Zum Inhalt springen

sportsocke

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    28
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von sportsocke

  1. mir fallen da spontan 2 produkte ein. Empirum - verwenden wir selber in unserer firma fürs rollout WDS - empirum in sehr sehr klein, dafür einfach und schnell realisierbar. kann images über pxe verteilen - bei größere anzahl pxe verbindungen hat wds m. W. große Probleme. Microsoft System Center essentials - Kann das relativ einfach und kompliziert ----------------------------------------------------------- Also wenn das immer die baugleichen maschinen sind, würde ich dir WDS ans herzen legen, dich da mal einzulesen. wenn es das gleiche betriebssystem ist, jedoch mit ändernden software konstellationen, dann würde ich empirum empfehlen. und system center essentials ist so nen mittelding. man kann damit neben softwareverteilung und inventarisierung auch diverse andere sachen ermöglichen wie remote unterstüzung oder ähnliches. Die wichtigste Frage daher ist: Wieviele PCs will der Kunde damit verwalten? Wie hoch ist sein Budget? Wieviel Wartung will er in den Server stecken? Wie hoch ist sein Know-How und was für Serviceleistungen erbringt ihr für den kunden? hoffe das hat dir ein bisschen geholfen. viele grüße
  2. Hi. Ich bin auf den letzten Metern meiner Ausbildung und habe nun den Auftrag bekommen, einen SCOM '07 Server aufzusetzen. Das Aufsetzen selber scheint nicht weiter kompliziert zu sein (W2k3s installieren, sql 05 sp1 rauf, gewisse abhängigkeiten erfüllen und dann scom installieren...) Allerdings finde ich leider recht wenig Informationen zur Arbeits- bzw. Funktionsweise von SCOM '07. In solchen Sachen hält sich Microsoft ja immer recht bedeckt. Auch über das TechNet ist keine Hintergrundinformation zu erhalten. Ich finde lediglich How To's und Workarounds für bestimmte Themen. Hat jmd Erfahrung mit SCOM - oder kennt ein Community Forum, dass sich unteranderem mit SCOM auseinander setzt? Ich habe derzeit noch nicht all zu viele Fragen offen - die werden aber wohl über übel auf mich zu kommen und wie ich es sehe ist in diesem Falle google nicht unbedingt mein bester Freund Wäre Klasse, wenn mir einer da genauer Helfen könnte. Viele Grüße
  3. Servus. Erstmal zu meiner Konfiguration und zu meinem Vorhaben: Ich habe in meinem Netzwerk ein DHCP/DNS server auf Debian basis, der schön seinen job erledigt. Soweit so gut. Nun möchte ich aber einen WLan Accesspoint mit 2 SSIDS laufen lassen. Jede SSID soll in einem eigenen Subnetz sein. Also eine SSID im Grundnetz 192.168.0.0 und die andere SSID z.b. im Subnetz 192.168.100.0 Das soll den Grund haben, dass die eine SSID nur internet zugang bekommen soll (als gast wlan) und kein zugriff auf die server etc. bekommen soll. Soweit die Idee. Jedoch wie soll ich die in die Realität umsetzen? Mein Gedanke sieht wie folgt aus: DHCP soll 2 VLANs auf seine Netzwerkkarte bekommen. Ein VLan im Bereich 192.168.0.0 und ein VLan im Bereich 192.168.100.0. Die SSIDs sitzen auch beide in einem seperaten VLAN. Der router hängt an einem port, welcher in beiden vlans ist und der ap hängt an einem port, welcher in beiden vlans ist. müsste das nicht sooo eigentlich ziemlich "einfach" gehen? Problem ist, dass ich nichtmal ein vlan device richtig erstellen kann. folgendes hab ich bis jetzt gemacht: paket "vlan" heruntergeladen modul 8021q geladen dann mit vconfig add eth0 2 und vconfig add eth0 3 2 vlans erstellt, einmal eth0.2 und eth0.3 eth0 hab ich selber ne private ip gegeben. den beiden devices eth0.2 und eth0.3 jeweils ne ip aus den verschiedenen bereichen. die gleichen vlan ids habe ich auch den ssids gegeben. problem ist jetz, dass ich keine ips zugewiesen bekommen, geschweige denn die interfaces pingen kann. wenn ich mir z.b. mit nem notebook die ip 192.168.100.4 gebe und die 192.168.100.3 pingen möchte, klappt dies leider nicht. ich hoffe ihr versteht meine problematik und zur not poste ich gerne paar auszüge aufs configs etc. wäre klasse wenn sich einer die zeit nehmen könnte, mir zu helfen. Mfg Jonas

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...