Alle Beiträge von flashpixx
-
AND or verknüpfung
Nein, nehmen wir mal an, wir haben jemanden, der "Otto Meier" heißt, dann würde bei einem "or" auch jeder "Otto ??" und jeder "??? Meier" heraus kommen. So wie ich den OP verstehe, soll wenn beide Namensteile gesetzt sind nach "Otto Meier" suchen und wenn nur ein Namensteil vorhanden ist, eben entweder nach Nachname == Meier bzw Vorname==Otto @OP: in dem man jede Möglichkeit genau Prüfung und diese entsprechend verknüpft
-
AND or verknüpfung
Dann überlege bitte wo nun welches "oder" hin muss
-
Zugriff vom Internet einrichten
Das sind keine Router/Gateway Adressen, sondern (Glaskugel weil Netzwerkmaske nicht bekannt) die Broadcast Adresse. ==> richte ein Portforwarding des entsprechendes Routers auf den Webserver ein
-
2 Fritz Box über kabel Verbinden
Warum 2 Fritzboxen? Zum Vorgehen: Kabel legen, Dose patchen, Kabel einstecken, Fritzbox anschließen und konfigurieren
-
AND or verknüpfung
XOR-Gatter ? Wikipedia Oder-Gatter ? Wikipedia
-
AND or verknüpfung
Aha schön. Wie wäre es, wenn Du über Dein Problem nachdenkst und mit Hilfe der hier gegebenen Antworten eine Lösung entwickelst? Die Antworten sind durchaus ausreichend um eine Lösung zu finden. Ich denke mal Du willst nach "Nachname oder Vorname oder beides" suchen, das wäre das "or", wenn es nur um genau eins von beiden geht, dann "xor" Und ich bitte Dich noch einmal auf korrekte Orthographie zu achten!
-
Dokumentenmanagement (Freeware)?
Nein, definitiv nicht
-
AND or verknüpfung
Für doch bitte das Statement einmal direkt auf dem DBMS aus und schau Dir das Ergebnis an
-
Batch-Datei schreiben
Nein mit einer Batch-Datei kannst Du keine GUI steuern. Zum Problem: Nimm Deine Quellcode Datei und reiche sie an den Kompilier entsprechend mit den zugehörigen Parametern weiter, dieser ezuegt Dir das Executable, dass Du dann mit der Batch weiter verarbeiten kannst
-
Flashchat in Kombination mit PHP erstellen
Wie kommst Du denn bei 100 Chatteilnehmern an das lokale Log? Bitte mache Dir erst einmal Gedanken was Du für technische Möglichkeiten Du überhaupt hast und was am Ende dabei heraus kommen soll. Ich habe den Eindruck, dass Dir Begriffe wie lokal, Client, Server, etc völlig unbekannt sind, ebenso wie Protokoll, Paket und die Netzwerkgrundlagen. Ein Chat ist etwas, was man nicht mal in 5 Minuten zusammen klickt und der dann für mehrere 100 User funktionsfähig ist. Ich würde Dir zu fertigen Systemen raten, bevor Du es selbst entwickelst. Diese Systeme sind performant und auch sicherheitstechnisch durchdacht. Wenn Du Dich wirklich an eine Eigenentwicklung setzen willst, dann benötigst Du generell einmal Grundlage über Client-Server-Systeme, dazu passende Programmiersprachen, sowie Netzwerkkenntnisse und Kommunikationsmechanismen, sowie Protokolle
-
Skript für TO-DO- Liste
Vielleicht eine Möglichkeit Shoutbox ? Wikipedia evtl wäre auch eine Groupware Lösung passend
-
Datenmodel für einen Kalender: Problem "Turnus"
Das kann auch eine Codierung sein. Z.B. werden in der Unixwelt die Rechte als Octalwerte abgespeichert, nur weil da z.B. 755 steht, muss das nicht der dezimalen Zahl 755 entsprechend. Je nach Datentyp des Feldes kann auch eine bitweise Codierung vorgenommen worden sein. Gerade bei SQLite sollte man im Hinterkopf haben, dass die Datentypen dynamisch sind: SQLite ? Wikipedia
-
NSIS: Pfad einer Applikation auslesen & nach Option Datei umschreiben
Ich kann Dir aus eigener Erfahrung sage, dass man ohne weiteres Registry Schlüssel auslesen und verwenden kann. Ich gehe davon aus, dass das genannte Problem keine Schwierigkeit ist, dieses mit NSIS umzusetzen Wikikpedia:
-
Flashchat in Kombination mit PHP erstellen
Dein Posting ist völlig unverständlich. Für einen Chat benötigst Du eine Server und eine Clientkomponente und ein passendes Übertragungsprotokoll. Im Moment arbeitest Du mit Dateien, wie soll das bitte funktionieren? Die Flashanwendung läuft auf einem Client in einer Sandbox, normalerweise kannst Du nicht so ohne weiteres Dateien anlegen und vor allem legst Du sie auf dem Client ab, woher sollen andere Chatteilnehmer von der Datei wissen und wie soll der Inhalt der Datei an die anderen Teilnehmer gelangen?
