Zum Inhalt springen

magixxx84

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von magixxx84

  1. Hey! Wir sind richtige Admins. Das 35x Überschreiben finde ich auch "etwas" übertrieben. Aber unsere Auftraggeber möchten halt, dass wir Daten definitiv, ohne Möglichkeit der Wiederherstellung, löschen. Selbst wir als IT dürfen die Daten nicht wiederherstellen können, wenn sie denn mal gelöscht sind. Und damit ist auch die Frage nach dem physikalischen Zugriff erklärt Die Daten werden während der Projekte gesichert, grundsätzlich soll dabei auch nichts lokal gespeichert werden. Falls es doch passiert, gibt es ja Tools die das auch erledigen (inkl. mehrfachen überschreiben). Diese funktionieren nur leider nicht bei Netzlaufwerken (wer eins kennt -> bitte melden ). Und das ist ja das Problem daran, dass wir auch die Daten vom Server so löschen sollen. Um den IT-Aufwand so gering wie Möglich zu halten, sollen das halt die jeweiligen Führungskräfte machen. Und dafür fehlt ein Tool.
  2. Hallo! Wir haben hier in der Firma einen Windows 2003 Server als Fileserver im Betrieb. Ein Teil der Ordner werden als Netzlaufwerke zur Verfügung gestellt. Darin beinhaltet sind auch Daten, die nach dem Nutzung bzw. nach Beendigung eines Projektes gelöscht werden müssen. Da wir in der IT aber nicht jedem direkten Zugriff auf den Fileserver geben wollen (sollte logisch sein ), benötigen wir eine Software, die die Daten sicher löscht. Und mit sicher mein ich mind. 7x (Geschäftsführung will eigentlich sogar 35x O.o) überschreiben, damit die Daten auf keinen Fall wiederhergestellt werden können. Kennt jemand dafür eine Software, die das mit Netzlaufwerken bewerkstelligen kann? Schonmal vielen Dank im Voraus!
  3. hmmm... ich saß da letzte woche ein paar stunden dran und habs nicht hinbekommen. nun hab ich es vorhin, nachdem ich hier gepostet hab, nochmal mit der xcacls.vbs versucht und es geht nun... -.- habe genau die gleichen parameter genommen und nun klappt es. danke für die hilfe(versuche ) auf jeden fall!
  4. "zugriff verweigert" - Fehler in Zeile 4224 ist aber wohl so, weil die beiden Ordner besonders gesichert sind bei allen anderen Ordnern geht es. Wenn ich nur C:\ angebe, werden alle Ordner, ausser den beiden, gemacht.
  5. Guten Tag Hat jemand ein vbscript, um einem Benutzer oder einer Benutzergruppe in der Domäne Vollzugriff auf C:\ bzw. C:\Programme und C:\Windows zu geben? Suche schon ne ganze Zeit im Internet, aber die meisten verweisen auf xcacls.vbs von Microsoft, das weigert sich aber die die beiden Ordner mit den Rechten zu versehen. Wäre schön, wenn mir dabei jemand heölfen könnte! MfG Marco

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...