Zum Inhalt springen

S-l-ayer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von S-l-ayer

  1. ok hiernochmal überarbeitet:

    Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    mit großer Begeisterung habe ich die Stellenausschreibung zum Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung auf ihrer Internetpräsenz gelesen. Durch intensive Recherche über Ihr Unternehmen, bin ich zu dem Entschluss gekommen, das diese die richtige Ausbildungsstätte für mich ist. Daher bewerbe ich mich bei Ihnen um einen Ausbildungsplatz zum 01.August 2008 in diesem Bereich.

    Zurzeit besuche ich das Berufskolleg der Stadt bla. Dort habe ich 2005 eine dreijährige Ausbildung zum Informationstechnischen Assistenten begonnen, die ich im Juni 2008 mit der Fachhochschulreife und der Ausbildung zum staatlich geprüften Informationstechnischen Assistenten abschließen werde.

    Mein Berufswunsch entstand bereits in der Realschule, wo ich im Informatikunterricht mit Turbo Pascal gearbeitet habe. Seit dem beschäftige ich mich auch Privat mit Programmiersprachen.

    Durch die Ausbildung zum Informationstechnischen Assistenten und vor allem das Fach Programmierung wurde mein Wunsch weiter verstärkt.

    In der Ausbildung machte ich einige Erfahrungen in den Programmiersprachen Visual Basic 6.0 und C und bildete mich durch Eigeninitiative fort.

    Durch ein achtwöchiges Praktikum als Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung bei der Firma blub in blub, lernte ich den Beruf des Fachinformatikers kennen. Da es mir sehr viel Spaß gemacht hat im Team zu Arbeiten und mit Kunden umzugehen weiß ich das dies der richtige Beruf für mich ist.

    Gerne stelle ich mich persönlich bei Ihnen vor.

    Mit freundlichen Grüßen

    Anlagen: Lebenslauf, Zeugnisse, Praktikumsbescheinigung

    ich würde ganz gerne noch so was reinbringen das ich mich gerne mit Komplexen Problemen befasse, weiß aber nicht genau ob das sinn macht und wo genau ich das noch hinschreiben soll, hab nämlich schon eine seite voll.

  2. Spielt keine Rolle ob es vorbildlich war. Die Vorgesetzten müssen vor den Mitarbeitern genannt werden! Sonst läßt das auf ein schlechtes Verhältnis zu Vorgesetzten schließen.

    In manchen Fällen sollte diese Reihenfolge eingehalten werden:

    Kunde, Chef, Mitarbeiter

    also das hab ich im Internet gefunden zur Zeugnissprache..das steht nicht in meinem Zeugnis.

    Aber komisch finde ich das er erst schreibt "stets zu unserer vollsten Zufriedenheit" und dann das... oder der hat keine Ahnung^^

  3. Hi,

    sind ja jetzt Bewerbungszeiten.. könnt ich euch wohl meine Bewerbung mal angucken und mir noch ein bischen dabei helfen?

    Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    auf ihrer Internetpräsenz habe die Stellenausschreibung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung mit großer Begeisterung gelesen. Daher möchte ich mich bei Ihnen um einen Ausbildungsplatz zum 01.08.2008 in diesem Bereich bewerben.

    Zurzeit besuche ich das Berufskolleg der Stadt Bla. Dort habe ich 2005 eine dreijährige Ausbildung zum Informationstechnischen Assistenten begonnen, die ich im Juni 2008 mit der Fachhochschulreife abschließen werde.

    Schon in der Realschule habe ich das Fach Informatik belegt und mit großem Interesse daran teilgenommen. Auch derzeit, auf dem Berufskolleg der Stadt Bla, sammle ich vor allem in dem Fach Programmierung weitere Erfahrungen im Bereich Softwareentwicklung und vertiefe meine dortigen Kenntnisse. Dort habe ich z.B. gelernt wie man Programmiersprachen auswählt und anwendet.

    Vor allem in den Programmiersprachen Visual Basic 6.0 und C habe ich einige Erfahrungen machen können und mich durch Eigeninitiative weiter gebildet.

    Durch ein achtwöchiges Praktikum als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung bei der Firma Blub in Blubstadt, lernte ich den Beruf des Fachinformatikers kennen und habe gemerkt das dies der richtige Beruf für mich ist.

    Es hat mir sehr viel Spaß gemacht im Team zu Arbeiten und mit Kunden umzugehen, was ich außerdem in unseren Programmierung-Projektwochen und unserer schuleigenen Pc-Werktstatt gelernt habe.

    Durch intensive Recherche über Ihre Firma, bin ich zu dem Entschluss gekommen, das diese die richtige Ausbildungsstätte für mich ist.

    Gerne würde ich mich persönlich bei ihnen vorstellen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Anlagen: Lebenslauf, Praktikumsbescheinigung

    Soll ich da vielleich noch mehr drauf eingehen das ich durch die ITA ausbildung schon einiges an KnowHow hab?

    hab da auch noch ne Praktikumsbescheinigung die ich gerne Mitschicken würde, vielleich könnt ihr da ja auch nochmal drübergucken, nicht das ich mir damit ein eigentor schieße :D

    ... woran ich gearbeitet habe (da steht nichts zu meiner arbeitsweise drin)

    dann:

    Während des Praktikums war Herrn ...s Arbeitsweise und Arbeitsbereischaft geprägt von Gewissenhafitgkeit und Fleiß.

    Er zeichnete sich durch eine sehr gute Auffassungsgabe und durch logisches Denken aus, so dass ihm bereits nach sehr kurzer Zeit Aufgaben eigenverantwortlich übertragen werden konnten. Diese hat er stets zu unserer vollsten Zufriedenheit erledigt.

    Herr ... war ein vorbildlicher Mitarbeiter mit erstklassigen Leistungen.

    Er wurde wegen seiner absolut zuverlässigen Ausführung der Aufgaben, bei Mitarbeitern und der Geschäftsleitung gleichermaßen geschätzt. (da bin ich mir irgendwie unsicher ob da vielleicht was anderes hintersteckt)

    Wir wünschen Herrn ... für seine Zukunft alles gute und viel Erfolg

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...