Alle Beiträge von flashpixx
-
PHP Fehler: eine Variable kommt nicht an
Die Einrückung hilft um einen verständlichen Code zu erhalten, zusätzlich möchte ich anmerken, dass man nicht mehr als 3 If-Else-Bedingungen schachteln sollte, andernfalls stimmt etwas im Design nicht. Es gibt etliche Varianten solche Prüfungen eleganter umzusetzen
-
Outlook 2007 imap serverseitiges löschen?
Let me google that for you
-
[C++.Net] HID auslesen über Direct Input (Eingabe von USB-Gerät an Programm umlei...)
Du könntest Dich direkt in die USB Kommunikation einhängen bzw. Dich vom OS entsprechend benachrichtigen lassen.
-
JScrollPane soll nur bis zu einem bestimmten Bereich scrollen
Das KeyPressed ist eine Quick 'n' Dirty Lösung und sicherlich so nicht zu verwenden. Benutze JScrollPane (Java 2 Platform SE v1.4.2) die entsprechende Policy Methode (für vertikal bzw horizontal).
-
Boot-Problem beim BIOS
Das BIOS unterstützt oft auch einen erweiterten Hardwaretest, diesen solltest Du einmal laufen lassen
-
Outlook 2007 imap serverseitiges löschen?
Schau das Menü durch, da gibt es eine Option zum endgültigen löschen, aber wie Chief sagte kann man es auch so einstellen, dass er das beim Beenden auch automatisch macht
-
mysldumper = das gleiche wie copy paste ?
Es ist schon schwer einfach mal "mysqldump" bei Google einzugeben: MySQL :: MySQL 5.0 Reference Manual :: 4.5.4 mysqldump ? A Database Backup Program
-
kleine Frage nebenbei
Bitte informiere Dich über Unicast vs Broadcast: siehe Unicast ? Wikipedia Es ging dem OP um das Ausprobieren einer Windows Domäne, was ohne Probleme innerhalb eines (Sub-)Netzes ohne weiteres möglich ist. Ob ich das Netz über VLAN, eigenes Subnetz + Router oder physikalisches Netz trenne, ist unerheblich.
-
Projektantrag zurückgewiesen: Informatikkaufmann
Das geht aber so nicht aus Deinem Antrag hervor, schreib es rein. Die Anforderung des Loadbalancing steht auch nicht im Antrag, gehört auch rein alle diese Punkte gehören auch klar und präzise in den Antrag
-
PHP Fehler: eine Variable kommt nicht an
Warum postest Du hier irgendwelche Richtlinien? Dein ist definitiv unstrukturiert und auch semantisch fehlerhaft: //unsere Ausfüllvariable mit einem Wahrheitswert $verschicken = false; echo $strasse; function fehlerfinden($string1,$string2,$string3,$string4,$string5,$string6,$string7) { if(empty($string1)) echo 'Der Flatcast Benutzername fehlt<br>'; else if($string2 == "Bitte waehlen") echo 'Bewerbung als ist nicht ausgefüllt<br>'; else if(empty($string3)) echo 'Der Vorname ist nicht ausgefüllt<br>'; else if(empty($string4)) echo 'Der Vorname fehlt!<br>'; else if(!is_numeric($string5)) echo 'Der Tag beim Geburtsdatum fehlt!<br>'; else if(!is_numeric($string6)) echo 'Der Monat im Geburtsdatum fehlt!<br>'; else if(!is_numeric($string7)) echo 'Das Geburtsjahr im Geburtsdatum fehlt!<br>'; else if($string7 >= 1993) echo 'Sie sind nicht 16!!!!<br>'; else return $verschicken = true; } [/PHP] Die Variable "$verschicken" benutzt einmal global und einmal lokal. Es gilt immer lokal vor global, d.h. Deine Zuweisung innerhalb des returns hat nur lokale Beständigkeit. Mach Dich über das Scoping einmal schlau. Was liefert Deine Funktion zurück, wenn ich innerhalb einer If-Bedingung bin, d.h. ein echo ausführe. Die Funktion liefert per Definition nichts zurück, das dann "null" ist, null wird als false interpretiert. Du solltest aber Deinen Funktionen schon einen definierten Rückgabewert geben. Denn wenn nach dem Aufruf Deiner Funktion jemand mit if (funktion() == false) oder == null prüft macht das einen Unterschied. Außerdem ist die Parameterliste, die die Funktion erhält nicht klar. Woher weißt Du, ob in $string1 keine Zahl o.ä. drin steht. Du prüfst nach Deiner Namensgebung mit "if($string7 >= 1993) " einen Variable die String heißt, aber einen numerischen Typ enthält, würdest Du korrekt nach String prüfen, wäre ein "$string >= "1993" angebracht, aber ein >= Vergleich bei Strings wird etwas schwierig.
