Zum Inhalt springen

Nobbis

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Nobbis

  1. Die Wahrheit ist meistens die schmerzlichste Erfahrung im Leben und wenn man nicht grad labil oder geistig sparsam erzogen wurde, sollte man solche Äußerungen sofort mit etwas Biss entgegnen oder sich in seine Ecke zurückziehen wie ein kleines Mäuschen. Wenn Chefs anders wären, wären sie keine Chefs. Ne Beleidigung ist was anderes ... und wenn du gut wärst, würde er nichtmal was anderes sagen, denn ein Lehrling ist zum lernen da und zu lernen gibt es insbesondere in der IT viiiiieeel.

    Wer Mist säht, wird Mist ernten.

  2. Mal eine Frage zur Aufgabe 13.

    Es sind ja zwei Antwortmöglichkeiten korrekt.

    Jedoch sind einem Kollegen und mir drei Antwortmöglichkeiten ins Auge gesprungen, die uns ziemlich richtig erscheinen.

    Das wären

    3 - Die Arbeitsverträge können mündlich abgeschlossen werden -> innerhalb 4 Wochen schriftlich fixieren

    4 - Auf ein Jahr befristete Einzelarbeitsverträge müssen keine Urlaubsregelung enthalten

    5 - Arbeitsverträge sind auch rechtswirksam, wenn das darin vereinbarte Arbeitsentgelt höher ist, als das im Tarifvertrag festgelegte

    Das ist vollkommen korrekt, auf ein Jahr befristete Einzelarbeitsverträge müssen keine Urlaubsregelung enthalten, zumindest habe ich es mal so gelernt!

    Wie ich bei einigen Lösungsvorschlägen entnehmen konnte, haben viele die 3 und die 5.

    Aber warum soll die 4. nicht richtig sein?

    In vielen früheren Prüfung war zu diesem Thema immer der Punkt "Befristete Arbeitsverträge auf ein Jahr ohne Urlaubsregelung sind ungültig" falsch, also gelten ja Arbeitsverträge ohne Urlaubsregelung, somit müssen sie ja keine enthalten?!

    und Frage 16. zum 3. Punkt

    Die ersten beiden richtigen sind ja denk ich mal 6 und 2 (also kein FCKW und Recylen bei egal welchen Firmen what ever).

    So und wo bleibt der richtige 3.?

    Punkt drei beschreibt ja einen Mindeststromverbrauch, somit muss der Verbrauch des Monitor mindestens soviel betragen wie angegeben.

    Im Handbuch steht jedoch, dass der Montiro maximal soviel wie angegeben verbrauchen darf. Also folgern wir daraus, dass Punkt drei (auch wenn es nur ein Rechtschreibfehler war) falsch sein muss, nech wahr?!

    Wie wird bei sowas normalerweise vorgegangen vom korrigieren her?

    So das wars derweil, viel Spaß beim lesen, bis später :)

    room409

    Ich denke auch, daß sie eigentlich den Max Verbrauch meinten .... aber von Flammschutz wird da leider auch gesprochen! Auf jedenfall hat der TÜV nix damit zutun .. war ja glaub ich auch ne Lösungsmöglichkeit!

  3. Naja da war ja zuerst nach den Ports in dezimaler Schreibweise gefragt.

    Dann solltes du einen Teil in den TCP Header eintragen, wo es unter anderem um die gesetzten Flags ging. Das ganze sollte das 3-Way-Handshake Verfahren verdeutlichen... Wenn n Client zum Server ne Verbindung aufbaut, schickt er ein Segment mit unter anderem einem gesetztem SYN-Flag. Der Server antwortet dann unter anderem mit gesetztem SYN- und ACK-Flag. Und das war eigentlich schon alles zu der Aufgabe... Halt bisschen Spielerei, dass Du HEX-Zahlen in den TCP Header einsetzen musstest. Ok, Voraussetzung war dabei auch n bisschen Wissen über den Handshake und die gesetzten Flags und die Erzeugung der Sequenz- bzw. Bestätigungsnummer.

    DAs mit dem hex hab ich auch erkannt und der Handshake ist mir auch bekannt, aber das mit dieser Tabelle da und sequenznummer das brachte bei mir überhaupt kein licht zum leuchten ... obwohl ich eigentlich weiß, das die Sequenznummer immer aufaddiert wird, aber wo ich die jetzt im einzelnen finde, das muss ich erst nochmal recherchieren ... hätte nicht gedacht, dass das auch mal von Relevanz werden könnte!

