Zum Inhalt springen

Steusi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    92
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Steusi

  1. Ich denke mal, ich werde es einfach mal über web oder gmx testen, dann ist die Umstellung vielleich nicht so kopliziert, wenn ich es nachher auf den Webspace lade, da bräuchte ich dann doch nur die Mail-Adresse ändern?

    Mal sehen ob ich das alles so hinbekomme.

    Es gibt doch auch die Möglichkeit über den phpmailer!

    Dazu habe ich folgendes gefunden:

    //// VERSENDEN DER EMAIL ////
    function send_email($empf, $mailtext, $betreff, $anhang) {

    $mail = new PHPMailer();

    $mail->IsSMTP(); // send via SMTP
    $mail->Host = “mein.mailserver.de”; // SMTP servers
    $mail->SMTPAuth = true; // turn on SMTP authentication
    $mail->Username = “XXXXX”; // SMTP username
    $mail->Password = “XXXXXX”; // SMTP password

    $mail->From = “meine@emailadresse.de”;
    $mail->FromName = “Mein Name”;
    $mail->AddReplyTo(”meine@emailadresse.de”,”Mein Name”);

    /// EMPFÄNGER EINTRAGEN ////
    $teile = explode(”;”, $empf);
    reset ($teile);
    while (list ($key, $val) = each ($teile)) {
    $mail->AddBCC($val);
    }

    /// ANHÄNGE ///
    $teile = explode(”;”, $anhang);
    reset ($teile);
    while (list ($key, $val) = each ($teile)) {
    $dateiname = explode(”/”, $val);
    $dateiname = array_pop($dateiname);
    /// Anhängen
    $mail->AddAttachment($val, $dateiname);
    }

    $mail->IsHTML(true); // send as HTML

    $mail->Subject = $betreff;
    $mail->Body = $mailtext;
    $mail->AltBody = $mailtext;

    if(!$mail->Send()) { exit; }

    $mail->ClearAddresses();
    $mail->ClearAttachments();
    }[/PHP]

  2. Also SMTP habe ich nicht installiert, ich dachte für mail() ist es nicht notwendig? Oder doch? Fall ja, reicht es wenn ich in der php.ini einen SMTP eintrage?

    Muss

    $sender

    ein bestimmtes Format haben sprich NAME@localhost.de ?

    Oder geht auch NAME@DOMAIN.de ?

    Ich bin immernoch unter Xampp bitte beachten.

    Mailserver muss ich nicht extra installieren, Mercury von Xampp reicht völlig aus oder?

  3. Hallo, der Titel klingt etwas suspekt, aber ich such eine Software welche local arbeitet.

    Darin würde ich gern auf (lokale, selbsterstellte) Internetseiten mit verschiedenen emulieren IP's zugreifen. Streßtest mit vielen Anfragen auf eine Seite. Virtuelles E-Mail Postfach um mich mit verschiedenen emulieren Benutzern (mit unterschiedlichen IP's) an Seiten anzumelden etc.

    Ich habe soetwas schon einmal gesehen, weiß jemand wie sich solche Software nennt, und wo ich diese herbekomme!

    Das man einfach mal richtig testen kann und das in einer sicheren Umgebung.

    Freue mich schon über eucher echo.

  4. Hallo Leute, ich habe ein Problem ich versuche mit PHP eine E-Mail mit der Funktion mail() zuverschicken. (Arbeite aber noch mit Xampp!!)

    Nur leider kommt nichts an, wenn ich es an meine Adresse (@gmail.com) sende?

    Leider bekomme ich bei PHP keine Fehlermeldung, wo kann der Fehler liegten?

    Error Report ist angeschaltet mit:

    error_reporting(E_ALL | E_STRICT);


    echo $sender;
    echo $newmail;
    echo $betreff;
    echo $mailtext;
    mail($newmail, $betreff, $mailtext, "From: $sender ");[/PHP]

    Alles wird ausgegeben, nur wird die E-Mail nicht versendet. Muss der Sender eine reale Adresse sein? Muss ich den bei Xampp irgendwie vorher einrichten?

