Zum Inhalt springen

Dr.Flash

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    89
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Dr.Flash

  1. Gibt es soetwas überhaupt?

    Folgendes: Ich bin stolzer Besitzer eines 10"-Zoll-Acer-Netbooks. Bin momentan gezwungen alle meine Vorhaben mit diesem Gerät umzusetzen.

    Ich möchte eine etwas größere Grafik mit GIMP erstellen. Für ein angenehmeres Arbeiten bin ich auf der Suche nach einem Tool zur virtuellen temporären Vergrößerung meines Arbeitsbereiches unter WindowsXP.

    Google findet alles möglich andere (wohlgemerkt) falsche zu diesem Thema.

    Kann mir bitte jemand von euch einen Software-Tip geben?

  2. Hallo Leute!

    Nun sitze ich hier im Krankenhaus und zermarter mir den Kopf, wie ich auf dem Berufsweg Fachinformatiker/Systemintegration weitermachen will. Ich will schließlich mit diesem Titel etwas anfangen. Wer könnte mir da weiterhelfen?

    Vorherige Woche bestätigten mir die Fachärzte den Verdacht auf MS. Das war ein schlag ins Genick für mich.

    Die Ärzte meinten, ich müsse mir einen Schweerbehindertenausweis beantragen. Das werd ich auf jeden Fall.

    Danach hatte ich ein eher ernüchterndes Gespräch mit meinem Arbeitgeber, der schon das Ende meines Arbeitsvertrages im Blick hat. (liegt auf dem 31.31.2011)

    Was kann ich machen, das ich nicht gleich ins ALG2 o.ä. rutsche, wenn ich an einer Rehabilitationsmassnahme teilnhzmen will.

    Mein aktueller Wohnort ist übrigens Berlin. Hier gibts ja höllisch viel. Nur welche ist die richtige Adresse? Helft mir bitte. Das beunruhigt mich sehr gehörig.

  3. Guten Abend!

    Ich muss einen neuen Projektantrag stellen, um an der Abschlußprüfung im Winter '09 zum Beruf Fachinformatiker - Systemintegration teilzunehmen. Das Projekt führe ich extern durch. Ich habe bereits den schulischen Teil (3 Jahre Berufsschule) der Ausbildung abgeschloßen.

    Desweiteren ist zu sagen, das ich ein "Prüfungswiederholer" bin. Bei der letzten Prüfung ist ganzschön was danebengegangen sodass ich jetz (ein halbes Jahr später) alles wiederhole.

    Ich bin derzeit in einem Unternehmen angestellt, welches den Mitarbeiter-Support eines sehr großen Elektronik-Konzerns übernimmt. Dabei geht es in erster Linie um den Umstieg (Migration) veralteter Client-Software auf neue.

    Mit Client-Software meine ich ein individuelles System mit betriebseigener Software, etc. Bei der Migration gibt es einige Probleme seitens der Anwender (Mitarbeiter), deren Behebung es zu unterstützen gilt.

    Einer der Supervisoren meines Arbeitgebers sprach im Gespräch davon, das ich nichts in das Netzwerk integrieren darf. Weder meinen privaten Computer noch irgendeinen neuen Server. Grund dafür ist, das das Netzwerk und die Clients dem Kunden gehören.

    Der SV schlug vor, das ich das Konzept bzw. die Umsetzung der Migration in ein Projekt packe.

    Was haltet ihr davon? Oder würdet ihr mir zu einem anderen Projekt raten, was ich zur Not zu Hause realisieren kann?

    Es plagen mich jedoch die Gedanken, ob das denn der IHK ausreicht.

    Zeit bleibt noch bis Freitag dem 18.09.2009. Ich bini seit einer Woche in diesem Unternehmen tätig.

    Ich bin ja so ein bisschen der 100%igen Verzweifelung nahe.

