Alle Beiträge von flashpixx
-
Verbindung zwischen Grafikelementen
Als Literatur empfehle ich: Fundamentals of Computer Graphics: Peter Shirley: Amazon.de: Englische Bücher Du hast einen (Orts)Vektor P der außerhalb des Kreises liegt, den Mittelpunkt des Kreises M und den (Vektor)Strahl S der von Punkt P aus in eine beliebige Richtung läuft. Die Strecke P M, der Radius des Kreises und der Vektor S bilden ein Dreieck, wobei der Schnittpunkt genau an dem Punkt liegt, wo sich S und Radius treffen. Phil
-
Datei per Kommandozeile auf FTP-Server lade
Warum benennst Du nicht erst die Datei um und lädst diese hoch? Aber ich gebe @vic da in allen Sachen recht Phil
-
HTML mit PHP einlesen
Benutze PHP: fopen - Manual bzw wenn Du XHTML hast: PHP: DOM-XML - Manual Phil
-
Verbindung zwischen Grafikelementen
Du kannst das ganze über einfache Vektoroperationen lösen: Dein Mittelpunkt einer Figur ist der Ortsvektor, die Verbindungslinie vom Mittelpunkt zu einem anderen Mittelpunkt einer anderen Figur ist der Richtungsvektor. Eine Ecke ist ebenfalls ein Ortsvektor und eine Seite ein Richtungsvektor. Du hast damit 2 Geradengleichungen der Form: g1: a + u*b und g2: c+ v*d. Das LGS was sich daraus ergibt lässt sich widerspruchsfrei lösen, wenn ein Schnittpunkt existiert. Bei komplexeren Figuren ist es ähnlich. Algorithmen auch für 3D sind in der Literatur über Computergraphik zu finden Phil
-
Wie komme ich auf dieses Subnetz?
"unterteilen" ist verkleinern => sub. Die Firme erhält ein Netz + Maske und soll 3 Teilnetze bilden, für Verwaltung, Fertigung und Konstruktion. Das ist dann ein Subnetting. Ein Supernetting ist nicht realisierbar, da man ggf bestehende Netze überlagern würde. Phil
-
Wie komme ich auf dieses Subnetz?
Ohne Garantie, dass ich es jetzt auf die Schnelle richtig gemacht habe: 192.168.172.0/22 soll in 3 Subnetze geteilt werden. 3 Netze benötigen 2^3 Bits, damit die Bitkombi 00, 01, 10, 11 (eine kann wegfallen. => Damit ergibt sich die Subnetzmaske 22+2 Bit = 24 => 255.255.255.0 bzw /24 Bei dem Netz 192.168.172.0 werden dann im 3. Okett die Bits für's Netz verwendet, da nur drei Netze benötigt werden wäre es dann 172 für 00, 173 für 01 und 174 für 10 (bzw 175 für 11). Das 4. Okett ist dann für die Host, somit ergibt sich dann diese Netze 192.168.172.0/24 192.168.173.0/24 192.168.174.0/24 (192.168.175.0/24) Phil
-
Wie komme ich auf dieses Subnetz?
Nein. Bei der Aufgabe ist "Subnetting" gefragt. Du hast ein Netz mit Maske und sollst nun dieses Netz in 3 Subnetze unterteilen. Phil
-
Subnetze und Hosts ausrechnen ?
