Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Roemer2201

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Roemer2201

  1. Roemer2201 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Sollten Streifen auf deinem Fernseher auftauchen, bzw. ein leichtes Flackern, dann solltest du das TV-Antennenkabel aus dem Fernseher ziehen. Meines wissens ist es so, wenn du den Fernsehr zwar im gleichen Stromkreis, aber an eine andere Stelle hängst, kommt es zu Interferrenzen. Und um diese aufzuheben hilft es, das Antennenkabel zu ziehen. Außerdem solltest du bei der Qualität des Kabels nicht sparen, denn ich hatte erst ein einfaches (ziemlich Dünnes) und da war das Bild schlecht, hab dann eins von HAMA geholt für glaube 13€ (5Meter oder 6Meter Länge) und damit hatte ich dann ein besseres Bild. In meinem PC ist eine Asus EN 7800GTX. Daran stecken derzeit auch schon 2 Bildschirme und dann schalte ich immer zwischen dem Sekundären und dem Fernseher hin und her. Deswegen die Frage: ist es mit dem Nvidia-Treiber möglich das Bild vom zweiten Monitor zu klonen (auf den Fernseher)? Ich habe in der Nvidia-Software keinen solchen Punkt gefunden. Und kann es auch zu Konflikten kommen, wenn der TFT auf 1280x1024 läuft und der Fernseher wie gewohnt auf einer sehr niedrigen Auflösung? Lässt sich da das Bild überhaupt klonen? MfG Roemer2201
  2. Roemer2201 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    @ Audi: Problem gelöst ?
  3. Roemer2201 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Wie lange hast du gewartet, dass der blinkende Cursor weggeht? ich hatte auch mal einen PC, an dem hast das mehr als 5 Minuten gedauert....
  4. Roemer2201 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    und genau diese Dateien/ordner kannste getrost löschen Was auch noch hilft im Ordner C:\Programme mal ein bischen auszuräumen, dort fällt immer ne ganze Menge rein, was man eigentlich nicht braucht, sofern du noch eine Standard-Windows-CD hast (z.B MSN-Explorer). (Ok, ich weis nicht, ob das "Standard" ist, aber ich kenne es zumindest nicht anders.) Außerdem kannst du noch unter "Software" (Systemsteuerung) bei "Windows-Komponenten hinzufügen/entfernen" gucken, ob da noch was dabei ist, was du nicht brauchst. Ansonsten kann ich zum schnellen säubern den CCleaner empfehlen, der kann durchaus auch ganzschön Platz schaffen. MfG Roemer2201
  5. Roemer2201 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Genau auf diese Sache möchte ich auch nocheinmal hinweisen. Um einmal ein simples Beispiel zu bringen: Serverfestplatten haben ein völlig anderes, naja, ich nenns mal Drehlager als Desktopfestplatten. Durch das anlaufen und abbremsen werden diese aber sehr stark belastet bzw. abgenutzt und ob das auf Dauer so gut kommt, wenn man die Folgen bedenkt... Da würde ich lieber etwas mehr Strom verbrauchen als dann den Stress mit der Datenrettung und dem Neukauf von Festplatten zu haben. :bimei
  6. Hm, ich hatte das gleiche Problem wie du ^^ Aber ich fand die Features einfach nur unschlagbar und da habe ich das Geld rangehetzt. @ Topic: tut mir Leid, habe auch keine Lösung dafür.
  7. Roemer2201 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Ja, dann hat es vielleicht was damit zu tun, dass es Windows 2000 ist. Hat die Reparaturinstallation geholfen??
  8. Roemer2201 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Da sie gerade in Benutzung war?? Hm, klingt so, als hättet ihr die Falsche genommen. Kann es sein, dass die Windows-Life-CD auch irgendwohin so eine Datei schreibt und ihr diese genommen habt?
