Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

flashpixx

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von flashpixx

  1. Du möchtest Dich bitte einmal über korrektes HTML für dein Form informieren => SELFHTML 8.1.2 (HTML-Dateien selbst erstellen) ebenso über über die entsprechenden PHP Funktionen, um die Daten aus Deiner Form zu übernehmen: PHP: http_post_data - Manual
  2. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Du brauchst mir keine Vorträge halten warum Linux. Ich setze seit über 10 Jahren Linux und FreeBSD ein Und alle Deine Punkte sind nicht korrekt: Alles das was Du brauchst, hast Du auch schon mal installiert? Du kennst Dich mit allen Dingen perfekt aus? Du kostest Deinen Betreibst nichts? Denn dann ist Dein Projekt wirklich kostenlos Was passiert nach Deinem Projekt, wer pflegt das System? Was passiert, wenn Du nicht mehr im Betrieb bist, wer übernimmt dann die Wartung? Warum nimmst Du Linux und nicht FreeBSD? Warum nimmst Du eine Binärdistribution? Warum überhaupt Unix? Ein Windows mit Apache, PHP, Perl und mySQL erfüllt auch den Zweck Du denkst weder wirtschaftlich noch etwas über den Rand Deiner Arbeit hinaus. Mir scheint, dass Deine Projektentscheidung ein Linux einzusetzen feststeht und wenn dies nicht als Vorgabe durch die Firma gegeben ist, dann ist dein kompletter Antrag wertlos, denn in einem Antrag kann dann nicht feststehen, dass Du ein Linux verwenden wirst. Außerdem sehe ich fachlich nicht den Grund gegeben einen Bruch mit einer MS Struktur zu schaffen. Deine Argumentation besteht auf rein persönlichen Motiven Linux einzusetzen, bisher kannst Du nicht aus Firmensicht dies begründen. Bei Dir stehen im Antrag schon Entscheidungen fest und das geht nicht
  3. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Du kannst phpmyadmin nicht verwenden, das wurde für mySQL entwickelt. Als Frontend kannst Du weiter Access oder auch Tools wie Crystal Report verwenden, Word und Excel gehen natürlich auch. Ich möchte hier nicht eine "Pauschalantwort" geben, wie man eine Datenbank (egal welcher Art) in ein anderes System portiert, denn ich sehe hier, dass Du kein Wissen über ein DBMS, SQL o.ä. hast. Um eine Datenbank zu entwickeln und auch zu administrieren gehört mehr als nur ein paar Tabellen in Access zusammen zu klicken. Wenn Du dieses Wissen brauchst, dann eigne es Dir selbst an, was durchaus Zeit benötigt oder lasse es von jemanden professionell machen.
  4. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Wenn Du schon 3 MS Systeme hast, warum machst Du einen Bruch mit Linux und bleibst nicht bei einem homogenen Netz? Linux ist nicht kostenlos ! Du bist 50% Kaufmann, also bewerte es richtig Wie bringst Du eine Single-Sign-One an eine Apache z.B. beim WebDav Zugriff? Überlege Dir einmal einmal was Du hier schreibst? Wenn es "hauptsächlich" per VPN erreichbar ist, dann wird es auch eine Möglichkeit es nicht per VPN zu erreichn, was ein Sicherheitsrisiko ist. Und ein Intra-Net kann alleine vom Begriff nicht von außen erreichbar sein. Was hat ein VPN und Interanet mit einer Subdomain eines Webservers zu tun? Das ist völlig durcheinander. VPN und Interanet haben etwas mit der Netzkommunikation / -kopplung zu tun. Was hat die Konfiguration einer Terminalsitzung mit Deinem Projekt zu tun? Es geht hier nur um einen Webserver und nicht, wie man nun auf diesen per Browser zugreifen kann. Du wirfst hier Begriffe, die nur im entferntesten miteinander etwas zu tun haben, völlig durcheinander. Mache Dich einmal wirklich über die ganzen Begriffe schlau und zeige auch im Antrag, dass Du Dein Projekt klar abgrenzen kannst
  5. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Mach mal bitte einen Absatz "Projektumfeld" rein. Die Anmerkung bezüglich der Evaluierung des OS hast Du nicht geändert. Thema ist "wir brauchen nen Webserver für interne Dienste": Arbeite einmal genauer heraus wofür ihr den Dienst im LAN benötigst (bist Du Dir sicher, dass er nur im LAN ist und nicht doch auch extern benötigt wird?). Es ist wichtig, dass Du das Projektumfeld beschreibst, denn wenn Du eine AD betreibst, warum nimmst Du Linux und nicht IIS. Ist Linux Vorgabe, dann gehört es in den Antrag?
