Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

flashpixx

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von flashpixx

  1. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Was hat das mit Java zu tun?
  2. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Du musst bei javac den kompletten Pfad zu der Source Datei angeben bzw. vorher Dich in dem Pfad befinden. Die Path-Variable bezieht sich nur auf Exceutables an, nicht auf Deine Sourcefiles. Außerdem solltest Du nicht in das JDK Verzeichnis Deine eigenen Sourcen ablegen.
  3. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Ja deshalb: Zeroconf ? Wikipedia (Multicast DNS)
  4. @Enno: Dieses Vorgehen funktioniert nicht, denn wie erreichst Du eine Normal- oder Weibulverteilung der Zahlen. Du sprichst "zufällig" an eine Position in dem Array und nimmst die Zahl von dort. Weiterhin erzeugt das keine duplikatfreien Zufallszahlen, denn wenn der Random-Aufruf eine Zahl aus dem Intervall [0, 1000-d) liefert und ich die Zahlen aus dem Array nach der Benutzung nicht entferne, erhalte ich Duplikate. Wenn ich nach der Benutzung die Zahl entferne, dann muss diesen "Overhead" auch implementieren, was letztendlich auch wieder Zeit kostet. Weiterhin muss ich zuvor die Datenstruktur mit den Zahlen erstellen und dort dann schon für Eindeutigkeit sorgen.
  5. Wenn Du wirklich eindeutige Zahlen brauchst, dann musst Du vergleichen, daran geht dann kein Weg vorbei. Je nach Aufgabenstellung kann man aber an der Verteilung drehen, d.h. Du änderst die Verteilung so, dass es eben "recht unwahrscheinlich" ist, dass zwei Zahlen doppelt vorkommen. Man kann eben dadurch sich das durchlaufen eines Kontrollarray o.ä. sparen, hat aber nicht sichergestellt, dass evtl Duplikate auftreten. In Anwendungen, die sehr viele Zufallszahlen benötigen ist der Ansatz über eine entsprechende Verteilungsfunktion durchaus eine performante Möglichkeit
  6. Ich würde einfach die Seite via HTTP selbst aufrufen, der HTTP Header liefert auch die Größe mit
  7. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Weiterbildung
    Die Lehrpläne kann man einsehen Bildungsportal Nordrhein-Westfalen - Berufsbildung - Berufliches Gymnasium Wie schon geschrieben wurde, der Informatikunterricht an der Schule ist sicherlich ein guter Einstiegspunkt, um heraus zu finden, ob einem dieser Bereich liegt. Aber die Themen in einem Studium sind viel tiefgehender und komplexer. Vor allem umfasst der Stoff in der Schule vielleicht die erste Hälfte des ersten Semesters.
  8. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Weiterbildung
    Ich bezweifle, dass man in der Oberstufe, selbst mit Informatik Leistungskurs etwas von mü-rekursiven Funktionen gehört hat, was für die Komplexitätstheorie in der theoretischen Informatik gemacht wird
  9. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    Für automatische Arbeiten nimmt man einen Cronjob ggf wenn nötig ein Shellscript, das weitere Verarbeitung übernimmt und durch den Cronjob zeitgesteuert ausgeführt wird
  10. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    RIP ist das falsche Prototkoll, siehe Routing Information Protocol ? Wikipedia Ja, Du musst die Routen so einrichten, wie die Daten laufen sollen.
  11. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    Was soll das Ziel sein?
  12. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Ich hatte zwei Links gepostet. Lies Dir bitte dies einmal durch Wie man Fragen richtig stellt: eine Anleitung wie man Fragen erfolgreich in Usenet, Mailing Listen und Webforen stellt. und beschreibe Dein Problem so, dass es verständlich ist
  13. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Das geht viel kürzer: find . -name '*.txt' -type f -print0 | xargs -0 cat | wc -w
  14. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Ich arbeite mit Boost und diversen anderen Libs unter Windows im VS Studio. Das ganze mit der Boost ist relativ problemlos, einmal die Lib laden, kompilieren via bjam und dann eben Includes und Libpath setzen und in VS Studio passend linken.
  15. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Sie wie ich das verstehe kann der Exchange als gegeben vorausgesetzt werden, d.h. das Projekt soll sich nur um die Evaluation eines CMS drehen. Um das ganze dann auch testen zu können wird ein bestehendes Exchangesystem innerhalb einer VM geclont. Im Moment finde ich das ganze etwas flach, ich sehe nicht wirklich den Grund, warum Du das machen möchtest und Entscheidungen usw sind auch keine vorhanden
