Alle Beiträge von lbm1305
-
VS2008 (Report), Summe:Error wenn Zelle leer
Überprüft man mit "is Nothing" nur auf "gar nichts"? Es gäbe noch den leeren String "" ?! EDIT: Warum sind die Zellen, in den eine Zahl steht, vom Typ varchar?
-
VB2008 mit Datenbank
ConnectionStrings.com - Forgot that connection string? Get it here! oder eine Testsolution erstellen und dann über ein DataSet / DataBinding auf die DB zugreifen. Dabei wird der ConnectionString gespeichert, den man dann für die richtige Anwendungen nutzen könnte.
-
VB2008 mit Datenbank
Das VS2008+ biete die Option einer lokalen Datenbank
-
VS2008 (Report), Summe:Error wenn Zelle leer
Hmm...um eine Summe zu bilden, müssten die Werte in einen Zahlentyp umgewandelt werden. Macht das der ReportViewer automatisch? Arrggg...ich hätte richtig lesen sollen. Es gibt ja eine Funktion :-) Kann man der Funktion nicht sagen, dass ein leeres Feld, was man in einer Datenbank eh nicht haben sollte, dann 0 ist?
-
Programm Starten mit Passwort übergeben
Wo ist die Frage? Meine Frage(n): Wo soll das Passwort eingetragen werden? Gehe ich mal von Deinem Variablennamen aus, handelt es sich um FileZilla!?
-
VB2008 mit Datenbank
Wurde bereits diskutiert: http://forum.fachinformatiker.de/net/136294-sql-server-client-programm-offline-laptop-installieren.html Bitte nicht beim zweiten Post aufhören, da meine Annahme mit dem SQL-Server Express nicht korrekt war.
-
eine benutzt beziehung zwischen 2 klassen aufbauen
Du hast das Komma nicht zitiert ;-)
-
eine benutzt beziehung zwischen 2 klassen aufbauen
Wenn Du im OO-Stil programmieren möchtest, dann verzichte lieber auf Vererbung. Komposition ist der Vererbung immer vorzuziehen, nur wenn es nicht anders gehen sollte. CcdGelberGrad ? clean-code-developer
-
Array vs list
Ich hatte mal gelesen oder gehört, dass generische Listen 100fach schneller sein sollen als Arrays. Listen sind (wie der Vorredner schon schrieb) dynamisch. Arrays machen auch bei einer gewissen Anzahl von Feldern Schluss. Besonders in Zeiten von LINQ / EF sind Listen besser, da man die genaue Anzahl von Datensätzen, die aus der DB kommen, nicht genau kennt.
-
C# Datenbankanbindung OleDB
Stimmt...jetzt wo Du es sagst :-) command.ExecuteReader(); --> liefert den entsprechenden Datareader. :-)
-
Programm Dokumenta-was?
Die XML-Kommentare sehe ich wichtig an, wenn man Bibliotheken zur Verfügung stellt. Bestes Beispiel war (ich weiß nicht, ob es noch so ist) der MySQL Connector für .NET Da war gar nichts "dokumentiert". Wenn man Code sauber schreibt, man anhand der Benennung der Klassen und Methoden erkennt, was die Klasse macht und die Klassen so klein wie möglich hält (Single Responsibility Principle), dann braucht man (fast) keine Dokumentation in Form von XML-Kommentaren.
-
SQL-Server Client Programm auf Offline Laptop installieren?
Du schon, aber Gateway_man nicht ;-) Er hatte sich verschrieben. (Siehe einen Beitrag vor meinem Zitat).
-
Programm Dokumenta-was?