  6. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    An OpenSource Projekten arbeiten meist viel mehr Menschen als an kommerziellen Lösungen. Eine Garantie, dass Du Datenverluste hast, wirst Du auch nicht bei kommerziellen Produkten haben, dafür musst Du schon selbst Sorge tragen. Mal abgesehen davon, dass auch Unternehmen insolvent werden können und Du damit auch alle Leistungen letztendlich verlierst, finde ich diese Argumente in Bezug auf Dein Projekt nicht haltbar. Du wirst in 70 Stunden kein Projekt so durchführen können, dass zu 98% alle Sicherheitsaspekte bietet. Ich habe etwas den Eindruck, dass Du versuchst Dein Projekt auf das gleiche Level zu stelle, wie fertige Lösungen. Gehe einmal davon aus, dass z.B. bei OTRS einige dabei sind, die durchaus mehr Erfahrung und mehr Wissen besitzen. Du sollst ein Projekt in Deinem Unternehmen durchführen und Du musst unternehmensspezifisch eine Lösung finden und diese begründen. Im Moment heißt die Frage "Ausbau eine Support-Ticket-System". Entweder Du nimmst ein fertiges Produkt (=FISI) oder Du entwickelst selbst, aber dann musst Du auch passende Gründe anführen, warum. Die Gründe dürfen nicht sein "mein Chef hat das gesagt" oder "OpenSource ist schlecht, weil man keine Haftung hat". Du musst wirtschaftlich Deine Entwicklung begründen und im Moment bist Du unwirtschaftlich
  7. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Direkt dazu, den Rest lasse ich mir noch durch den Kopf gehen. Entweder Du schreibst rein, dass ein Linux die Vorgabe ist oder Du schreibst noch die Evaluation des OS rein, aber im Moment mischst Du durcheinander. Wenn Du schon die Hochverfügbarkeit ansprichst, dann mache das zu Deinem Projekt "Integration einer Hochverfügbarkeitslösung der Webanbindung" oder bleibe bei dem Projekt "Evaluierung eines Webservers". Das Projekt soll genau ein Thema umfassen
  8. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Ich frage jetzt mal ganz provokativ: Warum soll ich mir, so wie es Dein Antrag formuliert, das Paket aus DSL 25k, Mediaserver und iPhone kaufen? Eine DSL Leitung, auch SDSL mit statischer IP bekomme ich auch bei anderen Anbietern evtl günstiger, einen Mediaserver setze ich mit z.B. Myth-TV (MythTV ? Wikipedia) unter Linux auf und ich kaufe mir ein Handy über das ich Bilder per EMail mit entsprechendem Tarif versenden kann. Eine kostenlose Mailadresse bei einem Anbieter und via Fetchmail, Postfix und Procmail lade ich die Mails mit Bildern und füge sie in die Mediathek ein. Kosten: Leitungen (Handy + xDSL), einen alten Rechner, den ich rum stehen habe + mein Zeitaufwand. Unter Umständen kann ich das auch von einem Bekannten machen lassen, das kostet mich dann 'nen Kasten Bier Warum soll ich mir ein teures Angebot machen lassen, wenn es letztendlich auf eine Installationsorgie von fertig vorbereiteten Produkten hinaus läuft
  9. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Machst Du ein Praktikum oder eine Ausbildung? Wenn Du FISI bist, dann ist das eine Ausbildung und kein Praktikum. Konkret als "Projektumfeld" formulieren, wenn ISO / DIN Normen nennen, wenn ihr zertifiziert seid. Wie, wo, was? Wieso muss ein Server an ein VPN angebunden werden. Wenn Du einen HTTP Server aufbaust, dann hat der rein gar nichts mit VPN zu tun. HTTPS würde ich nicht zwingend erwähnen. Zertifikat hinzu installieren, fertig. Fernwartung, warum? Ausführen! Grundsätzlich würde ich das schon mal als richtigen Weg sehen, aber mir ist nicht klar, warum ein HTTP Server, wenn ihr 3 Server habt? Sind das 3 Webserver? Wenn ja, warum muss ein einzelner hinzu? Warum sind die 3 nicht via Load-Balancing verbunden, so dass man nur eine neu Maschine hinzufügen muss (dann würde das Projekt aber anders heißen). Es fehlen im Moment einfach klare Zusammenhänge für das Projekt, im Moment hört es sich noch so etwas nach "wir brauchen nen Server, installier da mal Windows drauf und Remote Desktop-Freigabe" an. Bring das ganze mal in einen Zusammenhang
  10. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    @Gumba: ...und genau das hat Chief gesagt. Sorry, aber ich verstehe nicht, was daran so schwer sein soll, sich ein Projekt auszusuchen und das anständig durch zu planen und durch zu führen
  11. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Sessions sind in PHP in ein paar Minuten integriert. Noch einmal: Warum willst Du ein Ticketsystem oder Teile davon als Projekt machen, wenn ich ein OpenSource System, das auf PHP und mySQL beruht direkt fertig bekomme. Du bist zu 50% Kaufmann und das musst Du auch in Deinem Projekt begründen !!