  4. Ich habe soeben noch einmal die Kurzform der Aufgabenstellung geändert.

    Das da oben kommt dabei raus, wenn man hasstet

    Projektbezeichnung

    Installation und Konfiguration einer Webbasierten Lösung für den Zugriff auf Dokumente im Unternehmen

    Kurzform der Aufgabenstellung

    Ziel des Projektes ist eine Referenzimplementierung eines Systems, das den Aussendienst-Mitarbeitern des Kunden XYZ ermöglicht, auf Dokumente und Formulare zuzugreifen sowie zu bearbeiten.

    Diese Dokumente befinden auf einem Server innerhalb des Unternehmens.

    Nun warte ich auf ein OK von Der_Kleine. Er muss das nämlich bei der IHK absegnen.

    Oder habt ihr noch grob etwas auszusetzen?

    Viele Dank auf jeden Fall schonmal für eure Tipps!

  5. Im großen und ganzen etwas neutraler Halten und nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen.

    Nächster Versuch:

    Evaluierung und Referenzimplementierung eines Dienstes für den Zugriff auf Unternehmensressourcen von extern

    Kurzform der Aufgabenstellung

    Ziel des Projektes ist es, eine Referenzimplementierung der gewählten Lösung.

    Es soll möglich sein, mittels der von einem Server angebotenen Dienste von extern auf Dokumentationen und Formulare in einem Unternehmen zuzugreifen und diese auch bearbeiten zu können.

    Ist-Analyse

    Derzeit steht ein Kunden-Auftrag zur Disposition.

    Dieser Kunde ist ein Unternehmen, welches mit ca. 30 Außendienstmitarbeitern Zugriff auf Ressourcen des Unternehmens benötigt und damit parallel eine neue webbasierte Kommunikationsplattform in Erwägung zieht. Die Hauptaufgabe des Systems wird die qualitätsgerechte Bereitstellung aktueller hausinterner Formulare und Dokumente sein.

    Soll-Konzept / Zielsetzung entwickeln:

    Im Laufe des Projektes ist zuerst eine Entscheidungsvorlage zu erarbeiten. Diese dient als Grundlage für die Auswahl der zu installierenden und einzurichtenden Lösung.

    Für den Einsatz beim Kunden muss ebenfalls ein Backup-Konzept entwickelt werden, um Ausfallrisiken und Datenverlust vorzubeugen.

    Projektstrukturplan entwickeln

    erforderliche Mittel:

    • PC mit Internet-Zugang

    Haupt- und Teilaufgaben:

    • Planung/Konzept erstellen
    • Marktanalyse nach Lösungen
    • Erstellung einer Entscheidungsmatrix und des Pflichtenheftes
    • Installation, Konfiguration und Tests
    • Zusammenfassung der ausgeführten Tätigkeiten und des gesamten Projektes in einer Dokumentation

    Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

    1.) Analyse (4 Stunden)

    • IST-Analyse (2 Stunde)
    • Soll-Konzept (2 Stunden)

    2.) Projektplanung (Evaluierungsphase) (6 Stunden)

    • Zielgrößen / Kennzahlenbestimmung (2 Stunden)
    • Recherche Anforderungen Hard- und Software (2 Stunden)
    • Kosten-Nutzen-Analyse (2 Stunden)

    3.) Projektdurchführung (18 Stunden)

    • Marktanalyse und Aufnahme bestehender Systeme (2 Stunden)
    • Erstellung einer Entscheidungsmatrix (2 Stunden)
    • Erstellung des Pflichtenheftes (2 Stunden)
    • Installation und Konfiguration (9 Stunden)
    • Test, ob Anforderungen erfüllt (3 Stunden)

    4.) Übergabe (4 Stunden)

    • Erstellung von Schulungsunterlagen (3 Stunden)
    • Produktvorstellung (1 Stunden)

    5.) Dokumentation (5 Stunden)

    • Dokumentation des Projekts (5 Stunden)

  6. Kurzform der Aufgabenstellung

    Ziel des Projektes ist es, eine Referenzimplemntierung eines SharePoint-Servers auf Wunsch eines Kunden durchzuführen.

