Zum Inhalt springen

der Loer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    22
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von der Loer

  1. ich kenne dieses Plugin zwar nicht aber hätte da 2 fragen:

    1. bringt dieses Plugin eine eigene Perspektive mit? (dann brauchst du nur die Perspektive zu wechseln und hast den Editor)

    2. Ist dieses Plugin mit Eclipse 3.3 Kompatibel? (sind sehr viele Plugins leider noch nicht )

  2. Hi,

    das sollte laufen allerdings bin ich mir nicht sicher ob du da nicht mit ner NullPointerException aus der Schleife fliegst...

    Wenn du überprüfst ob der Buffer bereit ist bist du auf der sicheren Seite. (liefert false wenn die Datei oder was auch immer du einliest zuende ist)

    
    [...]
    
    //Lies bis nix mehr da ist 
    
    while ( buff.ready()==true)
    
    {
    
            tmp = buff.readLine() ;
    
    
    //Mach irgendwas mit der eingelesenen Zeile (speichern, splitten o.ä.)
    
    
    }
    
    [...]
    
    

  3. Hallo,

    ich habe noch eine Frage zur Präsentation.

    die Präsentation soll auf eine Zielgruppe ausgerichtet sein, also nicht auf den PA.

    Welche Zielgruppe sollte/könnte ich wählen?

    Abteilungsleitung? (Problem: ich stelle den Betrieb vor)

    Potentielle Kunden? (Problem: ich stelle den Projektverlauf dar nicht das entstandene Produkt)

    ich stehe grade etwas auf dem Schlauch und bin für jeden Hinweis dankbar.

  4. Hallo,

    ich beschäftige mich grade mit der Präsentation meines Projektes und habe hierzu ein paar Fragen. Bin FIAE und bei dem Projekt handelt es sich um die Neuentwicklung eines Modules das neue Funktionalitäten bereitstellt.

    1. Ist die Gliederung verwendbar? (noch nicht entgültige Formulierung)

    
    1. Der Betrieb
    
    2. Projekthintergrund
    
    3. Projektauftrag
    
    4  Auswahl der Frameworks
    
    5. Projektablauf
    
    6. Problemlösungen
    
    7. Ergebnisse
    
    8. Ausblick
    
    

    2. Sollte ich detailliert auf die eigentliche Entwicklung eingehen oder diese zugunsten der getroffenen Entscheidungen und Problemlösungen (Momentanzustand) verkürzen? Problem: Zeit.

    Vielen Dank für eure Hilfe im Vorraus

  5. Hallo,

    ich habe gelesen das einige IHKs vorgeben welche Schriftart, Schriftgröße und welchen Zeilenabstand man in seiner Dokumentation benutzen soll.

    Weiß von euch jemand ob die IHK Bielefeld solche Vorgaben macht?

    Ich konnte dazu nämlich nichts finden...

    Gesetz dem Falle das sie dies nicht macht welche sollte ich benutzen?

    Momentan benutze ich die Schriftgröße 12 und einen einfachen Zeilenabstand.

    Kann ich ggf. dabei bleiben?

    Vielen Dank im Vorraus.

  6. Hi,

    eigentlich sollte der Tomcat deine Anwendung, in diesem Falle das Servlet, nach jedem Deploy-vorgang neu laden weil der regelmäßig über die Verzeichnisse läuft und checkt ob sich da etwas verändert hat und dann die Jeweilige anwendung neu lädt.

    Alternativ dazu kannst du über die Konfigurationsseite des Tomcat eine einzelne Anwendung neu laden lassen.

  7. Der Aufgabenbereich eines FiAe ist nicht nur Programmieren....das macht vielleicht gerade mal 20% aus.....

    Das ist mir schon bewusst allerdings habe ich leider nicht allzuviel erfahrung mit Projekten.

    Ist dieses Forum nicht dazu da Fragen zu stellen und Antworten zu bekommen?

    Daher bitte ich um etwas konkretere Antworten und konstruktive Kritik...

    Vielen Dank im Vorraus

  8. Hier meine Zeitplanung mit aufgeschlüsselten Zeiten

    
    Bezeichnung.................................................Std.
    
    
    
    Planung.....................................................10
    
    	- Projektbesprechung................................(3)	  	
    
    	- Erstellung von Klassendiagrammen..................(2)
    
    	- Auswahl der zu verwendenden Libraries/Frameworks..(5)
    
    
    Implementierung.............................................33
    
    	- Implementierung der Klassen......................(18)
    
    	- Anlegen von Templates.............................(7)
    
    	- Ersetllen von Konfigurationsdateien...............(4)
    
    	- Integration in Vorhandene Demoapplikation.........(4)
    
    
    Qualitätssicherung/Tests....................................15
    
    	- Generierung von Testfällen........................(3)
    
    	- Durchführung von Funktionstestes..................(5)
    
    	- Beseitigung von aufgetretenen Fehlern.............(7)
    
    
    Projektdokumentation........................................12
    
    	- Erstellung der Projektdokumentation...............(9)
    
    	- Erstellung der Kundendokumentation................(3)
    
    

  9. Hat das ganze eigentlich einen betriebswirtschaftlichen Nutzen?

    Ja denn bei der proprietären Software handelt es sich um eine Software die mit Google Maps vergleichbar ist. Da mein Ausbildungsbetrieb diese Software allerdings an Versorgungsunternehmen Verkaufen möchte muss es eine Möglichkeit geben um PDF-Plots zu generieren da die kunden sich sonst konkurrenz Produkten zuwenden...

