Zum Inhalt springen

besitobold

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    36
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von besitobold

  1. ich persönlich würd da au eher softwaretechnik oder so etwas bevorzugen als reine Informatik. und des als fernstudium hab ich jetzt noch nie gesehn...

    gibt es eigentlich keine so schulungen wie für die systemintegratoren, diese Cisco Schulung..? also eher im bereich programmieren und entwicklung für anwendungsentwickler? des wär doch mal was...

    Also schade wenn des mit diesen Professionals nicht so gut ist. Für mich hat sich das alles sehr toll angehört: schaffen, nebenher lernen und irgendwann dann auch ne bessere Quali haben...

    Was meint ihr, wieso ist des nicht so gut angekommen, weil vom Prinzip her ist des doch genau des was die Firmen brauchen, Leute die im Betrieb sind und sich weiterbilden....?!?

  2. Hey,

    folgendes Problem. Ich habe Tests in Junit geschrieben die auch problemlos laufen. Dann hab ich Ant eingebunden und über junitreport kann ich mir dann ja ganz schöne Reports erstellen lassen. Nur, ich hätte gern ein paar mehr daten. Zum beispiel direkt beim Name eines Tests die Vorbedingungen und die Ergebnisse die dann wirklich herauskamen.. oder eine kleine Testbeschreibung.

    Ich kann auch bereits mehrere Daten weiter einfügen, aber halt jeweils nur innerhalb der properties.

    Wenn ich über taskdef versuch einen neuen Task zu importieren erscheint dieser zwar in der build.xml als import aber über die konsole wird er dann nicht gefunden :(

    Und nachdem ich junitreport ausgeführt hab, einfach die page soweit verändern dass die daten dort per html eingefügt werden erscheint mir wenig sinnvoll da ich ca 200 tests hab.

    hat mir jemand einen ansatz oder irgendwelche tipps?

    lg bb

  3. oder was empfiehlt sich dann nebenher als eine weiterbildungsmassnahme?

    von fernstudium halt ich irgendwie nicht so viel weil ich denk das man da leicht es einfach schleifen lässt wenn man nicht regelmässig nen unterricht hat. klar spielt auch die motivation ne rolle (die is zwar sehr hoch), aber sowas regelmässiges zwingt au nen bissl mehr zum lernen..

  4. ja klar, diese Form der Qualifizierung kennt wirklich fast niemand..

    aaber.. wenn ich da doch von der Firma unterstützt werd und danach auch dort bleiben kann. Es gibt so viele die von der Uni oder FH kommen und keine Praxiserfahrung haben.. und da wär doch sowas echt super, man lässt die leute lernen und hat sie auch da zum Arbeiten.

    Diese Professionalgeschichte ist ja noch relativ neu oder? Oder warum kennts sosnt keiner? Und ist des dann wirklich auf der selben Ebene wie ein Master anzusehen?

    lg

    bb

  5. hey,

    schonmal danke für die antworten. Aber leider ist da meiner Meinung nich so viel passendes dabei...

    Aber der Tipp mit den Operativen Professionals ist ja schonmal gut :cool:

    Ich könnt mir vorstellen des dann auf Abendschule zu machen.. weil ich denk wenn man nebenher arbeitet (d.h. Geld zur Verfügung hat) und dadurch noch ne ganze Menge an Erfahrung gewinnt ist des ok. Ein Studium nach der Ausbildung stell ich mir persönlich sehr schwer vor, da man dann ja praktisch mit 0€ dasteht.. und wenn man sogar noch von der Firma unterstützt wird find ichs gleich doppelt gut.

    Wie seht ihr des nach der Ausbildung noch sowas auf Abendschule zu machen? Ist es zu packen oder kommt da nach ner Weile unweigerlich nen Burnout ? :(

    lg bb

  6. Guten Morgen :)

    ich mache im Moment eine Ausbildung zur FiAE, hatte mir aber auch überlegt studieren zu gehen. Nun habe ich von den Weiterbildungsmöglichkeiten als IT Professional gehört und möchte mal fragen ob da jemand schon erfahrungswerte hat...?

    Wie sind die Abschlüsse dann am Ende angesehen? Was bringen sie ca finanziell? Wie unterscheiden sie sich von einem Studium?

    Lg

    bb

  7. hey,

    des Sternchen hab ich nur gemacht um die Fehlerstelle zu zeigen, und des leerzeichen is halt mitreingerutscht. Steht im code bei eclipse natürlich nimmer drin.

    Was ich vorhabe:

    Eine TestSuite in Junit4.4 laufen zu lassen.

    Ich muss allerdings erst eine setUp methode machen da ich einige dinge zu initialisieren und zu starten habe....wie geht das in einer suite?

