Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

flashpixx

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von flashpixx

  1. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Tut mir leid, ich habe immer noch Bauchschmerzen mit dem Antrag. Mir fehlt einfach die fachliche Tiefe, sowie Frage, wofür das notwendig ist, denn wie schon gesagt, die Entwickler sollten schon annähernd validen Code erzeugen. Wenn er genehmigt wird, dann wird sicher das Fachgespräch hart werden. Phil
  2. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Warum übergibst Du dann nicht Benutzername und Passwort an den WS mit, überprüfst es und führst die gewünschte Aktion beim korrekten PW durch, wenn nicht, erzeugst Du eine Fehlermeldung. Ich würde dann nur den WS wirklich per SSL schützen, da sensible Daten übertragen werden. Aufwendiger ginge es auch: Schreibe einfach in DB eine Art Session mit Timestamp, wann der User das letzte Mal den WS verwendet hat, so lange der Timestamp gültig ist, muss kein neuer Username usw eingegeben werden. Bzw erzeugst Du ebenfalls den Timestamp, wenn sich der via Webinterface einloggt Phil
  3. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Die Themen sind nicht präzise. Allein das Thema "Spieleprogrammierung mit Multiplayer" (MMORPG) ist sehr komplex. Hier kann man von der Mathematik, Graphik, Netzwerktechnik, Hardware usw mehrere Stunden füllen (analog die anderen Themen). Da Du die Zielgruppe, Deinen Kenntnisstand und auch z.B. Deine Ausbildung / Studium nicht angibst, kann man wirklich nicht sinnvoll helfen. Ich würde Dir vorschlagen, dass Du Dich zunächst über die drei Themen informierst und Schwerpunkte setzt Phil
  4. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Warum WAMP und nicht LAMP? Du müsstest schon mehr Informationen liefern damit man Vorschläge machen kann, aber es sicher nicht empfehlenswert, wenn andere Dir sagen worüber Du referieren sollst Phil
  5. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    Du solltest Dich ggf erst einmal mit der Rechtestruktur von Unix vertraut machen. Außerdem kannst Du Fragen hier im Forum stellen, dann hat jeder etwas davon Phil
  6. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Delphi/RPG+CL/Sonstige
    Quicksort ? Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Logo_(Programmiersprache) Phil
  7. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Delphi/RPG+CL/Sonstige
    Der Thread läuft hier entsprecht schon http://forum.fachinformatiker.de/delphi-rpg-cl-sonstige/125446-logo-quicksort.html Phil
  8. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Ich würde Dir dringend raten, Dir noch ein zweites Projekt zu überlegen, falls, wovon ich ausgehe, der zweite Antrag ebenfalls abgelehnt wird Phil
  9. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Ein Projekt wird nicht besser, wenn man noch etwas dran bastelt. Das Projekt ist nach wie vor unzureichend und außerdem weise ich Dich noch einmal auf die IHK Richtlinien hin: Wenn das Projekt abgelehnt wurde, dann kannst Du nicht eine überarbeitete Version einreichen (als Prüfungsausschuss käme ich mir blöd vor, wenn ich zweimal so einen Antrag vorgelegt bekomme). Phil
  10. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in .NET
    Warum das Rad neu erfinden? Crypto++ Library 5.5.2 - a Free C++ Class Library of Cryptographic Schemes bzw für C# / .NET "System.Security.Cryptography" (Quelle Advanced Encryption Standard ? Wikipedia) bzw Komprimierung zlib ? Wikipedia Um BB aufzubauen würde ich die Objekte nicht im Baum speichern, sondern die Objekte z.B. via Hashmap ablegen und die Knoten via Zeiger referenzieren (unter C++). Aber es kommt vieles auf die konkrete Problemstellung an. Als Literaturempfehlung für Bäume kann ich zu Algorithmen: Robert Sedgewick: Amazon.de: Bücher raten Phil
