
amfa
-
Gesamte Inhalte
13 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Beiträge von amfa
-
-
War schon immer so...
und so siehts z.B. dann aus:
BILD entfernt
das die da stehen KÖNNEN ist mir klar
Da aber in der Aufgabe sowas nicht gefordert war, wenn ich mich recht erinnere, häte ich da doch hoffentlich keine hinmachen MÜSSEN.
wenn doch.. lauf ich amok*
mfg
amfa
*Nein tue ich nicht, braucht niemand die Polizei rufen weil irgendwer in nem Forum ein Amoklauf angekündigt hat
-
Seit wann müssen in einem ERM eigentlich Attribute eingezeichnet werden?.
Ich kenne das ERM eigentlich nur ohne.
-
FIAE
GH1 fand ich recht einfach.. war 15 Minuten vor Ende fertig.. ich hoffe ich hab nix total verpeilt
GH2: fand ich persönlich etwas kniffliger aber ok..
Wiso: Ich hab gedacht ichhätt irgendwas vergessen.. war damit nach 20 min fertig
mfg
amfa
PS:
Bei uns hat die Aufsicht den Fehler beim Subnetting in GH2 korrigiert und gesagt wir sollen das ändern und mit den richtigen binär zahlen "rechnen"
-
Steht das nicht immer dabei wie man rechnen soll?
In irgendeiner Prüfung, die ich zum lernen gemacht hab, stand glaub ich dabei, dass 1 MB = 1024 KB sind...
Also eigentlich die falschen Einheiten.
Im Zweifel einfach drüber schreiben wie ihr rechnet.
es geht dem Prüfer ja wahrscheinlich darum, das ihr zeigt, ihr wisst wie's geht.
Also im Zweifel drüber schreiben ihr rechnet 1 MB = 1000 KB dann dürfte es keine Probleme geben (hoffe ich
)
mfg
amfa
-
Hängt davon ab, was an Anschlüssen zur
Und s/w Wiedergabe ist zu 99% einfach nur eine falsche Einstellung im Grafiktreiber.
Das sehe ich anders
Die meisten Grafikkarten haben nur nen S-VHS Ausgang.
Aber viele Fernseher können kein S-VHS Signal verarbeiten.
Da ist's dann s/w. Daher liegts es meiner Erfahrung nach meistens am TV Gerät, dass kein S-VHS kann.
Also entweder braucht man ein kleinen Umwandler der das SVHS-Signal auf RGB ändert oder der TV kann S-VHS.
So ein Kabelset mit Umwandler gibt's bei EBay für 5€.
Hab meinen TV auch so angeschlossen.
mfg
amfa
-
Ich würde einfach die einzelnen Werte vergleichen...
nehmen wir an Geburtstag ist der 3.12.1984
Heute ist der 8.11.2007
alter = heute.jahr - datum.jahr = 23 // noch ein jahr zu alt wenn heute.monat > als datum.monat dann alter = alter -1 ende wenn wenn heute.monat = datum.monat dann wenn heute.tag > datum.tag dann alter = alter -1 ende wenn ende wenn [/code]
wenn ich nix vergessen hab müsste das eigentlich funktionieren.
mfg
amfa
-
Ich hätte es auch so gerechnet....aber ich finde 6600 MB schon verdammt viel dafür. So vom Gefühl her...
Naja.. sicher ist das Viel.. in "echt" würde man die Daten auch in irgendeiner form komprimieren. Dann sind'se nimmer so groß ^^
mfg
amfa
-
Hi zusammen
Ich hab nen kleines Problem mit meiner Doku.. irgendwie komm ich damit nicht ganz vorran.
Also Vorab:Ich mache meine Ausbildung zum FIAE.
Mein Problem ist nun, dass man in der Doku ja darstellen soll was man warum gemacht hat.Das Warum scheint ja das wichtige zu sein
Nun ist es hier bei mir in der Firma so, dass alles recht starr vorgegeben ist.
Ich musste keine Entscheidung treffen warum ich etwas so gelöst habe wie ich es gemacht habe.
Alles ist vorgegeben:
Das Phasenmodell, die Programmiersprache, das verwendetet Framework zum Datenbankzugriff , die verwendetet Datenbank, die Entwicklungsumgebung... eigentlich alles.