  4. FISI

    Ich selbst fand die Prüfung heute im Vergleich zu den Vorjahren (habe alle von 2002 an durchgemacht) n Witz... Nich dass ich jetz alles richtig habe, jedoch war die vom Schwierigkeitsgrad her echt easy und das Bestehen sollte eigentlich kein Problem sein.

    Allein schon GA1 der Protokollkopf mit HEX-Zahlen oder die Rechnung die man für die Datenbanksicherung durchführen musste... 40 geschenkte Punkte.

    GA1 fand ich sogar n bisschen leichter als GA2 und wer bei WISO rumheult... Ich glaube es gab 2 Fragen, welche nicht in den Prüfungen der letzten 5 Jahre drangekommen sind. Also: :old

    Aber das Wichtigste:

    JUHUUU ES IST GESCHAFFT !!!! :bimei

    40 geschenkte Punkte???? Bei HS2. hab ich mich schon gefreut, das ich den hex code nur auf den Header runterbrechen muss, aber denkste, nach den weiteren Worten der Fragestellung ging plötzlich mein Hirn aus .... was musste da gemacht werden?

    Die Rechnung hab ich zwar auch gemacht, aber da scheiden sich auch die Geister, zwecks differentielles und dann kommt noch der Punkt der Umrechnung dazu .... kann ja sein, das die GByte Angaben bereits für GibiByte standen :pssst:

    und dann noch SAN ... ich mein SAN ... davon steht nichtmal ein Wort in den Schulbüchern die mir geläufig sind, ich wär NIE drauf, daß es prüfungsrelevant werden könnte geschweige denn das zu lernen

  5. In Berliner Handreichungen lese ich was von

    1. Gestaltung

    Projektbericht

    (äußere Form)

    10%

    • Äußere Form (Deckblatt, Gestaltung von Text, Tabellen und Grafiken, Umfang gemäß

    Vorgabe)

    • Inhaltsverzeichnis – Anlagen aufgeführt

    • Einheitliche Kopf- und Fußzeile, Seitenzahlen

    Schriftgrad 11

    • Angepasste Darstellungsweise: Ausdruck (Lesbarkeit / Satzlänge), sachlicher

    Sprachstil, Verwendung von Fachbegriffen und fachlich korrekten Darstellungs-

    formen, Aufteilung von Bericht und Anlagen

    • Grammatik / Rechtschreibung

    • Quellenangaben (Handbücher, Fachbücher, Onlinehilfen)

    2. Beschreibung / 30%

  6. Bei den 200 Clients halte ich 2,8 TB für zuviel.

    Es werden 2 Vollbackups gemacht a 1000 GB = 2000 GB

    Dazu kommen 100MB pro Client pro Tag = 20 000 MB = 19,53 GB x 12 Tage = 234,38 GB

    Also in Summe 2234,8 GB = 2,18 TB laut meiner Rechnung.

    Ich hab auch mit 1024 gerechnet! Ich konnte mir nicht vorstellen, das sie es so einfach machen würden! Dummerweise weiß man nie, wovon die Rede ist, weil ja nur TByte oder GByte geschrieben steht!

    @SSubZZero - ich glaub, jetzt wo ich es lese, ergibt es sinn, auch wenn ich eher die Lösungen von

    genus habe - 5992CDs, 23h und xx min und 2,4 oder 2,7 TB, weiß nich mehr genau ..... bitte bitte lass es Punkte auf den Rechenweg geben :upps:upps

  7. Moin,

    Ich habe:

    - Berichtsheft

    - Sicherheitskleidung

    - Rahmenlehrplan

    Die Lohnsteuerkarte gehört glaube ich nicht zum Berufsbildungsgesetz. Außerdem musst du die gar nicht abgeben. Du kannst dem Staat auch Steuerklasse 6 schenken. :D

    MfG

    Sicherheitskleidung impliziert Sicherheit und die wird doch nich BBiG bestimmt! Das steht doch nich drin, welche Arbeitsschuhe ich zu tragen hab oder was?!? Dafür gibt es doch das Arbeitsschutzgesetz .... ?!?

  8. Kurze Zwischenfrage! Leider kann ich mich überhaupt nicht mehr an Schritt 2. von GA1 erinnern!

    Kriegt das noch irgendjemand hier zusammen was da gefordert war?

    Ich konnte mich beim streichen nicht entscheiden .... erst wollt ich von 1-6 .. :confused:, aber dann hab ich doch nur 2-6 gestrichen :old

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...