Hilf mir kurz. Wenn ich sage:
"Die strenge und unumstößliche Regel ist albern"
Dann kann ich das umstellen in:
"Die alberne, strenge und unumstößliche Regel"
Womit, wenn ich jetzt nicht ganz doof bin, sowohl "albern", "streng" und "unumstößlich" Adjektive sind, weil sie alle das Substantiv "Regel" näher beschreiben. Auch wenn das "albern" dort die "strenge unumstößliche Regel" beschreibt, ist es immer noch ein Adjektiv, da "streng" und "unumstößlich" nur weiter die Regel, die albern ist, beschreibt.
Ein Adverb wäre es nur, wenn "albern" sich auf ein Verb beziehen würde. Also beispielsweise:
"Die Regel klingt albern"
Hier bezieht sich "albern" auf das Verb "klingen". Dann ist es definitiv ein Adverb.
Nicht denken, dass sich das "albern" im ersten Beispiel aber auf das "sein" (ist), der Regel bezieht. Denn damit bezieht es sich immer noch auf die Regel und jedes Adjektiv wäre mit dem Grund ein Adverb. *g*
Korrigiert mich bitte einer, wenn ich falsch liege.
Die Frage ist eher, was mit Beispielen ist wie "Das ist lächerlich einfach."?
Denn da haben wir zwei Adjektive, die sich definitiv aufeinander beziehen...