Zum Inhalt springen

Hoply

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    28
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Hoply

  1. Hallo!

    Ist es irgendwie möglich auf die Druckereinstellungen zuzugreifen ohne auf START -> PRINTERS oder über die Systemsteuerung zu gehen?

    Diese Symbole oder Schaltflächen sind nämlich ausgeblendet, Administrator-Rechte sind aber vorhanden. Ich möchte jetzt nicht wissen wie die Symbole einzublenden gehen sondern wie ich auf dem schnellsten Weg zu den Druckereinstellungen kommen kann.

    Betriebssystem ist übrigens NT 4.0

    Über die CPL Dienste kann man ja leider nicht auf die Druckereinstellungen kommen

    Jemand eine Idee???

  2. Hi, wer hat eine Ahnung wie ich am besten eine Suchfunktion für bestehende HTML-Seiten erstelle, gesucht soll nach bestimmten Wörtern.

    Welche Sprache? Kann man so was auch mit c++ machen?

    Und wenns geht eine kurze Anleitung wie es zu realisieren ist, da ich davon doch relativ wenig Ahnung hab.

  3. Hi habe folgendes Problem unter XP:

    Ich kann mein Rechner einfach nicht manuell in den Ruhezustand versetzen, weil mir beim Beenden von Windows die Auswohloption fehlt. Die Hardware unterstützt diese Funktion. Kann bei der Energieoptionen einstellen das er nach einer bestimmten Zeit in den Ruhezustand fahren soll und das funktioniert auch.

    Laut Microsoft Hilfe muss man nach dem klicken auf Beenden in der Dropdownliste!! den Ruhezustand auswählen, nur das Problem ist das ich da keine Dropdownliste hab sondern nur 3 Schaltflächen für Standbye, Neustart und Ausschalten.

    Wie kann ich also den Rechner manuell in den Ruhezuzstand versetzen?

  4. Ja, ich benutze auch schon seit einigen Monaten Foxmail in der Firma. Bin damit sehr zufrieden und eine echte Alternative zu Outlook. Als weiteres Highlight ist außerdem auch, das man eigene Makros schreiben kann um beim schreiben oder antworten von Emails mit unter Standardeingaben sparen zu können. Als weniger gut ist eher der, meiner Meinung nach, etwas zu groß geratene E-Mail Ticker, kann man aber auch ausschalten

  5. erstmal vielen Dank für die Lösungsansätze, haben aber leider nicht zu dem erhofften Ergebnis geführt.

    Zu dem einem: Wenn ich etwas Freigebe habe ich nirgends ein Kontrollkästchen wo ich mir des Risikos bewußt sein sollte. Wo soll das denn nu wieder stehen?

    Normalerweise müßte man doch von jedem Computer im Netzwerk (Arbeitsgruppe) Zugriff auf dem Computer haben, da XP unter der Verwendung der "Einfachen Dateifreigabe" jeden Benutzer der sich mit dem Computer verbinden will automatisch den Gast-Account zuweißt, da erübrigt sich doch theoretisch die Frage der Rechtezuweisung.

    Habe auch mal die "Einfache Dateifreigabe" deaktiviert und Rechte auf "Jeder" gestellt, aber mit dem gleichen Ergebnis.

    Langsam macht sich der Verdacht groß, das meine Win XP Prof. Version verwurstelt ist. Habe übrigens auch beim Start- Abmeldebildschirm nicht diesen großen blauen Bildschirm mit Willkommen und Auf Wiedersehen, sondern die kleine wie bei Win2000.

  6. Tja, hab jetzt immer noch dieses Problem bei Zugriff auf einem WinXP Rechner der im Netzwerk steht. Es existieren zwei gleiche Benutzernamen auf den Rechnern (obwohl dies überflüssig ist). Ja und wie kann ich jetzt die Rechte der Benutzer ändern bzw. Verwalten die den Zugriff auf freigegebenen Ordnern regeln. Kann sowas unter XP einfach nicht finden.

    Und hab jetzt auch zuerst danach gesucht aber nichts gefunden. Also nicht gleich wieder dieses posting schließen, ja! Und man sollte doch zumindest wissen wo man einen hinverlinkt, nicht das das ein etwas anderes Problem war, nein, dort wurde zuerst durch weitere Links geleitet, das fand ich dann schon etwas rabiat.