    Es soll möglich sein, mittels der vom SharePoint-Server angebotenen Dienste von extern auf die Dokumentationen und Formulare im Unternehem zuzugreifen und diese auch bearbeiten zu können.

    Ist-Analyse

    Derzeit steht ein Kunden-Auftrag zur Disposition.

    Dieser Kunde ist ein Unternehmen, welches mit ca. 30 Außendienstmitarbeitern Zugriff auf Ressourcen des Unternehmens benötigt und damit parallel eine neue webbasierte Kommunikationsplattform in Erwägung zieht. Die Hauptaufgabe des Systems wird die qualitätsgerechte Bereitstellung aktueller hausinterner Formulare und Dokumente sein.

    Soll-Konzept / Zielsetzung entwickeln:

    Im Laufe des Projektes ist zuerst eine Entscheidungsvorlage zu erarbeiten. Diese dient als Grundlage für die Auswahl des zu installierenden und einzurichtenden SharePoint-Servers.

    Für den Einsatz beim Kunden muss ebenfalls ein Backup-Konzept entwickelt werden, um Ausfallrisiken und Datenverlust vorzubeugen.

    Hab einfach das Dokumenetenmanagement getauscht.

    Ich hab mich auch schon für das Alfresco Lab 3 entschieden....dafür brauch ich erstmal keine Lizens fürs Betriebssystem, etc...

  7. Es wär praktisch am besten, wenn ich alles in die Rundablage packe bzw. am besten gleich...Tonne!

    Ich bin momentan vollkommen verwirrt und drehe am Rad.

    Am Freitag hatte ich ein Gespräch mit meinem PA. Er nannte mir noch einmal die Grundlagen eines Projektantrages....na super. Ich kam mir irgendwie blöde vor. Die Grundlagen sind ja schließlich klar und deutlich in der Handreichung der IHK (Hinweise zur Abschlußprüfung o.ä.) formuliert.

    Der PA sagte mir, das mein letzter Antrag eher dem eines IT-Systemkaufmannes glich.

    Nun bin ich aber auf dem Weg zum Fachinformatiker - Systemintegration.

    Und um meine Verwirrtheit nun noch perfekt zu machen, schrieb der PA mir in einer Mail:

    Eine Lösung könnte es sein, dass Sie fr einen Ihrer Kunden auf Grundlage der tatäschlichen Gegebenheiten/Anforderungen ein Dokumentenmanagementsystem planen und, zumindest in einer Testumgebung, hard- und softwareseitig in Betrieb nehmen und testen. Dies wre mglich, auch ohne dass der Kunde bereits einen verbindlichen Auftrag erteilt hat

    Der "reele" Kunde, fordert jedoch (über 3 Ecken) eine SharePoint-Lösung.

    Das größte Problem jedoch ist, das ich jemals zuvor keines der beiden Systeme realisiert habe. Ich habe lediglich in meiner Ausbildung einmal ein wenig über verschiedene Dokumentenmanagementsysteme auf dem Markt recherchiert. Dem Autraggeber (meinem damaligen Ausbildungsbetrieb) kam es da aber lediglich auf die Preise an.

    Über SharePoint weiß ich nur grob Bescheid. Habe demzufolge keine Erfahrung mit der Einrichtung, dem Management usw.

    Erfahrungen habe ich derzeit schon mit der Einrichtung/Management einer Wiki (wikipedialike) oder dem BugTracker-Mantis im Betriebsinternen Einsatz. Aber das nur nebebei.

  8. Bez.: Referenzimplementierung eines Dokumentenmanagementsystems

    Kurzform der Aufgabenstellung

    Ziel des Projektes ist es, eine Referenzimplemntierung eines Dokementenmanagementsystems auf Wunsch eines Kunden durchzuführen.

