Zum Inhalt springen

chillatal

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von chillatal

  1. hallöle,

    hab mein posting zufällig bei google wiedergefunden.

    nach nicht mal einem ziemlich unglücklichen jahr t-systems (ich sage nur troll-collect-projekt), habe ich seit letztes jahr eine feste stelle bei einem kleinem systemhaus in münchen. :mod:

    arbeite nun als systemadministrator für w2k3 systeme bei verschiedenen medienunternehmen. auch user support gehört immer noch zu meinen aufgaben. :schlaf:

    ich will allen nochmal mut machen:

    die zeiten sind vorbei wo jeder dahergelaufene mcse oder sonstwer mit zertifikat einen job bekommt. gefragt sind neben soft-skills auch privates interesse für it themen. also wenn ihr gut und engagiert seit - don't worry ihr bekommt auf jeden fall etwas. immer schön harrtnäckig sein.

    alles gut daniel.

  2. Ciao a tutti,

    und wieder einmal bräuchte ich unabhängigen Rat in Bezug von euch!

    Wie hier manch einer mitbekommen hat, habe ich mich (Anfang April 04) auf Basis einer Ich AG selbständig gemacht (Klick mich hart für mehr Infos von damals, *g*)

    Kurze Fassung

    Insgesamt lief es von der Auftragslage her sehr gut.

    Naja, lange Rede kurzer Sinn. Mein Hauptkunde hat Probleme zu zahlen. 2 Rechnungen stehen noch offen (Mai + Juli).

    Lange Fassung:

    Naja, insgesamt lief es von der Auftragslage her sehr gut. April und Mai fingen bombig an. Ich habe relativ viele Verträge geschrieben. Ende Mai habe ich dann meine April Rechnung gestellt. Im Juni habe ich dann geheiratet, und war im Urlaub. Als ich Juli wieder in D-land war, war meine Rechnung von April noch nicht bezahlt. Habe dann die Mai Rechnung erstellt, und bin zu GF/GL. Dort sagt man mir mein Geld (von April) würde Ende Juli kommen. Ende Juli kam auch das April Geld. Bin wieder zur GL/GF und habe dann erneut die Mai Rechnung vorgelegt. Daraufhin habe ich gesagt das ich dann erstmal nicht weiter im Außendienst arbeite bis das Geld (komplett) bezahlt ist.

    Wie vereinbarten den August ruhen zu lassen, und das bald das Geld da wäre. Da ich nun auf mein Mai Geld wartete hab ich erst garnit die Juli Rechnung vorgelegt.

    Nun Anfang Sept. war immer noch kein Geld da. Also ich letzten Dienstag ins Büro zur GF/GL bin, und habe noch mal die Rechnungen (Mai + Juli) präsentiert, zusätzlich wollte ich wissen wann diese bezahlt würden. Darauf konnte man mir keinen Termin nennen. Das war dann für mich der Grund weshalb ich dann unseren Vertrag gekündigt habe.

    Weiteres Vorgehen

    Anwalt und Arbeitszeugnis:

    Nun frage ich mich wie ich weiter vorgehen soll. Klar ich könnte nun zum Anwalt gehen. Allerdings möchte ich denen einen Deal vorschlagen. Und zwar möchte ich ein Arbeitszeugnis haben von denen (klar müssten die nit). Machen sie es, würde ich eine längere Zahlungsfrist (oder Ratenzahlung akzeptieren). Machen sie es nicht, werde ich zum Anwalt gehen.

    Meine Frage ist nun was ich vorher machen sollte? Mahnung per Einschreiben Rückschein schicken mit Zahlungsfrist von 7, 10 oder 14 Werktagen? Reicht ein Mahnungsfax? Wie sichere ich mich ab? Wie handelt man soetwas?!? Wann schalte ich den Anwalt ein?

    Bisher besuchte Kunden:

    Da ich im Aussendienst noch viele offene besuchte Interessenten/Kunden habe, würde mich es interessieren wie es sich verhält wenn mein Ex-Hauptkunde diese nun zum Vertrag bringt. Habe ich dort ein Anrecht auf eine Beteiligung (in unserem Vertrag wurde dieser Fall nicht aufgeführt)? Dürfte ich diese Kunden eventuell selbst weiter betreuen, d.h. denen eine eigene Internetseite anbieten? Oder mache ich damit strafbar bzw. ist die ein unseriöses Geschäftsverhalten?

