Alle Beiträge von flashpixx
-
FUN: Wie benennt ihr eure Variablen?
Beim mir: erster Buchstabe für den Scope: m => Memvar, p=> Parameterm, l=>lokal, g=>global, r=>return-Value. dann der Tyo: n=>numeric, l=>logical, a=> Array, x=> Varient, o=>Object, c=>Character und dann der Name also "lcMeinText". Da ich in mehreren Sprachen arbeite(Java, C++, PHP, Matlab, Prolog) hat sich das Konzept recht bewährt Phil
-
Projektantrag FISI - Need Help
die 4 Punkte sind meines Erachtens auch nicht wirklich in der Neufassung geklärt. Für eine Versionierung würde mir mir direkt SVN / CVS oder ein DMS einfalle. Es spielt schon einen Unterschied welches ich davon einsetze, ebenso ob ich eine homogene oder heterogene Netzwerkumgebung vorfinde Persönlich finde ich, dass Du im Antrag "rumeierst und nicht auf den Punkt kommst" Phil
-
BLOB-Feld aus Java-Web-Anwendung
Warum zwei offene Threads http://forum.fachinformatiker.de/java/125028-blob-feld-oracle-db.html ? bleibe bitte bei einem. Phil
-
Suchwort mit umlauten in Datenbank
genau darauf habe ich mich bezogen. ein PHP String der von außen per ISO gesetzt wurde wird so an die mySQL Datenbank gereicht, sprich, der Server interpretiert die Zeichen als UTF8. Beim ISO Latin sind die Zeichen an der gleichen Position wie beim UTF8, darum funktionieren auch die Abfragen (siehe Kodierung UTF-8 ? Wikipedia). Umlaute liefern dann etwas anderes. Phil
-
Punkt vor Strichrechnung
Meine Postings beziehen sich nicht auf eine Umsetzung in C# sondern um die theoretischen Grundlagen für die Problemlösung Sicher. Ich verstehe es so, dass eine Konsolenanwendung ausreichend ist, obwohl man ja auch ein Form machen kann, in dem man die zu berechnende Funktion auch als String in ein Textfeld eingeben kann. Die Progammlogik bleibt gleich Phil
-
Suchwort mit umlauten in Datenbank
Es kommt in PHP meines Wissens darauf an, in welchem Encoding die PHP Dateien vorliegen. Phil
-
Falsche Eingaben abfangen
Es ging ja hier sowohl im Char wie Numeric. Sicher unter C nicht ohne externe Bib zu lösen, aber hier müsste der OP etwas präziser formulieren, wie die Prüfung genau auszusehen hat Phil
-
Projektantrag Informatikaufmann
Ich weiß nicht ob es möglich ist den gleichen Antrag noch mal in komplett geänderter Form einzureichen (normalerweise geht das nicht). Im Grunde musst Du den Punkt 2 komplett raus lassen bzw durch jemanden durch führen lassen. Du suchst nur nach einer Lösung, die wirtschaftlich ist. Was ich noch direkt noch anmerken muss, Deine Trafficüberwachung von 2h finde ich unrealistisch, denn um eine aussagekräftige Sicht auf den Traffic bezügl der Patches, die man downloaded muss, zu bekommen, müsstest Du eine mehrmonatige Überwachung bezügl der Zero-Days von MS machen Phil
-
Neue Projektanträge FiSi
Einmal der Link zu dem alten Thread http://forum.fachinformatiker.de/abschlussprojekte/123863-fisi-abschlussprojekt.html Der Antrag bezüglich der Arztpraxis ist fast identisch. Aber egal, ob ich nun alte oder neue Version lese oder die beiden neuen Themen, es klingt für mich nach einer Installation, die im Grunde auch jeder etwas versierte Benutzer durchführen kann. Konzeptionelle Aspekte des FISI sowie Entscheidungen fehlen ganz. Als konkretes Bsp: Ich würde als Patient bei dem Arzt arge Bauchschmerzen bekommen, dass meine Daten von außen über einen Dyndns Zugang via RDP zugänglich wären. Unverschlüsselt und wahrscheinlich ist der Server eine "eierlegende Wollmilchsau" mit allem was man in der Praxis benötigt, wo jeder Daten ablegt und lesen kann. Phil
-
Projektantrag Informatikaufmann
Es wäre evtl hilfreich, den abgelehnten Antrag mit den Ablehnungsgründen einmal zu posten. Ich finde den aktuellen Antrag recht dünn im Vergleich zum Thema WSUS, deshalb würde mich der erste Antrag interessieren, damit man evtl nicht die gleichen Fehler macht. Phil