    Es soll möglich sein, von extern auf die Dokumentationen und Formulare im Unternehem zuzugreifen und diese auch bearbeiten zu können.

    Ist-Analyse

    Derzeit steht ein Kunden-Auftrag zur Disposition.

    Dieser Kunde ist ein Unternehmen, welches mit ca. 30 Außendienstmitarbeitern Zugriff auf Ressourcen des Unternehmens benötigt und damit parallel eine neue webbasierte Kommunikationsplattform in Erwägung zieht. Die Hauptaufgabe des Systems wird die qualitätsgerechte Bereitstellung aktueller hausinterner Formulare und Dokumente sein.

    Soll-Konzept / Zielsetzung entwickeln:

    Im Laufe des Projektes ist zuerst eine Entscheidungsvorlage zu erarbeiten. Diese dient als Grundlage für die Auswahl des zu installierenden und einzurichtenden Dokumentenmanagementsystems.

    Für den Einsatz beim Kunden muss ebenfalls ein Backup-Konzept entwickelt werden, um Ausfallrisiken und Datenverlust vorzubeugen.

    Projektstrukturplan entwickeln

    erforderliche Mittel:

    PC mit Internet-Zugang

    Haupt- und Teilaufgaben:

    Planung/Konzept erstellen

    Marktanalyse nach Lösungen

    Erstellung einer Entscheidungsmatrix und des Pflichtenheftes

    Installation, Konfiguration und Tests

    Zusammenfassung der ausgeführten Tätigkeiten und des gesamten Projektes in einer Dokumentation

    Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

    1.) Analyse (2 Stunden)

    IST-Analyse (1 Stunde)

    Soll-Konzept (1 Stunden)

    2.) Projektplanung (Evaluierungsphase) (8 Stunden)

    Zielgrößen / Kennzahlenbestimmung (2 Stunden)

    Recherche Anforderungen Hard- und Software (4 Stunden)

    Kosten-Nutzen-Analyse (2 Stunden)

    3.) Projektdurchführung (18 Stunden)

    Marktanalyse und Aufnahme bestehender Systeme (2 Stunden)

    Erstellung einer Entscheidungsmatrix (2 Stunden)

    Erstellung des Pflichtenheftes (2 Stunden)

    Installation und Konfiguration (9 Stunden)

    Test, ob Anforderungen erfüllt (3 Stunden)

    4.) Übergabe (4 Stunden)

    Erstellung von Schulungsunterlagen (3 Stunden)

    Produktvorstellung (1 Stunden)

    5.) Dokumentation (5 Stunden)

    Dokumentation des Projekts (5 Stunden)

    Nach einem Gespräch mit meinem PA kam das da oben raus. Bzw. meine Umformulierung und komplette "Ummodellung".

  9. [quote

    leider ist weiterhin nicht erkennbar, dass Sie ein komplexes System realisieren, anpassen oder erweitern mchten. Auch bleibt Ihr Projekt wie zuvor auf der konzeptionellen Ebene.

    Eine Lösung könnte es sein, dass Sie fr einen Ihrer Kunden auf Grundlage der tatäschlichen Gegebenheiten/Anforderungen ein Dokumentenmanagementsystem planen und, zumindest in einer Testumgebung, hard- und softwareseitig in Betrieb nehmen und testen. Dies wre mglich, auch ohne dass der Kunde bereits einen verbindlichen Auftrag erteilt hat. Natürlich knnen Sie Ihr Projekt auch auf andere Weise anpassen, so dass es den Anforderungen der Ausbildungsverordnung entspricht. Bedenken Sie aber in jedem Fall, dass eine reine Konzepterstellung ohne technische Realisierung in jedem Fall abgelehnt werden muss.]

  10. Was sagt ihr dazu?

    Projektbezeichnung:

    Entwicklung einer Entscheidungsvorlage und -grundlage für die Erstellung von Pflichtenheften beim Angebot von Share-Point-Service-Systemen

    Soll-Konzept / Zielsetzung entwickeln:

    Auf Grundlage einer Marktanalyse ist die Entwicklung einer Entscheidungsvorlage und -grundlage für die Erstellung von Pflichtenheften beim Angebot von Share-Point-Service-Lösungen Ziel des Projektes.

