Zum Inhalt springen

Eisscholle

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    14
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. ja schon aber es ist nur ein vServer. Vielleicht fehlen mir dann am kernel irgendwelche Rechte.
  2. Hi, bei der Oracle-Installation erhalte ich den Fehler mit der Berechtigung: dpkg -i oracle-xe-universal_10.2.0.1-1.0_i386.deb (Reading database ... 24503 files and directories currently installed.) Unpacking oracle-xe-universal (from oracle-xe-universal_10.2.0.1-1.0_i386.deb) ... error: "Operation not permitted" setting key "kernel.sem" error: "Operation not permitted" setting key "kernel.shmmax" Was kann ich dagegen machen? Danke! VG
  3. Hi, ich hatte ähnliches Problem schonmal mal früher gepostet ("Oracle 10g Webzugang, 25.06."), jetzt aber alles etwas anders. Ich habe ein ganz frisches Debian mit 280000K RAM und 1.000.000K SWAP. Also Oracle 10g XE installiert, meckerte er, dass er nicht auf kernel.shm (Dateiendung war so ähnlich) zugreifen kann, weil keine Berechtigung. Nunja, abgebrochen und nochmal gestartet, dann ging es. Jetzt meckerte er, dass "libaio1" fehlt. Abgebrochen und das installiert. Danach wieder Oracle versucht zu installieren. Okay, er lief durch, hat nicht gemeckert und Konfiguration abgeschlossen. Jetzt horcht er aber wieder nicht auf Port 8080, nur auf 1521. Auch läuft nur ein Prozess zu Oracle. oracle 23649 0.0 2.0 21720 5648 ? Ss 12:26 0:00 /usr/lib/oracle/xe/app/oracle/product/10.... Das gleiche zu letzte Mal ist, dass ich mich mit cd /usr/lib/oracle/xe/app/oracle/product/10.2.0/server/bin . ./oracle_env.sh ./sqlplus system nicht anmelden kann. Er akzeptiert das Passwort nicht, obwohl ich es vorher erst bei der Installation gesetzt habe und auch wirklich weiß, welches es war. Enter password: ERROR: ORA-01034: ORACLE not available ORA-27101: shared memory realm does not exist Linux Error: 2: No such file or directory kann mir hier jmd. weiterhelfen? Ich finde auch nirgends eine alert.log, mag sein, dass dies mit der letzten Meldung (Linux Error) zusammen hängt. Danke.
  4. Hi, ja, das glaube ich dir. Nur kann ich es mir monatlich nicht leisten, einen großen Server zu mieten. Auch nutze ich Oracle mit keinem wirklichen Produktivsystem, sondern nur erstmal zum Entwickeln und Testen. VG
  5. Hi, habe die Datenbank jetzt platt gemacht. Danke für eure Hilfe. Es hatte sich jetzt herausgestellt, dass mein Anbieter auch noch den RAM so verändert hatte, dass jetzt jeder vServer konstant nur noch 128 MB RAM hatte und nicht wie früher dynamisch, so dass man auch schnell mal etwas mehr nutzen konnte. Jetzt muss ich schauen, dass ich mehr RAM bekomme. Danke. VG
  6. Hi, naja, doert steht halt nur der Listener: oracle 3547 0.0 4.5 22084 5796 ? Ss Jun22 0:00 /usr/lib/oracle/xe/app/oracle/product/10.2.0/server/bin/tnslsnr LISTENER -inherit Ich dachte immer, das dies für die ganze DB gilt!? VG
  7. Hi, naja, ich starte halt mit /etc/init.d/oracle-xe restart und dann horcht etwas auf Port 1521. Damit muss es ja klappen, weil dies der eine Oracle-Port ist. VG
  8. Hi, ich glaube die DB bringt mich noch um. Habe meinen Server neustarten lassen und Oracle mehrmals selber neu gestartet. Läuft auch. Aber jetzt erhalte ich solche tollen Sache: SQL> show parameter sga ORA-01034: ORACLE not available Umgebungsvariablen gesetzt, Datenbank läuft. Wieso meint er er findet oracle nicht? Fehler sieht so aus wie in meinem Thread vom 22.06.2007 13:32. Irgendwo muss der noch ein anderes Problem haben. Nur welches? Danke.