Daher habe ich jetzt auch ein paar Probleme genug Text zu schreiben, der erkennen lässt das ich auch wirklich lang genug dran gearbeitet habe.
Ich könnte zwar immer schreiben, ich benutze das "weil es vorgegeben ist". Aber damit lassen sich keine 15 Seiten füllen.
Das einzige was ich schreiben könnte, wären technische zu den einzelnen verwendeten Sachen z.B. dem Framework, aber soweit ich weiß kommt sowas in den Anhang. In der Doku soll doch wie gesagt nur stehen, was ich gemacht habe.
Hat irgendwer ne Idee oder ein paar Tipps für mich?
mfg
amfa
-
So sieht mein zeitplan aus.
Ich muss dazu sagen das ich das ursprüngliche Angebot an den Kunden schon stark zusammen geschrumpft habe.
Im ursprünglichen Angebot ist von 31 Personentagen die Rede, was offensichtlich einiges mehr als 70 Stunden ist
(Das es den Kunden über 20.000€ kosten soll ist auch nicht mein Problem.
Und einfach den IE für FTP Zugriff nehmen geht nicht, da die Dokumente nur über das Formular aufgerufen werden sollen. Hier gibt's halt ne Menge strategische Vorgaben im Unternehmen.
Analyse (10 Std.)
Analyse des vorhandenen Formulars
Analyse der vorhandenen Datenbank
Erstellen der funktionalen Spezifikation
Konzeptionierung (13 Std.)
Festlegen der Funktionen
Planung des neues Formulars
Planung der Ordner- /Dateistruktur des FTP-Servers
Erstellen der technischen Spezifikation
Realisierung (25 Std.)
Umsetzung des Formulars
Einbinden des Formulars ins CMS
Validierung (10 Std.)
Testplan/Szenarien erstellen
Test des Formulars nach Fertigstellung anhand des Testplans
Dokumentation (12 Std.)
Prozessorientierter Projektbericht
Kundendokumentation
Gesamt: 70 Std.
-
Hier ist der aktuelle Antrag inkl. meiner neuen Einfügungen die durch <neu>-"Tags" gekennzeichnet sind
Wenn jemand verbesserungsvorschläge hat immer her damit.
Hier trau ich keinem mehr
Die **** stellt den Standorten der
**** in Deutschland und den dort ansässigen Dienstleistern Formulare im
PDF-Format für die Beauftragung der Entsorgung verschiedener Materialien zur
Verfügung.
Ein Teil dieser Formulare wird den Standorten per Intranet zur Verfügung
gestellt. Im Intranet kann ein mit der Entsorgung beauftragter Angestellter
zunächst seinen Standort auswählen und erhält dann eine Liste mit den für den
Standort und Entsorger vorausgefüllten (Adresse des Standorts und Adresse des
Entsorgers) Formularen im PDF-Format. Bei der aktuell im Intranet verfügbaren
Realisierung werden die Formulare (aktuell gesamt ca. 14.000 Stück, für
verschiedene Materialien und Standorte) von einem Administrator manuell in das
Intranet hochgeladen und bei Änderungen aktualisiert. Dieses Vorgehen soll mit
der Migration verändert werden. Dieses Projekt hat zum Ziel das Formular im
Intranet neu zu entwickeln, um somit die Formulare im PDF-Format nicht mehr aus
dem Intranet zu laden, sondern auf einem FTP Server vorzuhalten. Dadurch ist es
der **** möglich, statt wie bisher jedes Formular einzeln ins Intranet zu
laden, mehrer Formulare gleichzeitig auf den FTP Server Hochzuladen. Dadurch
kann ein Teil des Administrationsaufwandes reduziert werden.
<neu>
Für den Anwender am Standort soll sich bei der Benutzung kaum bis gar nichts verändern.
Er wird weiterhin seinen Markt auswählen und bekommt dementsprechend die benötigtenen Formulare anzeigt mit einem direkt Link auf den FTP Server, von wo aus er die Formulare runterladen kann.