    Dem Anwendungsfall eines Kunden entsprechend wird das Pflichtenheft erstellt und im Rahmen einer Qualitätssicherung die beschriebenen Kundenanforderungen auf Erfüllbarkeit überprüfbar werden.

    Projektstrukturplan entwickeln

    erforderliche Mittel:

    PC mit Internet-Zugang zur Recherche, für Tests und zum Ausarbeiten der Dokumentation

    Webbasierte Möglichkeit des Testens

    Haupt- und Teilaufgaben:

    Planung/Konzept erstellen

    Marktanalyse nach Lösungen

    Erstellung einer Entscheidungsmatrix und des Pflichtenheftes

    Zusammenfassung der ausgeführten Tätigkeiten und des gesamten Projektes in einer Dokumentation

    Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

    1.) Analyse (4 Stunden)

    IST-Analyse (2 Stunde)

    Soll-Konzept (2 Stunden)

    2.) Projektplanung (Evaluierungsphase) (8 Stunden)

    Zielgrößen / Kennzahlenbestimmung (2 Stunden)

    Recherche Anfordeungen Hard/Software (4 Stunden)

    Kosten-Nutzen-Analyse (2 Stunden)

    3.) Projektdurchführung (14 Stunden)

    Marktanalyse und Aufnahme bestehender Systeme (3 Stunden)

    Erstellung einer Entscheidungsmatrix (5 Stunden)

    Erstellung des Pflichtenheftes (3 Stunden)

    Test, ob Anfdorderungen erfüllt (3 Stunden)

    4.) Übergabe (4 Stunden)

    Erstellung von Schulungsunterlage (3 Stunden)

    Produktvorstellung (1 Stunden)

    5.) Dokumentation (5 Stunden)

    Dokumentation des Projekts (5 Stunden)

  11. Integration einer Überwachung verschiedener Umweltfaktoren mit Reaktionsmanagement im Serverraum der Firma XYZ

    Kurze Projektbeschreibung

    Die XYZ GmbH ist ein innovatives Dienstleistungs- und Entwicklungsunternehmen für branchenoptimierte

    ERP und Warenwirtschafts-Softwarelösungen. Die Betreuung der europaweit verteilten Projekte erfordert

    einen quasi 24-h Betrieb der IT-Infrastruktur und Erreichbarkeit per DFÜ/VPN und Home-Office.

    Ein zeitlicher Ausfall der Service-Zugriffe im Bereich von Stunden ist vertraglich durch Service Level

    abgesichert, aber natürlich nicht gewünscht.

    Im Laufe des Projektes soll eine Lösung für die Überprüfung der Grundvorrausetzungen

    des lückenlose Betriebes und die Erreichbarkeit der Dienste gefunden werden.

    Dazu müssen die Grundvorrausetzungen ergründet und deren Priorität eingeschätzt werden. Daraufhin

    muss ein Warnsystem gefunden und integriert werden.

    IST-Zustand

    Bei dem Unternehmen XYZ GmbH (Standort Berlin) befinden sich 2 baulich nebeneinander liegende Serverräume.

    Momentan werden in diesen beiden Räumen ca. 30 Server betrieben. Der Betrieb darf nicht unterbrochen werden.

    In den vergangenen 4 Jahren gab es in sehr großen Abständen Ausfälle der Basisfunktionen (Stromversorgung,

    Kälteanlage, Internet/Netzwerk), die zu einer Beeinträchtigung der Arbeit führten, aber innerhalb von Stunden

    beseitigt wurden. Die Feststellung dieser Ressourcenausfälle außerhalb der Arbeitszeit erfolgte fast immer erst

    durch die Mitarbeiter im Zusammenhang mit der Beeinträchtigung bzw, Blockierung aktuell notwendiger Wartungszugriffe.

