Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

flashpixx

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von flashpixx

  1. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Ich verstehe nicht was Du genau meinst, außerdem ist mir Dein Code etwas undurchsichtig. Für Dateieingaben kannst Du einen Filedialog (Demonstration of File dialog boxes : File ChooserSwing JFCJava) verwenden und für Eingaben allgemeiner Art einen Inputdialog (Simple Input Dialog : OptionPaneSwing JFCJava) Einen Listener (egal welchen) kannst Du z.B. direkt als private (Sub-)Klasse Deiner Dialogklasse implementieren. Natürlich kannst Du einen Dialog selbst erstellen, indem Du z.B. von einem vorhandenen erbst. Phil
  2. Ich gehe davon aus, dass beide Systeme den gleichen Datenstamm verwenden. Zunächst muss das gelöst werden, d.h. beide Systeme müssen auf den gleichen Accountdaten operieren bzw authentifizieren. Dann ist die Frage, wie sichergestellt wird, wie der aktuelle User identifiziert wird. Ich nehme einmal an das geschieht über Sessions, d.h. beide Systeme müssen auch die aktuellen Authentifizierungsdaten der Session lesen bzw auch korrekt verarbeiten können. Ich denke es soll darauf hinaus laufen, dass man sich an einem System anmeldet und die Daten durchgereicht werden. Letztendlich wäre das z.B. auch durch Mechanismen wie Kerberos (Informatik) ? Wikipedia (Kerberos) zu erreichen, aber dafür müssen die notwendigen Strukturen server- und scripttechnisch vorhanden sein. Phil
  3. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Algorithmik
    Okay, ich habe gedanklich eine Trennung von der Person und deren "Vernetzung". Natürlich, aber es ging ja hier um ein Darstellung in UML, also würde ich dort nicht von Objekten sprechen, sondern von Klassen *g* da kann ich nur beipflichten Hier gebe ich Dir völlig recht. Ich denke, man müsst das gesamte Problem kennen, um einen sinnvollen Modellierungsaspekt hin zu bekommen. Da das Problem eben noch nicht genau formuliert ist, war eben mein Ansatz eher theoretischer Natur. Es sollen in irgendeiner Form Beziehungen zwischen Personen designed werden, was ja letztendlich ein entsprechend gearteter Graph ist. Um dort möglich flexibel zu bleiben, würde ich die Netzstruktur generisch eigenständig modellieren und dann eben den Content (Personen) einfach hineingeben Ist aber letztendlich die Frage nach dem Aufwand-Nutzen-Verhältnis Phil
  4. flashpixx hat auf DITTY's Thema geantwortet in Algorithmik
    @Crush: Das "schriftlich" hatte ich überlesen, aber ich würde hier sagen, dass man das mit DIV / MOD ohne weiteres realisieren kann bzw durch Schleifen. Woher nimmst Du diese Behauptung? Letztendlich werden auf der Hardware Bitoperationen durchgeführt, für mathematische Operationen gibt es aber spezielle Floating-Point-Strukturen (ALU) auf der CPU, so dass diese in großer Zahl durch Pipelining, wie es z.b. auf den heutigen GPUs state-of-the-art ist, parallel durch geführt. Je nach Encoding hast Du pro Zeichen auch 16 Bit (z.B. Unicode). Ein Char bleibt ein 8 Bit Datentyp, ein String ist aber durchaus komplexer. Mit ist aber beim besten Willen nicht klar, warum Du mit Char numerisch rechnen willst Phil
  5. Ich schließe mich da @hades an. Einen Virus in Deinem Netz zur Überprüfung einzuschleusen ist meiner Ansicht nach, sehr riskant. Du riskiert einen Totalausfall. Wenn es Dir darum geht so etwas Honeypot ? Wikipedia aufzubauen, dann würde man hier andere Testverfahren einsetzen. Aber rein strafrechtlich sehe ich da keine Bedenken, wenn Du Dein eigenes Netz zerstören möchtest. Ich würde nur sicherstellen, dass Du keine Verbindung nach außen hast, d.h. ich würde vorher den physischen Stecker ziehen. Was ich persönlich durchaus spannend finde, ist die Erforschung von Virencode bzw deren Verhalten, aber das sollte man nur machen, wenn man zuvor wirklich sehr umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen getroffen hat und hier biete sich das Mehraugenprinzip an, damit man nichts vergisst HTH Phil