-
kleine Frage nebenbei
Das kann man nicht per se sagen. Was hat zunächst Unicast überhaupt mit dem Thema zu tun? Mit entsprechenden Switches kann man VLANs konfigurieren. Natürlich, man bastelt mal schnell am Server X oder Router Y rum. Das mag vielleicht bei Dir so üblich sein, aber wo anders nicht. Gerade an zentralen Netzkomponenten sollte man mit entsprechender Vorsicht arbeiten. Das wäre eine Alternative zu VLAN oder einem eigenen Subnetz mit Router
-
Projektantrag zurückgewiesen: Informatikkaufmann
Verstehe ich das richtig, dass Du nur einen Auftrag zur Hardwarebeschaffung innerhalb Deines Projektes erstellst? Die Software ist vorgeben, sprich MS Produkte. Montage und Einrichtung werden durch einen Dienstleister vorgenommen. Lizenzen beschafft der Kunde. Was mir nicht klar aus dem Antrag hervorgeht, ist, dass Du eine neue Software hast und immer Hardware und Netzwerk vermischst. Was ist nun genau gefordert, die Beschaffung von Hardware oder die Installation eines Netzwerkes? So wie ich das verstehe soll zu dem neuen Programm eine passende Hardware, sprich Server + ggf Datenbankhandware beschafft werden. Deine Arbeit besteht dann darin, Angebote dafür zu suchen. Die Punkte, die die IHK anmerkt, sind absolut klar, denn Du gibst keine konkreten Mengen an, sprich auch meine Frage nach, was sollst Du beschaffen ist nicht klar. Auch der zweite Punkt geht aus meinen Fragen hervor, wo sind die Grenzen zu den externen Dienstleistungen und Deinen. Im Moment lese ich, dass Du eben Hardware beschaffst. Der letzte Punkt ist auch ebenfalls klar, denn Du schreibst unter 2.2 Damit gibst Du die Wahl des konkreten Produktes ab. Denn z.B. kann man definieren, dass man ein MS SQL DBMS haben will, aber die konkrete Lizenz, die ja Kosten verursacht bleibt dann dem externen Dienstleister überlassen. Wenn ich den Antrag jetzt auf einen harten Nenner herunter breche, dann lese ich nur: Ich mache mir einen Zettel was ich an Hardware brauche und gebe diesen einem Dienstleister und der wird mir hoffentlich das richtige besorgen
-
kleine Frage nebenbei
in dem Du den DHCP Server entsprechend konfigurierst. Du solltest nicht mehrere DHCP Server im gleichen Netz betreiben => siehe Posting Chief
-
kleine Frage nebenbei
Dir ist klar, dass ein Switch auf Layer 2 arbeitet und somit von (Sub)Netzen keine Ahnung hat? Ein Router auf Layer 3 kann Netze unterscheiden Eine Domäne ist nicht zwingend ein Netz. Ich kann auch Zugriff auf die Domäne mittels Router aus unterschiedlichen Netzen haben. Ein Rechner kann sich durchaus an unterschiedlichen Domänen anmelden sofern er sie erreicht. Du solltest Dir zuerst einmal Gedanken über die Zugehörigkeit der Rechner zu einem Netz machen
-
PHP Fehler: eine Variable kommt nicht an
Dein Code ist extrem unübersichtlich, darum kann ich auch direkt keinen Fehler finden. Du solltest Warnings nicht mit @ unterdrücken, sondern in diesem Fall besser mit isset prüfen. Deine gesamten If-Else Strukturen kann man mittels Switch-Case verkürzen und die Klammer sind bei einer Anweisung nicht notwendig. Strukturiere Deinen Code besser, dann solltest Du auch den Fehler finden
-
Fileserver im LAN | Welches OS/Programm?
