Zum Inhalt springen

THE_fan

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    18
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von THE_fan

  1. Hallo,

    habe nun mal einen Projektantrag geschrieben.

    Wie ist eure Meinung dazu?

    1. Projektbeschreibung

    Planung und Aufbau einer Testumgebung zur Virtualisierung verschiedener Server-Systeme

    2. Problembeschreibung

    Der ABCFirma betreibt in seinem Hauptsitz, der gleichzeitig einzigen Geschäftsstelle, in Irgendwo derzeit circa XX Server und YY Clients. Aufgrund von teilweise alter Hardware der Server-Systeme, den damit verbundenen hohen Wartungskosten und den Kosten, die durch den Stromverbrauch entstehen, wird nach einer Lösung gesucht, verschiedene Systeme auf neue Hardware zu konsolidieren um damit eine möglichst effiziente Ausnutzung der Systemresourcen zu erreichen.

    Es sollen Kosten und Nutzen gegenübergestellt, sowie verschiedene Software getestet und unterschieden werden. Die Virtualisierungssoftware ist so zu wählen, dass sie, neben geringen Kosten in der Anschaffung, leicht zu konfigurieren und administrieren ist. Wichtig ist es, dass komplette Systeme schnell und einfach gesichert und wiederhergestellt werden können, damit, trotz Redundanz, die Ausfallszeiten möglichst gering gehalten werden.

    3. Zeitplanung

    Planung

    - Ist-Zustand 1 Std.

    - Soll-Zustand 2 Std.

    - Auswahl der Hardware 1 Std.

    - Auswahl der Software 3 Std.

    Durchführung

    - Aufbau der Testumgebung 3 Std.

    - Installation der Virtualisierungs-Server 4 Std.

    - Konfiguration 2 Std.

    - Installation der virtuellen Server 5 Std.

    - Anbindung an aktuelle Sicherung 2 Std.

    Testphase

    - Test der Systeme 2 Std.

    Dokumentation 10 Stunden

    Insgesamt 35 Stunden

  2. Hallo,

    danke für die Antwort.

    Mir fällt gerade auf, dass ich es etwas unglücklich beschrieben habe. Auch wenn verstanden wurde was ich meine, erkläre ich es trotzdem nochmal (:

    In der Firma war mal angedacht, versch. Server zu virtualisieren.

    Das Projekt ist allerdings noch nicht abgesegnet, nicht budgetiert oder ähnliches, es besteht bisher nur die Idee.

    Da Projekte hier nicht einfach von heute auf morgen beschlossen werden (können), gibt es das Projekt "Virtualisierung" also eigentlich nicht, lediglich die Idee besteht.

    Für mein Abschlussprojekt würde hier also Hardware sowie auch Software bzw. das nötige Geld um Lizenzen zu bestellen, fehlen.

    Meine Frage ist nun, ob ich die Testumgebung, die später beweisen bzw. aufzeigen soll, dass virtualisieren von Servern vorteilhaft ist, als _mein_ Abschlussprojekt aufstellen kann?!

    Natürlich würde ich all das so behandeln als wäre es für den Produktiveinsatz, jedoch mit dem Zusatz, dass es sich eben um eine Testumgebung handelt.

    Prinzipiell ist mein Problem, worauf ich eine Antwort suche, dass ich eben kein Projekt habe, welches hier produktiv in den Einsatz übernommen wird, sondern nur die Umgebung für Tests der späteren Liveumgebung aufbaue, dokumentiere, projektiere.

    Hoffe, dass das so nun verständlich ist (:

    Vielen Dank für die Antworten!

    Grüße

    Stefan

  3. Hallo (:

    Ich werde nächstes Jahr im Sommer meine Abschlussprüfung schreiben und das geforderte Projekt präsentieren.

    Momentan bin ich dabei, Themen für das Projekt zu suchen. In der Firma in der ich arbeite stehen nächstes Jahr keine größeren Projekte an, die ich begleiten oder gar übernehmen könnte.