</neu>
Der Auftrag des Kunden (****) ging an die Abteilung **** der
**** und wurde mir als Projekt übergeben.
<neu>
Meine Aufgabe umfasst die Konzeptionierung und Entwicklung des FTP Clients in der Umgebung des vorhandenen Content Management Systems **** X der Firma ****. Dazu gehören die Analyse der vorhandenen Lösung und die Neuimplementierung unter Nutzung des FTP-Servers.
</neu>
Technisch handelt es sich um eine JAVA ServerPage, in welcher der FTP Client
eingebaut wird.
<neu>
Der FTP Client wird als Applikation in das vorhandene Content Management System eingebunden und besteht neben der JSP Datei aus mehreren Java Archiven.
Die JSP Datei wird für die Darstellung verwendet.
Die Programmlogik wird in den Java Archiven behandelt.
</neu>
Die Anwendung wird über Property Dateien Multilingual gestaltet.
Die Daten der Standorte werden aus einer Oracle-Datenbank ausgelesen, welche
von der *** gepflegt wird.
-
hmm
ok.. sehr toll das niemand hier im betrieb auf die idee gekommen ist zu sagen so geht das nicht..
naja ich werd's schon hinbekommen
danke für die tipps.
mfg
amfa
-
hallo zusammen.
Hab folgendes Problem und zwar wurde mein Projektantrag abgelehnt aber ich darf nachbessern.
Ich soll vorallem die "programmiertechnische Seite" präzisieren.
Ich frage mich gerade warum?!
Ich denke der Antrag soll nur kurz beschreiben was gemacht wird, aber noch nicht wie.
Eigentlich weiß ich ja bevor ich mit der Planung des Projektes anfange nicht mal welche Programmiersprache ich verwenden werde..
Ich kann euch morgen mal meinen Antrag wie er jetzt ist zeigen, hab den in der aktuellsten Form nur in der Firma
Hier mal die Form die ich noch Zuhause habe, sollte sich nicht wesentlich vom abgegebenen Antrag unterscheiden
Die **** stellt den Standorten der **** in Deutschland und den dort ansässigen Dienstleistern PDF-Formulare für die Entsorgung verschiedener Materialien zur Verfügung.
Ein Teil dieser Formulare wird den Standorten per Intranet zur Verfügung gestellt. Im Intranet kann ein mit der Entsorgung beauftragter Angestellter zunächst seinen Standort auswählen und erhält dann eine Liste mit den für den Standort und Entsorger vorausgefüllten Formularen im PDF-Format. Bei der aktuell im Intranet verfügbaren Realisierung werden die PDFs (aktuell an die 14.000 Stück) von einem Administrator manuell in das Intranet hochgeladen und bei Änderungen aktualisiert. Dieses Vorgehen soll mit der Migration verändert werden. Dieses Projekt hat zum Ziel das Formular im Intranet neu zu entwickeln, um somit die PDFs nicht mehr aus dem Intranet zu laden, sondern auf einem FTP Server vorzuhalten. Dadurch ist es der **** möglich mehrer PDFs gleichzeitig hochzuladen, was das einzelne hochladen ins Intranet überflüssig macht.
Technisch handelt es sich um eine JAVA ServerPage , in welcher der FTP Client eingebaut wird.
Die Anwendung wird über Propertie Dateien Multilingual gestaltet.
Die Daten der Standorte werden aus einer Datenbank ausgelesen, welche von der **** gepflegt wird.
Ich hoffe jemand von euch hat ne Idee, damit der Antrag nicht nochmal zurück kommt.
mfg
amfa
Vorläufiges Ergebnis für AP 19.11.2007
in IHK-Prüfung allgemein
Geschrieben
IHK Düsseldorf
GH1: 81
GH2: 78 (hätte ich mal aufs Forum gehört und was über Voip gelernt
)
Wiso: 100
Gesamt: 84 -> Note 2
Bin super zufrieden damit.
Hab auch nicht viel gelernt
Laut Notenrechner brauch ich 99 Pkt in Prüfungsteil A für ne 1 als Gesamtnote
Das könnte eng werden denk ich ^^
Aber ab 77 Punkten bekomm ich ne 2.. da sollte auf jedenfall drin sein.
mfg
amfa