    Bin verzweifelt.

  5. Moin Leute Ich bräuchte ein Adapterstück (kurzes) für den COM-Anschluss.

    Ich hab den mit Stecker im Laptop, also brauch ich einen mit dem Anschluss (mit Löscher), welcher auf der anderen Seite wieder Secker hat.

    Also wirklich nur eine Verlängerung (kurz).

    So wie auf diesem Bild zu sehen:

    product1751122sn6.jpg

    Wie nennt man diese Dinger? Damit ich es mir kaufen kann? DANKE

  6. Hallo, ich hab 2 Rechner, welche ich gern über einen Monitor betreiben möchte, ich kenne eigentlich nur die Möglichkeit über einen KVM-Switch, doch würde ich gern eine kostenlose Alternative haben.

    Sprich beide sind am Netzwerk angeschlossen, und ich kann über UltraVNC, PCAnywhere oder sonst was beide steuern. Aber vielleicht gibt es ja noch eine bessere Möglichkeit als diese Fernwartung. Ein Rechner soll also nur Stromanschluss und LAN-Anschluss belegt haben :D

    Vielleicht weiß ja einer ob es geht, würde mich tierisch freuen!

  7. Hallo, ich hab die Aufgabe alle möglichen .wma's in .mp3 zu konvertieren.

    Die Musikdatein sind in viele Unterordner verschachtet, da die Sammlung gut sortiert ist. Jedoch sollen alle Musikstücke umgewandelt werden. Die Struktur soll erhalten bleiben

    Gibt es dafür eine automatische Möglichkeit? Ich kann die schlecht alle manuell auswählen?

    Vielen Dank für euere Tipps

  8. Kostenlose Möglichkeit nennt sich Scribus.

    Schreiben Sie bei Bedarf eigene Skripte, um Ihre Projekte zu verwirklichen. Dazu sollten Sie sich allerdings ein wenig in der Programmiersprache Python auskennen.

    Ein besonderes Highlight: Das Anlegen professioneller, interaktiver PDF-Dateien mit Bookmarks, Notizen, Hyperlinks, Textfeldern und Ähnlichem.

    Wer Adobe hat, einfach "Forms" --> "Create New Form" dann öffnet sich Adobe Designer! :D

  9. Hallo Leute, es gibt doch PDF-Datein, welche man als Muster verwenden kann um seine beliebigen Daten eingeben zu können.

    Framemaker habe ich irgendwo gelesen?

    Ich bräuchte ein Programm, welches mir solche PDF-Formulare erstellt? Gibt es da freeware?

    Oder kann Adobe Acrobat Professional das? Wäre über jeden Tipp dankbar!

  10. Ich habe beide runtergeladen :D

    Gut dann sieht es folgendermaßen aus:

    FOR /L %%i IN (1, 1, 10) DO echo Hallo 
    Klappt wunderbar. Nur wie bekomme ich mehrere Anweisungen in die For-Schleife? Folgendes klappt nicht.
    FOR /L %%i IN (1, 1, 10) DO 
    
    type data.box
    
    echo TEST
    
    sleep 10

  11. stimmt nun klappt es man muss mit den Programmen nur die .dll anlegen, ich dachte man muss die .exe jedesmal mit aufrufen. sleep klappt danke Leute!

    Ich muss gestehen, ich hab schon ewig nicht mehr mit CMD programmiert, wie sieht die For-Schleife aus, ich hatte damals immer eine Seite, wo die Syntax aufgeschlüsselt war. Diese finde ich aber gerade nicht.

    Wie die Schleife funktioniert weiß ich alles, nur nicht wie man es schreibt.

    Beispiel in PHP

    for ($i=0; $i<10; $i++)

    {

    Anweisung

    }

  12. Wie muss ich den die Sleep.exe einsetzen?

    SLEEP.EXE

    SLEEP.EXE will make the computer enter the "suspend" power-saving state.

