Alle Beiträge von lbm1305
-
C# Excel Synchronisationsprogramm
Schleifen und / oder Verzweigungen sind Grundkenntnisse. Da verstehe ich nicht, wie man sich gleich daran macht, eine XLS-Datei auslesen zu müssen. Oder handelt es sicht doch hier um csv-Dateien?
-
C# Excel Synchronisationsprogramm
Kann ich nicht bestätigen. Desweiteren wäre es nicht schlecht, bereits bestehenden Code zu posten, damit man sehen kann, wie weit der Fragensteller ist. :roll: Hier aber netter Link zu einem MSDN-Forum. Das zweite Posting sollte Dir weiterhelfen. Excel Tabelle auslesen und Inhalt in Visual C# 2008 Expressedition nutzen
-
Listbox Einträge Dateien wegschreiben
ListBox.Items ist eine Collection, durch die man mit einer "for" oder "foreach" Schleife iterieren kann. Bei jedem Durchlauf wird das aktuelle Item angesprochen.
-
Lottozahlen Generator
Den Code kann man auch kürzer halten var zahlen = Enumerable.Range(1, 50); // oder List<int> zahlen = Enumerable.Range(1, 50).ToList();
-
Mvc
Hier ein weitere mögliche Inspiration Neue MSDN Webcast-Serie zu ASP.NET Architektur | PGK GmbH Thema: "Pragmatische Webarchitektur" von Patrick A. Lorenz. Diese 3-Schichten Architektur lässt sich sehr gut auf WF-Anwendungen abbilden.
-
C# Array übergeben
Entweder du übergibst das Array direkt an die Zielklasse oder das Array wird in einer dritten Klasse, nennen wir es mal DatenTransferObject (DTO), gekapselt. Bei diesem Szenario muss aber dann das komplette DTO übergeben werden. ACHTUNG: PseudoCode. 1. Szenario // Constructor Ziel-Klasse public TargetClass (string[] values) { // } //Aufruf für die Übergabe string[] strArray = new string[8]; TargetClass target = new TargetClass(strArray); target.DoSomething(); 2. Szenario // Constructor DTO public DTO (string[] values) {} public string[] GetArray() { return //; } // Constructor TargetClass public TargetClass (DTO dto) { _dto = dto; } public string[] GetArray() { return _dto.GetArray(); } // Implementation string[] strArray = new string[8]; DTO dto = new DTO(strArray); TargetClass target = new TargetClass(dto); target.GetArray();
-
[C#]Umwandeln von Strings in Ascii
Anderer Vorschlag (in einem Beispiel einer Console-Anwendung): string txtEingabe = "Hallo Welt"; foreach (var item in txtEingabe) { Console.Write((int)item); }
-
Datentypen einer DB abfragen VB.NET
sp_columns_ex ist ein Stored Procedure (SP), die beim SQL-Server mitgeliefert wird. Eine gespeicherte Prozedur wird mit dem EXEC-Command aufgerufen. Dies wird aber auf dem Server ausgeführt und hat indirekt nichts mit dem Programmieren unter .NET zu tun. Was die SP macht, sollte aus dem Text hervorgehen.
-
[C#]Umwandeln von Strings in Ascii
Diese Variante einer Lizenzerstellung würde ich aber so nicht nutzen, da man, wenn es wirklich nur dieser Algorithmus ist, dies sehr leicht umgehen.
-
[C#]Umwandeln von Strings in Ascii
Wenn ich von der Benamung der zweiten Textbox ausgehe, dann soll das von ein "Lizenzgenerator" werden. Für nen Anfänger sollten aber erstmal andere, grundlegende, Dinge wichtiger sein.
-
Anfänger braucht dringen Hilfe zur Übungsaufgabe in C#
[quote=TDM;1173289 Als grobe Gedankenstütze solltest du dir vielleicht mal das vorstellen: IDictionary<string, IDictionary<string,int>> :floet:
-
WSDL 2.0 / Webservice
Kann ich nicht sagen. Probieren ;-)
-
WSDL 2.0 / Webservice
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber wird wohl vom Framework abhängig sein. Kann das VS2003 das .NET Framework 2.0?
-
WSDL 2.0 / Webservice
Ich zitiere: Meiner Meinung nach hat es keinen Lerneffekt, wenn man jemanden alles vorkaut. Wenn man sich mal selber mit dem Thema auseinander setzt, dann bleibt es auch länger im Kopf. Ohne jetzt jemanden anzugreifen: Ich habe es oft genug erlebt, dass man Leuten Code schreibt, die dann aber nicht wissen, was da überhaupt abläuft. Und dass die Tutorials auf Deutsch sein müssen, stand in Deinem Post auch nicht. EDIT: Gesucht habe ich nach: c# webservice tutorial EDIT2: Das einfachste wäre, erstmal eine Mothode zu erstellen, die zwei Wert addiert und den Wert zurück gibt.
-
WSDL 2.0 / Webservice
Bei 1.210.000 Treffern wird bestimmt etwas dabei sein. Im Übrigen gibt es keine dummen Fragen, nur dumme Antworten
-
WSDL 2.0 / Webservice
Tutorials gibt es. Schon eine der großen Suchmaschinen befragt?
-
WSDL 2.0 / Webservice
Hmmm...Ich weiss nicht, wie es in diesem Forum gehandhabt wird, aber in den meisten sind Doppelposting unerwünscht.
-
WSDL 2.0 / Webservice
Möchtest Du selber welche schreiben oder diese bei Dir verwenden? Für den ersten Punkt brauchst Du den Webdeveloper bzw. müsstest Du ein Webdienstanwendung "bauen". Beim zweiten Punkt müsstest Du den Dienstverweis einbinden. Dafür benötigst Du die URL zu der WSDL.
-
Knoppix -> Konfig. vom USB-Stick -> Apache
Moin, ich habe folgendes Problem. In einem Linux-Projekt soll die Konfiguration der Knoppix 5.1.1 Live-CD auf einem USB-Stick abgelegt werden. Dies ist ja noch der einfache Teil. Der für mich schwerere Teil liegt her darin, dass beim Booten der Live-CD/DVD und der Konfiguration vom USB Stick der Apache mitgestartet werden soll. Da ich mit Linux nicht per Du bin, wäre es hilfreich, jemand aus dieser Community könnte mir helfen. Auf dem USB Stick befinden sich 3 Dateien (knoppix.img, knoppix.sh und eine configs.tbz Achso: Die Knoppix-Live-DVD soll nicht remastert werden. Danke im voraus.
-
[C#] Textbox leeren
Eine Lösung wäre auch für andere nett ;-) Ich hätte ja die Clear-Methode des Textbox-Elements noch vorgeschlagen.
-
[C#] Textbox leeren
Kann mich meinem Vorposter nur anschließen. Und ich würde auch nicht gleich mit Windows Forms beginnen, sondern die ersten Gehversuche mit der Konsole wagen. MfG lbm1305
-
Abschlussprüfung-Pseudocode
Pseudocode ist doch nichts anderes als Programmcode, nur vereinfacht. Daher wird es auch keine Übungsaufgaben geben. Man kann sich aber darauf vorbereiten, in dem bisherige Programme einfach mal in Pseudocode aufschreibt.
-
Abschlussprüfung-Pseudocode
Moin, man kann jeden Programmiercode als Pseudocode deklarieren. Man sollte halt nur daraus interpretieren können, was gemeint ist. Eventuell hilft noch der Link: Pseudocode - Wikipedia