Nettes Thema, doch sollte Code gar nicht kommentiert werden !! Warum das? 1.) Code sollte selbsterklärend sein. Das schließt Methoden, Klassen etc. ein. 2.) Ein Entwickler sollte bestrebt sein, seinen Code zu verbessern. Soll heißen, dass man Code klar und für jedermann verständlich schreiben sollte. Dazu gehört, dass man sich z.B. an die 5 Prinzipen (S.O.L.I.D) halten sollte. Dies wäre schon der erste Schritt zu einfachen Code. Kommentare dienen als Vorwand, seinen Code nicht verbessern zu müssen, da dies ja über den Kommentar geregelt wurde. EDIT: Wenn es wirklich nicht anders geht, dann ist ein Kommentar sinnvoll, solange es kein Roman ist. Eine Softwaredokumentation ist aber im Gegensatz sinnvoll :-)
-
SQL-Server Client Programm auf Offline Laptop installieren?
Der SQL-Server wird mit den Dateien nichts anfangen können, da diese von Access kommen.
-
C# Verbindung zu SQL Express
Man könnte auch testweise eine neue Solution einrichten und dann über ein Dataset bzw. das DataBinding eine Verbindung einrichten. Dadurch kommt man an den ConnectionString, der, wenn es dann funktioniert, der richtige sein sollte :-)
-
C# Verbindung zu SQL Express
Als Anlaufstelle für Fragen zu ConnectionStrings würde ich die Seite ConnectionStrings.com - Forgot that connection string? Get it here! empfehlen. Dort wirst Du sicherlich die richtige Antwort finden. Desweiteren hat dieses Forum eine Suchfunktion, denn Dein "Problem" wurde sicherlich mehr als einmal gefragt. ;-)
-
Word Vorlagen öffnen Auswahlprogramm
VBA oder VB(.net) Falls VBA, dann ist dies das falsche Forum ;-)
-
VB.net neue Datenbank
Ein SQL-Statement kann als String angegeben werden. als Beispiel: string sqlCommand = "SELECT name, vorname FROM Persons;"; Schau Dir am besten die Klassen - OleDbConnection - OleDbCommand an. Diese spielen beim Abfragen von Access Datenbanken eine große Rolle. Andere Möglichkeit wäre ein O/R Mapper. Sind einfacher, aber komplizierter zu verstehen.
-
C#-Übung Datenbankanbindung und DIAGRAMME
Ich weiß zwar nicht, was Dir Dein Lehrer für eine Aufgabe gegeben hat bzw. was er auf Deine Frage geantwortet hat (Du verrätst es ja nicht), aber wenn er keine konkreten Angaben zu der Aufgabe macht, dann ist Dir doch ein Weg der Lösung offen!? Wenn zu mir einer sagt, bewege Dich von A nach B, dann ist es mir überlassen, wann und wie, oder?
-
VB.net neue Datenbank
Wie sieht den das SQL-Statement aus, mit der die Tabelle erstellt werden soll?
-
c# Batch in Unterverzeichnis starten
Wenn man das Verbatim-Zeichen '@' nutzt, sollte man auf die doppelten Slash '\' verzichten.
-
SQL-Server Client Programm auf Offline Laptop installieren?
@Gateway_man: Dann war meine Annahme falsch. Ich war der Meinung, dass ich das in diesem Zusammenhang gehört hatte. :-) Zum Thema Vertreterprogramm. Für dieses Szenario würde ich ein Dataset / DataTable nutzen. Speichern kann ma ein Dataset als Xml, falls der Rechner ausgeschalten werden sollte.
-
C# keine Verbindung zu SQL Datenbank
Es muss der vollständige Pfad zu der Datei angegeben werden. Auch wenn diese im Programmordner liegt. Also C:\...*.mdf siehe auch
-
SQL-Server Client Programm auf Offline Laptop installieren?
Der ConnectionString enthält aber dann die sdf-Datei als DataSource. sdf-Dateien habe ich soweit noch nicht genutzt. Ich hatte es mal in einem Webcast gesehen und mal kurz ausprobiert :-) Die Datei an sich wurde mit dem Visual Studio erstellt. Diese liegt dann ganz normal auf Deinem Filesystem rum.
-
SQL-Server Client Programm auf Offline Laptop installieren?
Es würde über eine lokale Datenbankdatei (*.sdf) funktionieren, dafür muss aber der SQL-Server 2005 Express installiert sein.