  6. flashpixx hat auf DITTY's Thema geantwortet in Algorithmik
    Das kann jeder Prozessor bzw jede Hochsprache und glaube mir, dass ist schon sehr effizient. Eine reine Addition usw. kann man nicht mehr "schneller" machen. Eine Addition und auch Multiplikation bzw Division und Subtraktion nimmt heute gar als "gleich schnell" an. Selbst eine Matrix-Matrix-Multiplikation von mehreren Tausend Elementen ist auf heutigen CPU im Sekundenbereich durchzuführen, obwohl die Komplexität sich in O(cn^3) bewegt, aber der konstanten Faktor c kann man sehr gut optimieren. Sicher nicht, da hier erst eine Umwandlung des Character-Byte in ein numerisches erfolgen muss. Bevor ich Dir jetzt nur schreibe, dass meine Glaskugel in der Spüle ist, gebe ich Dir noch den Hinweis, dass, wenn es sich um Probleme bei der Performance geht, das Problem nicht der Rechner, sondern die Komponente ist, die davor sitzt. Da Du hier nur nach einer einzelnen Lösung fragst, ohne das Problem zu schildern, kann meine Antwort auch nur unzureichend sein. Es wäre für eine umfassende Antwort hilfreich, wenn Du das "große" Problem schilderst Phil
  7. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    Es geht um eine Skalierung innerhalb eines HTML bzw CSS Dokumentes, so dass eine Pixelgraphik immer auf die Browserbreite automatisch skaliert wird. Das ganze soll dann in XT-Commerce genutzt werden (per ICQ herausgefunden) Phil
  8. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    Ich glaube das soll so eine Art Skalierung werden, also das Hintergrund will soll immer passend skaliert werden. Aber bitte einmal das Problem genauer beschreiben Wenn Du die Größe verändern willst musst Du ggf darauf achten, dass Du proportional vergößerst Phil
  9. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    schau Dir diese beiden Artikel an Mutex ? Wikipedia Deadlock ? Wikipedia Da diese Codeauszug keine Rückschlüsse über die entsprechenden Strukturen hergibt, welche Variable lokal oder global über die Threads benutzt wird, kann man gar nichts sagen. Meiner Ansicht nach können Probleme auftreten, müssen es aber nicht zwingend. Kläre den Scope Deiner Variablen und der darunterliegenden Stack-Struktur und ob diese synchronisiert ist oder nicht, dann kann man weiter reden, aber so ist das meiner Ansicht nach überhaupt nicht zu gebrauchen Phil
  10. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Tut mir leid, ich aber auch nicht. Du hast zwei Schleifen die beide nicht terminieren, somit befinde ich mich in der ersten, die ich nie verlassen kann, d.h. die zweite wird gar nicht ausgeführt. Selbst wenn ich hier von Multithreading ausgehe, so dass die Schleifen in zwei unterschiedlichen Threads ausgeführt werden und ich das bei allem guten Willen als Mutex Struktur betrachte, würde das zwar im Ansatz Sinn machen, da der eine Daten erzeugt und der andere Thread sie abarbeitet, hier fehlt dann aber eine entsprechende Synchronisation des Stacks und eine Aussage darüber welche Objekte / Variablen global über die Threads Gültigkeit besitzen. Außerdem ist die Terminierung innerhalb des Threads nicht sichergestellt, d.h. der Thread kann nur "hart" beendet werden Phil
  11. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Ich verstehe letztendlich das Problem nicht. Was haben Formulare mit einer Datenbank zu tun? Das sind zwei unterschiedliche Dinge Was sind "Techniken"? Reden wir von der Organisation einer Datenbank oder der Installation (z.B. Hochverfügbarkeit, Cluster, etc)? Generell würde ich Dir grundlegende Literatur über SQL http://de.wikipedia.org/wiki/SQL und DDL bzw DML ans Herz legen mySQL ist ein Datenbankmanagementsystem, ebenso wie MS SQL oder Postgresql oder oder oder. Was bedeutet "sinnvoll"? Ob es sinnvoll ist, ist von der Problemstellung den deren Anforderungen abhängig. mySQL ist nicht die Allerweltslösung Was möchtest Du? PHP ist eine Scriptsprache bzw Programmiersprache PHP ? Wikipedia Mir ist nicht klar, was diese Frage soll bzw was Du mit dem Wort "Formularcode" meinst. Das Formular, sofern es eine Webanwendung ist, ist immer noch in HTML SELFHTML: Navigationshilfen / Kurzreferenz: HTML Das ist eine Aussage, woher nimmst Du diese Erkenntnis? Ein nicht korrekt konfigurierter Webserver liefert auch PHP Code aus, anstatt diesen an den Interpreter zu reichen. Vielleicht solltest Du einmal Dich über die von Dir genannten Dinge umfangreich zunächst informieren, da mir scheint, dass Du hier "Äpfel mit Birnen" versuchst zu vergleichen Phil
