Alle Beiträge von flashpixx
-
for schleife
Die Meta-Klasse Class HTH Phil
-
Informationen und Hilfestellung gesucht :)
Hallo, ich sehe in der Behinderung keine Probleme nicht diese Berufsrichtung zu ergreifen (evtl ohne externe Kundenbetreuung. Kommt aber wirklich auf das Vorstellungsgespräch usw an, wie der Arbeitsplatz konkret aussieht). Generell kann man FI auch mit dem Realschulabschluss machen, aber aus meiner Erfahrung heraus, tut man sich unter Umständen mit manchen Dingen schwerer. Ein konkretes Bsp wo einige wirklich Probleme hatten, war die Umrechnung Dezimal-, Oktal-, Binär- und Hexadezimalsystem bzw allg Potenzgesetze. Die Programmiersprache (FIAE) ist abhängig vom Betrieb. Es muss somit nicht Java sein, sonder kann .NET, C++ usw sein. Aber Achtung: Man entwickelt zuerst den Algorithmus unabhängig von der Sprache. Die Sprache ist das Handwerkszeug. Für Java kanst Du Dir das hier einmal anschauen: Galileo Computing :: Java ist auch eine Insel (8. Auflage) Phil
-
in .htaccess alle aufrufe nach https weiterleiten
Das kann ich nicht bestätigen, denn das ist aus meiner laufenden Apache Konfiguration so entnommen. Das Unterverzeichnis "webmail" ist bei mir nur via https zugänglich. Natürlich gehe ich davon aus, dass "mod_rewrite" korrekt installiert ist. Meine Cond. besagt, wenn sich in der URL "webmail" enthalten ist, wird der Servername und URI genommen und davon einfach ein https gesetzt. Natürlich muss ein SSL Host eingerichtet sein. bei mir hat jeder VHost, der Namebased ist und auf Port 80 hört, einen analogen einen VHost auf Port 443 (SSL) Phil
-
Suche Projektarbeits Thema
Es wird Dir niemand Vorschläge machen, da keiner weiß, in welchem Bereich Du arbeitest oder welche Interessen / Arbeitsschwerpunkte Du hast. Du müsstest Dir schon etwas selbst überlegen, man kann evtl nur diskutieren, ob das Thema von Dir sinnvoll gewählt wurde Phil
-
ip blocken?
Hört sich für mich nach Kollision an, das im LAN IPs verwendet werden, die auch im WAN verwendet werde. ggf. eine Quick 'n' Dirty Lösung wäre eine Zuordnung über die host-Datei Phil
-
HTML-Seite nach Links dursuchen
Ich würde zur Lösung folgende Ansätze präferieren: falls es sich um ein valides XTML Dokument handelt, würde ich das XHTML mit einer XSLT in ein eigenes XML Dokument umwandeln, in dem nur die gewünschten Linkdaten enthalten sind. Dieses XML via DOM einfach auslesen und darstellen. falls es um ein valides HTML Dokument geht, kann man dies entweder nach XHTML umwandeln und via XSLT verarbeiten bzw wie Amstelchen beschrieben hat, das DOM verarbeiten bei nicht vaildem Code würde ich die Daten via RegExpr zu lesen Phil
-
in .htaccess alle aufrufe nach https weiterleiten
Hallo, das sollte das sein was Du für die htaccess suchst: #Webmail von http immer zu http umleiten RewriteCond %{REQUEST_URI} ^/webmail RewriteRule (.*) https://%{SERVER_NAME}%{REQUEST_URI} [R=301,L] HTH Phil
-
Projektantrag FISI - Need Help
Sicher Es ist ja nur der Hinweis, SVN arbeitet über Webdav und kann z.B. via SSL verschlüsselt werden (hinsichtlich der externen Anbindung). Ich würde als Formulierung so etwas wählen, dass Quellcodes und andere binäre Daten versioniert, durchsuchbar usw abgelegt werden müssen und die Clientanbindung für Win, Linux und OSX möglich sein muss. Externe Anbindung würde ich nicht erwähnen. Als Tipp für ein DMS kann ich selbst Open Source DMS,ECM,Dokumentenmanagement,Archivierung,Workflow empfehlen und persönlich setze ich SVN subversion.tigris.org mit den Clients für Win (XP / Vista), Linux (BSD / Ubuntu) und OS X (Oxygen oXygen XML Editor) ein. Phil
-
Projektantrag FISI - Need Help
Achtung! Pass hier auf, daraus würde ich Dir einen Strick drehen: Wenn Du Code versionieren musst, nutzt man SVN o.ä., denn dann kann ich mir über Diff anzeigen lassen was sich im Code geändert hat. Zeige mir das bitte einmal bei einem Word oder Bilddokument, das sind binäre Daten, das geht dort nicht. Wenn das so aktuell aussieht wäre meine Lösung (obwohl ich hier nicht der Projektarbeit vorgreifen will) beides zu verwenden: Ein SVN für die Sourceverwaltung und ein DMS für alles andere. Evtl müsste man evaluieren, ob man das SVN nicht mit an das DMS anbinden kann. Nur ein SVN für alles zu verwenden halte ich für die völlig falsche Wahl. Pass aber bitte ebenso auf, dass der Antrag nicht in die Richtung VPN abrutscht, denn diese externe Anbinung (für andere OS) nimmt bei Dir einen hohen Stellenwert ein. Ebenso müsstest Du bezgl. der Clients neutraler formulieren, die Aussage "heterogene Clients (Linux, Win, OSX)" ist meiner Ansicht ausreichend. Die aktuelle Fassung lässt mir zuviel Spielraum zwischen externer LAN Anbindung (=> VPN), SVN und DMS zu. Außerdem passt die Formulierung "etwas komplizierter wird es bei den Clients" nicht, was ist bezügl. OSX und Linux kompliziert? Phil