FreeNAS
-
KDE friert ein - Maus bewegt sich noch
Hast Du versucht auf eine andere Konsole zu wechseln bzw Dich über SSH einmal eingeloggt? siehe oben (SSH & Console ausprobieren) Es wäre wichtig, dass Du den Fehler reproduzieren kannst bzw. die Log durch siehst. Das Problem kann nach Deiner Beschreibung vom System, über Kernel, Hardwaredefekt über X-Server bis zum Window-Manager liegen. Du musst das Problem mit Hilfe der Logs und "ausprobieren" eingrenzen, damit man helfen kann
-
c taschenrechner
Was passiert bei Programm wenn Du 1/0 eingibst? Was passiert wenn Du a * b eingibst? Goto sollte man heute nicht mehr verwenden (intern auf Maschinenebene bleiben zwar Sprünge, aber in der Hochsprache umgeht man sie). Worin der Sinn in diesem Goto besteht, das zu einer Endlosschleife führt ist aber nicht klar
-
Homepage Check
Kein valides HTML [invalid] Markup Validation of http://ge-rudert.de/ - W3C Markup Validator Außerdem werden bei mir (mit aktivierten JS) keine Bilder angezeigt, das Script läuft endlos. Inhalt fehlt ganz, diese "under construction" Seiten sind absolut daneben. Entweder die Seite ist fertig oder man lässt sie so lange offline. Wenn Du nur Photos präsentieren willst, dann reicht ein Album bei Picasa
-
Zeilenweise eine eingabe auslesen
Bitte benutze Code-Tags, dafür sind sie gedacht! Deine Frage ist unverständlich, denn System.out.println schreibt einen String zeilenweise auf die Konsole. Ich kann nur raten was Du willst, wenn Du Deinen String in "Zeilen" bzw Token zerlegen willst, dann benutze den Tokenizer StringTokenizer (Java 2 Platform SE v1.4.2)
-
Welcher IT Beruf?
Nein, das ist von Deinem Arbeitsplatz abhängig. Generell würde ich sagen, dass jemand in der IT-Branche die Grundzüge der Programmierung beherrschen sollte, d.h. er kann ein paar Scripte erstellen, die ihm Arbeit erleichtern und auch sollte er einfache SQL Statements können.
-
Datei mit Excel öffnen
Du verarbeitest die Zeichen via Programmiersprache z.B. direkt unter Excel mit VBA, aber jede andere Sprache ist auch möglich Phil
-
Datei mit Excel öffnen
Da wäre entweder der Hersteller der Software zu kontaktieren, aus der Du die Daten hast. Bzw diese zu nennen. Ja, das ist auch so korrekt, denn Excel liest diese eine Zeile und stellt sie dar. Das "Viereck" ist ein Trennerzeichen. Aber was möchtest Du denn? Excel kann diese Datei öffnen und die Daten einlesen, es handelt sich hier um eine Textdatei, die die Informationen in einer Zeile enthält und die durch verschiedene Zeichen getrennt wird. Du beschreibst das Problem nicht! Ich kann die Datei öffnen und in Excel einlesen, die Interpretation der Daten, die musst Du schon wissen, bevor Du sie auswerten kannst. Im Moment sind es einfache Zahlen, die aneinander gefügt wurden Phil
-
Datei mit Excel öffnen
Du hast Dich darüber informiert, was eine RTN Datei ist, in welchem Format die Daten gespeichert sind und ob Excel diese auch lesen kann. Das sehe ich als Grundvoraussetzungen, die Du hier auch hättest direkt mit liefern können. Nicht jeder hat Excel in der Version wie Du sie hast und nicht jeder kennt RTN Dateien. Mein OSX kann damit nämlich nichts anfangen. Außerdem ist das Thema kein Datenbankthema
-
Projektantrag FISI
Nein, denn Du sollst keine Vorschläge von Deinem Chef ausführen, sondern selbstständig ein Problem bearbeiten und durchführen. Bitte formuliere einen passenden Antrag Phil