  12. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
    Zum SysElektroniker findest Du hier etwas: Systemelektroniker ? Wikipedia Das Problem ist, dass Du nicht schilderst was Du für Voraussetzungen mitbringst bzw was Du ggf nach der Ausbildung noch anstrebst. Keiner wird Dir "Jobs aufzählen" können, die zu Dir passen, sofern man Deine Eignungen und auch Interessen nicht kennt. Die IT Branche ist ein breites Feld, man kann vom Kaufmann bis hin zum wissenschaftlichen Arbeiten / Forschung (Promotion und Habilitation) alles machen und selbst dabei kann man noch Schwerpunkte im Bereich Technik, Elektronik, Maschinenbau, Consultant, Wirtschaft, Informatik o.ä. Fachgebiete legen, ebenso wie man mehr praktisch (Ausbildung + Weiterbildungen) oder theoretisch (Studium an FH, BA, Uni) auch noch eine Wahl treffen muss. Es wäre eben hilfreich, dass Du Deine gezielten Interessen schilderst und wo Du Deine persönlichen Stärken / Schwächen siehst HTH Phil
  13. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Das hatte ich schon in meinem ersten Post vermutet Phil
  14. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Kleiner Wink mit dem Baumstamm: Rekursion ? Wikipedia (steht recht weit oben) Phil
  15. Wenn Du einen Zwangsproxy einsetzt, warum machst Du ihn nicht transparent? Du leitest eben alle Anfragen auf Port 80 auf den Proxy um, da muss dann niemand irgendwo irgendwelche Einstellungen treffen Phil
  16. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
    Evtl wäre auch eine Möglichkeit ein BA (Berufsakademie) Studium. DHL bietet so etwas an. Der Vorteil davon wäre, Du wärst finanziell unabhängig. DU hast die praktische Seite des Berufes und Du hast ein Studium. Wäre evtl der Vorschlag Dich auch direkt bei einem großen Unternehmen für das Praktikum zu bewerben und den Vorschlag zu unterbreiten, dass Du eben gerne ein BA Studium machen würdest. Aber auch hier gilt, dass Deine Gesundheit passend sein muss Phil
  17. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Also eine Freeware ist mir nicht bekannt. Ich würde Dir zu den entsprechenden Adobe Produkten raten mit entsprechender Lizenz. Alternativ, wenn Du es eh online benötigst. Wäre die Möglichkeit ein HTML Formular (SSL verschlüssel) + entsprechende Scripte, die entweder direkt in die Datenbank die Daten eintragen bzw eine Email aus den Daten generieren. Die Datenbanklösung wäre die eleganteste Phil
  18. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Das hat ja schon Nostalgie-Charakter... Da Du ja wohl dem "Kabel"-Device eine IP gibst, muss natürlich nicht zwingend das WLAN-Device die gleiche IP haben. Zusätzlich solltest Du mal schauen, ob die Verschlüsselung passt (zwischen FritzBox und Printserver). Mein Tipp wäre, dass Du die IP aus der Fritzbox per DHCP vergeben lässt, bzw Dir die Leases anschaust, dann siehst Du welche IP Dein Printserver hat HTH Phil
  19. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
    Ich kenne durchaus beide Dinge. Ich habe auch nicht gesagt, dass es ein Muss-Kriterium ist, sondern nur, dass eben die Arbeitgeber eine Fünf in Mathe wohl mehr ins Gewicht nehmen als z.B. in Geschichte o.ä. Eine Fünf generell lässt oft auch auf das Engagement rück schließen. Man kann sich bei entsprechender Notenlage durch zusätzliche Arbeit evtl noch auf eine schlechte Vier retten. Eine Fünf in einem Zeugnis bedeutet, dass Lücken in den Grundlagen vorhanden sind. Da der FIAE auch Kaufmann ist, sollte man schon mindestens die Grundlagen der Mathematik bzw des Rechnens können. "Mathematik" in der Schule ist Rechnen, Mathematik selbst hat man an der Uni. Für einen FIAE ist wenn allerhöchstens das Rechnen notwendig. Die Ausbildung kann man auch mit einer Fünf machen, das steht außer Frage, nur der Arbeitgeber wird eben vorsortieren und da wird so ein Zeugnis direkt das k.o. sein. D.h. man bekommt selten die Chance bei einem mündl. Einstellungstest zu erklären warum eine Fünf vorhanden ist oder nicht. Phil
