Zum Inhalt springen

fyrenum

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    23
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von fyrenum

  1. Hallo zusammen!

    Ich dachte immer ich hätte ein wenig Ahnung von der Materie - aber jetzt bin ich beim eigenen Zeugnis doch verunsichert, mögt ihr mir mal eure Meinung zu folgender Passage bieten:

    "... hat mit Interesse die umfangreichen Möglichkeiten zu seiner Ausbildung sehr gut genutzt. Mit der Erledigung der ihm übertragenen Aufgaben waren wir stets voll zufrieden. Er hat sich während der Ausbildung durch besonderen Fleiß und große Zuverlässigkeit ausgezeichnet. Sein persönliches Verhalten sowohl gegenüber Vorgesetzten als auch gegenüber Mitarbeitern war jederzeit einwandfrei, höflich und korrekt.

    Für die weitere berufliche Tätigkeit wünschen wir ... alles Gute."

    Der Rest des Zeugnisses ist m.E. wertungsfreie Darlegung dessen, was ich so gemacht habe.

    Danke und schönen Gruß! :)

  2. Hallo,

    ich hätte eine Frage zur einer Aufgabe, da ich keine Lösungsansatz hierfür habe.

    Ich hoffe, dass ihr mir hierbei helfen können. Denn ich komme nicht, auf das Ergebnis.

    Aufgabe:

    Zeigen Sie am folgenden Beispiel, dass sich die Nutzung von Skonto unter Aufnahme eines Kontokorrentkredits lohnt.

    Rechnungsbetrag: 10000 €

    Zahlungsziel : 30 Tage

    Skonto: 2%, Zahlung innerhalb von 10 Tagen

    Kontokorrentzinsssatz: 15%

    Ermitteln Sie, um wie viel Euro es günstiger ist, die Rechnung am zehnten Tag unter Nutzung von SKonto statt nach 30 Tagen zu zahlen.

    Lösung 118,33€

    Ich komme durch folgende Rechnung auf das Ergebnis:

    Zu bezahlender Betrag ohne Skonto: 10000 €

    Zu bezahlender Betrag inkl. Skonto: 9800 €

    Ersparnis (ohne Kontokorrent): 200 €

    Kontokorrentzeitraum: 30 Tage - 10 Tage = 20 Tage

    Kontokorrentkosten (keine Ahnung ob man das so nennt, habs nie gelernt...):

    9800 * 0,15 / 360 *20 = 81,66 €

    Ersparnis (mit Kontokorrent): 200 € - 81,66 € = 118,33 €

  3. Eventuell kann ein solcher Aufenthalt ja auch förderlich sein, beispielsweise je nachdem, welche Sprache in dem entsprechenden Land gesprochen wird.

    Ich habe zum Beispiel nach (nur) zwei Wochen USA gemerkt, dass man im Sprachgebrauch ungehemmter und sicherer wird; je nach AG und Branche kann sowas äusserst hilfreich sein. Man muss natürlich danach, wenn man wieder in D ist, am Ball bleiben.

  4. In Deutschland gibt es die Ausbildungsabgabe.

    Die ist seit längerer Zeit in der Diskussion, wurde aber nie beschlossen. Jedoch bin ich der Meinung, dass ein Betrieb lieber von Anfang an ohne Übernahmechance ausbildet, als gar nicht. Das eröffnet nämlich mehr jungen Menschen realistische Chancen auf dem Arbeitsmarkt, wenn auch nicht im Ausbildungsbetrieb.

    Zur Frage: Ich denke man kann oft schon ein bisschen raushören, in wie fern die Ausbildung in verschiedene Richtungen (oder halt nur i.R. Hilfsarbeiter geht). Ich habe immer immer gerne Fragen gestellt wie

    - Welche Qualifizierungs-/Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es bzw. sind vorgesehen?

    - In welchen verschiedenen Abteilungen werden Azubis ausgebildet? (Ich als FISI-Azubi komme beispielsweise neben dem Geschäftsbereich in dem ich eingesetzt werde in die interne IT (Endgeräte und Server), in unsere Programmierungsabteilung und z.B. in den Einkauf) Nebenher haben wir auch die Schulung für die neuen Azubis durchgeführt (Excel, PP, Word, Windows, etc.)

    So können nämlich die relevanten Tätigkeiten von FISIs am besten durchlaufen werden, wenn denn der Betrieb wirklich Interesse daran hat.

    Hoffe ein wenig geholfen zu haben.

    LG

    Sven

  5. Genau so sehe ich as auch den es wird selbst der Neue PC mit aktueller Hardware und NEUEM Betriebssystem zu "Z" hinzugezählt oder sehe ich das nicht richtig. Also bei >2005 HW = J und BS = J wird Z auch hochgezählt.