  11. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Ich bin der Meinung, dass man auch im Alltagsgeschäft die Mathematik benötigt, z.B. hatte ich ein Konzept für eine Hochrechnung erarbeitet, wo ich das Lagrange Polynom verwendet habe Polynominterpolation ? Wikipedia Ich denke man sollte aber genauso die De Morgansche Gesetze ? Wikipedia verstehen und kann diese bei logischen Operationen anwenden Es hängt sicher auch vom Arbeitsumfeld ab, aber die Informatik hat nun mal als Grundlage die Mathematik. Phil
  12. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    Der Gameserver läuft unzer einem eigenen User (wenn er korrekt installiert ist), Scripte werden meist als "nobody" (oder als User des Webservers) ausgeführt, der kein Recht hat das Kill Commando für einen anderen Prozess auszuführen. Im Grunde müsste Dein Script mit Rootrechten laufen, wovon ich definitiv abrate. Ich würde eher zu einem Cron Job raten, der in gewissen Zeitintervallen die Daten des Servers ausliest und ggf dann den Dienst neustartet. Dies könntest Du dann als RootProzess laufen lassen Phil
  13. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    Du kannst nicht einfach ein Programm via PHP beenden. Das hängt mit den Rechten zusammen. zu "system": PHP: system - Manual Aber Du beschreibst Dein Problem nicht gut genug, denn um welches Programm geht es, auf welchem OS läuft dieses usw. Phil
  14. Benutze ein SQL Statement der Form: insert into <target> select <fields> from <source> Du brauchst keine von diesen Sprachen, Du kannst das Statement auch direkt auf Deinem DBMS absetzen. Nein, gibt es nicht, denn niemand kennt Deine DB Struktur. Allgemein: Deine Informationen sind recht dürftig Phil
  15. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Ich möchte einmal positiv anmerken, dass dieser Antrag im Verhältnis zu vielen anderen, die man liest, gut durchdacht ist, sowohl vom Thema, wie auch vom Ausdruck und der Komplexität. Bis auf so ein paar Kleinigkeiten - wie genannt - würde ich das auch ohne Bedenken unterschreiben Phil
  16. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Bei Dir klemmt wohl die "bold" Funktion beim Verfassen des Postings. Es gibt hier genügend Personen, die Ahnung davon haben, aber wenn Du es schon programmiert hast, dann solltest Du das noch einmal hinbekommen oder mindestens noch den Lösungsansatz posten können. Im Moment sieht das für mich eher danach aus, als möchtest Du eine fertige Lösung für Deine Hausaufgaben. Die Aufgaben sind dafür gedacht, dass Du selbst lernst und nicht, dass sie für Dich gemacht werden. Phil
  17. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Beim Antrag fehlt noch der Projektplan mit der Stundenverteilung. Im Grunde finde das Thema schon okay. Mach doch bitte mal den Antrag vollständig, so wie Du ihn abgeben würdest Phil
  18. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Wo ist denn bitte den Anspruch des FIAE? Die IHK hat völlig recht und eine Ablehnung führt dazu dass Du ein neues (!) Projekt erstellen musst, andernfalls würde dort Überarbeitung stehen. Findest Du aber alles in den IHK Richtlinien. Allgemein: Der Betrieb ist dazu verpflichtet Dir ein Projekt zu ermöglichen, andernfalls sprich mit deinem Ausbilder bzw mit der IHK Phil
  19. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Sorry, das wird meiner Ansicht nach jetzt mehr ein ITSE Projekt, wenn ich das hier so lese: Und zu Deiner Frage: Ja es muss klar erkennbar sein, was Deine Leistungen sind, wenn die Netzanbindung und der MTA durch Kollegen realisiert wird, dann muss das, wenn Du diese Information brauchst, mit in den Antrag. Vor allem muss dazu, dass Du dies nicht selbst realisierst. Nehme ich nun Router und MTA aus Deinem Antrag gedanklich raus, dann bleibt nicht mehr viel über. Ich würde Dir langsam zu einem neuen Projekt raten Phil
  20. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    und woher kommen die Authentifizierungsdaten? bzw wo gegen muss authentifiziert werden? z.b. wäre das eine Möglichkeit Single Sign-on ? Wikipedia Wie ich Dir in einem vorhergehenden Posting schon geschrieben hatte, wenn der WS über http läuft, dann wandel in in https um und du kannst über htaccess (bei Apache) ihn so schützen wie eine Webseite mit Benutzerauthentifikation und verschlüsselter Verbindung. Phil P.S. Dein letztes Posting unterscheidet sich nicht groß zu dem OP. Du solltest auch die Fragen, die gestellt werden, beantworten