  16. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Das würde ich dann irgendwie so betiteln: Entwicklung eines Plugins zur Benutzerverwaltung (Portierung des C++ Codes nach Java). Halt irgendwie klar machen, dass Du das Plugin baust und nicht das ganzes Framework, so hatte ich das nämlich verstanden (jedenfalls vom Inhalt des Antrages). Ansonsten bin ich doch sehr positiv überrascht, da hier mal ein FIAE Antrag (!) wirklich in meinen Augen sehr gut gelungen ist.
  17. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Ich denke mal, das sollte das so machen, wie Du möchtest (ungetestet): try{ Thread.currentThread().sleep( <time in ms> ); } catch(ItrerruptedException ie){}
  18. @lilith2k3: Dem kann man nichts mehr hinzufügen @afo: Natürlich muss man entscheiden was man machen möchte. Bis ich eine hübsche GUI in C++ für Windows gebaut habe, vergeht schon Zeit, das ganze schnell in VB zu erzeugen ist natürlich schneller gemacht. Aber der OP möchte ja Python lernen
  19. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Ich muss hier mal von der wissenschaftlichen Seite "rein hauen", das gehört doch immer dazu, dass ich bei Beginn klar abgrenze was ich mache. Mathematisch muss ich erst mal meinen Definitionsbereich angeben, denn sonst kann mir mein Beweis um die Ohren fliegen. Was ich an dem Projekt wirklich interessant finde (und auch gerne dann lesen würden), wären die Patterns im Vergleich zur alten Lösung bzw das technische Design der Dialog Prototypen.
  20. wo ist das Problem? Nein das ist so nicht korrekt. Visual Basic ist genauso wie Python. Sämtliche GUI Objekte werden durch so genannte COM Aufrufe eingebunden. Das ganze wurde nur hübsch von MS in eine IDE gegossen. Python ist im Gegensatz zu Visual Basic auf allen Plattformen lauffähig. Wenn Du eine IDE findest, die eben die gleiche Funktionsweise hat wie Visual Basic, dann arbeite damit Python ist eine Scriptsprache, sie ist nicht webbasiert nimm TK bzw Tcl, siehe Tcl ? Wikipedia Eine passende Python Bibliothek gibt es dazu
  21. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Setze Deinen Code bitte in die Code-Tags. Du solltest hier nicht einfach Quellcode rein stellen und darauf hoffen, dass Dir den Code irgendwie nach Deinen Wünschen bearbeitet.
  22. Hallo, jeder, der hier ein Programmierproblem hat, möchte eine kompetente Hilfe erhalten, deshalb bitte ich gerade Forenanfänger die Codes etwas zu strukturieren. Dazu gehört, dass der Code zuerst innerhalb der Code-Tags [ code ] bzw [ /code ] gesetzt wird. Zusätzlich hilft es demjenigen, der helfen möchte, weiter, wenn der Code eingerückt, kommentiert und mit entsprechenden Methoden- / Property- / Variablennamen versehen ist. Ihr möchtet eine Hilfe, darum macht es den Helfenden auch etwas leichter
  23. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    So ein Begriff wie "sauber" und "ausgemerzt" gehört nicht in eine fachliche Dokumentation / Antrag. Inhaltlich gefällt mir das wirklich sehr gut. Das mit der Schreibweise von Plugin ist im Grunde nebensächlich. Ich würde da das englische Wort nehmen. Die Frage zu der Trennung zwischen Deiner Aufgabe und der Deines Kollegen ist mir nicht klar, bzw irgendwie sehe ich sie im Antrag nicht. So wie ich das verstehe, portierst Du eine C++ Anwendung in Java bzw entwickelst den Prototyp des Dialogs. Ich gehe mal davon aus, dass Du eben das ganze in ein Gesamtsystem einbettest, aber darauf würde ich erst in der Doku genauer eingehen, sprich wenn Du erwähnst, dass es nur das Teilprojekt ist, ist das okay
  24. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Dann formuliere auch das ganze so.
  25. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Ich bezweifle, dass Du innerhalb von 70h ein Programm komplett "fehlerfrei" portieren kannst. Du wirst in dem neuen Code auch Fehler haben, so dass sich direkt die wirtschaftliche Frage aufwirft, warum Du nicht das alte C++ Programm fixed. Für mich das den Charakter "altes Tool doof und da man eben nur Leute hat, die Java können, machen wir es neu in Java". Wenn ein komplettes Redesign notwendig ist, dann musst Du das aber schon im Antrag besser begründen. Außerdem fehlt eben dann auch die Begründung für Java bzw. wenn Du Dich im Antrag nicht festlegst, dann muss das in den Doku mit rein. Ansonsten müsstest Du sprachlich noch bisschen dran arbeiten

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.