Hallo,
hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Mein Projektantrag wurde mit folgender Anmerkung zur Überarbeitung an mich zurückgewiesen:
Gibt es eine Netz- bzw. Serverkomponente?
Bitte erläutern Sie auch, welche Tests Sie geplant haben.
Hier mein Projektantrag:
1. Projektbezeichnung (Auftrag / Teilauftrag):
Auswahl der zukünftig eingesetzten Serverhardware
1.1 Kurzform der Aufgabenstellung / Kurze Projektbeschreibung
Die ******** hat über 50 Serversysteme im Einsatz. Ständig
laufen neue Anforderungen und Projekte auf, die den Einsatz weiterer
Serversysteme erfordern. Unser aktuelles Spitzenmodell (IBM x346) wird seit
Ende 2006 seitens IBM nicht mehr vertrieben. Ich werde mit der Auswahl eines
Nachfolgers, der den komplexen Anforderungen der Fa. standhalten kann,
beauftragt.
1.2 Ist Analyse
Derzeit sind 16 x346 Server im Einsatz, auf denen Windows Server 2003 und SLES 9
als Betriebssystem installiert ist. Die Server stellen Services wie z. B. Oracle
Datenbanken oder Lotus Notes Domino Server, zur Verfügung. Die Festplatten
laufen im RAID-Verbund (1, 5) und die Server sind z. T. via FibreChannel
Adaptern redundant an ein SAN (Storage Area Network) angebunden. Desweiteren
werden sämtliche Serversysteme via TSM (TivoliStorageManager) täglich
gesichert.
2.1 - 2.3 Soll-Konzept / Zielsetzung entwickeln:
Es soll Serverhardware aus dem Produktkorb der IBM zum Einsatz kommen, die zu
den Hard- und Softwareanforderungen der ******** kompatibel ist. Dadurch
verringert sich der Installations- und Konfigurationsaufwand und die
erforderlichen Systeme können schneller zur Verfügung gestellt werden.
Darüber hinaus soll das Preis-Leistungsverhältnis stimmen, auch unter dem
Gesichtspunkt der RAM-Bestückung, da beispielsweise AMD-Systeme über 16
Speicher-Slots verfügen, wohingegen bei Intel-Systemen 12 Speicher-Slots auf dem
Board verfügbar sind.
3.1 - 3.3 Projektstrukturplan entwickeln
-Auswahl zweier Geräte aus dem IBM-Produktkorb
-Anfordern einer Teststellung bei unserem Lieferanten
-Erstellen eines Kriterenkatalogs
-Beschaffung der Testsoftware (z. B. Benchmarktools)
-Aufbauen der Geräte
-Testen der Geräte
-Entscheidungsfindung
4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden
0,5 h Analyse der Anforderungen
0,5 h Analyse des Ist-Zustandes
4 h Hard- und Software planen
24 h Testen der Hardware
6 h Dokumentation
Letzteres kann ich in die Überarbeitung problemlos einbringen. Bei der Frage nach der Netz- bzw. Serverkomponente bin ein wenig irritiert. Server <-> Client-Beziehungen sind nicht Teil des Tests sondern Kompatiblität mit den OS und Performance der Geräte. Kommt das in der IST-Analyse evt. falsch rüber?
Bin für jede Hilfe dankbar!