  9. Roemer2201 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Naja, mache doch vorher einfach ein Image von der kompletten Festplatte. ich mache sowas immer mit Clonezilla. Dann probierst du meine oben beschriebene Variante aus und wenn es nicht klappt, dann spielste einfach das Image wieder zurück. Aber ich kann dich schon verstehen, wäre mir vielleicht auch ein wenig riskant, dennoch muss es mal irgendjemand probieren :beagolisc Vielleicht findest du auch bei google eine Lösung für 2000. MfG Roemer2201 PS: Endlich Feierabend :bimei
  10. Roemer2201 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Ok, so gehe ich immer vor: (aber bei einem WinXP-System, sollte aber bei 2000 genau so funktionieren) BartPE-CD ins Laufwerk des PC's legen und den PC von dieser CD booten lassenStarte Regedt32 (durch "Start" -> "Ausführen"), gehe zum Schlüssel "Hkey_Local_Machine" und klicke auf "Registrierung" -> "Struktur laden".Wähle die Datei "system" aus dem Verzeichnis \System32\Config der Windows-Installation (die "repariert" werden soll) aus.Klicke auf öffnen und gib als Schlüsselnamen "test" ein. (Der Registry-Zweig "Hkey_Local_Machine\System" erscheint danach als "Hkey_Local_Machine\test".)Füge die Datei IDE.REG (Erklärung dazu folgt...) per Doppelklick in die Registry ein. (Der Originalzustand der Registry-Einträge für die IDE-Treiber wird wiederhergestellt.)Klicke auf "Datei" -> "Struktur entfernen".Ersetze nun die Dateien ATAPI.SYS, PCIIDE.SYS und PCIIDEX.SYS im Verzeichnis \Windows\System32\Drivers durch die Versionen aus dem Archiv Windows\Driver Cache\i386\Driver.CAB"Fahre die BartPE Live-CD herunter und starte wie gewohnt von der Festplatte. Dies sollte jetzt ohne Porbleme funktionieren. Wie gesagt, ob das auch mit 2000 funktioniert: keine Garantie :floet: Wenn du es aber dennoch probieren möchtest, dann schicke ich dir die IDE.reg und auch die anderen Dateien, die du noch benötigen wirst, gerne per Mail oder so mal zu. Und zum Thema BartPE: das ist eine Windows-Life-CD. Solltest du sowas nicht zur Hand haben, kannst du auch die 2000er-Festplatte in einen anderen PC als "Slave" hängen und dann genau so vorgehen wie oben beschrieben. Ob andere Win-Life-CD's funktionieren weis ich auch nicht, da ich nur BartPE verwende. Also melde dich bei Interesse! MfG Roemer2201
  11. Ok, kann man das in der Windows-Datenträgerverwaltung machen? Oder sollte ich da im Vornherein noch ein anderes Programm zulegen? Und ich denke, dass ein Array komplett ausfällt ist nicht soo wahrscheinlich... Außerdem werden die Daten alle paar Stunden noch auf einem Bandlaufwerks-Backup-Server gesichert, d.h. so wirklich was verloren geht selbst dann nicht.
  12. Roemer2201 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    was auch noch zu empfehlen ist zum partitionieren ist Parted Magic. Aber auch hier bezweifle ich, dass es von primär in logisch umwandeln kann, aber es wäre natürlich zu probieren. MfG Roemer2201
  13. Roemer2201 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Ja, ich kann dir auch das Open Office empfehlen. Damit kannst du aus jeder Office-Anwedung (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Impress, ...) heraus die Daten als PDF exportieren. Find ich richtig gut
  14. Guten Morgen! Ersteinmal vielen Dank für die vielen vielen Antworten! Ich fühle mich fast ein wenig erschlagen ^^ Also die Möglichkeit die neue Festplatte als neuen Ordner einzubinden wäre sicherlich eine ziemlich saubere Sache, da man die dann auch ganz einfach wieder spiegeln könnte und die Daten sauber voneinander getrennt sind... Aber leider kommt das in diesem Falle meiner Ansicht nach nicht in Frage. Ich habe dazu mal eine kleine Skizze gemacht: s. Anhang Eine Möglichkeit wäre natürlich, dass man die Zahl der Abeilungen teilt und die eine Hälfte auf der derzeitigen Platte lässt und die andere Hälfte einfach auf die neue Festplatte verschiebt. Da sehe ich nur noch ein Problem: die neue Struktur sähe ja dann so aus: D:\daten\neue_platte\abteilung3\... bzw. D:\daten\neue_platte\abteilung4\... und so weiter. Aber das wäre ja mit einem Rundgang bei den Nutzern verbunden, um den Pfad entsprechend anzupassen. Die Ausfallzeit während des Verschiebens wäre da noch das geringere Problem. @Crash: Die Möglichkeit mit dem JBOD klingt meiner Ansicht nach erstmal ganz gut. