Zum Inhalt springen

RainerKa

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Hallo, das problem ist gelöst ihr seit mir Spezis, zumindest hab ihr versucht mir zu helfen, ist ja schon mal was, danke. Wie komme ich nun an den Parallelport des PC ran, mit inpout32.dll und wie kann ich den EPP Mode nutzen. Nach stundenlangem wühlen im Müll des Internetes, habe ich die Perle gefunden. Der Port kann den Handshake für den EPP Mode selber machen, man muß nur in die Basisadresse + 3 für die Adressübertragung und Basisadresse + 4 für Datenübertragung reinschreiben/auslesen, der Rest läuft dann von alleine. Nun komme ich auch um einiges über die angestrebte Geschwindigkeit so um und bei schaffe ich jetzt 300000 Bytes pro Sekunde, wobei der µC der Zeitfresser ist, werde wohl einen FPGA anstelle des µC nehmen, das läuft dann Hardwaremäßig, für die Datenübertragung. Möglich ist, das da irgend wo noch ein Haken ist, das werde ich noch rausfinden. Gruß Rainer.
  2. Trotzdem Danke. RS232 langt nicht, brauche ungefähr 200000 kByte sek, ein wenig schneller ist auch nicht verkehrt. Wird wohl so sein das der PC kein EPP Gerät erkennt, wollte eigendlich nicht in den tiefen Wirren des Windows Betriebssystems umherirren. In anderen Foren habe ich auch schon gefragt, außer Roboternetz, kenn sich anscheinend Keiner so richtig mit aus Dachte Parallelkabel anschließen Windows API Funktionen aufrufen und das wars, falsch gedacht.
  3. Hallo, Der µC ist ein c167, wo ich das Timing über einen Port programmiert habe. Als Timingvorlage habe ich dieses genommem und den µC darauf programmiert Interfacing the Parallel Port Aber die Negotiation, ich programmierte bis jetzt immer nur µC oder FPGA's, PC habe ich bisher kaum programmiert, habe dem µC nur ein Handshake verpasst, wird dann wohl das Problem sein. Hast du da was zum Lesen, muß nicht unbedingt englisch sein.
  4. Hallo, für eine Anwendung brauche ich einen einfachen aber schnellen Datenaustausch zwischen einem PC und einem Microcontroller. Der Parallelport des PC's mit 2 MByte sek im EPP Modus währe dafür ausreichend. Mein Problem, wie kann ich Daten in beiden Richtungen über den Parallelport im EPP Modus übertragen. Mit den Windows API Funktionen Handle = CreateFile("LPT1", GENERIC_WRITE | GENERIC_READ, 0, NULL, OPEN_EXISTING, 0, NULL); WriteFile(Handle, Data, byteszuschreiben, &bytesgeschrieben, NULL); oder ReadFile bekomme ich es nicht gebacken. Dort kann ich zwar Daten zu einem Drucker übertragen, wenn ich aber den µC anschließe hängt sich die Write Funktion auf. Auf dem µC läuft der Handshake für den EPP Mode. Mit inpout32.DLL, komme ich auch nicht auf Geschwindigkeit. Wie bekomme ich den Datentransfer im EPP Mode hin. ? Gruß Rainer

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...