-
AND or verknüpfung
Bitte schreibe Deine Beiträge in korrekter Groß- und Kleinschreibung! Natürlich ist das, so wie es dort steht korrekt, denn "and" bindet stärker als "or". Deine Condition wird "true", wenn entweder der Vorname oder (Vorname und Nachname) gefunden wird. Bitte informiere Dich über "exklusives-oder", "oder" und "und"
-
Flashchat in Kombination mit PHP erstellen
Was hast Du bei einem Flash Applet mit Dateien zu tun? Das macht irgendwie keinen Sinn Wenn wir hier von Packets und Protokollen reden, dann benötigt jeder Client einen entsprechenden Server, der aktiv die Daten empfängt und verarbeitet, aber dabei wirst Du schon Probleme haben, bei den Leuten, die hinter einem NAT sitzen. Ebenso wenn mehrere innerhalb des Netzes, das über ein NAT läuft, an dem Chat teilnehmen. Von der Struktur hast Du einen zentralen Dienst, der die Kommunikation an alle angeschlossenen Clients verteilt bzw die Clients den Dienst in gewissen Zeitabständen abfragen
-
Datenbankwissen für Abschlussprüfung
Als Literatur kann ich empfehlen: Grundkurs Relationale Datenbanken: Amazon.de: Rene Steiner: Bücher Die Reihe hat 2 Bücher, die man auch beide lesen sollte
-
NSIS: Pfad einer Applikation auslesen & nach Option Datei umschreiben
Nimm doch für Deinen Installer Nullsoft Scriptable Install System ? Wikipedia
-
Datenmodel für einen Kalender: Problem "Turnus"
ich habe recht gute Erfahrungen mit der Groupware eGroupWare: Home gemacht. Synchronisation auch mit Outlook und OSX Mail / Evolution kein Problem.
-
Variable ignorieren?
Für einen Anfänger recht gut /bin/bash - Shellscripts
-
Datenmodel für einen Kalender: Problem "Turnus"
Überlege Dir bitte, da Du anscheinend noch nicht so viel Erfahrung hast, ob es wirklich eine gute Idee ist, dieses Projekt so umzusetzen. Gerade mit SQL Injections kannst Du Dir sehr große Probleme einhandeln, ebenso wie nicht richtig modellierte Tabellen / Beziehungen. Ich würde Dir zu entsprechenden fertigen Systemen raten Ich halte nichts davon die Logik in die Anwendung zu legen, denn bei entsprechendem Datenvolumen gehört eine solche Auswertung in das DBMS. Ich würde hier auch zu Stored Procedures raten, mit der sich solche Dinge innerhalb der Datenbank realisieren lassen, ob dann mySQL eine gute Wahl ist, würde ich gerade im Bereich der Stored Procedures eher nicht so sagen, sondern hier auf andere Systeme z.B. Postgresql mit Python oder MS SQL setzen. PHP bietet auch dazu entsprechende Schnittstellen an
-
Datenbankwissen für Abschlussprüfung
Für Datenbankgrundlagen sollt das im Groben so passen. Ich würde noch empfehlen Dir Left / Right / Outer / Inner Join und Schlüssel / Indizies anzuschauen und wie man diese via SQL ausführt
-
Datenmodel für einen Kalender: Problem "Turnus"
Naja Du musst halt entsprechende Entities und in diesen die Zyklen modellieren. Es gib für so etwas kein Step-by-Step Howto, sondern man muss eben das etwas üben. Ich rate Dir zu einschlägiger Literatur und Dir ggf etwas einfachere Beispiele zum üben zu suchen
-
Ein weiterer Projektantrag
Wenn Du das NAS beschaffst, dann musst Du es mit aufnehmen und Du musst es halt dann später auch evaluieren. Ich meine, wenn das NAS schon da ist, dann kannst Du es auch damit umschiffen, dass Du es als Vorgabe verwendest und später nur sagst, das mit dem NAS ist sinnvoll oder nicht. Ein NAS ist gerade bei einer virtualisierten Umgebung nicht die "beste Wahl" vor allem es gibt Alternativen, aber wenn es eben da steht....
-
Projektantrag Konsolidierung SQL Datenbanken
Welchen Ausbildungsberuf machst Du: ITSK oder FISI?