Alle Beiträge von flashpixx
-
Samba Server
Ist Samba ans richtige Interface gebunden (bzw. hört es auch an diesem)? Ist das Netzwerkinterface up und lässt sich dieses ggf auch pingen? Ist der Dienst gestartet und auch an ein Interface korrekt gebunden?
-
Access Datenbank mitcompilieren?
Du musst schon die Datenbank mitliefern. Also genauer gesagt würde ein Dump reichen, so dass der Benutzer, der das Programm einsetzen möchte, aus dem Dump (Struktur) die Datenbank erzeugt.
-
Fortlaufende Nummer INSERT INTO
Die Meldung ist ja auch korrekt: Wenn Du keine Felder angibst dann musst Du auch für jedes Feld einen Wert setzen. siehe SQL INSERT INTO Ich empfehle Dir, dass Du die Grundlagen von SQL ? Wikipedia lernst
-
Access: Email in Echtzeit
Du möchtest lernen, wie man eine Suchmaschine bedient: Value Property [Access 2003 VBA Language Reference]
-
Access: Email in Echtzeit
Das steht in dem Link sehr wohl:
-
Access: Email in Echtzeit
Bitte lies Dir doch mal die Hilfe durch! Controls Property [Access 2003 VBA Language Reference] Außerdem auch wieder der Hinweis: Du zeigst keine relevanten Informationen, die es einem Außenstehenden möglich machen würden, das Problem zu verstehen. Niemand hier weiß wie Deine Form und deren Controls aufgebaut ist
-
Applet via https laden
Ich gehe davon aus. Als Alternative kannst Du auch das Root Zertifikat dem Browser geben
-
VPN Zugriff auf NAS funktioniert nicht
Die konkrete Umsetzung ist abhängig von dem eingesetzten OS
-
Access: Email in Echtzeit
Schau Dir an, wie ein DSN Eintrag einer verknüpften Tabelle aussieht. Beachte aber auch, dass dort ggf Username und Passwort im Klartext übermittelt werden, was ein sehr hohes Sicherheitsrisiko bedeuten, denn theoretisch kann ich als User einfach in Deinen Code rein schauen und hab somit die Zugangsdaten. Weiterhin hast Du damit auch die Problematik, dass alle User über die gleiche Identifikation die Verbindung zur Datenbank aufbauen. Je nach Anwendungsfall sollte man hier für jeden User eine eigenständige Login / Passwort Kombination wählen und diese in den entsprechenden DSN Einstellungen für den User ausschließlich setzen. Weiterhin sind Felder nicht einfach so vorhanden, sondern sie sind Teil Deines Recordsets. Ich empfehle Dir, schau Dir die Hilfe zu Recordset an!
-
Applet via https laden
Das hat nichts mit Java zu tun, die PKI Kette für das Zertifikat ist dem Browser nicht bekannt bzw. die CA kennt der Browser nicht. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Pki
-
Access: Email in Echtzeit
Ohne dass Du hier Code Auszüge bzw die Struktur der Daten postest, kann Dir niemand die Frage beantworten. Außerdem zu der zeitgesteuerten Ausführung: Ich hoffe Ihr habt beachtet, dass wenn mehrere User die Datenbank geöffnet haben, die zeitgesteuerte Ausführung nur ein einziges Mal läuft bzw sicher gestellt ist, denn sollten mehrere Instanzen des Timers laufen, würde unter Umständen mehrfach die Mail generiert und versendet werden. Da eine Datenbank multiuser orientiert ist, muss hier eben das ganze passend abgesichert werden. Deshalb der Hinweis, dass eine userbasierte Steuerung für so etwas eigentlich ungeeignet ist.
-
VPN Zugriff auf NAS funktioniert nicht
Man kann Anmeldeprozesse automatisieren bzw. erstelle auf dem Server eine Freigabe in der Du die anderen Freigaben durch Mountpoints einhängst.
-
Applet via https laden
Wie man Fragen richtig stellt: eine Anleitung wie man Fragen erfolgreich in Usenet, Mailing Listen und Webforen stellt.
-
Einen Mac?