-
Suchwort mit umlauten in Datenbank
Ich verweise Dich auf Deinen eigenen Thread, da ich Dir damals zum allg. DB Design schon umfangreiche Informationen gegeben habe und mich ungern wiederhole: Forum Fachinformatiker.de - Einzelnen Beitrag anzeigen - Daten in Access von anderer DB importieren Phil
-
Punkt vor Strichrechnung
Dann entwirf Deinen Code zuerst mal in Delphi und übersetze ihn. Phil
-
Suchwort mit umlauten in Datenbank
Warum hast Du innerhal Deiner Tabellen unterschiedliches Encoding? Außerdem nützt das recht wenig die Ausgabe von phpMyAdmin zu posten, poste bitte ein ERM, in dem man die Beziehungen sehen kann (Entity-Relationship-Modell ? Wikipedia) Phil
-
Projektantrag FISI - Need Help
Nein, Du solltest im Antrag herausarbeiten was zu versionieren ist Phil
-
Suchwort mit umlauten in Datenbank
Ohne Dein Datenbankdesign zu kennen ist eine sinnvolle Bewertung kaum möglich. Phil
-
Internet unter Vista (64Bit)
Kannst Du den Router und andere Geräte im Netz pingen? Stimmen IP, Subnetz, Gateway und DNS Server? Phil
-
Hat jemand einen Ansatz? ZP2005 Frühjahr?
ihr habt ein Blatt im Format x mal y. Jeder Inch wird mit 300 Punkten (dpi = dots per inch gerastert) und jeder Punkt ist 8 Bit und insgesamt habt ihr 4000 Exemplare Phil
-
Rotation und Projection einer Ebene im Raum
Du benötigst eine Drehmatrix für die entsprechende Achsendrehung und musst Deine Daten als Vektor auffassen Phil
-
Punkt vor Strichrechnung
Es wird dafür keine fertige Lösung in der Form, wie Du sie brauchst, existieren. Du musst die Eingabe einmal komplett als String lesen und dann auftrennen und in eine Baumstruktur einfüllen. Du musst in C# eben eine für Dich passende Struktur selbst erstellen (Baum (Graphentheorie) ? Wikipedia). Noch als Hinweis: Wenn Dir schon mehrfach Ratschläge gegeben wurde, dann musst Du Dich eben hinsetzen und eine Lösung selbstständig entwickeln. Die Präfixnotation ergibt sich automatisch aus der Baumstruktur, wenn Du in die Knoten die Operatoren und in die Blätter die Werte füllst. Traversierst (preoder) Du den Baum und gibst ihn als String aus, erhälst Du die Präfixnotation, die Du direkt arithmetisch verarbeiten kannst. Phil
-
Punkt vor Strichrechnung
So wie Du es programmierst gar nicht, denn deine Operatoren haben alle die gleiche Priorität. Der Ausdruck 3+4*2 wird von links sequentiell verarbeitet, d.h. 3+4 = 7 * 2 = 14, mathematisch korrekt: 3+(4*2) = 3+8 = 11. Grundsätzlich würde ich dir die Präfixnotation +3*4 2 empfehlen, so dass die Operatoren zuerst stehen, damit sind die Operatoren entsprechend priorisiert, das ganze empfiehlt sich dann in einen Baum zu speichern, denn du für die Berechnung nur einmal traversieren musst. Phil
-
wer kennt eine komplette warenwirtschaft - alternative zu afterbuy
Das heißt heute "NAVISION DYNAMICS", ich finde es okay, obwohl die Programmierung grausam ist. Der ODBC Treiber für den eigenenServer, wenn es nicht auf MS SQL läuft, nichts kann. Die Lizenzierung evtl nicht günstig, da es pro Clientzugriff abgerechnet wird Ist aber trotzdem brauchbar Phil
-
Hat jemand einen Ansatz? ZP2005 Frühjahr?
Ein bisschen schwach! 4000 Dokumente * 8Bit = 32.000 Bit = 31,25 KiloBit. Du musst schon musst schon mal die Aufgabenstellung durchdenken und auch alle Angaben verwenden. Phil
-
Hat jemand einen Ansatz? ZP2005 Frühjahr?
Also Du solltest schon einmal Deine Überlegungen posten, damit man sehen, dass Du gewillt bist es zu lösen. Ich würde so aufgrund der Zahlen die 36GB Platte nehmen, obwohl der Puffer mit ca 6GB dünn ist (wenn ich mich nicht verrechnet habe) Phil
-
Suche Webgalerie
bieten nicht CMS Systeme wie Typo, Joomla usw über Plugins solche Funktionalität? Phil
-
Update inkl Abfrage
SQL != DBMS. Ob der Syntax korrekt ist, wird Dir schon das DBMS sagen, aber in beiden Statements können immer mehrere Rows selektiert werden. Aber wo ist denn das Problem: Der Syntax wird durch das DBMS geprüft, die Semantik dadurch, dass Du stichprobenartig die Ausgabe prüfst und da Du - hoffe ich - die Migration erst testest, sehe ich nicht das Problem Phil
-
Update inkl Abfrage
Wie ist Deine Frage / Problem? Phil