    Ciao und THX

    Vito

    Zur Frage:

    ich würde als erstes das ganz normale Mahnverfahren machen 1. Mahnung 2. Mahnung 3. Mahnung wenn das alles nichts hilft nimm dir einen anwalt und gehe zu einem gerichtlichem Mahnverfahren über.

    das ganze klingt für mich nach hinhaltetaktik. die gf von deinem auftrageber setzt wahrscheinlich darauf das du aufgibst weil sie denken der kann sich eh keinen anwalt leisten.

    auf jeden fall würde ich dir raten ein beratungsgespräch mit einem anwalt zu führen der auf dieses gebiet spezialisiert ist.

    zur 2. frage:

    natürlich kannst du im rahmen einer ich ag einen service vertrag mit deinen früheren kunden eingehen. schau am besten mal nach ob in deinem alten vertrag etwas steht zu diesem punkt. mit grosser wahrscheinlichkeit wird da irgendetwas formuliert sein herr xyz darf keine geschäftsbeziehung mit unseren kunden eingehen und handelt nur als subunternehmer. dies ist mit grosser wahrscheinlichkeit irrelevant.

    ich empfehle ruf deine kunden an, und frage sie ob sie sich vorstellen können direkt mit dir einen vertrag zu machen. nenne die vorteile:

    kostenersparnis

    direkter ansprechpartener etc.

    guter service

    ich denke nicht, dass die was dagegen haben wenn sie mit deinem service zufrieden waren.

    wünsch dir alles gute.

    daniel.

    p.s. mach ruhig ein wenig druck bei der firma und drohe ihn mit dem anwalt. zu erwarten hast von denen eh nix.

    mündlich würde ich mit denen nix mehr machen nur noch per einschreiben. am besten alles über anwalt.

  3. Hallo,

    nurmal kurz am rande fli4l ist sehr gut auch was den support und die dokus angeht. wenn man sich etwas einarbeitet und die dokus liest lernt man auch sehr viel dazu was netzwerktechnik angeht. man kann die kiste einfach aufsetzen und es funkioniert. ausserdem spart man sich einiges an wartungsareiten weil das system so gut wie unkaputtbar ist.

    hatte selber bis vor 3 monaten einen fli4l router bei mir zu hause.

    bin aber zu zeit so sehr berufl eingespannt das ich fast nicht mehr privat im netz deswegen hab ich mit einen smc dsl router gekauft. da spart man sich doch den ein oder anderen euro an stromkosten.

    greatz daniel.

    p.s. viele güsse an das fli4l team und tausend dank für eure tolle arbeit.

  4. hi,

    also zum verständnis: dmz bedeutet demilitarisierte zone. es werden eben alle ports auf diesen rechner weitergleitet bzw. geöffnet.

    dies ist generell nicht zu empfehlen wenn du einen rechner z.b. als webserver ins netz stellst.

    portforwarding ist nix anderes als das du einen bestimmten port von einer öffentlichen IP z.b. 217.80.5.234, die dein router vom provider bekommt, an eine interne weiterleitest. also z.b. 192.168.1.4 (webserver).

    etwas verständlicher:

    ein webserver läuft standardmässig auf port 80

    wein jetzt jemand deine homepage aufruft z.b. www.meinesite.de verbirgt sich darunter eine öffentliche ip-adresse z.b. 217.80.5.234 die anfrage wird nun an deinen router weitergegeben. wenn du nun an dem router ein netzwerk mit nicht-öffentlichen ip adressen also 192.168.x.x oder 10.64.x.x hängen hast muss dein router diese anfragen irgendwie umsetzen das passiert mit NAT (network-adress-translation). ohne portforwarding weiss der router aber nicht an wenn die anfrage gehen soll daher muss ihm sagen leite port 80 auf z.b. 192.168.1.4 weiter. jeder port kann nur einmal geforwarded werden. wenn du also 2 webserver laufen lassen willst musst du den anderen auf z.b. port 81 laufen lassen. der aufruf wäre dann www.meinesite.de:81

    diese thematik ist auch sehr verständlich bei fli4l erklärt:

    http://www.fli4l.de/german/howtos/howto-portforwarding-fli4l.htm

    auch eine verständliche erklärung:

    http://www.bintec-support.de/nat/nat-descr.htm

    bei einigen routern heisst portforwading auch "virtual server"

    greatz daniel

  5. hi @all,

    hab so eben meine prüfungsergebnisse :mod: bekommen:

    schriftl 79,6% präs+fachgespräch 90% doku 100% ergibt zusammen 87%

    jetzt wird erstmal gesoffen bis zum umfallen.

    wünsch allen die noch in der ausbildung sind und ihre prüfung vor sich haben noch viel glück.

    daniel.

  6. Hallo ich heisse daniel,

    Als frisch ausgelernter Fachinformatiker/Systemintegration in fester Anstellung, möchte ich mich nach einem neuen Aufgabenfeld umsehen.

    Deswegen suche ich eine Stelle im Grossraum München im Bereich Systemadministration, Netzwerktechnik (Planung, SMC, Support, etc.) oder im Vertrieb.

    Meine Ausbildung habe ich bei der Deutschen Telekom AG hauptsächlich im Bereich T-Systems TCC AIP (Technical Competence Center, Application, Inetgration & Providing) absolviert.

    Mein Abschlusspojekt hab ich ebenfalls bei T-Systems durchgeführt. Dabei war die Aufgabe eine Webapplikation zu entwickeln, welche Konferenzräume verwaltet, bzw. über die man die Räume per Intranet buchen kann.

    Die Aufagen meines Teilprojektes waren.