    Natürlich brauch ich dann auch die passende tearDown...

    lg

    bb

  8. Hallo,

    in vielen Tutorials und Dokus findet man beschreibungen wie man ne Suite in Junit 3.x macht. Leider versteh ich nicht so ganz wie des in der 4er Version funktionieren soll....

    -------------------------------------------------

    import junit.framework.Test;

    import junit.framework.TestSuite;

    @RunWith(org.junit.runner.extensions.AllTests.class)*; // Hier ist ein Fehler

    public class AllPersistentTests {

    public static Test suite() {

    TestSuite suite = new TestSuite();

    suite.addTest(MeinTest.suite());

    suite.addTest(WeitererTest.suite());

    return suite;

    }

    }

    --------------------------------------------------

    wenn ich das hier als als code eingeb, wird mir in eclipse schon in der Zeile mit der @RunWith annotation ein fehler gebracht:

    Syntax Error, insert Enum Body to complete EnumDelcaration.

    Wie bekomm ich nun diesen test zum laufen? und ist es möglich für eine Test Suite ein SetUp und ein Tear Down zu machen?

    Lg bb

  9. Hi @ all!

    Hab da mal ne kleine Frage:

    Es heisst ja man soll selbstständig arbeiten, doch wieviel ist da normal? Also wenn man eine Aufgabe bekommt, und nicht so richtig weiterkommt. Gleich fragen wies weitergeht ist doof weil man sollte doch eigenständig auf eine Lösung kommen und eventuell nen ganzn Tag an nem kleinen Problem rumbasteln und probieren...

    was meint ihr dazu?

    MfG

    bb

  10. package de.qualitycentral;

    import java.util.Iterator;

    import cs.clientapplication.communication.GenericMessagingApplication;

    import cs.clientapplication.objects.IObjectFactory;

    import cs.clientapplication.objects.ObjectClient;

    import cs.clientapplication.objects.ObjectRef;

    import cs.clientapplication.objects.implementation.CommonObject;

    import de.qualitycentral.PersistentTestCase.Object;

    public class TestCreateAssociatedObjects {

    public static void main(String[] args) {

    startup(args);

    IObjectFactory<de.qualitycentral.PersistentTestCase.Object> factory = de.qualitycentral.PersistentTestCase.ObjectFactory

    .getInstance();

    de.qualitycentral.PersistentTestCase.Object entityObj = null;

    de.qualitycentral.PersistentTestCase.Object associationObj = null;

    ObjectRef<Object> obj3 = null;

    CommonObject obj4 = null;

    int i = 1;

    entityObj = factory.createEntityObject();

    associationObj = factory.createEntityObject();

    entityObj.setWsign("X");

    entityObj.getCoordText().text.shortText = "VDSB;";

    entityObj.associationToMany().addObject(associationObj);

    entityObj.storeObject();

    entityObj.unlockObject();

    associationObj.setWsign("W");

    associationObj.getCoordText().text.shortText = "DDES";

    associationObj.associationToOne().setObject(entityObj);

    associationObj.storeObject();

    associationObj.unlockObject();

    final Iterator<ObjectRef<de.qualitycentral.PersistentTestCase.Object>> allObjects;

    allObjects = factory.findAllEntityObjects();

    while (allObjects.hasNext()) {

    final cs.clientapplication.objects.ObjectRef<de.qualitycentral.PersistentTestCase.Object> objectRef;

    objectRef = allObjects.next();

    final de.qualitycentral.PersistentTestCase.Object object;

    object = objectRef.resolve();

    final Iterator<ObjectRef<de.qualitycentral.AbstractTestCase.Object>> associatedObjects;

    associatedObjects = object.aggregationToMany().getAllObjects();

    obj3 = objectRef;

    obj4 = associatedObjects.next().resolve(); XXX

    System.out.print(i);

    System.out.print(" . ");

    System.out.println("<<" + obj3

    + ">> associates <<"

    + obj4 + ">>");

    i++;

    }

    shutdown();

    }

    private static void startup(String[] args) {

    // Startup communication

    GenericMessagingApplication.startup(args);

    // Create object client

    ObjectClient.createInstance();

    // Create TransientTestCase object factory

    de.qualitycentral.TransientTestCase.ObjectFactory

    .createInstance(

    /* optional: notification handler */);

    // Create PersistentTestCase object factory

    de.qualitycentral.PersistentTestCase.ObjectFactory

    .createInstance(

    /* optional: notification handler */);

