Alle Beiträge von flashpixx
-
PHP und MS SQL-Abfrage
Wo ist das Problem bzw wo ist eine Fehlermeldung? Ich werde aus nicht schlau. Was willst Du damit sagen? Phil
-
Defekte Firmwarepartition bei Mp3 Playwe
Wo Du den doch gekauft hat spielt keine Rolle, denn die Firmware wirst Du Doch original auf der Herstellerseite bezogen haben, oder? Du hast den Player dann doch regulär erworben und kannst beim Support mal anrufen / Mail schicken und fragen. Wenn Du natürlich eine gecrackte Firmware versuchst zu installieren, dann würde ich sagen "Pech gehabt", das Risiko gehst Du bei gecrackten Sachen ein. Phil
-
PC Zusammenstellung max.500
Also Videokonvertierung hört sich für mich nach "kopieren von DVDs / BluRay" an und ich denke das würde dann gegen die Boardregeln verstoßen Phil
-
Cast Probleme
Kein Prob mit ICQ, hab ich bestätigt, war aber nicht online. Ich meine mich dunkel daran erinnern zu können, dass Du, wenn Du weitere eigene Klassen verwendest, selbst dafür Sorge tragen musst, dass diese serialisiert werden (bei Dir Exam), denn nur einfache Datentypen werden automatisch serialisiert. Hilfreich fand ich diese Seite: Serialisieren von Objekten Wenn ich es schaffe, schaue ich morgen mir das noch einmal in Ruhe an. LG Phil
-
Cast Probleme
Kannst du mal bitte die Klasse "Student" posten, mich interessiert das "Serialisieren". Ich würde ggf zunächst einmal es lokal versuchen, wenn das dann funktioniert, das ganze via Netz. Im Grunde musst Du ja nur die serialisierten Daten speichern, denn die Klassen liegen ja bei Dir lokal zum instanzieren. Phil
-
Cast Probleme
Also wenn Du die Klasse speicherst (*.class) dann reicht das natürlich nicht. Evtl mal bitte den Code posten. Ich würde da eher auf RMI setzen Phil
-
Cast Probleme
Verstehe ich das richtig, dass Du die Klasse auf Deinem Server ablegst. Das ist wenn die Klasse, also sprich der Bauplan Deines Objektes, das Objekt, sprich die konkreten Daten sind nicht in der Klasse, sondern nur im Speicher. Sprich Du musst in diesem Fall Klasse und die Daten auf Deinem Server speichern. Sprich entweder serialisierst Du Dein Objekt und speicherst diese serialisierten Daten mit Deiner Klasse zusammen auf dem FTP und lädst dann entsprechend, oder was eleganter ist, Du würdest so etwas über RMI lösen Phil
-
Fragebogen für Einstellungstest
Könnte es sein, dass hier vielleicht das Anschreiben auf dem falschen Stapel gelandet ist => Bewerbung von Fachinformatikern, anstatt auf dem Azubistapel. Ich finde es aber trotzdem seltsam, dass es wenn per "Post" kommt, sowas wäre wohl etwas für ein Bewerbungsgespräch für einen ausgebildeteten FISI, aber nicht für einen Azubi. Vor allem die Unix Sachen kennt ein Azubi meist nicht direkt Phil
-
Defekte Firmwarepartition bei Mp3 Playwe
Ich würde mich da direkt mal an den Support des Herstellers wenden, denn wenn der Flash Vorgang einen Bug haben sollte, dann ist das wohl ein generelles Problem. Phil
-
Projektantrag - FIAE
Würde das nicht schon fast in den Bereich DMS mit entsprechenden Auswertungstools fallen? Phil
-
Als FISI-Projekt geeignet?