http://forum.fachinformatiker.de/networking-technologies/34655-subnetting-beide-varianten-subnetzberechnung-rfc950-rfc1878-upd-21-2-09-a.html oder ein Tutorial vom mir im Bereich WiInf: http://flashpixx.de/flashpixx/pages/tutorials/downloads/netzwerk.pdf.zip Phil
-
strtok - Tokens in Var. speichern
Eine Referenz zu strtok hatte ich gepostet. Vielleicht schaust Du Dir aber mal die Methoden "substr" und "find" aus der Stringklasse an, die könnten auch etwas für Dich sein. Vielleicht einmal zu Deiner Überlegung: Du hast einen String, in dem Du durch einen Separator getrennte Blöcke hast, Du suchst das erste Vorkommen des Separators und extrahierst den Teilsing von Beginn bis zum Zeichen vor dem Separator. Danach beginnst Du die Suche erneut vom Separator bis zum nächsten usw Phil
- BlueJ GUI
-
strtok - Tokens in Var. speichern
Ich verstehe Dein Problem nicht, ggf postest Du bitte einmal den Quellcode und beschreibst das Problem deutlicher. Evtl hilft folgendes Bsp strtok - C++ Reference Phil
-
Gnome Oberfläche / Bootproblem / UbuntuServer
Lies bitte mein Posting aufmerksam: Phil
-
Gnome Oberfläche / Bootproblem / UbuntuServer
Warum installierst Du dann nicht die Desktopvariante von Ubuntu? Auf einen Server gehört keine GUI. Generell solltest Du Dir xdm, kdm oder gdm anschauen, damit ist Dein Vorhaben möglich, aber ich rate davon ab, denn Du holst Dir damit eine Möglichkeit ins Haus das System zu kompromitieren, wenn Du es nicht richtig absicherst Phil
-
Hex in Int und Farben abschwächen
Du kannst die Grenzen weiß bzw schwarz nicht heller bzw dunkler machen. Du rechnest Dir Deine 20% aus und addierst bzw subtrahierst das auf Deinen Wert (sprich in jedem Kanal), dabei noch die Grenzen beachten und das wars Phil
-
Hex in Int und Farben abschwächen
Überlege Dir was "Hexdezimal" ist. Es ist das System zur Basis 16 und es sollte nicht so schwer sein mit er Exponentialschreibweise das umzurechnen. Dir ist schon klar, dass Du die einzelnen Kanäle einfach um einen additiv verschieben musst, um das zu erhalten. Phil
-
Erstellen eines Lotto-Programmes-Hilfe!!!
@TDM: Gehe einmal davon aus, dass das eine Hausaufgabe ist. @RMakoschey: Du solltest zeigen, dass Du Dir selbst Gedanken über das Problem machst und konkrete Fragen zu Deinem Problem stellen. Dir wird hier niemand freiwillig und vor allem kostenlos Deine Hausaufgaben machen. Sorry, aber ich verstehe nicht den Sinn solcher Posts Phil
-
PHP debugger
Da schließe ich mich auch einmal an. Was evtl auch hilfreich ist, wenn Du in der php.ini Warninungs und Errors anschaltest. Ich gehe davon aus, dass Du nicht auf einem Produktivsystem entwickelst, somit ist das kein Problem Phil
-
icq sicherheit
Off-the-Record Messaging ? Wikipedia Phil
-
Hilfe bei Hardware-Fehler-Erkennung
Wie wäre es mit einer Live CD von einem Linux Deiner Wahl Phil
-
Hilfe bei Hardware-Fehler-Erkennung
Mache einmal ein Memtest, CPU Stresstest und prüfe den USB einmal mit einem anderen OS. Phil
-
NAND - digitale Schaltung, versteh ich nicht
Das ist für mich kein generell nach Norm korrekter Schaltplan. Falls ich mich täuschen sollte, bitte einmal die Norm posten Phil
-
HFS+ Volume (Mac) unter Windows Reparieren
Dann hast Du nur noch die Möglichkeit über ein Linux. Ich würde aber sehr zu DiskWarrior raten. Zusätzlich ist es mir sehr schleierhaft wieso Du eine HFS+ HDD hast, wenn Du kein System hast, was damit umgehen kann Phil
-
Subnetting
Nein sie liegen nicht im gleichen Netz bei einer Subnetzmaske von /24 Aber der Rest Deines Postings ist zusammenhangslos und nicht verständlich. Phil
-
Hemming Code
Du meinst diesen Artikel Hamming-Code ? Wikipedia Der Wiki Artikel ist leicht verständlich geschrieben. Du wirst Dich mit dem Thema schon auseinander setzen müssen. Aber es ist durchaus hilfreich, wenn Du postest, wo Du konkrete Schwierigkeiten hast Phil
-
HFS+ Volume (Mac) unter Windows Reparieren
Nein. Aber OSX selbst kann es ggf. Es gibt auf der Installations DVD das Festplattendienstprogramm bzw DiskWarrior ist auch sehr gut Phil