Zum Inhalt springen

deadf00d

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    30
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von deadf00d

  1. ne die note bekomme ich erst nach der mündlichen...gut dann mal immer rein mit der kosten-nutzen-analyse ;)

    öhm wo packe ich die dann am besten rein? vor dem ergebnis am besten oder?

    Ich hatte die bei mir am Ende kurz vorm Fazit. Sprich:

    Hallo

    Umfeld

    Ziel

    Planung (Vorgehen, Zeit, QM, etc...)

    Ablauf (mit ergebnis, zeitvergleich und dem ganzen Kram)

    Wirtschaftlichkeitsbetrachtung

    Fazit/Ende/Fragen

    Kannst die natürlich auch bei der Planung mit reinnehmen und am Ende vergleichen, bzw. eventuelle Abweichungen darlegen (so hatte ich es in der Doku)

    Ist im Endeffekt boogie

  2. hmm aso ja bin FIAE, brauch man da auch unbedingt die wirtschaftlichkeit? weil hab die auch nicht in der doku...und die ist ja nun schon bei der IHK :P

    Würde ich sehr empfehlen, da es sehr gut sein kann, dass Du einen Wirtschaftler in der Prüfung dabei hast. Im Rahmen der Präsentation würde ich einen einfachen Kosten/Nutzen Vergleich für ausreichend erachten. Es geht ja nur darum, dem PA zu zeigen, dass Du Dein Projekt auch aus dieser Sicht betrachtet hast. Wenn's in der Doku nicht drin ist würde ich es umso eher in die Präsentation mit aufnehmen. Insgesamt sollte das auch nur 40-60 Sekunden der Präsentationszeit beanspruchen.

  3. Verstehe ich nicht ganz: Das PH (oder ein gleichwertiges Dokument) ist eine Vertragsgrundlage und gehört zu jedem Projekt dazu. Ein absolutes Muss für die Doku. Quellcode dagegen ist Nebensache im Anhang (Achtung: einige IHKs fordern ihn dennoch).

    Langer Anhang? Zum Vergleich: meine Doku hatte über 120 Seiten.

    Den Prüfern ist das meiner Erfahrung nach recht egal, wie viele Seiten die Gesamtdoku nun hat. Wichtig ist, dass die Dokumente vollständig und sortiert sind, der POB diese entsprechend referenziert (Du musst ja schließlich begründen, warum du die einzelnen Dokumente anfügst)

  4. [...] Was deinen Status als Azubi nach der Präsi angeht: Siehe Wiggums Post :) .

    MFG & Viel Erfolg,

    AbdSabour

    Vorausgesetzt, er besteht. Sonst ist der Betrieb dazu verpflichtet, ihn noch bis zu einem weiteren Jahr auszubilden. (Man hat also quasi drei Anläufe - wer die aber braucht sollte nochmal drüber nachdenken...)

  5. Hi knox,

    ich hab das Ganze grad mal grob überflogen und muss sagen, dass ich das Ergebnis schon irgendwie verstehen kann. Das soll jetzt keine Kritik an Dir persönlich sein, aber Du hast ja schließlich nach möglichen Defiziten in Deiner Arbeit gefragt:

    Es fehlen schon einmal wesentliche Dokumente im Anhang, wie zum Beispiel LH, PH u.a., welche Dir selbst eigentlich als Basis für Dein Projekt dienen sollten. Überhaupt kann ich auf den ersten Blick nicht erkennen, dass Du Dich wesentlich mit dem Projektmanagement befasst hast, sondern eher ausschließlich mit dem zu erstellenden Produkt. Du beschreibst meist nur das 'Was' nicht aber das 'Wie' und 'Warum'. Was ist mit der Zeitplanung? Du nennst kein Vorgehensmodell. Wo sind deine Maßnahmen zur Qualitätssicherung? Wo zeigst du die Wirtschaftlichkeit des Produkts durch die Ressourceneinsparung deiner Automatisierung auf? (.....könnte man noch fortsetzen.....)

    Die Entwicklung ist nur ein ganz kleiner Teil des Ganzen. Du sollst in deiner Dokumentation den Prozess beschreiben, begründete Entscheidungen im Verlauf des Projekts darlegen, Auffälligkeiten aufzeigen, etc.

    Das kann ich bei deiner Arbeit leider nicht erkennen und glaube daher, dass der/die Prüfer bei den 31% schon nach Punkten gesucht haben, um dich über die 30% hürde zu schubsen.

    Und nicht vergessen: Ist - wie eingangs erwähnt - keine Kritik an Deiner Person selbst, sondern nur eine Darstellung der Punkte, die mir aufgefallen sind.

    Ich hoffe, mein Beitrag hilft Dir weiter.

    BTW: Ich würde das Dokument in der Anlage zu deinem Post in einigen Bereichen schwärzen (Namen, etc.) und den Quellcode rausnehmen (oder hast Du eine Einwilligung diesen zu veröffentlichen) um nicht rechtliche Probleme zu bekommen.

  6. Das meine ich auch nicht. Eher diese kunterbunten Kreuzchen und Haken, die sich beim nächsten Klick verfärben, auf dem Bildschirm rumschwirren.. Und sowas eben ;)

    Da stimme ich zu. Sowas zähle ich zur Kategorie 'Spielerei' - offensichtlich, was das für einen Eindruck beim PA hinterlässt...

  7. Naja das mit dem Eindruck glaub ich nicht so ganz. Der einzige Vorteil, den ich sehe ist der, dass man nicht dem Risiko unterlegen ist, dass die Hardware spinnt. (Folien kann man ja zur Not auch so vorlegen)

    Allerdings finde ich, dass man sich so der Möglichkeit beraubt, komplexe Prozesse grafisch entwickeln zu können, was meiner Meinung nach wesentlich mehr beeindruckt / verständlicher rüberkommt.

  8. @deadf00d: danke, der meinung bin ich nämlich auch :)

    andere frage: wie wichtig ist die wahl des laptops? ich habe nämlich auch erfahren, dass es teilweise schlechten eindruck macht, wenn man mit veralteter technik auftaucht.

    Ich denke, das hat weniger mit dem Alter zu tun. Ich würde darauf achten, dass das Gerät dem eigenen Auftreten entspricht: gepflegt. Seriös.

    Natürlich kommt's nicht gut, wenn ein jaulender alter Lüfter erstmal nen Kilo Staub des vergangenen Jahrzehntes in die Runde hustet und einem dabei das eigene Wort übertönt... ;)

  9. Kann mich da nur anschliessen: Ich selbst habe meine Ausbildung auf 2 Jahre verkürzt (wollte eigentich auch noch meine Prüfung um ein halbes Jahr vorverlegen, hab ich aber nicht rechtzeitig beantragt - verpennt). Ich fand es lief insgesamt vollkommen problemlos > 96%

    Zum Thema: Verstehe nicht, wie es vorkommen kann, dass ein PA keine Fragen mehr hat?! Irgendwas dummes fällt denen doch eigentlich immer ein. Zumindes bei mir konnte man spüren, wie die sich noch irgendwie Fragen ausgedacht haben...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...