s Serverbetriebsystem ist noch offen, momentan läuft ein WIN2000 und Exchange 2000 (?), installiert 2001. Wir werden wohl Hardware und Software komplett austauschen. Clients im Haus WIN xp, Offce Paket aber 2000. Zum Teil arbeiten wir auch nur mit openoffice. Was die Leute daheim haben ist völlig offen. Das mit dem direkten Outlook Zugriff dürfte also schwierig werden. Wir sind eine Gewerbliche Schule und müssen Verwaltung und Unterrichtsbereich komplett getrennt halten. Das gab bisher die Probleme mit dem Mailing. Die Verwaltung (max 10 Clients) hat MS-Offfice und könnte auch 2003 bekommen, darf aber nur über web auf den neuen Mailserver zugreifen, der dem Unterrichtsbereich zugeordnet sein soll. Die übrigen Kollegen greifen über das LAN der Schule (aber ohne Office 2003) zu, oder von zuhause aus. Ich selbst bin leider kein IT-Spezialist, darf aber als CT-Lehrer das ganze in der Planung und Ausschreibung vorbereiten... Danke für Die Hilfe!
  4. Hallo beisammen, wir beabsichtigen unseren Mailserver auf Outlook Web Access umzustellen, damit aunsere Mitarbeiter (ca. 100) auch von zuhause aus auf ihre Mailbox etc. zugreifen können. Gleichzeitige Zugriffe: Von außen: ca. 10 Über LAN: ca. 20 Unser Provider kann uns über unsere momentane Leitung nur ca.270 MBit upload zusagen. Die Navigation und Ordnerleiste sollte sich aber auf jeden Fall für alle User vom Gefühl her wie im LAN / lokal bedienen lassen. Einzelne (größere) Mails dürfen dagegen auch mal kurz dauern... Wer hat einschlägige Erfahrungen? Reicht uns das oder brauchen wir eine neue Leitung...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...