    Deswegen habe ich mich dann für die 1 entschieden...wenn das nicht stimmt gehe ich an die Decke :eek

    Richtig, "z" zählt m.E. die Rechner auf die kein neues BS drauf soll. Die sollen "1" mal als falsche Lösung werten, dann vergess ich mich aber auch. Ich ging halt davon aus das die IHK ein gewisses Maß an Rest-Hirn beim der Analyse des Struktogramms voraussetzt. Wie ich darauf kam...keine Ahnung. :rolleyes:

  6. Hallo und STOP!

    Bevor du Geld verschenkst, sprich mit deinem Chef über ein Bruttoentgeltumwandlung.

    Bei der Bruttoentgeltumwandlung wird von deinem Bruttoentgelt ein bestimmter Betrag abgezogen und in eine Altersvorsorgeform investiert. Da der Bruttobetrag deines Gehaltes für die Zusage von Kindergeld relevant ist, kommt man schnell und unkompliziert wieder in den Genuss der staatlichen Zulage und tut gleichzeitig noch etwas fürs Alter - heute unabdingbar.

    Genaueres kann dir sicher deine Personalabteilung erzählen (oder bei Bedarf auch Ich - ich wandle auch um, um das Kindergeld weiter beziehen zu können).

    Übrigens:

    Seit einer gewissen Zeit hat jeder Arbeitnehmer Rechtsanspruch auf eine solche Umwandlung.

    Also komm bloß nicht auf die Idee, Geld aus dem Fenster zu schmeissen. ;)

    Bei Fragen stehe ich - wie gesagt - gerne per PM zur Verfügung.

    Schönen Gruß.

    PS: Übrigens beträgt das Kindergeld inzwischen 164€/Monat. :)

  7. Hi!

    Du bewirbst dich um einen Ausbildungsplatz? Dann kann man (ich würde es zumindest wahrscheinlich tun) auch ruhig sagen, dass an dem Tag bereits ein Vorstellungstermin, zu dem du gehst, weil du dort zugesagt hast und nicht, weil dir die andere Firma besser gefällt. Musst du natürlich keinem auf die Nase binden, ich finde das ist aber weiß Gott nichts schlimmes.

    Gibt ja wohl kaum noch Bewerber, die sich nur auf eine Ausbildungsstelle bewerben...

    Schöne Grüße!

  8. Also ich finde es traurig das solche "Lehrer" (Pädagogen :confused::rolleyes:) so etwas von sich geben.

    Ich mach gerade eine Ausbildung zum FISI und, höchstwahrscheinlich habe ich da Glück in meinem Betrieb, mir wurden nun schon diverse Möglichkeiten vorgezeigt, was man aus der Ausbildung so machen kann.

    Sei es das klassische Bild des Systemadministrators - gebraucht werden die immer (mehr), und vor allem die Leute die sich weiterbilden und am Ball bleiben; man bleibt ja nicht auf dem Wissensstand, mit dem man die Ausbildung abschliesst.

    Bei mir ist aber, nur um mal die Möglichkeiten aufzuzeigen, zum Beispiel so, dass ich da in Richtung Industrial IT (-> Automatisierung...ein Thema, das immer wichtiger wird) oder Elektrotechnik/Technische Informatik gehen kann. (Dies ist durch Fortbildungen, etc. auch teilweise ohne Studium gut möglich)

    Das ist spannend und bietet viele Spezialisierungsmöglickeiten und je mehr man Experte auf einem zukunftsorientiertem Gebiet ist, desto besser sind die Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

    Natürlich, wer seinen ITA macht und sich sein Leben lang darauf ausruhen will, hat kaum eine Chance - um das herauszufinden, braucht man aber weiß Gott keine neunmalklugen Berufsschullehrer.

    Jaja, die Berufsschule und deren Motivation/Qualität ... ein Thema, was so ziemlich jden ITler in der Ausbildung bekannt vorkoemmn dürfte - nur nicht den Mut und die Motivation verlieren - dieser Branche gehört die Zukunft.

    So, schönen Abend noch und schöne Grüße!

  9. Hi!

    sie erledigte die ihr übertragenen aufgaben stets zu unserer vollsten zufriedenheit.

    TOP! :)

    gegenüber vorgesetzten und kollegen war ihr verhalten immer einwandfrei

    Weiß nicht, ob da die Kunden noch fehlen oder ob die durch den folgenden Satz abgedeckt sind - aber sont: GUT!

    bei unseren kunden war sie durch ihre offene art sehr beliebt

    Klingt für mich nach ein bisschen viel geplaudert - die "offene Art". Aber ich denke das ist schon ok.

    Meine Meinung - wie immer ohne Gewähr.

    Schöne Grüße!

  10. Hi!

    Klingt im Prinzip meines Erachtens echt super, eine Klitzekleinigkeit ist mir aufgefalllen - ob da jetzt wirklich Verbesserungsbedarf besteht, sei mal dahin gestellt:

    Nach erfolgreichem Schulabschluss begann ich 2005 eine Ausbildung zum Fachinformatiker, Fachrichtung Systemintegration, bei der xxx GmbH, Hanau. Während dieser Zeit konnte ich mein bisheriges Wissen praktisch anwenden und vertiefen und es wurden mir durch den vielseitigen Einsatz in den IT-Abteilungen des heutigen xxx-Konzerns fundierte Kenntnisse in allen Bereichen des Berufsbildes vermittelt.