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann würde ich in diesem Falle einfach zwei neue Platten reinhängen und diese mit Raid 1 spiegeln. Da dann in der Windows Datenträgerverwaltung nur ein neuer Datenträger hinzukommt, könnte ich diesen doch dann einfach an die Festplatte D: logisch anhängen. Und Dateien, die dann auf beiden Festplatten verteilt liegen, sollten doch im Falle eines Ausfalls von einer Platte auch nicht verloren sein, da ja noch eine Spiegelung existiert. Über die anderen Möglichkeiten, insbesondere Raid 5, muss ich mir später mal Gedanken machen, da ich jetzt erstmal weg muss. Trotzdem erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten!!! :e@sy MfG Roemer2201
  15. Roemer2201 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Omg! Tut mir Leid, ich hatte da jetzt was total verwechselt. Ich war davon ausgegangen, dass du Daten auf einer virtuellen Fat32 hast und die virtuelle Platte aber in NTFS brauchst. Wie gesagt, das war ja Quatsch :upps
  16. Roemer2201 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Du hast ja gerade erwähnt, dass es sich um eine reine Datenpartition handelt. Wenn dir das Konvertieren zu heiß ist, warum erzeugst dann nicht eine neue virtuelle Festplatte im NTFS und verschiebst/kopierst die Daten von der FAT32 auf die neue NTFS im virtuellen Betriebssystem...
  17. Hallo, ich habe da ein Problem bei mir auf der Arbeit. Deswegen erstmal ein paar allgemeine Daten vom Server: - Windows 2003 Server RC2 - 2x 500GB Festplatte im Raid 1 Diese zwei Platten sind gespiegelt, also 100% identisch, deswegen gehe ich davon aus, dass sie im Raid 1 Verbund laufen. (Bin mir aber nicht ganz sicher, ob Raid 1 und spiegeln genau das Gleiche ist) Nun aber zum Problem: Auf diesem Datei-Server haben die ganzen Mitarbeiter ihre eigenen Dateien abgelegt. Dazu ist auf dem Server die Festplattenstruktur so, dass auf der Partition C: das Betriebsystem ist und auf der Partition D: die ganzen Daten gespeichert sind. Nun ist es allerdings der Fall, dass mittelfristig der Platz auf dem Server zu eng wird, weshalb die Speicherkapazität erweitert werden soll. Um aber auch die Datenstruktur weiterhin beibehalten zu können, ist es nötig, dass neue Festplatten (d.h. zwei physikalische, eine logische, weil ebenfalls gespiegelt!) nicht als ein weiteres Laufwerk auf dem Server hinzukommen, sondern logisch an die Partition D: angeknüpft werden soll. Geplant ist, dass die neuen Festplatten ebenfalls gespiegelt sein sollen, um eine relativ hohe Ausfallsicherheit zu gewährleisten. Deswegen meine Frage: Ist es möglich eine solche Erweiterung durchzuführen, ohne den Server stundenlang vom Netz zu nehmen?? Der Server unterstützt glaube ich auch Hot-Plug, oder so was ähnliches ^^ (tut mir Leid, ich bin nur der Azubi erstes Lehrjahr :bimei). Könnte das für das Vorhaben nützlich sein? Außerdem wäre es am besten, wenn man die Platten reinhängen kann, dann alles konfigurieren und dann einfach neustartet und alles funktioniert. (Utopie :beagolisc) Gibt es dafür einen geeigneten Raid-Verbund? Wäre eventuell spezielle Software für das logische Verknüpfen nötig? Ich lasse die Frage jetzt einfach mal so stehen. Ich hoffe, dass ich mich nicht allzu kryptisch ausgedrückt habe ^^ Sollten noch Fragen auftauchen, dann einfach her damit. Vielen Dank für Eure Hilfe schonmal im vorraus! MfG Roemer2201 Edit: Was ich vielleicht noch erwähnen sollte ist, dass Partition C: eine primäre Partition ist und die D: eine Erweiterte Partition ist.
