Zum Inhalt springen

Fortuna-Stolz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Ich wollte nochmal nachfragen, ob nicht jemand seinen Senf zu meinem Antrag geben kann. Ich weiß, dass die Leute hierfür kein Geld bekommen und auch nicht so viel Zeit haben aber ich hatte gesehen, dass andere die viel später als ich gepostet haben auch schon Feedback bekommen haben. Ich habs echt nötig, da ich keinerlei Unterstützung oder Rückendeckung von meiner Firma bekomme. Vielen Dank im Vorraus! Oh Sorry, war grad am schreiben als das erste Feedback kam! :-) Vielen Dank!
  2. Hallo Liebe Foren Gemeinde! Erstmal ein Helau aus dem schönen Düsseldorf! Ich habe mich auf die Empfehlung eines Freundes hier angemeldet und würde es sehr nett finden, wenn ihr die 1. Version meines Projektantrags kritisieren könntet! Freue mich sowohl über positiv als auch über negativ ausfallende Kritik: Thema Migration eines Kundenmailservers von POP3 zu IMAP4 in einer Testumgebung Projektbeschreibung In unserer Firma, der xxxAG, pflegen wir unter anderem mehrere Pop3 Kundenmailserver. Jeder Kunde (ca. 15) liegt auf einem eigenen sehr alten Midi Tower, welche in unserem Server-Raum auf Racks aufgebaut sind. Wenn der Kunde neue Mitarbeiter einstellt, wird von mir auf dem entsprechendem Server, ein neuer Benutzer-Account erstellt. Als Betriebssystem dient ein veraltetes SuSE Linux 9.2. Die Mail Abwicklung findet über localmail und einem Postfix über POP3 statt. Problemdarstellung: Zum einen gibt es bei der Hardware das Problem, dass die Tower sehr veraltet sind und es somit häufiger zu Festplatten-, Netzteil- usw. defekten kommt. Außerdem kommt hinzu, dass jeder Kunde seinen eigenen Server hat, was bei 15 Midi Towern nicht gerade Platz- und Strom- sparend ist. Zum anderen gibt es Probleme im Software Bereich , darunter zählt z.B. dass es bei Client Abstürzen beim Kunden dazu kam, dass sich der gesamte Mail-Ordner zerstörte und es ein Backup der einzelnen Arbeitsplätze nicht gibt. Da einige der Kunden auch im Außendienst tätig sind, benötigen sie ihre Geschäftsmails sowohl auf dem Arbeitsplatz im Büro, als auch außerhalb des Hauses auf ihrem Laptop. Hier besteht ein Problem von POP3, dass Emails die auf dem einen Rechner gelesen und geladen wurden, auf dem anderen nicht mehr zu lesen sind. Selbst bei richtigen Client Einstellungen, besteht fast immer ein ungleicher Datenbestand auf Laptop und Arbeitsplatz. Da viele unserer Kunden keine Ressourcen- fressenden Programme verwenden, besitzen sie oft auch ältere Hardware. Es werden kleine Festplatten eingesetzt , wobei es durch das Herunterladen der gesamten Emails, zu einem Speicherplatz Problem auf den lokalen Rechnern kommt. Außerdem ist es sehr zeitaufwändig, bei jedem Mitarbeiterwechsel, den Accountbestand über die Linux Konsole zu pflegen. Sollkonzept: Die Hardware Probleme sollen gelöst werden, in dem man die Kunden alle auf einen neuen Server legt. Um die Software Probleme zu lösen, soll eine geeignete IMAP Sever Lösung evaluiert, installiert und konfiguriert werden. Für das zeitaufwändige Pflegen der Benutzer-Accounts, soll es in Zukunft ein Web-Administrationstool geben, mit welchem die Kunden, nach kurzer Einführung, die Datenbestände selber pflegen können. Außerdem soll ein Webmail Programm zum Einsatz kommen, damit die Kunden von verschiedenen Standorten aus, ohne an ihrem Rechner zu sitzen, auf ihre Mails zugreifen können. Projektumfeld: Da es bei der Migration zu unvorhersehbaren Fehlern, Störungen usw. kommen kann, die den Kunden in seiner täglichen Arbeit keinesfalls einschränken dürfen und bislang keine derartigen Arbeiten und Erfahrungen in unserer Firma gemacht wurden, besteht das Projekt aus einer Testumgebung, welche in unseren Büroräumen aufgebaut und nach erfolgreichem Abschließen des Projektes in die Realität umgesetzt werden soll. Diese Testumgebung besteht aus 1. einem alten Midi Tower mit dem entsprechendem Stand des derzeitigen Systems. 2. Darauf angelegte Testuser. 3. einer auf unserem Nameserver intern angelegten Test-Domain. Das Projekt wird ein Teil Projekt, welches das Evaluieren der Hardware, das Evaluieren, Installieren, Konfigurieren der IMAP Software, des Betriebssystems, der Administrationssoftware, des Webmail Programms und das Umziehen und anschließende Testen der Testbenutzer beinhaltet. Für das Sichern gegen Spam, Viren etc. werden aus zeitlichen Gründen meine Kollegen verantwortlich sein. Projektphasen: Planung: - Ist-Analyse 1h - Verfassen des Soll-Konzepts 1h - Evaluierung der Hard-/Software 5h - Kosten-Nutzen-Analyse 2h - Finden einer Lösung 1h Durchführung: - Beschaffung/Bestellung der Hard-/Software 2h - Aufbau der gesamten Testumgebung 2h - Installation und Konfiguration der erforderlichen Komponenten 10h - Migration der vorhandenen Testdaten 0,5h - Testlauf und Qualitätssicherung 1h Dokumentation: - Erstellung Projektdokumentation 8h - Erstellung einer Kurzdokumentation, zum Arbeiten mit dem Web-Administrationstools 1h - Erstellung einer Kurzdokumentation, zum Arbeiten mit dem Webmail 0,5h Gesamt: 35h

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...