Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

flashpixx

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von flashpixx

  1. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    select * from table1 left join table2 on table1.pk=table2.fk where table2.pk is null (ungetestet) sollte das passende liefern, wobei das natürlich von dem DBMS abhängig ist, wie der genaue Syntax lautet.
  2. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Das ist klar, der Sitecom Router hat eine Route in das LAN, d.h. die Rechner aus dem WLAN schicken ihre Pakete an den Sitecom und dieser routet sie nach der Regel weiter. Die Rechner des Lans, schicken ihre Pakete an den Router/Firewall aber diese kennt keine Route in das WLAN
  3. Nein, denn ich denke jeder Adapter lässt sich auch "konfigurieren". Dafür solltest Du aber das Handbuch konsultieren.
  4. V-LAN ist mir nicht bekannt, darum verweise ich einmal auf PowerLAN ? Wikipedia Die im Moment einzige brauchbare Information ist die oben genannte und deutet darauf hin, dass Du keine IP bekommst, wobei dann die Frage wäre, ob der Power-LAN Adapter eine Verbindung zum Gegenadapter, der mit dem Router verbunden ist, bekommt oder wie die Konfiguration des Routers bezüglich der IP-Vergabe ist (statisch oder per DHCP).
  5. flashpixx hat auf richidd's Thema geantwortet in Netzwerke
    Was heißt "zugreifen"? Welches Protokoll?
  6. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Das stimmt schon, falsch gelerntes wieder zu korrigieren ist sehr viel Arbeit für den Ausbilder. C++ ist schon keine leichte Sprache, aber durchaus einen Blick wert. Ich bin da sehr geteilter Meinung, denn es geht ja erst einmal darum effiziente Algorithmen zu entwickeln und das ist unabhängig von der Sprache. Wenn man eben eine Sprache lernt, aber nicht versteht wie ein Algorithmus aufgebaut wird, dann nützt das recht wenig.
  7. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Wobei ich vielleicht nicht unbedingt die Affinität zu Computerspielen sehen würde, sondern eher dass man je nach Ausbildungsrichtung sich dann passend orientiert
  8. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Algorithmik
    Da gebe ich Dir recht, nur im Simplex steckt ja noch etwas mehr drin, als "nur" eine Iteration. Evtl solltest Du nur bedenken, dass der Simplex-Algo O(n^3) ist, d.h. wenn Du die GUI relativ oft refreshen musst, solltest Du Dir evtl was anderes überlegen, als die optimale Anordnung immer neu zu berechnen. Greedy und Backtracking wären auch noch eine Idee, wobei ich Backtracking nicht verwenden würde. Ja nachdem musst Du das Rad auch nicht neu erfinden, denn um das ganze mal generell zu lösen würde ich Zimpl empfehlen, wo man evtl auch das direkt selbst in den Code einbauen kann. Auch wenn ich Dich sehr hart auf die "Problemformulierung" hin gewiesen habe, freue ich mich, dass ich Dir nen kleinen Stups geben konnte.
  9. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Algorithmik
    Da sich um ein binäres LP handelt, würde ich Dir zu einem Simplex-Algorithmus raten, Nach dem Dualitätsprinzip kannst Du es entsprechend als Maximierungsproblem auffassen, das Du als Minimierungsproblem formulierst. Nach Deiner Aussage "variable außer Anzahl & Größe" kann die Lösung schon keine Näherung sein, denn dann müsstest Du auch "halbe" Buttons zulassen.
  10. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Algorithmik
    Das sieht nach Hausaufgaben aus, deshalb der Hinweis: Hausaufgaben sind für Dich und ohne, dass Du eine Lösungsidee hier postest, wirst Du wohl auch keine Hilfe bekommen. Ein Forum ist nicht dafür gedacht, dass wir Deine Aufgaben machen und die Ausrede "es ist die Hitze" zählt nicht, stell Dir nen Ventilator daneben und lass Dir ne Idee einfallen, die mehr als nur "Iteration" beinhaltet....
  11. H.264 ? Wikipedia
  12. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und Webserverprogrammierung
    Hast Du mal ins error.log geschaut ob dort ein Warning oder ein Fehler angezeigt wird. Alternativ schau Dir die Sessiondatei auf dem Server an, da müsste dann zur passenden SessionID eine entsprechende Datei vorhanden sein, in der das serialisierte Objekt steht
  13. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und Webserverprogrammierung
    Das steht etwas von "müsste", das sieht vom Syntax her korrekt aus, ich gehe einmal davon aus, dass es aber nicht funktioniert, also wäre es Deine Aufgabe, das Problem konkret zu beschreiben. Du sollst nicht das beschreiben was Du denkst, sondern das was konkret (nicht) funktioniert