  20. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
    Wenn Du krank bist und Deine Krankheit hat ein definiertes Krankheitsbild, dann lass das zuerst einmal richtig behandeln. Eine 5 in Mathe ist meistens eine Charakteristik, dass Du nicht gut abstrakt ein Problem lösen kannst. Dieses ist aber eine wichtige Voraussetzung für den Fachinformatiker. Nur weil Du programmieren kannst, heißt das noch lange nicht, dass Du auch gut in dem Berufsbild bist, denn programmieren mit "leraning-by-doing" ist meistens damit verbunden, dass man eben nicht "optimale" Lösungen schafft. Als Fachinformatiker muss man Business Lösungen schaffen, die durchaus gewisse Abstraktion erfordern. Zusätzlich wird eben auch ein Kundenkontakt meistens erwartet, da man zu 50% Kaufmann ist. Eine 5 in Mathe schließt natürlich nicht dieses Denken aus, der Arbeitgeber sortiert die Bewerber erst einmal vor und mit einer solchen Note fällt man eben schon dort durch. Mein Vorschlag wäre an Dich entweder zunächst einmal Praktika zu machen und eben versuchst durch das Praktikum eine Lehrstelle zu bekommen. Zusätzlich und das halte ich für definitiv wichtiger, sorge dafür, dass Du gesundheitlich auf den Damm kommst, denn wenn ein Azubi zwischendrin "einschläft", dann macht das ein sehr schlechtes Bild. Ich weiß jetzt nicht, ob Du mit einer 5 in Mathe überhaupt formal die Fachhochschulreife erlangt hast. Das solltest Du auch erst einmal klären. Ggf könntest Du Dir bei entsprechender Eignung auch überlegen, ob Du nicht, wenn es mit der Gesundheit dauert, vielleicht ein Studium beginnst, da bist Du etwas flexibler als im Beruf Phil
  21. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Ein Flaschenhals ist definitiv das laden der Texturen aus der Datei in dem Texturspeicher der Graphikkarte bzw je nach Größe können nicht alle Texturen direkt in den Speicher geladen werden, sondern müssen über den RAM zwischengelagert werden Phil
  22. flashpixx hat auf richidd's Thema geantwortet in Netzwerke
    Ich will da meine Bedenken äußern, dass Dein Vorhaben gegen die Lizenzbedingungen verstoßen könnte Phil
  23. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Du hast irgendein Programm, das seine Konfigurationsdaten in eine XML Datei ablegt.... natürlich geht das, in dem die entsprechenden Routinen programmiert. Im Grunde ist das beim Schließen des Programms einfach die Daten der GUI auslesen und über eine entsprechende Schnittstelle als XML speichern und beim Start des Programms wird eben die XML Datei gelesen und die Einstellungen gesetzt. Aber trotzdem, was soll diese Frage bzw was ist das Ziel !? Beschreibe das Problem umfangreicher und bitte so, dass man es auch versteht Phil
  24. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Da Du keine genaueren Bezeichnungen für Deine Komponente schreibst kämen nun mal 2 in Frage: JExcelApi JXL Da Du aber wohl mit Excel arbeitest tippe ich auf erstere und dort steht auf der Seite: Dir ist doch sicherlich klar dass mit Office 2007 bzw 2008 das Dateiformat vollständig geändert hat und dass Du die bisherigen Formate so nicht mehr verwenden kannst !? Denn genau das sagt Dir auch Deine Fehlermeldung Phil
  25. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    MS Office speichert in der neuen 2007 (Win) / 2008 (OSX) Version im OOXML Format die Daten ab Office Open XML ? Wikipedia das letztendlich mit jedem XML DOM Parsen verarbeitet werden kann Phil

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.