Das stimmt und dem kann ich so beipflichten. Ich besitze selbst ein 13" MB. Akkulaufzeit im Schnitt 6-7 Stunden, sofern ich nicht etwas mache, was extrem Power braucht. Angenehm klein, so dass man nicht viel zu tragen hat und auch unterwegs ohne Probleme verwenden kann. Mit den entsprechenden Tools habe ich Zugriff auf unterschiedliche Umgebungen bzw. kann ohne Probleme mit anderen Systemen zusammen arbeiten
-
Einen Mac?
@Chief: Aber auf einem Thinkpad kann man kein OSX betreiben, das lassen die Lizenzbestimmungen imho nicht zu
-
Einen Mac?
ich habe seit über 6 Jahren OSX und habe keine Probleme. Als "Textverarbeitung" nutze ich LaTeX. Diagramme kann man via TikZ and PGF | TeXample.net oder OmniGraffle bauen. Programmierung ist ohne weiteres Möglich, sofern man keine Windows Sprache wie z.B. C# benötigt (aber dafür kann man ggf auch Mono einsetzen). Aber virtualisieren kann man auch auf dem Mac bzw ein Dual Boot funktioniert auch Ob Du während der Ausbildung damit klar kommst, hängt in erster Linie von Dir ab und nicht von der Technik
-
finanzierung von Softwareprojekten
Wie schon gesagt, Du kannst neben der Ausbildung z.B. über eine selbstständige Nebentätigkeit verdienen. Was ich häufiger selbst mache, wenn mir eine Software gut gefällt und der Entwickler einen "Donation" Button implementiert hat, dass ich eben via Paypal einen Betrag spende.
-
Access: Email in Echtzeit
Using a Timer in Office VBA Macros Visual Basic SMTP Examples Source Code
-
Access: Email in Echtzeit
PostgreSQL ? Wikipedia Entweder machst Du das ganze Zeitgesteuert, die Button Lösung, wobei ich beides eher etwas zusammengefricktelt finde. Als Alternative bleibt Dir z.B. die komplette Datenbank in Postgres oder MS SQL zu übertragen und in die alte Accessdatenbank Referenzen auf die Tabellen in dem Postgres / MS SQL Server zu erzeugen. Damit benutzt man weiterhin Access als Front-End, die Daten liegen aber dann in Postgres / MS SQL. Dort kannst Du dann z.B. via Python über eine Stored Procedure die Mails generieren.
-
Crystal Reports und SQL
Wie schon gesagt, probier es und ändere das SQL Statement imReport, da CR durchaus große Änderungen in den Versionen hat, können unterschiedliche Versionen unterschiedliches Verhalten zeigen
-
Access: Email in Echtzeit
Nein automatisch geschieht da nichts. Ein typischer Ansatz ist über ein externes Script in regelmäßigen Zeitabständen die Datenbank abzufragen. Wenn es wirklich Realtime sein soll, dann wirst Du mit Access nicht weit kommen. Unter Postgres könnte man so etwas über eine Stored Procedure lösen, die jedes mal, wenn ein Insert / Update auf der Tabelle statt findet, die Mail generiert und versendet, bei Access aber nicht möglich.
-
Crystal Reports und SQL
Nein das ist nicht korrekt. CR bekommt keine Datensätze übergeben, allenfalls Parameter. Diese Parameter werden dann entsprechend als WHERE Condition an SQL Selects angehangen, so dass CR dann das Select Statement durchführt und die Daten eben anzeigt. Je nach eingesetzter Datenbankschnittstelle kannst Du auch kein Update / Insert ausführen, denn evtl ist das für den User über den CR auf die Datenbank connected eine Veränderung der Daten verboten.
-
ausführbare Dateien
man chmod
-
komme nicht weiter bei PHP
Danke für das Kompliment.
-
komme nicht weiter bei PHP
Nein ein If ist nicht notwendig. Geh bitte noch einmal hin und überlege Dir jede (!) einzelne Anweisung. Schau Dir an, wann Du was berechnest und wann Du etwas ausgibst. Überlege Dir auch die Bedingungen der Schleifen, vor allem ob Du eine kop- oder fußgesteuerte Schleife benötigst: PHP: while - Manual PHP: do-while - Manual