Zum Inhalt springen

hzm

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. hi Bla!zilla, der erste Satz macht mich schon nachdenklich. Hier steht, dass es in Win2k3 Server zum Einsatz kommt... unsere "alten" Server haben noch 2k ohne 3 installiert. zwar steht weiter unten, dass dieses DFS mit win2k eingeführt wurde, jedoch nicht, ob es damit auch funkt... naja, ich werde später weiterlesen. MfG
  2. Guten Morgen und einen schönen Start in die neue Woche @bla!zilla DFS = Distributed File System? Schau ich mir bei gelegenheit mal genauer an. @Enno Welche Skriptsprache würdest Du mir entfehlen? Ich habe mir schon Kixart angeschaut. Ist soweit auch recht gut, jedoch funktioniert bei mir die userabhängige Zuweisung nicht. Und für jeden User ein extra File anzulegen ist auch nicht gerade mein Wunsch... Mit "net use" hab ich schon gelesen, dass dadurch der systemstart verlangsamt wird. Und VBS hab ich mir noch nicht richtig angeschaut... MfG PS: das mit dem Anmeldedatum ist mir garnicht aufgefallen :cool:
  3. Hi Enno, da gibt es 2 Probleme: 1.) ich als einziger Admin verfüge nicht über die Zeit jedem (ca. 160 PC-Arbeitsplätze) das Händchen zu halten. Ich komm schon so den Alltagsproblemen kaum hinterher. 2.) hier gibt es viele "DAUs", die für jeden Unterordner einer Freigabe ein extra Laufwerk angezogen haben wollen. Und diese stehen in der Rangliste "etwas" über mir. MfG
  4. Guten Morgen Enno, ich habe vorerst alles via Hand eingetragen... ist ne ****** Arbeit! Vielleicht finden wir ja noch ne andere Lösung. Demnächst sollen auch die angezogenen Laufwerke umgezogen werden. Hier wäre eigentlich ein Loginscript schöner, jedoch ist ein viel zu großer Wildwuchs bei uns in der Firma... MfG
  5. Vielen Dank für die sehr schnellen Antworten. @Enno "leider" bleibt server1 erhalten. Ansonsten ist das eine wirklich sehr gute Idee mit dem DNS-Alias! @Disarstar Leider geht das bei mir nicht. Ich habe dann die Eigenschaften nicht mehr, sobald ich 2 Benutzer markiert habe. Liegt evtl am Win2k Server. MfG
  6. Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr 2009 wünsch ich Euch. Wir wollen die Benutzerprofile wie auch die Basisordner aller Benutzer auf einen neuen Server mit mehr Speicherplatz umziehen. Das kopieren der Daten, sowie die Freigabe sollte kein Problem sein. Jedoch kann ich mir nicht vorstellen, dass man nun auf jeden einzelnen Benutzer im AD zugreifen muß und dort unter Profil -> Profilpfad sowie Basisordner die Änderung von hand vornehmen muß. Zur Zeit ist dort z.B. alles so eingetragen: \\server1\abteilung1\%username% \\server1\abteilung2\%username% Schön wäre es nun, die änderung via Script durchführen zu können, so dass überall sowas steht: \\server4\abteilung1\%username% \\server4\abteilung2\%username% Kennt hier jemand nen Trick? Vielen Dank MfG

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...