    Was allerdings einmal geplant wurde, war die Virtualisierung versch. Server.

    Da das eigentlich ein recht interessantes Thema ist, wie ich finde, wollte ich euch nun fragen, ob man ein Projekt auch so gestalten kann, dass man eine Testumgebung zu dem Thema im Vorhinein als Abschlussprojekt aufbauen könnte?

    Im Prinzip - ich hab mich hier schon etwas schlau gelesen - werde dort ja alle Themen wie Entscheidungsfindung, Wirtschaftlichkeitsanalyse, etc abgehandelt - zumindest könnte man es so aufbauen.

    Was sagt ihr dazu?

    Vielen Dank vorab!

    Grüße

    Stefan

    //edit:

    btw bin FISI

  4. 
    <script language="javascript">
    
    <!--
    
    function auto_refresh()
    
    
           {
    
    
           location.href="Datei.php";
    
    
           }
    
    
    setTimeout(auto_refresh,5000);
    
    
    //-->
    
    </script>
    
    
    
    

    Nicht getestet, sollte aber funktionieren.

    Nur mal zur Info: PHP wird auf dem Server ausgeführt, d.h. dass du dort keinen Refresh starten kannst. Das muss der Browser bzw. der Client übernehmen. Deswegen wird das mit JavaScript gelöst.

    LG

  5. Ich weiß zwar nicht ob das ne Lösung ist:

    Ich würde die Einträge in eine Datenbank schreiben und diese dann auf einer anderen PHP-Seite in eine HTML-Tabelle schreiben.


    <table border="0" cellpadding="1" cellspacing="2" width="100%">
    <?php

    $sql = ("SELECT * FROM tabelle");
    $result = mysql_query($sql);

    while($row = mysql_fetch_array($result));
    {
    ?>
    <tr>
    <td width="10%"><b><?php echo($row['nickname']); ?></b></td>
    <td width="90%"><b><?php echo($row['nachricht']); ?></b></td>
    </tr>
    <?php
    }
    ?>
    </table>
    [/PHP]

    Diese PHP-Datei würde ich, insofern möglich, in die Textarea includen.

    Vorher musst du natürlich mittels PHP die Dateien in eine Datenbank schreiben.

    [PHP]
    <?php

    if(isset($_POST['send'])){
    mysql_query("INSERT INTO tabelle (nickname, nachricht) VALUES ('".$_POST['nickname'].", ".$_POST['nachricht']."')");
    }

    ?>

    Ich hoffe mal, dass wenn du nun noch eine Datenbank hast und die Verbindung dazu aufbaust, das so funktioniert.

    Ich habe es nicht getestet, ist mir grad alles aus dem Hirn gesprungen :D:D

    Dann brauchst du in der PHP-Datei, in der die Einträge angezeigt werden sollen nurnoch einen Refresh, für die neuen Einträge.

    LG

  6. Hi,

    ich bin kein Profi in PHP, möchte dir deshalb auch keine Prädigt halten. Ich finde es nur immer schade, wenn Leute mit der "Macht mir jemand meine Hausaufgaben"-Tour kommen. Auch wenn das vll nicht so von dir gemeint ist, fände ich es besser, wenn du dich selbst reinarbeitest und uns Sachen zeigst, mit denen wir arbeiten können, die wir verbessern können um dir zu helfen.

    Ich würd mir wünschen, dass du uns deinen Code zeigst und wir dir dann dabei helfen ;)

    LG

  7. Hi,

    Flüge sind dank Ryanair relativ günstig.

    Die Lebenshaltungskosten in Irland sind aber nicht zu unterschätzen und liegen ca. 20% höher als in Deutschland.

    Irland - Arbeiten

    Gruß Jaraz

    Kann ich bestätigen, wollte dort studieren.

    Als ich dann die Kosten / Semester gesehen habe, ist mir fast alles aus dem Gesicht gefallen :upps

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...