    }

    public static void createAssociatedObjects(

    IObjectFactory<de.novatec.qualitycentral.PersistentTestCase.Object> factory,

    de.qualitycentral.PersistentTestCase.Object entityObj,

    de.qualitycentral.PersistentTestCase.Object associationObj1) {

    }

    public static void printObjects(

    int i,

    ObjectRef<Object> obj3,

    de.qualitycentral.AbstractTestCase.Object obj4,

    final Iterator<ObjectRef<de.qualitycentral.AbstractTestCase.Object>> associatedObj) {

    }

    public static void shutdown() {

    // Destroy PersistentTestCase object factory

    de.qualitycentral.PersistentTestCase.ObjectFactory

    .destroyInstance();

    // Destroy TransientTestCase object factory

    de.qualitycentral.TransientTestCase.ObjectFactory

    .destroyInstance();

    // Destroy object client

    ObjectClient.destroyInstance();

    // Shutdown communication

    GenericMessagingApplication.shutdown();

    }

    }

    Dieses Programm läuft nicht normal durch so wie es sollte. Über den debug modus habe ich herausgefunden dass an der Stelle mit den XXX mit der Exception No such elements abgebrochen wird.

  11. und die beiden methoden resolve und current sind im iterator interface von java garnicht erwähnt. kann ich die noch zusätzlich einbauen oder wie geht das?

    also wenn der iterator am anfang vor dem ersten objekt steht, dann müsste doch nach der erzeugung von 2 objekten auf jeden fall die methode iter.hasNext() ein true ausgeben.. das ist bei mir leider nicht der fall, deswegen dachte ich das er an der ersten stelle steht und so..

    ich würde gern den iterator an ein objekt übergeben, aber bei der zuweisung wird immer eine exception geworfen (NoSuchElementException)...

  12. Aaaalso...

    ich versuch mit einem Iterator über eine Menge von Objekten zu iterieren, und dann alle auszugeben. Nur mein Problem:

    wenn ich den Iterator(heisst "iter") mit

    iter.next().resolve();

    ausgebe, bekomme ich ja immer nur das objekt danach und nicht das allererste das gefunden wurde oder?

    wie kann ich nun auf dieses Objekt zugreifen?

    grüßli

  13. wie wärs mit einem "urlaubsplanungstool": mit dem tool kann jeder mitarbeiter seinen urlaub, den er gerne im aktuellen jahr nehmen möchte eintragen. das tool wertet dann aus wo zu viele leute gleichzeitig urlaub nehmen und somit nich genug leute am täglich geschehen vorhanden sind. natürlich mit kalender für die nächsten paar jahre inklusive feiertag und vielleicht noch ne geburtstagsliste, auflistung von wichtigen meilensteinen im projekt etcetc... irgendwie sowas halt.

    danke für deinen vorschlag. wir haben schon so einen urlaubsplaner im intranet.. also schon mit sämtlichen mitarbeitern, wer wann da ist, wer beim kunden etc.

    geburtstagsliste wär mal n interessanter gedankenanstoss den man dort noch einbauen könnte..

    aber so etws in richtung projektplanung fänd ich nicht schlecht. aber nur einige wichtige termine dort aufnehmen also delivery s etc ist etwas wenig..

    interessant daran fänd ich eine planung für alle projektmitglieder, also dass man sehen kann wer was wielange macht.. aber ich denke dass ist mehr aufwand für alle beteiligten wenn immer irgendwo eingetragen werdem muss was sie genau tun,.. oder?

  14. Naja also ich arbeite selbst mit in einem Projekt-Team, was genau gemacht wird ist eigentlich uninteressant. Es soll glaub ich eher etwas allgemein nützliches sein wovon man profitiert bzw weniger arbeit aufwenden muss oder so. Also etwas was die Arbeit für etwas bestimmtes etwas leichter, einfacher oder komfortabler macht...

  15. Hey Leute!

    Bin im 1. Jahr als FIAE und hab ein kleines Problem. Ich soll mir selbst ein Projekt aussuchen, dass mich interessiert und auch dem Projekt indem ich arbeite etwas bringt. Ich persönlich bin aber der Meinung dass es soetwas garnicht gibt?!

    Erstmal zu mir: ich habe durch die Schule schon etwas Vorbildung in Java, UML, SQL, OOP,...

    Als Beispiel wurde mir nur genannt ich könnte u.a. mir dadurch Design Patterns erarbeiten... aber ich habe echt keine Ahnung was ich genau für ein Thema machen soll.

    Ich soll praktisch ein komplettes Projekt mit den verschiedenen Phasen der Planung, etc machen.

    Nun zu meinen Interessen: ich würde gern meine Kenntnisse in Java vertiefen, die Planung kann dann ja auch gut über UML erfolgen und von mir aus auch kann es auch etwas mit Datenbanken zu tun haben. In Java würde ich dann gern auch etwas mit GUI machen.. aber des lässt sich ja so ziemlich bei jedem Thema hinzufügen..

