Zum Inhalt springen

hit_it

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    29
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von hit_it

  1. Endlich, auch unser Betrieb hat es als letzter auch geschafft die Ergebnisse zu geben...

    GH1: 62 % (WTF wie hab ich denn bitte soviel geschafft, ich hatte schon angst 30 zu knacken xD )

    GH2: 78 % (:P omfg)

    WiSo: 51 % (war bei mir eher so malen nach zahlen... hätte mehr sein könn :upps)

    alles in allem bestanden, is ok so ... :D

    51 in wiso, also das is schon ne leistung :bimei

  2. aber reichen 250 stunden, oder muss man die noch aufgeteilt hinschreiben? Hab blöderweise dort aufgehört, weil ich dachte das wär fertig...

    Bei SQL hab ich nur das 3. so, bei den anderen einfach nicht an das Group by gedacht...

    wie war da die punkteverteilung? 1:? 2:? 3:10

  3. Achtung.

    Auch die Bekanntgabe der Noten ist von Kammer zu Kammer unterschiedlich.

    Ich habe meine Wiso-Note irgendwann per Post erhalten, GH1 und 2 dann erst nach Präsi und Fachgespräch. (IHK Hannover)

    dann müsst ich ja bis zum 27.8. (*******los :rolleyes:) warten. Nee nee :)

  4. In der Aufgabenstellung war die Verwendung des Luhn-Algorithmus gefordert. Ob und wie oft man ihn einsetzt, hängt von der individuellen Lösung der Aufgabe ab. Letztendlich entscheidet der Prüfer, ob's reicht oder nicht bzw. ob der Pseudocode seine Arbeit verrichtet...

    Also ich hab die Aufgabe aber so verstanden, das die Prüfung wie sie dort beschrieben ist dieser Luhn Alg. ist...

  5. @vatandas:

    Wo ist der Luhn-Algorithmus? Der war in der Aufgabe gefordert ;)

    @padawan:

    Klar, der Algorithmus zur Berechnung der Prüfsumme war da beschrieben. Aber wenn die verlangen, den berühmten Luhn-Algorithmus zu verwenden, bekannt aus Film und Fernsehen, dann muss ich leider passen. Ich kenne wie gesagt Modulo nicht unter "Luhn-Algorithmus" und das war mein Problem. Mit gut Glück hätte ich vielleicht während der Aufgabenlösung Modulo angewendet, aber da die Zeit zu knapp wurde, hab ich halt das mir ebenfalls unbekannte Aktivitätsdiagramm gemacht. Da habe ich für mich mehr Punkte gesehen. Luhn-Algorithmus ... *pfff* ... mein Karl-Benz-Fortbewegungsmittel hat gestern sumerische Sommer-Scheiben bekommen. Immer diese umständlichen Fragestellungen - aber das ist man ja von der IHK gewohnt. Entweder man kennt es, oder man ist im Sack...

    Ach man musste den Modulo anwenden?

    Ich hab den einmal verwendet, am Ende:

    Wenn summe%10 != 0

    Dann summe ++

    reicht das?

  6. bin so verplant..

    kann jemand rekontruieren was denn alles dran kam bei der gh2?

    Am besten mit Teilaufgaben der Handlungsschritte...

    1. Netze unterscheiden

    2. Projektmanagement

    3. Lieferungsverzug

    4. Vergleich Mobilfunkverträge

    5. Übersetzung ?? + VOIP

    6. Verschlüsselung

    1. Smartphone vergleichen, andere Kriterien die wichtig sind nennen, Zonen in Zeichnung benennen, Vor was die Firewall nicht schützen kann

    2. Organisationsformen erklären, Aufgaben Lenkungsausschuss, Teilnehmer am Ausschuss, Kick-Off Ziele, Arbeitsstunden berechnen.

    3. Brief schreiben, Falsche Handys werden geliefert->rechtliche Mittel, Handys treffen ein-> Fristgerecht... (was noch?)

    4. Handytarife berechnen, Andere Kriterien für Anbieterauswahl... (was noch?)

    5. Sender sendet Daten an Empfänger: Begriffe erklären, Englisch (Wlan + VOIP).

    6. WLAN (ka, abgewählt)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...