Ich schließe mich da voll und ganz charmanta an, das Thema kann das schon her geben, wenn man es entsprechend aufbereitet Phil
-
Connection zu SQL Datenbank über JavaProgramm
Die Frage ist, darf der Host sich mit der Datenbank verbinden und darf der User sich auch von diesem Host (mit Passwort) verbinden? => siehe Userverwaltung in mySQL Phil
-
Thema Projektarbeit ITSK
Wie wäre das ganze Datenbankbasiert zu machen, dann fände ich das etwas anspruchsvoller. Sprich die Mitarbeiter erfassen ihre Daten in einem Webinterface und das wird intern mit einem Datawarehouse verknüpft, in dem die Vertragsdaten abgelegt werden. Statistische Auswertungen lassen sich dann z.B. elegant mit Crystal Reports erzeugen und man hat gleich die Historie mit dabei Das würde sich z.B. auch dann mit Hilfe von FISI, FIAE und ITSK in Kooperation realisieren lassen Phil
-
Alternative zu ARP?
Bei einer Firewall, die ICMP verwirft nützt das nichts, der Rechner fehlt dann.n Ggf kann man über einen Broadcast alle Rechner erreichen. Die zuverlässigste Methode ist aber immer noch den Switch auszulesen Phil
-
Funktionswert in Tabelle ausgeben
Ich kenne jetzt nicht den genauen Syntax aber der Select gehört in das Insert (Subselect) Phil
-
Projektantrag FIAE
Bitte einmal überarbeiten. Ich sehe nur, dass Du den Bildprozess überarbeiten willst. Das hier ist z.B. für mich nicht differenzierbar "Rational ClearCase auf die Sourcecodeverwaltung des Team Foundation Servers". Hier müsstest Du genauer auf die Komponenten eingehen. Bitte einmal so formulieren, dass es flüssiger und verständlicher wird, dann kann man auch besser den Inhalt bewerten Phil
-
SQL Abfrage
Fange doch zunächst mit einem ERD dann, erstelle die Tabellen und normalisiere dann die Tabellen Poste das ERD damit man besser helfen kann Phil
-
Funktionswert in Tabelle ausgeben
Bitte einmal lesen Wie man Fragen richtig stellt: eine Anleitung wie man Fragen erfolgreich in Usenet, Mailing Listen und Webforen stellt. denn so ist keine Hilfe möglich Phil
-
iCal PHP API
PEPr :: Details :: iCal Phil
-
FI-SI Projektantrag Telefonanlage
Es ist aber dann immer noch keine Entscheidung, das Projekt basiert dann trotzdem immer noch auf dem "hinfahren und zusammenstöpseln" und das widerspricht der IHK Anforderung. Phil
-
Projektarbeit WLAN
Nur an paar APs aufhängen, anstöpseln und an einen Radius anbinden, reicht nicht aus. Wenn Du eine komplette WLAN Anbindung (inkl Roaming usw) schaffst und das Zertifikat /User basierend gegen Radius zu authentifizieren, dann ist es ein schönes rundes Projekt Phil
-
2er und 1er Kompliment bilden aus Kommazahl
Kontrolliere es nach dem genannten Schema Phil
-
2er und 1er Kompliment bilden aus Kommazahl
Nicht Übertrag, sondern Überlauf Bsp: Dein Zahlenbereich hat 3 Bit, d.h. die Zahlen 0 bis 7, +1 Bit als Vorzeichen. Wenn ich nun die +5 umrechne +5 => 0 101 Einerkomplement: 0 010 Zweierkomplement: 1 011 => -5 wenn ich nun Addieren (ohne Vorzeichen Bit): 101 + 011 ---------- (1) 000 erhalte ich 0 als Zahl (da nur 3 Bit zur Verfügung stehen) + 1 Übertrag in das vierte Bit => ich hab meinen Zahlenbereich überschritten, d.h. -5+5 = 0 Das Vorzeichenbit ist egal, da +0 = -0 = 0 gilt. Das Prinzip gilt aber für jedes p-adische System, ggf bitte in der Linearen Algebra nachschlagen Phil
-
2er und 1er Kompliment bilden aus Kommazahl
Wenn Du auf Bitebene pos und neg Zahl addierst muss Du einen Überlauf bekommen, weil Du damit den Zahlenkreis einmal vollständig durchläufst Phil
-
2er und 1er Kompliment bilden aus Kommazahl
Nur mit 0,25: 0,25 * 2 = 0,5 R 0 0,5 * 2 = 0 R 1 => 0,25 = 1*2^-2 + 0*2^-1 analog wie auch bei der Vorkommastelle, nur das nicht dividiert, sondern multipliziert wird Phil