Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

flashpixx

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von flashpixx

  1. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    binäre IP Adresse wird mit dem logischen "oder" der invertierten binären Subnetzmaske verknüpft Phil
  2. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Danke für das Lob. Evtl als Tipp: Schreibe das ganze als Klasse, dann hast Du das ganze als ordentliche Kapselung. An die Klasse übergibst Du die Größe des Arrays und führst intern Dein Array als Matrix, in der Du zeilenweise das (halb)sortierte Array ablegst (spaltenweise die Elemente), um jeden Sortierschritt zu sehen, ebenso das Pivotelement. Überlade dann cout noch und Du kannst die Ausgabe ordentlich machen Phil
  3. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Wie man Fragen richtig stellt: eine Anleitung wie man Fragen erfolgreich in Usenet, Mailing Listen und Webforen stellt. Phil
  4. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Was ist bitte dann eine "unnormale" MySQL Datenbank? Phil
  5. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    GoTo verwendet man heute nicht mehr ! Es ist definitiv sehr verpönt in höheren Programmiersprachen. Quicksort ist ein Divide-and-Conquer Verfahren. Ich bin bereit mir den Code anzuschauen, wenn Du es ordentlich ohne Goto programmierst und zusätzlich erklärst warum Deine quicksort-Funktion einen Returnwert hat, der immer "0" ist. Ebenso solltest Du einmal überdenken, was Call-By-Reference bzw Call-By-Value bezügl. Deines Arrays ist Phil
  6. Du solltest Deine Quellen angeben, denn solche Aussagen sind so nicht haltbar. Quelle: Markt+Technik, Java 5, Seite 240 Phil
  7. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Das stimmt nicht, Vista enthält einen "Administrator" Account, bitte einmal über der MMC unter "Lokale Benutzer und Gruppen" nachschauen. Der Account ist nur nach der Installation deaktiviert (analog zum Root Account unter Ubuntu) Phil
  8. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Algorithmik
    Mache doch bitte zunächst einmal ein vollständiges Konzept. Es macht keinen Sinn Rätselraten zu spielen. Im Moment finde ich das Konzept ebenfalls noch nicht klar Phil
  9. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Du teilst uns natürlich auch mit welches OS Du einsetzt. Generell zu Deiner Frage, ja das geht Phil
  10. UDP basierend: Multicast ? Wikipedia evtl auch Unicast ? Wikipedia Broadcast + ARP Abfrage wäre auch noch eine Möglichkeit Phil
  11. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Algorithmik
    Mache einmal ein vollständiges ERD, ein UML Diagramm und ggf ein Sequenzdiagramm. Die aktuellen Bilder sind nicht vollständig und benutze bitte die Uploadfunktion des Forums, den manche Seiten sind firmenintern gesperrt. Im Moment ist es unvollständig und damit kann man nicht viel bewerten Phil
  12. Bei Unix gibt es den Avahi Dämon für solche Dienste Phil
  13. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Du kannst mit einem Knoppix booten und schauen was das Log sagt, irgendwelche Vermutungen anzustellen ist relativ sinnlos. Phil
  14. Ich möchte Dich hier noch bitten, dass Du Dir überlegst, wenn Du nicht "fit" in diesem Bereich bist, ob es sinnvoll ist mit sensiblen Informationen so umzugehen. Unverschlüsselte Passwörter / Webseitenzugriffe, schlechtes Sessionsmanagement öffnet die Tür für den Datenmissbrauch. Bitte beginne zunächst einmal die Passwörter zu hashen und Dir die Grundlagen von PHP anzueigenen, bevor Du solche Projekte beginnst Phil
  15. Aber es ist relativ sinnlos einfach auf eine HTML umzuleiten, denn wenn ich den Link zu der HTML Datei kenne (der im Browser sichtbar ist), kann ich die Seite auch ohne Authentifizierung direkt aufrufen. Du musst sicherstellen, dass der Login gültig ist (siehe Sessions) Phil
  16. PHP: header - Manual Du solltest die Passwörter niemals im Klartext speichern sondern als Hashes Phil
  17. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Lässt sich das System von CD/Dvd, Diskette oder USB Stick booten? Phil
  18. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Wenn ich im Bereich P2P oder Multicast das ansiedel, dann kann es auch dezentral sein. Deine Meinung würde ich da nur begrenzt unterstützen Phil
  19. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Natürlich. Wenn Du es wirklich komplett lernen willst, wäre auch ein fertiges Linux möglich http://www.vmware.com/appliances/ Phil
  20. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Mein Tip wäre ja wirklich evtl mal ein Linux und darauf einfach einmal einen Samba und vielleicht FTP zu installieren. Evtl auch fertiges System einmal FreeNAS anschauen Phil
  21. Views wären ggf auch noch eine Möglichkeit, obwohl mir das doch sehr gegen das Konzept spricht, wenn Du aus einer Tabelle mehrere identische machst. Selbst wenn Du 10^10 Datensätze hast, sollte es möglich sein. Hast Du Dir evtl einmal überlegt, dass der DBMS Server nicht performant genug ist, oder ein Cluster sinnvoll wäre. Und nein, es ist keine gute Idee, das was eine Datenbank macht in die Anwendungslogik zu legen Phil
  22. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in .NET
    Der Ansatz klingt doch schon mal gut. Naja überleg Dir einmal, was die RandomFunktion liefert. Sie liefert Zahlen zwischen 0 <= p <= 1. Wenn ich jetzt eine Münze werfe, dann würde ich das so formulieren (Pseudocode): boolean muenzeKopf = RandomFloat <= 0.5 Phil
  23. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in .NET
    Ist doch bisschen mit der normalisierten Randomfunktion spielen und durch iterieren Phil
  24. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Weiterbildung
    Weil ich es nicht wusste: aus Fachhochschule für Oekonomie & Management ? Wikipedia Die FOM ist aber eine Fachhochschule. Ich denke der OP müsste sich auch entscheiden, ob FH oder Uni. Phil
  25. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Schau Dir diese Zeile einmal an und was eine Null Pointer Exception ist, finde ich hier recht nett erklärt: Wirtschaftsinformatik an der TU Berlin Forum - Semesteraufgabe "FondManager" - Null-Pointer-Exception Phil

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.