    Die erneute Einstellung in derselben Abteilung (September 2008) lässt auf eine Zufriedenheit mit meiner Arbeit schließen. Aufgrund der bisher stets guten Erfahrungen auf beiden Seiten würde es mich deshalb sehr freuen, auch nach der Ableistung meines Zivildienstes wieder für dieses Unternehmen tätig zu werden.

    Ich würde ruhig deutlicher betonen, dass du die Ausbildung in "diesem" Unternehmen gemacht hast und bei der gleichen Firma schon gearbeitet hast. Klingt für mich so, als würdest du dich bei einem anderen, fremden Unternehmen bewerben.

    Aber wie gesagt, im Großen und Ganzen macht das einen wirklich soliden Eindruck. So sehr geschwafelt war das mit deiner Schullaufbahn ja auch nicht - ist ja nur ein kompakter Absatz.

    Schönen Gruß,

    Sven

  11. Hallo,

    ich kenne dein Problem, ich bin auch in Ausbildung, wohne nicht mehr bei meinen Eltern und musste ein bisschen was drehen, um weiterhin Kindergeld zu bekommen.

    Also, wenn du über die 7680€ kommst, hast du folgende Möglichkeiten, die in vielen Fällen schon reichen:

    - 920€ Werbungskostenpauschale, die du prinzipiell immer von deinem Bruttojahresverdienst abziehen kannst

    - Pendlerpauschale: Wenn du durch die Anreise und die dadurch anrechenbare Entfernungspauschale (km der Hinfahrt zur Arbeits-/ Ausbildungsstätte * 0,30€ * Arbeitstage) auf mehr als 920€ kommst, empfiehlt sich dies

    - Entgeltumwandlung: Du kannst Teile deines Bruttogehaltes "abziehen" und in Altersvorsorge investieren; das Geld geht dadurch nicht verloren, aber möglicherweise sinkt dadurch dein Bruttoeinkommen so sehr, dass du, mit den o.g. Pauschalen, wieder unter die KG-Grenze flutschst. Dies muss übrigens jeder Arbeitgeber ermöglichen; der hat zusätzlich auch noch steuerliche Vorteile davon.

    Bei Fragen, gerne posten, ich verfolge den Thread mal ein bissl. :)

    Schöne Grüße!

  12. Wieso sollte die Berufsschule schon im August losgehen?

    Da sind doch noch Sommerferien!

    mfg Stefan

    Also in NRW ist ab 8.8. wieder Schule.

    aber was machstn son drama draus?

    Drama? Wo?

    ruf halt bei der firma an, erklaer die situation und dann wird sich schon ne loesung finden..

    Anruf bereits getätig, wenn die zuständige Chefin Ende Juni wieder da ist, wird über eine mögliche Freistellung in den Urlaubs-/Festivaltagen gesprochen. Aber kann m.E. auch nicht Sinn und Zweck der Übung sein.

    und zwar ne andere, als gleich mit 'das ist mein recht, das steht mir zu' um sich zu schlagen. macht sicher keinen guten eindruck.

    Tu ich ja auch nicht, sonst würde ich hier sicher nicht nachfragen. ;)

    Versteh ich also richtig, dass rein rechtlich gesehn, die Berufsschulpflicht erst ab Ausbildungsbeginn beginnt?

    Nur um irgendwie ne Wissensgrundlage zu haben; bin weiß Gott nicht der Pragraphenreiter nach dem Motto "Das ist so und so, also besteh ich darauf sonst bin ich beleidigt..."

    Danke auf jeden Fall schonmal für die Antworten.

  13. Hallo Leute,

    nettes Forum habt Ihr hier.

    Nun zu meiner Frage:

    Ich fange am 1. September meine Ausbildung zum FiSi an.

    Nun habe ich durch Zufall herausgefunden, dass mein Berufsschulblock bereits im August anfängt, obwohl mein Vertrag ja erst am 1. September beginnt.

    Wäre ja halb so wild, würde ich nicht zu Zeit ein Praktikum in der selben Firma machen, dass ich bewusst nur bis 31. Juli diesen Jahres gewählt habe, um, so auch die Empfehlung der Person, die sich um Azubis/Praktikanten, etc. kümmert, den August nochmal zu meiner freien Verfügung zu haben, um relaxed in die Ausbildung zu starten.

    So weit so gut; hätte ich nicht schon Urlaub gebucht und Festivalkarten gekauft.

    Was mich nun interessiert ist die rechtliche Situation; kann die Schule schon 3 Wochen vor Vertragsbeginn losgehen? Was wäre wenn ich noch eine andere Arbeitstelle hätte / Im Ausland wäre usw.? Nebenher ist da ja auch noch der, zwar nebensächliche, aber nicht zu vergessene Aspekt der Bezahlung, die ja auch (laut Vertrag) erst Ende September erfolgt.

    Schönen Dank schon mal,

    Liebe Grüße,

    Sven

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...