-
Interner Mail-Server
Warum machst Du nicht mal eine Kosten-Nutzen-Analyse? Ich würde da mal alle Mailserver gegenüber stellen, auch linuxbasierte (Exim, Postfix) und dann nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten entscheiden Phil
-
Falsche Eingaben abfangen
Regulärer Ausdruck ? Wikipedia Phil
-
Punkt vor Strichrechnung
Warum schreibst Du nicht zuerst einmal Deine komplette Berechnung in einen Syntaxbaum und traversierst diesen dann entsprechend. In den Blättern stehen die Zahlen, in den Knoten die Operatoren. Damit hast direkt Punkt vor Strichrechnung usw, sowie korrekte Klammerverarbeitung? Phil
-
Punkt vor Strichrechnung
Schau Dir dazu einmal die "polnische Notation" und Ableitungsbäume bzw Syntaxbaum an. Polnische Notation ? Wikipedia Syntaxbaum ? Wikipedia Phil
-
Crystal Reports 11 - dynamische Parameter von Hauptdialog an Unterdialog
ist das der selbe thread? http://forum.fachinformatiker.de/datenbanken/124905-crystal-reports-11-einschraenung-abfragen.html Phil
-
Suchen in HTML-Seiten
HTML ist statisch, Du kannst mit HTML nicht suchen, du benötigst dafür eine Sprache, wie z.B. PHP, Python oder Perl. Um diese Sprachen nutzen zu können benötigst Du dazu aber den passenden Interpreter auf dem System. Und solche Suchfunktionalität ist meist nicht per GUI zu erstellen. Evtl kannst du mit JavaScript so etwas nachbilden, das auf eine hinterlegte Datenbank in Textform zurückgreift Phil
-
Suchwort mit umlauten in Datenbank
Welches Encoding verwendest Du im HTML Format, welches in PHP und welches in der Datenbank? Phil
-
Projektantrag FISI - Umfang nicht ausreichend - Eigenleistung nicht erkennbar
Der Antrag ist eine klare Abgrenzung zur Durchführung. Im Antrag wird nur das Problem beschrieben mit Vorgaben durch den Auftraggeber zur Lösung. Es soll hier nicht schon begonnen werden eine Lösung zu finde. Ob Du nun ein Linux oder ein Windows benutzt ist völlig irrelevant, denn es geht nicht darum was Du installierst, sondern warum. Im Projekt muss erkennbar sein, warum Du welche Lösung wählst und der Antrag gibt eben nur das Problem und das Ziel vor Phil
-
Dualboot System für 2x Windows XP Partitionen
wieso sollte er? die Maschinen ID der Systeme sind unterschiedlich, so dass sie in der Domäne auch unterschiedliche Rechner sind, zusätzlich wie kannst du 2 Systeme gleichzeitig starten, das geht nicht (jedenfalls in deinem Fall) Benutze für die Cerschlüsselung der Partition TrueCrypt Phil
-
Dualboot System für 2x Windows XP Partitionen
Was möchtest Du bitte? Wenn ich 2 XPs auf unterschiedlichen Partitionen installiere, dann sind das 2 eigenständige Systeme, die auch entsprechend konfiguriert werden müssen Phil
-
Crystal Reports 11 - Einschränung von Abfragen
benutze Unterberichte mit Summen Phil
-
Projektantrag FISI - Umfang nicht ausreichend - Eigenleistung nicht erkennbar
Ich beziehe mich darauf, denn für mich ist im Projektantrag schon explizit vorgegeben was durch geführt wird, es fehlen nur noch die Namen der Hersteller der Komponenten, damit es eine reine Installation ist. Phil
-
Programmierung eines Chatbots
Ich würde Dir dazu raten objektorientiert zu arbeiten, sowie den z.B. mit Doxygen zu kommentieren Phil
-
[Hilfe] Brauche Hilfe beim Bau einer Web-Leitstelle
LAMP ? Wikipedia Vielleicht solltest Du das zunächst lesen Wie man Fragen richtig stellt: eine Anleitung wie man Fragen erfolgreich in Usenet, Mailing Listen und Webforen stellt. damit Du Dein Problem verständlich formulierst. Da Du keine Problemstellung nennst, kann ich Dir nur sagen, dass Du Dein Ziel mit PHP und mySQL erreichen kannst Phil
-
[Hilfe] Brauche Hilfe beim Bau einer Web-Leitstelle
Und wo ist das Problem? ein *AMP wäre z.B. die Plattform Phil