    Ziel des Projektes

    Es sind prinzipielle theoretische technische Lösungen aufzuzeigen, wie bei unterschiedlichen Kombinationen

    des Ausfalls der Basisfunktionen trotzdem im Zeitraum 24*7*365 möglichst zügig eine Alarmierung der zuständigen

    Mitarbeiter oder einer Mitarbeitergruppe der XYZ gewährleistet werden kann.

    Dazu sollen auf dem Markt erhältliche und übliche Lösungen nach wirtschaftlichen und technischen Gesichtspunkten

    kurz verglichen und unter Berücksichtigung der Anforderungen der XYZ GmbH bewertet werden.

    Das theoretische Investitionsvolumen soll auf relativ niedrigem Niveau gehalten werden.

    Zum Schwerpunkt der Temperaturüberwachung der Serverräume bei funktionierender Stromversorgung sowie eines

    funktionierenden Netzwerkes/Internet ist eine praktische Lösung auszuwählen, zu entwickeln, zu realisieren

    und in Betrieb zu nehmen.

    Die nur theoretisch ausgearbeiteten Lösungen sind für eine weitergehende Bearbeitung in der XYZ GmbH

    mit Verweisen auf Quelle/URL zu dokumentieren.

    1. IST-Analyse [2h]

    1.1 Analys der vorhandenen Situation und Betrachtung des Gewesenen [2h]

    2. Projektplanung [2h]

    2.1 Terminplanung [0,5h]

    2.2 Soll-Konzept [1,5h]

    3. Evaluation [7h]

    3.1 Recherche nach möglichen Lösungen [3h]

    3.2 Techn./kaufm. Beurteilung und Kosten-Nutzen-Analyse [2h]

    3.3 Bezugsquellenermittlung und Sammeln von Angeboten [1h]

    3.4 Angebotsauswertung und Bestellung der gewählten Lösung [1h]

    4. Installation und Konfiguration [14h]

    4.1 Grundinstallation der gewählten Hardware[3h]

    4.2 Einrichten der benötigten Software [6h]

    4.3 weitere Konfiguration und evtl. Anpassung [2h]

    4.3 Testphase und Anpassung [3h]

    5. Projektabschluss [2h]

    5.1 Abnahme und Einweisung des Kunden [1h]

    5.2 Nachbetrachtung und Nachkalkulation [1h]

    6. Dokumentation [8h]

    6.1 Erstellen von Projektdokumentation und Kundendokumentation [8h]

    Bin auf eure Meinungen gespannt!

  12. Nach der Anpassung:

    Integration einer Überwachung verschiedener Umweltfaktoren mit Reaktionsmanagement im Serverraum der Firma XYZ

    Kurze Projektbeschreibung

    Die XYZ GmbH ist ein innovatives Dienstleistungs- und Entwicklungsunternehmen für branchenoptimierte

    ERP und Warenwirtschafts-Softwarelösungen. Die Betreuung der europaweit verteilten Projekte erfordert

    einen quasi 24-h Betrieb der IT-Infrastruktur und Erreichbarkeit per DFÜ/VPN und Home-Office.

    Ein zeitlicher Ausfall der Service-Zugriffe im Bereich von Stunden ist vertraglich durch Service Level

    abgesichert, aber natürlich nicht gewünscht.

    Im Laufe des Projektes soll eine Lösung für die Überprüfung der Grundvorrausetzungen

    des lückenlose Betriebes und die Erreichbarkeit der Dienste gefunden werden.

    Dazu müssen die Grundvorrausetzungen ergründet und deren Priorität eingeschätzt werden. Daraufhin

    muss ein Warnsystem gefunden und integriert werden.

    IST-Zustand

    Bei dem Unternehmen XYZ GmbH (Standort Berlin) befinden sich 2 baulich nebeneinander liegende Serverräume.