  21. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Sorry Chief, aber ich muss doch mal direkt den Link ergänzen: MSXFAQ.DE - Exchange FAQ und FISI Projektarbeiten und Ausbildung und gebe mal folgenden Absatz direkt an @Andreas1989: Noch einmal der Hinweis, mach mal bitte eine grobe Evaluierung zwischen Exchange, Postfix und Exim. Analog Win XP Server, Win Vista Server, Debian, BSD, Gentoo, OSX mit entsprechenden Komponenten. Ich hab wie Chief nicht nur Bauchschmerzen, sondern eher zerreißt es mir schon den Magen. Letztendlich musst Du aber die Prüfung machen, ich habe meine schon einige Jahre hinter mir. Phil
  22. Es ist mir keine Möglichkeit bekannt das zu tun, da die Daten auf dem Stick überschrieben werde. Man sollte von wichtigen Dokumenten mehr als ein Backup haben Phil
  23. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Generell: Ich bin mir nicht sicher ob das Projekt genehmigt wird. Es ist für mich wirklich nicht ersichtlich was dort groß gemacht wird. Als Bsp: Du installierst einen Exchange, das ist meiner Ansicht nach ein eigenes Projekt, denn den Exchange mit Spam/Virenschtz absichern ist extrem aufwändig. Du installierst nen SBS, Exchange und ne Antivir Lösung, wie sieht dann die Qualität des jedes einzeln aus? Weiterhin, bitte erläutere mir mal wie Du gedenkst den MTA anzubinden, als Relay- oder als Server mit MX-Record Zuordnung. Alleine die Absicherung des Netzes dafür ist auch wieder ein eigenes Projekt. Ich würde Dir raten den Antrag wirklich im Kern zu überdenken und neu zu formulieren, denn es mangelt an der inhaltlichen fachspezifischen Bewertung. Der FISI muss sagen, ich installiere nicht alles auf einem Rechner, weil der Kunde es so wünscht, sondern er entwickelt für ein Problem des Kunden eine Lösung. Aus meiner fachlichen Sicht ist, das nichts anderes als die Win Installation + dcpromo, das Exchangesetup usw und das ganze auf einem Rechner. Und alleine dieses halte ich aus fachlicher Sicht für extrem bedenklich, der MTA gehört in die DMZ, die Domäne ins LAN, es gehören Firewalls und Router mit passenden Filtern dazwischen. Phil
  24. Hatte es bei einem Hoster, daher mein Einwand. Ich verstehe Deinen Einwand leider nicht, denn ich habe Dir doch "seinen" Nutzen und nicht die Funktionsweise erläutert. Vielleicht meinerseits zu unpräzise formuliert: Es bezog sich das "schleierhaft" auf dieses ganze eval Konstrukt mit stripslashes usw. Ich kenne ja die Funktionseise der Befehle, aber ich denke man kann das semantisch besser und übersichtlicher lösen Sorry für den Ausdruck Phil
  25. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Hier steht Deine Entscheidung eigentlich schon fest und für 4 Arbeitsplätze stell ich dann die wirtschaftliche Frage, wofür ist das notwendig: z.B. eine Domäne, eine USV und einen eigenen Mailserver. Bei einem eigen MTA musst Du Zugriff auf die MX-Records der Domain haben inkl. statischer IP (oder einen Relay konstruieren / Dyndns bei dyn. IP), dann stelle ich die Frage wenn Du dem MTA von außen zugänglich machst, nach einer DMZ und Absicherung des internen Netzes. Bei einem solchen Vorgehen wäre dann wieder der Kosten-/nutzenfaktor für so ein Mininetz zu bewerten. Warum wird hier nicht der MTA bei einem externen Dienstleister gehostet und nur ein NAS für die Daten installiert. Für mich hat der Antrag den Charakter, dass eben hier einfach ein Windows Server installiert und noch ein paar Sachen dran gebaut werden, damit es nach mehr aussieht. Für mich ist das in dieser Form kein durchdachtes Projekt, da ich sehr viele Gründe finde, wo ich entweder die IT-Entscheidungen oder die wirtschaftlichen massiv in Frage stellen kann. Phil

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.