Zum Inhalt springen

OszilloVonGraf

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

    Nie

Beiträge von OszilloVonGraf

  1. Ich bin selbst Prüfer einer IHK im FB Informatik. Habe dieses Fach auch einmal studiert.

    Kritik an der Art der Durchführung von Prüfungen durch Kammern ist durchaus angemessen.

    Mehrere Fakten sind da nicht von der Hand zu weisen:

    1.

    Auswahl der Prüfer

    Die Prüfer werden nach reinen Kostenkriterien von der Kammer bestimmt. Prüfer wird, wer behauptet, etwas

    vom Fach zu verstehen und - ganz wichtig - keine oder nur geringe Kosten geltend macht. Studierte Informatiker

    als Prüfer sind die Ausnahme. Meist kommen Dozenten zum Einsatz, die sich mit der Teilnahme

    als Prüfer irgendwie beruflich profilieren wollen oder sonstwie geschäftlich mit der Ausbildung verwoben

    sind.

    Das ist ein organisatorisches Problem. Jeder Prüfling zahlt meines Wissens nach 800 Mark Prüfungsgebühr,

    die Kammer praktiziert hier Ertragsoptimierung bei minimalem Kosteneinsatz. Es gibt da ein Qualifikationsproblem

    der Prüfer das totgeschwiegen wird.

    2.

    Unzureichende Prüfungsordnung

    Wenn sich ein Prüfling ein komplexes Thema als Projektarbeit aussucht und ein anderer "Wir richten eine

    Workstation im Windows Netz ein" , dann kann ich als Prüfer die positive komplexe Themenwahl nicht in die Bewertung

    miteinfließen lassen. Reglungen, wann eine Projektarbeit zu genehmigen ist, mit Auflagen zu genehmigen ist oder

    abzulehnen ist, werden vom jeweiligen Prüfungsgremium nach Gutdünken ohne Vorgaben der Kammern getroffen.

    Lehrbuch für unzureichende Prüfungsorganisation.

    3.

    "Rechtschreibfehler"

    WAZ vor 2 Monanten: In der Musterlösung waren Rechtschreibfehler. Kammerinterne Lachnummer, Umschreibung für falsche Muster-

    lösungen.

    4. Wahl der schriftlichen Aufgaben

    Meilenweit entfernt von praktischer Aufgabenstellung zur Bestimmung einer Berufseignung durch Fachwissen.

    Klar kann man jede Form von EDV Fragen als geeignet hinstellen, solange man nicht nach dem Alter des Kapitäns fragt

    und das Betriebsmittel irgendwie mit Strom und digitalen Daten zu tun hat. Die Abfrage schnell vergänglichen EDV

    Fachwissens kann man bei anderer Betrachtung auch als unseriös bewerten.

    5. Lobby

    Leider gib es nichts, das so gut funktioniert wie die Kammerlobby in Verbindug mit der Politik. Lösungen sind

    da nicht zu erwarten. Wie bei einer Versicherung sind die jetzt Betroffenen eine Art kammerinterner Schadensfall.

    Da wird jetzt Schadensbegrenzung geübt. Bis zur nächsten Baustelle.

    Es wird sich nichts ändern. Same Procedure as every year.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...