    Usage

    SLEEP [/f] [/h] [/nologo] [/ns]

    Switches:/f Force the computer to sleep. Otherwise, any running application will be able to prevent the computer from sleeping if it so chooses.

    /h Hibernate instead of suspending.

    /nologo Suppress the title banner.

    /ns Prevent entering sleep mode. The power status will still be reported.

    Example

    c:\dos>sleep

    Sleep 1.3 - Power Management Utility

    Copyright © 2000-2005 by Greg Wittmeyer, All Rights Reserved

    AC Line Status: Online

    Battery charge: No Battery

    Entering sleep mode...ok

    Notes

    SLEEP.EXE uses the SetSystemPowerState API function in Kernel32.dll.

    SLEEP.EXE works on Windows 98/ME/2000/XP/2003. It does not work on NT through version 4.0.

    The computer must have power management capabilities (most do). Make sure that power management is enabled in the BIOS and in Control Panel, Power Options.

    Wo kann ich den die Zeit festlegen, wie lange das System gestopt werden soll, zudem klappt der Aufruf nicht, irgendwas mache ich falsch.

  13. Hallo Leute ich möchte mittels CMD eine Schleife durchlaufen lassen, jedoch möchte ich in der Schleife einen Timer einsetzen, damit das Programm 1 Minute wartet, bevor es die Schleife erneut ausführt.

    Also gibt es eine Möglichkeit so einen Timer zu realisieren, gibt es einen Befehl?

    Wäre super! DANKE

  14. Wenn der Open-Xchange Server funktioniert und einen Client mitbringt kann man ja gleich alles umstellen, muss natürlich einer längeren Testphase durchzogen werden.

    Was wir brauchen:

    - Zugriff auf Exchange-Server (MS) oder eigenen mitbringen

    - Kalender

    - Besprechungen planen/organisieren

    - Aufgaben erstellen

    nur die Grundmodule von Outlook müssen enthalten sein!

  15. Hi Leute es geht darum, komplett von der Office-Sammlung weg zu kommen, mehr User mehr Lizenzen usw.

    Der Exchange-Server sollte weiterhin betriben werden können.

    Das Ziel ist es also Outlook zu ersetzten. Gibt es davon ein Open Source Prodrukt, welches auf den Exchange-Server (MS) zugreifen kann?

    Habe mir gerade Open-Xchange Server angeguckt, aber was ist da nun der Exchange-Server und was der Outlook-Ersatz. OXtender zum anzeigen? Finde auch kaum ein Forum dazu.

    Hier mal ein erster Eindruck:

    Open-Xchange Server Edition - Online Demo | open-xchange.com

    klickt gut, im Forum (ein alter Eintrag) lese ich nur schlechtes:

    Official Open-Xchange Forum

    Kann mal es jetzt empfehlen und ist das Programm kostenlos oder nicht, richtig schlau bin ich nicht draus geworden.

    Kennt ihr ein kostenloses Programm? Kann Spicebird auf den Server zugreifen? Aber ich glaube es bringt nicht die Features mit wie Outlook.

    Würde mich tierisch über eure Antworten und Erfahrungen freuen.

    mfg Steusi

  16. Ich möchte wissen wieviele Seiten verbraucht werden, gut wäre auch, wenn man S/W und Farbe unterscheiden kann. Tonerstand, Wartungskit und noch kleine Feinheiten. Aber ich tüfftel mich gern in das Programm ein!

    Ein Problem habe ich mit dem Programm, ich kenne ja bereits die Seitenzahlen:

    .1.3.6.1.2.1.43.10.2.1.4.1.1

    Jedoch finde ich diese Position nicht mal in dem Programm es geht nur bis:

    .1.3.6.1.2.1.11.n.n.n

    ddve2.th.jpgthpix.gif

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...