Zum Inhalt springen

Hahne

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    235
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Hahne

  1. Hallo,

    ich habe ein kleines Problem. Und zwar versuche ich meine Sonderzeichen wie z.B. % oder < umzuwandeln mit HtmlEncode nur leider funktioniert es nicht. Ich habe mir dazu eine Klasse angelegt welche Static ist und habe in dieser Klasse folgende Methode:

    
    public static string HtmlEncode(string Value)
    
    {
    
    return System.Web.HttpUtility.HtmlEncode(Value);
    
    }
    
    

    Jedoch ist mein Problem, dass er diesen String einfach nicht umwandelt. Wäre schön wenn mir jemand einen kleinen Tip geben könnte.

    Danke!

  2. Naja die eigenltiche Frage die ich hatte ist ja schon beantwortet.

    Ich habe mich nur gefragt ob es irgendwann bei Accesspoints eine Grenze für die CLients gibt wo der Wlanrouter abschmiert.

    Ihr meintet ja, dass es bei guten in der Theorie nicht passieren wird. Dann müsste es ja bei einem schlechten möglich sein.

  3. Hallo,

    ich habe mir heute morgen mit einem Bekannten eine komische Frage gestellt die uns beide einmal interessieren würde.

    Uns würde mal interessieren wieviele Notebooks sich an einem Wlan anmelden können bis dieser den Geist komplett aufgibt bzw. die Datenrate so gering ist, dass man nicht mehr vernünftig arbeiten kann.

    Hat da schonmal jemand was gelesen/gehört oder es vllt sogar schonmal getestet?

    Gruß

    Hahne

  4. Ich verwende die von ASP.NET zur Verfügung gestellten Controls. Z.B. das LoginView Control, LoginName Control oder LoginStatus Control. Die machen das ja alles automatisch für mich. Das ist ja das tolle.

    Und auch wenn er die Cookies ausliest wie kommt er denn bitte an mein Cookie mit meinem Passwort? Wie gesagt er war nicht an meinem Rechner und an seinem Computer habe ich noch NIE die Seite aufgerufen geschweige denn mein Passwort eingegeben. Sprich es kann bei ihm aufn Rechner kein Cookie mit meinem Passwort vorhanden sein.

  5. Hallo,

    ich habe da ein kleines Problem und ich denke ihr könntet mir da behilflich sein.

    Und zwar meinte ein Kollege zu mir, dass er eine von mir Programmierte Internetseite in ASP.NET C# ohne Probleme hacken könnte. Dieses hatten wir dann gestern auch einmal ausprobiert. Das blöde war nur, dass ich nicht zuschauen konnte wie er es gemacht hat.

    Nein, nein ich möchte jetzt nicht von euch erfahren wie er es gemacht haben könnte sondern ich möchte lediglich mit euch Diskutieren bzw. eure Meinungen dazu hören ob es möglich sei. Denn meiner Meinung nach hat er es nicht gehackt sondern vermutlich irgendwie auf den Proxyserver mein Passwort nachgeschaut was ich eingegeben habe oder hat andere Tricks angewendet.

    Nun ja erst einmal zu meinem Code. Ich habe eine Login.aspx Seite in der ich ein Logincontrol habe und in meiner Web.Config ist als Anmeldung Forms angegeben.

    Login.aspx.cs:

    
    protected void Login1_Authenticate(object sender, AuthenticateEventArgs e)
    
        {
    
    e.Authenticated = Auth.UserAuth(Login1.UserName, Auth.CalculateMD5Hash(Login1.Password));
    
        }
    
    
    Hier rufe ich lediglich meine Klasse UserAuth auf die prüft ob es den User gibt und das Passwort richtig ist. Hier ist es jedoch so, dass ich das Passwort vorher in MD5 umrechnen lasse. Meine UserAuth Klasse sieht wie folgt aus: UserAuth.cs:
    
    public static bool UserAuth(string usrName, string usrPassword)
    
        {
    
    
    SqlConnection myConnect = new SqlConnection(ConfigurationManager.ConnectionStrings["DBstring"].ConnectionString);
    
    
    string SqlStr = "SELECT username FROM users WHERE username=@username AND password=@password";
    
    
    SqlCommand myCmd = new SqlCommand(SqlStr, myConnect);
    
    
    myCmd.Parameters.AddWithValue("@username", usrName);
    
    myCmd.Parameters.AddWithValue("@password", usrPassword);
    
    
    myConnect.Open();
    
    
    string Username = (string)myCmd.ExecuteScalar();
    
    
    myConnect.Close();
    
    
    if (!string.IsNullOrEmpty(Username))
    
    {
    
    return true;
    
    }
    
    else
    
    {
    
    return false;
    
    }
    
    
    }
    
    

    So, jetzt meinte er, dass er mein Passwort unverschlüsselt sehen konnte, weil der MD5 Hash des Passwortes zu spät berechnet wird. Das Problem ist, dass er aber keinen Sniffer auf meinen Rechner hatte und er mein Passwort angeblich über sein PC gehackt haben soll. Ich habe mich an seinem Rechner aber noch nie angemeldet bzw. saß noch nie daran.

