Zum Inhalt springen

Blackcherry

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    65
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Blackcherry

  1. Hallo ihr Lieben,

    ich habe hier derzeit ein Problem, welches mich gänzlich auf die Palme bringt. Auf einem TK-Server (seperate Arbeitsgruppe) liegt Software für einen Fax-Client. OS ist XP.

    Diese Software auf einem Domain-Client zu installieren schlägt immer mit der Fehlermeldung "Auf das angegebene Gerät kann nicht zugegriffen werden. Sie verfügen evtl. nicht über ausreichende Berechtigung um auf das Element zugreifen zu können" fehl. Ende vom Lied. Tk-Dienstleister überfordert, Netzwerkadmin überfordert und ich - verärgert. Wir haben die Software auch mal seperat auf einem Rechner vom USB Stick aus entpackt.... selbes Szenario. Fazit es liegt irgendwie mit den Sicherheitseinstellungen der XP Clients in unsere Domaine zusammen! Ich habe aber keine Ahnung mit welchen: Die Windows Firewall ist standardmäßig deaktiviert und GPOL die das Installieren von Software verbieten gibt es in der AD laut Netzwerkadmin auch nicht.

    ....*kleinlaut* hilfe.....

    Greetz

  2. Hallo liebe Forumgemeinde,

    Umgebung: Windows 2003 Server und XP Prof. Clients.

    folgendes...

    Wir haben einen NTP Server im Einsatz. Klappt auch soweit.

    Zur den Clients: über net time ist der Abruf möglich und über w32tm /resync holen sich die Clients auch die richtige Uhrzeit ab. Problem ist nur, dass nach jedem Neustart die Clients ziemlich genau 6 Minuten vor gehen. Gibt es eine Gruppenrichtlinie, die das Abgleichen mit dem NTP Server nach System Neustart automatisch ausführt? Was übersehe ich hier?

    Danke!

  3. Genau, und hinzufügen möchte ich noch, dass die Berufsschule nicht Prüfungsvorbereitung ist, sondern Ausbildungsbegleitung. So was hören die BS nämlich garnicht gerne, die sehen sich als eigene Instanz.

    Sobald du an der Berufsschule angemeldet bist/wurdest, hast du Anwesenheitspflicht. Egal ob über 21 Jahre oder nicht.

  4. Ich muss jetzt mal reinwerfen, dass die gute Kathrin eine IT-Systemkauffrau ist , so wie ich das sehe, ist das nicht ganz klar geworden. Und aus meiner eigenen Prüfungszeit weiß ich, dass auch andere "Magentas" die Einrichtung eines T-DSL Anschlusses erfolgreich als Abschlussprojekt eingereicht haben. Ich finde das alles ein bisschen scharf gegriffen, letztendlich muss der Prüfungsausschuss die Genehmigung erteilen und ich bin mir relativ sicher, dass der Prüfungsantrag max. mit einer einmaligen Überarbeitung genehmigt wird.

    LG

  5. Ich bin kein Access Ass, aber die Lösungsvorschläge in dem FAQ sind ja genau mein Problem.... bzw. wurde der AutoWert offensichtlich vorher wieder auf 1 gesetzt und wenn ich die Komprimierung nochmalig durchführe bringt das überhaupt keine Besserung. Der SQL Befehl scheint irgendwie nützlich zu sein, allerdings weiß ich überhaupt nicht, wo ich den einbauen muss.

  6. Hallo zusammen,

    ich habe hier eine Bestandsdatenbank von einem ehemaligen Azubi, in welchen alle Systeme + User gepflegt werden. Soweit bin ich ganz zufrieden, aber offensichtlich stimmt etwas nicht mit dem Autowert der Tabelle Monitore. Immer wenn ich einen neuen Monitor anlegen will, beginnt die AutoID wieder bei 1... obwohl bereits weit über 200 vergeben wurden. Jetzt bricht jedesmal die Datenbank zusammen, da die ID auch Primärschlüssel ist :(

    Kann ich Access irgendwie klar machen, dass die MonitorID erst wieder bei 260 hochgezählt werden soll?

  7. Der Clou daran ist, dass Dezimal und Zeit 2 verschiedene Faktoren Darstellen.

    Siehe mal meine Rechnung, vielleicht kommst du dann selber drauf:

    Nr. 1

    14814,10 / 60 = 246,90

    Nun betrachte die Zahlen vor dem Komma!

    246 = 4 Stunden + 6 Minuten

    Nun die DEZIMAL Stelle beachten!!

    60 : 100 * 90 = 54 Sekunden

    Voila 4 Std. 6 Min. 54 Sek.

    Nr. 2

    2200 / 60 = 36,67

    Betrachte die Zahl vor dem Komma

    36 = 36 Minuten

    Nun die DEZIMAL Stelle beachten!!

    60 : 100 * 67 = 40,2 (Millisekunden abrunden)

    Voila 0:36:40

    Edit: Ach mist, zu langsam :D

  8. Die Projektdokumentation ist projektbegleitend zu erstellen. Du kannst dem Pa zwar klar machen, dass du täglich "Tagebuch" in Stichworten geführt hast, aber bei der IHK Do wurde uns davon abgeraten. Warum nimmst du nicht euer Firmenlogo?

  9. Das ein BEP in die Doku muss, ist mir neu. Allerdings sei dahingestellt, dass jede IHK und jeder PA andere Vorstellungen von den Inhalten der Projektdoku hat.

    Meines Erachtens kann jedoch der BEP nur in Bezug auf Verkaufsprodukte - Umsatz zum erreichen der Gewinnschwelle - ermittelt werden, was in den wenigsten Projekten sinn macht. Eine Gesamtkostenrechnung oder Kosten-Nutzen-Analyse sollte also ausreichen.

    LG

  10. ob ich das Aktivitätsdiagramm (ca. 3/4 DIN A4 Seite groß) in den Anhang machen sollte, oder ob ich es in den Anhang machen soll ?

    In den Anhang oder in den Anhang:confused: Wenn es dir zu groß ist und in der Doku zu viel Platz frisst, dann ab damit in den Anhang.

    Du brauchst definitiv eine Kundendoku. Meines Erachtens kann auch ein Handbuch als "Kundendoku" ausgelegt werden, so hat es zumindest ein Mitazubi damals bei uns gemacht. Also schreiben!

    In der Doku selbst sollte eine Kostenkalukation auftauchen. In der Regel reicht es dem PA, wenn du die geschätzten Stundenkosten der Schnittstellen/Kollegen summierst und somit die Gesamtkosten aufschlüsselst.

  11. Meines Erachtens ist ein Glossar pflicht. Im Vorbereitungskurs wurden wir bei der IHK Dortmund auf diese Wichtigkeit hingewiesen.

    Das Gloassar sollte so aufgebaut sein, dass auch eine Laie die Dokumentation verstehen kann. Lass am besten einen Bekannten oder Verwanden die Doku lesen, so können Begriffsunklarheiten am besten aufgedeckt werden.

    VG

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...