  7. Ja ich hätte folgendes Problem:

    Habe einen Rechner (WinXP) von dem ich von einem anderem Rechner (Win2000) übers Netzwerk auf deren freigegebenen Ordner zugreifen möchte. Das funktioniert nur nicht; mit der Fehlermeldung: Anmeldung fehlgeschlagen: Dem Benutzer wurde der angeforderten Anmeldetyp auf diesem Computer nicht erteilt.

    Andersherum hab ich Zugriff auf freigegebene Ordner.

    Vorschläge?

  8. Hi,

    ein Problem beim Active Dekstop und zwar funktioniert die automatische Aktualisierung nicht.

    Habe eine Website für den Active Desktop angegeben, es ist permanent eine Internetverbindung vorhanden, als Zeitintervall hab ich eine Stunde angegeben, aber es klappt nicht auch wenn das Intervall kleiner gewählt ist.

    Als Fehlermeldung kommt: Geplante Aktualisierungen sind nicht aktiviert.

    Tja, wo kann ich diese nun aktivieren? Hab auch schon überall nachgeschaut und keine Lösung gefunden.

    Hab übrigens WinXP, IE6.0

  9. Wer lesen kann ist klar im Vorteil!!

    Hab jetzt gesehen das man mit der Export-Funktion von OE nur in Outlook oder MS Exchange exportieren kann und nicht in irgendeine Datei, daher beruht die Fehlermeldung. Bei Outlook kann man Nachrichten zwar in Dateien speichern, aber leider kann man diese nicht in OE Importieren, da OE nur was von anderen E-Mail Programmen und deren Formate wissen will. Tja, da hilft nur die richtige *.dbx Datei zu suchen und sichern, wenn man alte Nachrichten nicht löschen kann. Oder per Drag&Drop wenn die Anzahl der E-Mails sich im Rahmen hält.

  10. Ja, wie schon der Betreff sagt, ist es möglich innerhalb einem lokalen Netzwerk eine IP-Tunneling per VPN durch einem VPN-Server und einen VPN-Client zu realisieren. Der VPN-Server hat zwei Netzwerkkarten die eine für das "normale" LAN und die andere für die VPN-Verbindung. Der VPN-Client besitzt nur eine Netzwerkkarte, also praktisch für das LAN. Auf dem Client wird nur eine VPN-Verbindung per DFÜ-Netzwerk eingerichtet, mit der Ziel-IP des VPN-Servers. Ist dies möglich? Natürlich wurde der VPN-Server richtig konfiguriert.

    In der Microsoft-Dokumentation konnte ich nur in Erfahrung bringen das eine VPN-Verbindung nur über Internet mittels dedizierten Verbindung per WAN-Adapter DDS-, T1-, Fractional T1- oder Frame Relay-Adapter möglich ist. Von einer Nutzung innerhalb eines lokalen Netzwerkes keine Spur.

    Wer kann da helfen?

  11. OK, verstehe, habe die MS Knowledgebase durchgelesen. Aber eins verstehe ich jetzt widerum nicht, wenn das NT-Setup die Partition erst mit dem Fat-Dateisystem formatiert, woher kommen da die 4 Gbyte? ich dachte FAT hätte eine Begrezung von 2 Gbyte!

  12. In wie weit darf man eigentlich während der Arbeitszeit im Internet privat surfen?? Und darf der Arbeitgeber in den Verlauf-Order des IE rumstöbern um zu schauen ob er auch nur im beruflichen Sinne im Internet recherchiert hat? Und kann daraus eine Abmahnung bzw. Kündigung resultieren? Die Fragen würden mich mal richtig interessieren, ich weiß es gibt da eine gesetzliche Regelung, weiß aber nicht wo die steht und was genau da drin steht.

  13. Anscheinend hab ichs nicht so mit den Frames

    Ist so was möglich:

    Ich habe 3 Frames: linksFrame, rechtsFrame und ein Mainframe

    So, ich klicke im Mainframe auf ein Link und im linksFrame wird die entsprechende Seite geladen.

    Soweit so gut, aber jetzt klicke ich im linksFrame auf ein Link und im rechtsFrame wird die

    entsprechende Seite geladen, der MainFrame soll nicht neu geladen werden.

    Eine Ahnung wie das gehen soll?? Ich hab sie jedenfalls nicht!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...