  18. Roemer2201 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    und, hast du Erfolg gehabt?? Problem gelöst?
  19. Roemer2201 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Noch ein Hinweis, falls du dich für VM-Ware Server entscheidest: Ich bin mir zwaar nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube, als ich es damals bei mir installiert habe, musste ich auf der Homepage registrieren, um das Programm nutzen zu können. Worauf ich hinaus wollte ist, dass diese Registrierung kostenlos ist und du dich davon nicht abschrecken lassen sollst.
  20. Roemer2201 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Dann solltest du dir nochmal diesen Beitrag zu Herzen nehmen: D.h.: Willst du die Rechner direkt verbinden, nimmst du die oben genannte IP-Konfiguration, habt ihr einen Router (bzw. ein Gerät mit einem DHCP-Server) dazwischen, dann stellst du ein: "IP-Adresse automatisch beziehen". Und dann sollte es auch wieder funktionieren ohne eingeschränkte Konnektivität. Falls es dann aber immernoch nicht weg ist, würde ich mal eine andere Netzwerkkarte in deinen Rechner reinmachen und ausprobieren, ob es damit funktioniert. Eventuell hilft auch ein Treiberupdate für deine aktuelle Karte. MfG Roemer2201
  21. Roemer2201 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Du könntest zum sichern auch einfach in den folgenden Pfad gehen: ...\Dokumente und Einstellungen\*Benutzer\Anwendungsdaten\Thunderbird In diesem Ordner findest du das komplette Thunderbird-Profil. Wenn du diesen Ordner rauskopierst, dann deinen Rechner neu machst, anschließen Thunderbird wieder installierst und dann diesen Ordner wieder einfügst, ist alles wieder so wie vor dem formatieren... MfG Roemer2201
  22. Roemer2201 hat auf Roemer2201's Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    hat niemand eine Idee?? Oder kennt jemand noch eine andere MacroSoftware? Sie sollte aber nicht so "kryptisch" sein wie zB der Tastatur und Maus Recorder. Ein bischen Klicki-Bunti darfs schon sein :beagolisc Und wenns so 20-30€ kostet isses auch in Ordnung. MfG
  23. Roemer2201 hat einem Thema gepostet in Anwendungssoftware
    Hallo alle zusammen ich habe ein Problem mit dem Programm MacroX. Bei mir soll er im MozillaFirefox in ein bestimmtes Textfeld klicken (was auch funktioniert) und dann mit der Tastenkombination {Shift}+{Pfeil Rechts} einen Buchstaben markieren. Aber er nimmt diese Tastenkombination nicht an. Im Quelltext wird die Tastenkombination mit "Shift=Right" angegeben. Nehme ich aber den oben beschriebenen Schritt auf, dann lautet der Quelltext "Text=<Shift><Shift>{Right 2}</Shift></Shift>". Aber egal welche der zwei Varianten ich benutze, beim "abspielen" des Macros ist es so, dass er nur den Pfeil nach rechts ausführt und nicht das eine Zeichen markiert wird. Außerdem hatte ich noch folgenden Quelltext probiert, der aber auch nicht funktionierte: "Text=<Shift>{Right}</Shift>" Hat jemand eine Idee, woran es liegt, dass er das Macro nicht richtig ausführt?? Ich benutze die Share-Version von MarcoX (aktuellste) Installiert auf WinXp Prof SP2 (alle Updates)
  24. Wenn dir der Umstieg auf ein anderes Mail-Programm nichts ausmacht, dann würde ich Mozilla-Thunderbird empfehlen. Der Spam-Filter hat bei mir bereits nach ca. 4 Tagen über 90% der Mails richtig eingestuft und mittlerweile gucke ich nur noch einmal pro Woche ganz grob den Spam-Ordner durch, aber eine fälschlich als Junk markierte Mail war da schon lange nicht mehr dabei.
  25. Roemer2201 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    ansonsten könntest du es auch noch von Hand einrichten, das heißt die Ränder bearbeiten und dann eine große Tabelle einfügen, wo jedes Tabellenfeld einer Ettikette entspricht...

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.