    Bin einfach etwas ratlos über das Grundthema, da es für das Projekt von nutzen sein soll. Einfach so kleinere Programme würden mir viele Sachen einfallen, bei denen ich auch viel lernen und Erfahrung sammeln kann..

    Freu mich auf eure tipps

  16. Gut, also wenn ich mich daran erinnere, was damals bei uns abgelaufen ist ...

    ... das Niveau bei uns in der Berufsschule war wirklich dermaßen niedrig, dass man dafür nicht im geringsten "büffeln" musste. Das konnte, es war tatsächlich so, einfach nebenbei gemacht werden.

    Man kann jetzt einhaken, das sei nicht gut. Klar. Ist es auch nicht. Nur kann es ja auch sein, dass es sich von einer Berufsschule zur anderen etwas unterscheidet. Also ist nicht unbedingt gesagt, dass man da "büffeln" muss, um den Berufsschulstoff reinzuziehen, Spaß gemacht hat's sogar trotzdem, auch wenn der Abschluss mehr oder weniger hinterhergeworfen wurde ...

    Das ist natürlich nur eine Sache, die sich auf einen bestimmten Fall bezieht. Also, ich möchte es nicht verallgemeinern.

    Es ist wirklich schade wenn man soetwas hört. Ich dachte auch dass es in der Berufsschule lockerer wird, aber als ich nun von mehreren bereits gehört hab wie locker es dort zugeht....Ohne Vorbildung in dieses Thema einsteigen und trotzdem ohne Bemühungen locker durchkommen...

    Da bin ich wirklich froh dass mein AG doch noch nen guten Ruf hat und seine Azubis im Betrieb richtig gut ausbildet (wobei ich davon selbst noch nicht viel erfahren hab^^) kommt wohl noch...

  17. Also ich finde das hier alles sehr merkwürdig.

    Darauf bezogen finde ich es sehr merkwürdig, dass du sagst, du hattest nocht keinen tag Berufsschule, aber das wäre viel zu einfach für dich. Klar hat man mit Abi Vorteile und einiges fällt leichter, aber auch Du wirst büffeln müssen in der Berufsschule. Der Abschluss wird einem da nicht geschenkt, auch mit Abi nicht. Bei Problemen mit Mathe und BWL /Rechnungswesen wünsche ich viel Spaß :)

    Möchtest du in der Buchhaltung arbeiten? Wenn ja: du kannst es nicht umgehen. Wenn nein: Kaum ein ITler kümmert sich um die Buchführung (solche Stellen sind nicht sooo leicht zu finden).

    BWl bedeutet in diesem Zusammenhang, dass du wirtschaftliche Gesamtprozesse kennst udn entsprechend in deine Arbeit miteinbeziehst. Wirtschaft / BWL ist viel viel viel viel..... viel mehr als Rechnungswesen.

    1.Ich hab weder Probleme mit Mathe noch in BWL, nur Rechnungswesen mag ich nicht.

    2. Es ist mir sehr wohl klar das BWL mehr ist als Rechnungswesen...

    3. Im Abi kannst dir nicht alle Kurse aussuchen die man anrechnen lassen will, da ich auf einem WG war, musste ich alle belegten nehmen.

    4. Ich gehe davon aus dass mir die Ausbildung leichter fällt, da ich in den darauf bezogenen Fächern gut bin und wenn ich die Noten der anderen Azubis bei uns sehe... es soll dort wirklich sehr einfach sein..

  18. jaja des mit mathe kenn ich nur zu gut. Bis zur 12. Klasse durchgehangelt und dann auf einmal sogar im Abi ne 2 geschafft.

    Eigentlich hat mich ja BWL auch ein wenig interessiert (sonst wär ich ja nich aufs WG) aber meine Ergebnisse waren halt schlecht. Vielleicht schaffe ich den selben Sprung von Mathe auch mal in BWL, aber woher soll ichs wissen^^

    Ist bei WI viel mit Rechnungswesen dabei ?

    lg bb

  19. Evtl. entscheidest Du nach der Ausbildung, dass Du nicht Informatik sondern vielleicht Wirtschaftsinformatik oder BWL studieren willst. Weil Du das Programmieren spannend aber nicht erfüllend findest - oder warum auch immer! Du bist noch recht jung und orientierst Dich evtl. noch um.

    Danke für den Beitrag =)

    Kann sein dass es später in eine etwas andere richtung geht, aber Wirtschaftsinformatik hat recht viel mit BWL zu tun, und das hatte ich schon im Abi bewiesen dass dies nicht so mein fall ist. Oder ist die BWL in der WI nicht damit zu vergleichen?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...