    Ausserdem kam es mir etwas komisch vor, dass er in mein Büro kam und sagte, dass ich mich doch einmal bitte kurz in mein Administratorbereich anmelden sollte. Was ich dann auch gemacht habe. Kurze Zeit später kam das Passwort in klartext in mein Emailpostfach geflattert.

    Ich denke aber mal, dass er es nicht gehackt hat bzw. aus meiner Datenbank hat sondern das er es ggf. im Log oder so des Proxyservers gesehen hat.

    Was denkt ihr?

  6. Da du deine Groupbox nur dann deaktivierst bzw. aktivierst wenn du in deiner Checkbox den Haken rein oder rausnimmst kannst du das doch so realisieren:

    
    Private void checkBox1_CheckedChanged(object sender, EventArgs d)
    
    {
    
    gB1.Enabled = checkBox1.Checked
    
    }
    
    

    Da macht er doch nichts anderes als das er guckt ob deine Checkbox angehakt ist. Wenn ja gibt sie true zurück. Diesen Rückgabewert kannste doch weiterverwenden bei deinem gB1.Enabled!

  7. Schau ma auf die Herstellerseite. Ggf. hat der für das Gerät n SDK. Ich musste auch schon n Barcodescanner programmieren und hatte dafür von der Herstellerseite ein SDK runtergeladen.

  8. Hallo,

    ich habe ein kleines Problem. Ich hatte eben gerade versucht das .NET Micro Framework zu installieren jedoch funktioniert es nicht. Ich erhalte eine Meldung, dass ich kein Visual Studio 2005 installiert habe.

    Das Problem ist nur ich habe das Visual Studio 2005 installiert und genauso sind alle Updates eingespielt! Und ja es ist die Originalversion und keine Kopie!

    Kennt jemand ggf. eine Lösung zu dem Problem?

    Danke!

  9. Also ich hab gerade noch ein wenig weiter gegoogelt und bin auf folgendes gestoßen was eigentlich gar nicht so schlecht ausschaut. läuft über RASdial...

    CodeProject: A web based dialup Internet application. Free source code and programming help

    http://www.codeproject.com/KB/miscctrl/rasdemo.aspx

    ich hab mir die seiten jetzt nicht so genau angeschaut aber überflieg die einfach mal und geb uns bescheid ob du damit was anfangen konntest.

  10. Daran hatte ich auch schon gedacht, dass ich den ersten Teil einfach wegschneide aber ich meine mich erinnern zu können das es irgendwie dafür auch eine Klasse gab oder nicht?

    Naja ich werde es erst einmal so ausprobieren. :) Danke!

  11. Hallo,

    ich habe ein kleines Problem. Und zwar möchte alle Ordnernamen in einem bestimmten Ordner ausgegeben haben. Ich bin zwar soweit gekommen, dass er mir die Namen ausgibt jedoch leider mti dem gesamten Pfad davor. Ich benötige aber lediglich nur den Ordnernamen.

    
    string[] myDirs = Directory.GetDirectories("MeinPfad/Dirs/");
    
    
    foreach (string strDirName in myDirs)
    
    {
    
    ListBox1.Items.Add(strDirName.ToString());
    
    }
    
    

    Wie kann ich nur den Ordnernamen ausgeben lassen? Vllt mit der Klasse DirectoryInfo?

  12. Naja ist nicht wirklich ein Spiel aber wie wäre es mit...

    SPONTANTHEATER :D hehe!

    Jeder der Lust hat kann mitmachen und einfach stumpf auf die Bühne gehen. Durch anticken eines momentanen Schauspielers kann dieser abgelöst werden ;)

    Je nachdem kann der neue Schauspieler dann die aktuelle Situation weiterspielen oder beginnt was neues ;)

  13. Hallo,

    ich habe hier ein großes Problem. Ich habe hier ein Projekt liegen welches ich ein wenig überarbeiten soll. Leider ist diese Internetseite noch mit dem .NET-Framework 1.0 realisiert worden.

    Um die Produktivseite nicht zu beschädigen habe ich mir die Seite vom Webserver geholt und wollte nun einen einfachen IIS Server aufsetzen. Die Einstellungen sind alle gleich und auf dem Server ist das .NET-Framework 1.1 sowie 2.0 installiert.

    Das Problem ist nur, dass ich beim Ausführen immer irgendwelche "NullReferenceExceptions" erhalte obwohl dies ja eigentlich nicht angehen kann da die Internetseite auf dem Produktivserver einwandfrei läuft.

    Habt ihr eine Idee woran das liegen kann oder wie ich die Seite zum laufen bekommen kann. Ich bin auch gerade am überlegen auf einer virtuellen Maschine Visual Studio 2003 zu installieren und dann das Projekt damit zu öffnen und weiter zu bearbeiten.

    Vielen Dank schon einmal!

    Hahne

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...