    Als wenn dein Hauptaugenmerk nicht auf der Erzeugung der pdf Dateien liegt dann solltest du aber vielleicht etwas weiter aus holen denn dann kann ich nicht erkennen was du machen willst.

    Ich habe mich glaube ich etwas falsch ausgedrückt...

    Das Hauptaugenmerk liegt darauf das man am Ende eine PDF-Datei hat, aller dings liegen die Schwierigkeiten nicht in der Erzeugung dieses Dokumentes sondern auf dem Weg dorthin. Hierzu muss ich eine Anfrage an den Kartenserver generieren und die Ergebnisse dieser dann verarbeiten und zu guter letzt ein PDF daraus erzeugen.

  10. Hier die Überarbeitete Zeitplanung.

    Ist es in Ordnung wenn ich die Zeiten Phasenweise angebe oder ist es besser sie auf die einzelnen Schritte zu Verteilen?

    Planung.....................................................................10

    - Projektbesprechung

    - Erstellung von Klassendiagrammen

    - Auswahl der zu verwendenden Libraries/Frameworks

    Implementierung.........................................................30

    - Implementierung der Klassen

    - Anlegen von Templates

    - Erstellen von Konfigurationsdateien

    - Integration in Vorhandene Demoapplikation

    Qualitätssicherung/Tests.............................................15

    - Generierung von Testfällen

    - Durchführung von Funktionstestes

    - Beseitigung von aufgetretenen Fehlern

    Projektdokumentation.................................................15

    - Erstellung der Projektdokumentation

    - Erstellung der Kundendokumentation

  11. Hier meine Überarbeitete Projektbeschreibung, ich hoffe daraus wird deutlicher was ich machen will...

    Das Hauptaugenmerk liegt nicht auf der Erzeugung der PDF Dateien sondern auf dem Weg aus der Anwendung dahin.

    Kurze Projektbeschreibung:

    Momentan enthält <proprietäre Software> keine Implementierung von PDF-Plot Funktionalitäten.

    Die <Firma> will, als Anbieter von GIS Lösungen, <proprietäre Software> basierte Webanwendungen in Zukunft mit diesen Funktionalitäten anbieten um beispielsweise den Einsatz als Auskunftsanwendungen zu ermöglichen.

    Daher soll im Rahmen dieses Projektes ein Servlet Implementiert werden das diese Funktionalitäten bereitstellt.

    Das Servlet soll basierend auf einem zuvor vom Anwender selektierten Kartenausschnitt Anfragen an den Map Server generieren und aus dessen Antworten PDF-Plots erzeugen.

    Die Erzeugung von PDF-Plots soll basierend auf Plot-Templates erfolgen, damit das Aussehen der Plots verändert werden kann ohne Änderungen im Quellcode vornehmen zu müssen.

    Die erzeugten Dokumente sollen die Geographischen Daten in verschiedenen Layern abbilden, bespielsweise eine Rasterkarte auf dem untersten Layer, darüber dann verschiedene Layer, die Objekte (z.B. Straßen, Leitungen o.Ä.) enthalten.

    Edit: An der Zeitplanung bin ich noch dran ich poste sie sobald ich soweit bin. ;)

  12. Hallo,

    ich muss meinen Projektantrag bei der IHK Bielefeld einreichen, möchte mich aber vorher vergewissern, das der "einreichbar" ist.

    Vielen Dank für eure Hilfe schonmal im vorraus.

    ---

    Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung

    Abschlussprüfung

    Winter 2007

    Projektbezeichnung (Auftrag/Teilauftrag):

    Implementierung eines Servlets zur Generierung von PDF-Plots, aus einer <proprietäre software> basierten Webanwendung

    Kurze Projektbeschreibung:

    Momentan enthält <proprietäre Software> keine Implementierung von PDF-Plot Funktionalitäten.

    Die <Firma> will <proprietäre Software> basierte Webanwendungen in Zukunft mit diesen Funktionalitäten anbieten.

    Daher soll im Rahmen dieses Projektes ein Servlet Implementiert werden das diese Funktionalitäten bereitstellt.

    Die Erzeugung von PDF-Plots soll basierend auf Plot-Templates erfolgen, damit das Aussehen der Plots verändert werden kann ohne Änderungen im Quellcode vornehmen zu müssen.

    Projektumfeld:

    Entwicklungsumgebung: Windows XP, JDK 6.0, Java EE 5.0, Eclipse 3.3, <proprietäre Software>, J2EE Server

    Laufzeitumgebung: J2EE Server, beliebige Clients mit aktuellen Browsern.

    Projektphasen mit Zeitplanung in Std.:

    Bezeichnung..........................Std.

    Planung................................10

    Implementierung....................35

    Qualitätssicherung/Tests.........10

    Projektdokumentation.............15

    Gesamtstundenzahl:...............70

    Die Projektarbeit beinhaltet folgende Dokumente:

    Projektdokumentation

    Kundendokumentation

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...