    Momentan werden in diesen beiden Räumen ca. 30 Server betrieben. Der Betrieb darf nicht unterbrochen werden.

    In den vergangenen 4 Jahren gab es in sehr großen Abständen Ausfälle der Basisfunktionen (Stromversorgung,

    Kälteanlage, Internet/Netzwerk), die zu einer Beeinträchtigung der Arbeit führten, aber innerhalb von Stunden

    beseitigt wurden. Die Feststellung dieser Ressourcenausfälle außerhalb der Arbeitszeit erfolgte fast immer erst

    durch die Mitarbeiter im Zusammenhang mit der Beeinträchtigung bzw, Blockierung aktuell notwendiger Wartungszugriffe.

    Ziel des Projektes

    Ziel des Projektes ist es, ein Alarmsystem zu finden und zu integrieren.

    Dieses Alarmsystem soll reagieren, sobald die Gefahr besteht, das eine der Grundvorrausetzungen aufgrund eines ausser Kontrolle geratenen

    Umweltfaktors nicht mehr erfüllt werden kann und dadurch der Betrieb der Serverlandschaft eingeschränkt möglich ist.

    Durch eine möglichst schnell ausgeführten Alarmierung des z.B. Administrators ist ein frühes Einschreiten, bzw. das Einleiten

    von Schritten zur Beseitigung des Problems möglich.

    1. IST-Analyse [2h]

    1.1 Analys der vorhandenen Situation und Betrachtung des Gewesenen [2h]

    2. Projektplanung [2h]

    2.1 Terminplanung [0,5h]

    2.2 Soll-Konzept [1,5h]

    3. Evaluation [7h]

    3.1 Recherche nach möglichen Lösungen [3h]

    3.2 Techn./kaufm. Beurteilung und Kosten-Nutzen-Analyse [2h]

    3.3 Bezugsquellenermittlung und Sammeln von Angeboten [1h]

    3.4 Angebotsauswertung und Bestellung der gewählten Lösung [1h]

    4. Installation und Konfiguration [14h]

    4.1 Grundinstallation der gewählten Lösung [3h]

    4.2 Installation der gewählten Hardware [3h]

    4.3 Konfiguration und Anpassung [5h]

    4.3 Testphase und Anpassung [3h]

    5. Projektabschluss [2h]

    5.1 Abnahme und Einweisung des Kunden [1h]

    5.2 Nachbetrachtung und Nachkalkulation [1h]

    6. Dokumentation [8h]

    6.1 Erstellen von Projektdokumentation und Kundendokumentation [8h]

    Ich habe gestern Abend und eben grad nichmal mit dem Kleinen telefoniert.

    Er hat nach der Konsultation von gestern seinen Rechner geschrottet. Und nun muss er quasi das Rad neu erfinden, oder so....;)

  13. Ich hab noch nichts gehört von Der_Kleine. Er sagte, das er evtl. heute abend oder halt morgen vormittag mal durchrimmelt.

    Er wird das hier gleich lesen, denke ich ...

    Ich bin auf die Meinug meines Ausbilders gespannt. Von der hängt schließlich alles ab.

    Für Punkt 4.2 überleg ich mir mal schleunigst noch was.....

    Vielen Dank, Chief!

  14. 1. IST-Analyse [2h]

    1.1 Analys der vorhandenen Situation und Betrachtung des Gewesenen [2h]

    2. Projektplanung [2h]

    2.1 Terminplanung [0,5h]

    2.2 Soll-Konzept [1,5h]

    3. Evaluation [7h]

    3.1 Recherche nach möglichen Lösungen [3h]

    3.2 Techn./kaufm. Beurteilung und Kosten-Nutzen-Analyse [2h]

    3.3 Bezugsquellenermittlung und Sammeln von Angeboten [1h]

    3.4 Angebotsauswertung und Bestellung der gewählten Lösung [1h]

    4. Installation und Konfiguration [14h]

    4.1 Grundinstallation der gewählten Lösung [3h]

    4.2 Konfiguration und Anpassungen [8h]

    4.3 Testphase und Anpassung [3h]

    5. Projektabschluss [2h]

    5.1 Abnahme und Einweisung des Kunden [1h]

    5.2 Nachbetrachtung und Nachkalkulation [1h]

    6. Dokumentation [8h]

    6.1 Erstellen von Projektdokumentation und Kundendokumentation [8h]

    An der Didaktik feile ich noch...