  14. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    14 Folien für 15min, ist schon mal vom Umfang her okay (wenn ich davon ausgehe, dass Du pro Folie 1min erzählst). Bitte einmal ausprobieren, ob das so dann auch klappt. Meine persönlichen Anmerkungen: Ich finde die Informationsdichte pro Folie etwas wenig. Z.B. Folie 8/9 könnte man zusammen fassen, ebenso 10/11. Gerade bei Leuten vom Fach ist denke ich klar, wie man nen Rechner in eine Domäne einbindet. Das Fazit (13) hat für mich irgendwie nichts direkt projektbezogenes. Was ist nun an Deiner Lösung als konkretes Fazit herausgekommen? Die 4 Punkte, die Du nennst sind im Grunde die typischen Charakteristika einer zentralen Imageverwaltung. Wenn ich Folie 6/7 anschaue, dann fehlt mir das IST in Deiner Präsentation, es gibt keine Folie wo "IST-Analyse" steht. Vor allem macht es keinen Sinn de Ablaufplan hinter die Projektziel und Problembeschreibung stellen. Ich würde ihn ganz weg lassen und diese Schritt direkt in die Agenda packen. Analog gilt das auch für die Kostendarstellung, die man nach dem SOLL erwartet. Layouttechnisch finde ich sie schon sehr schön gemacht. Mein Anspruch an so eine Präsentation wäre die, dass Du mich "an die Hand nimmst" und Schritt für Schritt durch das Projekt führst, genauso wie Du es real durchgeführt hast.
  15. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und Webserverprogrammierung
    und welches Problem hast Du konkret?
  16. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Dafür hat ja mySQL auf InnoDB gesetzt, obwohl das im Vergleich zu anderen Systemen Postgres, Oracle, MS doch noch einige Schwachstellen hat
  17. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Da muss man etwas aufpassen, soll relativ zum aktuellen Pfad adressiert werden, dann stimmt das soweit, oder soll relativ zu der Hauptklasse des Jars adressiert werden, dann würde man "getResource" verwenden
  18. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und Webserverprogrammierung
    Wie wäre es mit PHP Sessions?
  19. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Ich mache hier den Thread dann mal zu ~~~closed ~~
  20. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und Webserverprogrammierung
    Was willst Du damit überhaupt bezwecken? Wenn ein PHP Script abgearbeitet wurde, dann stoppt der Interpreter, ebenso ist auf den Servern die maximale Execution Time, die ein PHP Script laufen darf, gesetzt. Wenn das Script länger als die durch den Admin eingestellt Zeit läuft, wird es automatisch beendet. Außerdem wäre die Last, die ein solches Script bei mehreren 1000 Userzugriffen erzeugt, so hoch, dass es sich sicherlich auf die Performance auswirken würde. Das ist völlig sinnlos und auch falsch, HTML ist ein zustandsloses Protokoll, d.h. Du bekommst nicht mit, ob sich ein User auf einer Deiner oder anderen Seite befindet.
  21. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Algorithmik
    Ich verweise einmal Teile und herrsche (Informatik) ? Wikipedia das sollte eigentlich weiter helfen Die Punkte 1-3 sollten ja eigentlich leicht zu realisieren sein und Punkt 4 kann man nach obigen Verfahren durchführen und letztendlich dann auf 1, 2 oder 3 reduzieren. Wo allerdings der Sinn der Aufgabe ist, ist absolut nicht klar, denn für eine "lineare Datenstruktur" sollte man überlegen, ob eine Rekursion was den Aufwand angeht, überhaupt sinnvoll im Rahmen der Komplexität ist
  22. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Du kannst über den Parameter "postrotate" Aktionen nach dem Packen durchführen. Hier kannst Du die Archive umbenennen, verschieben usw.
  23. Ich kann mir rein gar nichts unter Deinem Projekt vorstellen. Was machst Du konkret?
  24. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in .NET
    Ich sehe noch das Problem, dass die Daten unverschlüsselt übertragen werden. Gerade die Authentifizierungsdaten sind unverschlüsselt. Ich würde evtl das ganze per SSL tunneln oder einen Webservice o.ä. dazwischen legen, so dass die Kommunikation verschlüsselt abläuft
  25. Ich sehe da noch ein Problem, dass Du aktuell schon an dem Projekt arbeitest. Das Projekt muss erst vom PA genehmigt werden. Ansonsten schließe ich mich da Chiefs Fragen, wobei es evtl hilfreich wäre, wenn Du einmal einen "groben" Projektantrag posten würdest, dann könnte man sich da besser mit auseinandersetzen. Weil im Moment würde ich sagen, kann reichen, muss nicht reichen oder kann auch zu viel sein.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.