  9. Hi, manchmal habe ich Oracle beendet und erst am nächsten Tag wieder gestartet. Denk schon. startup force kommt: SQL> startup force ORA-00443: background process "PSP0" did not start Jetzt habe ich wegen dem Problem mal meinem Provider geschrieben und er meinte auch noch folgendes: Kann es sein, dass es daran liegt? Ich habe mal SQL> show sga gemacht aber da bekomme ich nur eine leere Zeile zu sehen. Wie komme ich an den Wert? Werde mal meinen Server neu starten lassen. VG
  10. Hi, bin etwas weiter. Mein Anbieter hat mir mal den Swap erhöht. Danach kommt folgendes: /usr/lib/oracle/xe/app/oracle/admin/XE/udump/xe_ora_11910.trc Oracle Database 10g Express Edition Release 10.2.0.1.0 - Production ORACLE_HOME = /usr/lib/oracle/xe/app/oracle/product/10.2.0/server System name: Linux Node name: m27s20 Release: 2.6.18 Version: #1 SMP Thu May 10 02:18:29 UTC 2007 Machine: i686 Instance name: XE Redo thread mounted by this instance: 0 <none> Oracle process number: 0 Unix process pid: 11910, image: oracle@m27s20 KCCDEBUG_LEVEL = 0 Running with 1 strand for Non-Enterprise Edition Running without dynamic strand for Non-Enterprise Edition Dynamic strand is set to FALSE Running with 1 shared and 10 private strand(s). Zero-copy redo is FALSE *** 2007-06-22 06:28:54.222 Process startup failed, error stack: ORA-27300: OS system dependent operation:fork failed with status: 0 ORA-27301: OS failure message: Error 0 ORA-27302: failure occurred at: skgpspawn5 *** 2007-06-22 06:28:54.222 KSTDUMP: In-memory trace dump TIME:SEQ# ORAPID SID EVENT OP DATA ======================================================================== F24FD2BC:00000003 39 0 10254 34 KSBS1P: process USER trying to start background PMON F2504340:0000000E 39 0 10254 40 KSBS1P: spawn succeeded ospid = 11920 F2505317:0000000F 39 0 10254 50 KSBS1P: out of loop: process is up and running F250531C:00000010 39 0 10254 34 KSBS1P: process USER trying to start background TEST F250531D:00000011 39 0 10254 36 KSBS1P: process TEST already running or not enabled F250531E:00000012 39 0 10254 34 KSBS1P: process USER trying to start background DIAG F250531E:00000013 39 0 10254 36 KSBS1P: process DIAG already running or not enabled F250531F:00000014 39 0 10254 34 KSBS1P: process USER trying to start background FMON F250531F:00000015 39 0 10254 36 KSBS1P: process FMON already running or not enabled F2505320:00000016 39 0 10254 34 KSBS1P: process USER trying to start background PSP0 F2505F0A:00000018 39 0 10254 51 KSBS1P: out of loop: process did not start KSTDUMP: End of in-memory trace dump *** 2007-06-22 06:28:54.223 Der meckert zumindest nicht mehr das gleiche, wie vor der Swaperhöhung. Kennt sich jmd. mit dem aus? VG
  11. Hi, dort steht /usr/lib/oracle/xe/app/oracle/admin/XE/udump/xe_ora_29493.trc Oracle Database 10g Express Edition Release 10.2.0.1.0 - Production ORACLE_HOME = /usr/lib/oracle/xe/app/oracle/product/10.2.0/server System name: Linux Node name: m27s20 Release: 2.6.18 Version: #1 SMP Thu May 10 02:18:29 UTC 2007 Machine: i686 Instance name: XE Redo thread mounted by this instance: 0 <none> Oracle process number: 0 Unix process pid: 29493, image: oracle@m27s20 KCCDEBUG_LEVEL = 0 Running with 1 strand for Non-Enterprise Edition Running without dynamic strand for Non-Enterprise Edition Dynamic strand is set to FALSE Running with 1 shared and 10 private strand(s). Zero-copy redo is FALSE *** 2007-06-18 20:59:15.720 Process startup failed, error stack: ORA-27300: OS system dependent operation:fork failed with status: 12 ORA-27301: OS failure message: Cannot allocate memory ORA-27302: failure occurred at: skgpspawn3 Also irgendwie die gleichen Fehler (27300-302) wie vorher!? Scheinbar habe ich den Bug hier: ORA-27300 in 10gR2 ... Scheinbar gibt es nen Bugfix aber so richtig sehe ich da auch nicht durch. Naja, eigentlich nicht, weil ich bei der Installation schon paar kleinere Probleme hatte und froh bin, dass es läuft. Daher suche ich auch nach einer Lösung. Finde ich keine Lösung, bleibt mir aber dann leider nix anderes übrig. VG
  12. Was ich noch sagen wollte. Ich habe mal geschaut, ob Oracle installiert ist. Ja, ist es. Will man es aber deinstallieren, bekomme ich als Meldung, dass es nicht installiert ist und daher nicht gelöscht werden kann. server:/usr/lib/oracle/xe/app/oracle/admin/XE/bdump# dpkg -l | grep oracle ii oracle-xe-univ 10.2.0.1-1.0 Oracle Database 10g Express Universal Editio server:/usr/lib/oracle/xe/app/oracle/admin/XE/bdump# dpkg -P oracle-xe-univ dpkg - warning: ignoring request to remove oracle-xe-univ which isn't installed. Egal wie ich das oracle schreibe, löschen mag er es nicht.