  15. Integration einer Überwachung verschiedener Umweltfaktoren mit Reaktionsmanagement im Serverraum der Firma XYZ

    Kurze Projektbeschreibung

    Die XYZ GmbH ist ein innovatives Dienstleistungs- und Entwicklungsunternehmen für branchenoptimierte

    ERP und Warenwirtschafts-Softwarelösungen. Die Betreuung der europaweit verteilten Projekte erfordert

    einen quasi 24-h Betrieb der IT-Infrastruktur und Erreichbarkeit per DFÜ/VPN und Home-Office.

    Ein zeitlicher Ausfall der Service-Zugriffe im Bereich von Stunden ist vertraglich durch Service Level

    abgesichert, aber natürlich nicht gewünscht.

    Im Laufe des Projektes soll eine Lösung für die Kontrolle zum Erhalt aller Grundvorrausetzungen

    für den lückenlose Betrieb und die Erreichbarkeit der Dienste gefunden werden.

    Dazu müssen die Grundvorrausetzungen ergründet und deren Priorität eingeschätzt werden. Daraufhin

    muss ein Warnsystem gefunden und integriert werden.

    IST-Zustand

    Bei dem Unternehmen XYZ GmbH (Standort Berlin) befinden sich 2 baulich nebeneinander liegende Serverräume.

    Momentan werden in diesen beiden Räumen ca. 30 Server betrieben. Der Betrieb darf nicht unterbrochen werden.

    In den vergangenen 4 Jahren gab es in sehr großen Abständen Ausfälle der Basisfunktionen ( Stromversorgung,

    Kälteanlage, Internet/Netzwerk ), die zu einer Beeinträchtigung der Arbeit führten, aber innerhalb von Stunden

    beseitigt wurden. Die Feststellung dieser Ressourcenausfälle außerhalb der Arbeitszeit erfolgte fast immer erst

    durch die Mitarbeiter im Zusammenhang mit der Beeinträchtigung bzw, Blockierung aktuell notwendiger Wartungszugriffe.

    Ziel des Projektes

    Ziel des Projektes ist es, ein Alarmsystem zu entwickelne und zu integrieren.

    Dieses Alarmsystem soll reagieren, sobald die Gefahr besteht, das eine der Grundvorrausetzungen aufgrund eines querschlagenden

    Umweltfaktors nicht mehr erfüllt werden kann und dadurch der Betrieb der Serverlandschaft eingeschränkt möglich ist.

    Durch eine möglichst schnell ausgeführten Alarmierung des z.B. Administrators ist ein frühes Einschreiten, bzw. das Einleiten

    von Schritten zur Beseitigung des Problems möglich.

    .

    ...der Zeitplan folgt.

    Hoffentlich hab ich nicht alles durcheinander gebracht:rolleyes:

  16. Kurz: du bist nicht nur der Installateur, sondern der Lösungsfinder!

    Sozusagen muss/soll/darf ich die Lösung gleich realliesieren. Dann bleibt das also nicht nur bei Theoretischen.

    Natürlich muss die Formulierung des Antrages anders gewählt werden. Mir schwappte wohl gleich malwieder die Lösung heraus. Mit Nagios lassen dich die Umwelteinflüsse oder besser die ungezogenheiten einiger Grundelemente überwachen. Bzw. mittels Software als "Sensor" o.ä.

    Die Infrarotkamera reicht dann nicht. Die sagt ja nicht Bescheid, wenn auf einmal alles rot ist.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...