    - Installation der Serversysteme (ApacheTomcat, PostgreSQL, JDBC)

    - Konzeption des Workflows

    - Webdesign

    - Programmierung von JAVA Server Pages

    - Implementierung von SQL-Queries

    Folgende Kenntnisse und Fähigkeiten habe ich mir während meiner verkürzten Ausbildung und in meiner Freizeit angeeignet:

    TK-Technik:

    Installation von TK-Anlagen, ISDN, Analog, DSL, NAT-Routing, WLAN

    Beratung von Kunden

    Konzeption von Kundenlösungen im TK- sowie Netzwerkbereich

    Betriebssysteme:

    - Windows (9x, NT, 2k (adv. Server)

    - Linux (Suse 8.1, FreeBSD)

    Desktop-Appliktionen:

    - komplette MS-Office Reihe (Access, Powerpoint, Word, Excel, Outlook)

    - Photoshop, Dreamweaver, Macromedia Flash, Premiere

    - Sun Studio One

    Serversysteme:

    - Apache Tomcat Server

    - MySQL / PostgreSQL Server mit JDBC Connectivity

    - MS IIS

    - Dömänenaufbau mit Windows 2000 Server (Grundkenntnisse Active Directory)

    Programmiersprachen:

    - Basic

    - Turbo Pascal

    - J2EE (JAVA,JSP,J2ME)

    Hardware:

    sehr umfangreiche kenntnisse aller hardware komponenten

    bin selber ein hardware narr, lege aber grossen wert auf ergonomisch gestaltete arbeitsplatzsysteme. d.h. z.b. leistungsfähigkeit kommt erst nach ergonomie (strahelnbelastung, lärm...)

    ausserdem sollte ein system immer den nutzen für einen betimmten zweck haben.

    also nicht immer das teuerste ist auch das beste.

    Netzwerktechnik:

    - Aufbau von Server-Client Netzwerken (Server, Router, Switches, Hubs, WLAN)

    - Entwicklung von Kundenlösungen (Firewall, Proxy, DSL-Gateway)

    - gute kenntnisse im TCP/IP Bereich

    Neben meiner Pflichtfächer in der Berufsschule (Noten durchschnitt 1,5) habe ich nebenbei noch die ersten zwei Semester des CCNA Zertifikates in einem Wahlunterricht besucht. Leider konnte ich diesen Unterricht aus Grund meiner Verkürzung nicht fortführen.

    Eine CCNA Zertifizierung wäre für mich sehr interessant und wichtig.

    Eine kurze Beschreibung zu meiner Person

    Name: Daniel Geilert

    Alter: 23

    Wohnort: Müchen/Germering

    In meiner Freizeit beschäftige ich mich hauptsächlich mit der Konfiguration von Computersystemen, Netzwerktechnik und Webdesign.

    Neben meinem täglichen Fitnesstraining und Jogging, gehe ich am Wochenende viel Snowboarden.

    Neben meiner Lehre habe ich auch eine Ausbildung zum Snowboardlehrer beim DSLV gemacht und übe eine Lehrertätigkeit bei einer Snowboardschule aus.

    Im Sommer bin ich oft beim Wandern, Wakeboarden oder Biken.

    Was ich persönlich sehr wichtig finde, ist das Arbeitsklima in einer Firma.

    Meine Stärken sehe ich in der Teamfähigkeit, schnelle Einarbeitung in neue Aufgabengebiete, Zuverlässigkeit, Mobilität, Flexibilität und Kreativität.

    Wie ich mir meinen neuen Arbeitsplatz vorstelle:

    In erster Linie möchte ich im Bereich Netzwerktechnik/Systemlösungen arbeiten. Der Umgang mit Menschen ist mir sehr wichtig. Durch meine Ausbildung habe ich gelernt problemorientierte Lösungen gemeinsam mit Kunden zu erarbeiten. Sowie Kunden fachkompetent zu beraten.

    Auch eine Stelle im Bereich Vertrieb wäre für mich genau das richtige. Verhandlungsgeschick, Sozialkompetenz sowie fachliches Wissen stellen hier einige meiner Stärken dar.

    Betriebswirtschaftliche Kenntnisse habe ich mir bereits im vertieften Profil Wirtschaft in de Realschule sowie in meinem 1. Ausbildungsjahr als It-Systemkaufmann angeignet.

    Der Wechsel vom 1. Jahr It-Systemkaufmann zum 2. Jahr Fachinformatiker/Systemintegration habe ich ohne Problem gemeistert.

    ich sehe positiven Antworten hoffnungsvoll entgegen.

    mit freundlichen Grüssen

    Daniel Geilert

    kontakt: Daniel.Geilert@t-online.de

  7. hi leute,

    wir haben bei uns in der firma 3 konferenzräume, die unterschiedliche grössen haben.

    ich soll jetzt mit hilfe eines web-front-ends eine datenbank programieren, die die belegung der räume verwaltet.

    der moderator soll seinen namen eingeben, die anzahl der personen, zeit, dauer und datum. ausserdem sollen den personen verschiedene pioritaetsstufen zugewiesen werden. d.h. wenn der chef einen raum braucht werden die anderen termine gekickt oder verschoben.

    ich hab nun gar keinen plan welche tabellen mit welchen columns ich in sql planen soll.

    wär echt nett wenn ihr mir helfen könntet bin nochn ziemlicher anfänger was datenbanken angeht.

    thx daniel:confused:

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...