  13. Hi, das ist etwas mehr: Mon Jun 18 20:59:15 2007 Starting ORACLE instance (normal) Cannot determine all dependent dynamic libraries for /proc/self/exe The mmap() system call failed for the file /proc/self/exe Linux Error: 12: Cannot allocate memory LICENSE_MAX_SESSION = 0 LICENSE_SESSIONS_WARNING = 0 Picked latch-free SCN scheme 2 Using LOG_ARCHIVE_DEST_10 parameter default value as USE_DB_RECOVERY_FILE_DEST Autotune of undo retention is turned on. IMODE=BR ILAT =10 LICENSE_MAX_USERS = 0 SYS auditing is disabled ksdpec: called for event 13740 prior to event group initialization Starting up ORACLE RDBMS Version: 10.2.0.1.0. System parameters with non-default values: sessions = 49 __shared_pool_size = 121634816 __large_pool_size = 12582912 __java_pool_size = 4194304 __streams_pool_size = 0 sga_target = 436207616 control_files = /usr/lib/oracle/xe/oradata/XE/control.dbf __db_cache_size = 293601280 compatible = 10.2.0.1.0 db_recovery_file_dest = /usr/lib/oracle/xe/app/oracle/flash_recovery_area db_recovery_file_dest_size= 10737418240 undo_management = AUTO undo_tablespace = UNDO remote_login_passwordfile= EXCLUSIVE dispatchers = (PROTOCOL=TCP) (SERVICE=XEXDB) shared_servers = 4 job_queue_processes = 4 background_dump_dest = /usr/lib/oracle/xe/app/oracle/admin/XE/bdump user_dump_dest = /usr/lib/oracle/xe/app/oracle/admin/XE/udump core_dump_dest = /usr/lib/oracle/xe/app/oracle/admin/XE/cdump audit_file_dest = /usr/lib/oracle/xe/app/oracle/admin/XE/adump db_name = XE open_cursors = 300 os_authent_prefix = pga_aggregate_target = 144965632 Mon Jun 18 20:59:15 2007 Process startup failed, error stack: Mon Jun 18 20:59:15 2007 Errors in file /usr/lib/oracle/xe/app/oracle/admin/XE/udump/xe_ora_29493.trc: ORA-27300: OS system dependent operation:fork failed with status: 12 ORA-27301: OS failure message: Cannot allocate memory ORA-27302: failure occurred at: skgpspawn3 Process PMON died, see its trace file USER: terminating instance due to error 44410 Instance terminated by USER, pid = 29493 Wed Jun 20 17:51:50 2007 Starting ORACLE instance (normal) Die letzte Zeile mit Wed Jun 20 17:51:50 2007 Starting ORACLE instance (normal) steht mehrfach drinnen, weil das Starten immer klappte bis jetzt. Nur aus den oberen werde ich auch nicht schlau. Die große Fehlermeldungen zieht sich auch durch, als mehrfach hintereinander zu lesen. Kannst du damit was anfangen? VG
  14. Hi, ich habe auf meinem Server im Netz eine Oracle 10g Datenbank am Laufen. Nun hat mein Serveranbieter ein Kernelupdate gemacht und jetzt kann ich nicht mehr von außen auf die DB zugreifen. Früher ging http://server-ip:5505/apex und fertig. Jetzt horcht die DB nicht mehr auf Port 5505, sonden nur noch auf 1521 für meine Anwendungen. Jetzt wollte ich dies wieder einrichten durch folgende Befehle: su oracle cd /usr/lib/oracle/xe/app/oracle/product/10.2.0/server/bin . ./oracle_env.sh ./sqlplus system EXEC DBMS_XDB.SETLISTENERLOCALACCESS(FALSE); Dabei passiert folgendes: oracle@server:~/app/oracle/product/10.2.0/server/bin$ ./sqlplus system SQL*Plus: Release 10.2.0.1.0 - Production on Thu Jun 21 14:09:44 2007 Copyright (c) 1982, 2005, Oracle. All rights reserved. Enter password: ERROR: ORA-01034: ORACLE not available ORA-27101: shared memory realm does not exist Linux Error: 2: No such file or directory Egal welches meiner Passwörter ich teste, immer die gleiche Meldung. Es kommt nicht einmal, dass mein Passwort falsch wäre. Ich bin mir auch sicher das mein Passwort stimmt. Inhalte der Variablen $ORACLE_HOME="/usr/lib/oracle/xe/app/oracle/product/10.2.0/server" und $ORACLE_SID="XE". Kann mir jmd. weiter helfen!? Die ORA-Codes bringen mich irgendwie nicht weiter. Danke.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...