  12. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Aus dem Bauch heraus, ich würde zu einem SAN + iSCSI raten, das wird auch ESX Server unterstützt
  13. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Studium ist nicht programmieren! Wenn Du coden willst, mache eine Ausbildung. Programmieren wirst Du im Studium relativ wenig
  14. für eine GUI musst Du mal schauen, es kann sein, dass bei den KDeveloper-Paketen etwas dabei ist Generell rate ich aber zur Konsole, evtl ein paar Scripte drum herum geschrieben und dann sollte das kein Problem mehr sein
  15. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Ich denke, das ist schon der ausschlaggebende Punkt. Es gibt Ticket-Systeme wie Sand am Meer. Ich sehe hier in keiner Weise die Notwendigkeit einer Eigenentwicklung, da Du sicherlich nicht ein System in 75 Stunden entwerfen kannst, was mit mehreren 1000 Anfragen gut arbeiten kann. Dafür reichen 75 Stunden einfach nicht aus. Als Beispiel für eine OpenSource-Lösung wäre OTRS::Open Source Trouble Ticket System - Service Support System::Welcome! bzw bei Wikipedia Open Ticket Request System ? Wikipedia Alleine über 20.000 Installationen und 27 Sprachen wirst Du nicht als Konkurrenz zu Deinem System sehen könne. Letztendlich sehe ich das Projekt als Evaluierung und Einführung eines neuen Systems und damit würde ich es bei einem ITSK oder FISI ansetzen. Zur Zeitplanung: Die Serverkonfiguration gehört nicht in Deinen Aufgabenbereich. Zusätzlich würde ich den Antrag auch als "am Thema vorbei" sehen, da man mit etwas Recherche im Netz entsprechende Standard-Systeme finden kann. Weiterhin besteht eben nicht die Notwendigkeit einer Individuallösung (jedenfalls geht dies nicht aus dem Antrag hervor). Bei einem FIAE tue ich mich immer schwer mit dem Einsatz von PHP und mySQL, weil hier schnell die Grenze zum Mediendesign kommt und für mich das Projekt eben auch eher danach klingt
  16. STFW Linux RPM HOWTO: RPM-Pakete erstellen
  17. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Du kannst mit Hilfe von JNI die Windows API ansprechen und Dir die Pfade zu den einzelnen Windows-Spezifischen Ordnern dann geben lassen. Damit bist Du dann aber nicht mehr plattform-unabhängig. Ich würde dann dazu raten, dass Du im Code entsprechend prüfst, welche Plattform vorliegt, denn selbst Windows unterscheidet hier. Du solltest dann neben Plattform auch die entsprechende Version prüfen
  18. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Ich studiere Informatik (theoretische), aber Deine Frage ist nicht klar formuliert: Wo willst Du studieren Uni/FH/BA? Was willst Du studieren Informatik oder z.B. "Bindestrich-Informatik" (Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik...). Du solltest Dich erst einmal über die Studienmöglichkeiten informieren. Generell Informatik ist sehr viel Mathematik (und nicht das bisschen Rechnen in der Schule)
  19. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Bitte benutze einmal Google
  20. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Du musst den entsprechenden Zweig in den sources.list unter /apt konfigurieren
  21. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Wo sind Deine eigenen Entscheidungen? Welcher Ausbildungsberuf? Für mich ist das nur eine Installationsaufgabe, also weit von einem Abschlussprojekt entfernt
  22. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Was sagt das Log des Routers?
  23. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    ... und dazu benötigst man noch diverse Header und Tools
  24. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Ich denke, dass Du die Technik dieser Karten nicht so im Detail auseinander nehmen kannst, wie es von Nöten wäre. Es fehlt der Ausbildungsberuf! Dir ist bekannt, dass Du eine Problemstellung sowohl fachlich, wie auch wirtschaftlich lösen musst. Ich sehe weder fachlich, noch wirtschaftliche Aspekte. Zusätzlich musst Du Entscheidungen in Deinem Projekt treffen, diese fehlen auch
  25. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    überlege Dir mal, wenn die Mitarbeiter Nummer der PK ist, was sich dann nur modellieren lässt Weil Du damit nur ein Datum und nicht wie gewünscht Zeitfenster speichern kannst. Du hättest, bevor Du das Bild gemacht hast, erst einmal über das Problem nachdenken sollen. Vor allem frage ich mich, was der Sinn von Deinem Bild sein soll, es ist weder ein ERD noch eine Ansicht einer physikalischen Tabelle

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.