
Zaccharias
-
Gesamte Inhalte
35 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Beiträge von Zaccharias
-
-
Ok, danke erst mal für die Tips. Ich werde mir die Sachen mal anschauen.
-
Hallo zusammen,
momentan mache ich die Ausbildung zum FISI. Habe das erste Jahr hinter mir und würde mich nach der Ausbildung gerne im Bereich Netzwerksicherheit bewegen und weiterbilden.
Arbeitet jemand von euch im Bereich Netzwerksicherheit und kann mir da ein paar Buchtipps geben, dass ich mich schon mal ein wenig einlesen kann?
Bisher habe ich mir mal das Buch "Die Kunst des Penetration-Testings" angeschaut. hört sich sehr interessant an, aber es wird halt das Grundwissen über Protokolle vorausgesetzt. Die bekomme ich erst im zweiten Jahr.
-
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem. Ich muss bei einem Notebook mit integriertem UMTS eine Verbindung aufbauen.
Beim versuch mit der Vodafone Software Mobile Broadband eine verbindung aufzubauen, kommt immer die fehlermeldung "RAS fehlercode 770". Jetzt habe ich schon gegoogelt, aber nur immer Listen zu den Fehlercodes gefunden. Nie irgendeinen Lösungsansatz. Kann mir jemand von euch helfen? Hatte jemand von euch schonmal so eine Fehlermeldung?
RAs Fehlercode 770 = Der Remotecomputer hat den Verbindungsversuch zurückgewiesen
-
ok, danke dir vielmals
-
Ich suche im Prinzip info-Material über z.B. mandantory oder roaming profiles, was der unterschied ist. Dann wie das alles mit zugriffsrechten zusammen hängt, welche Rollen bei sowas die ACL's spielen, Betriebssystem denke ich, windows XP, Vista, 7
Was passiert, wenn ich einen neuen user anlege, welche Daten werden da übernommen...
Ich weiß zumindest, dass beim Neuanlegen eines User, der Ordner des default user kopiert und entsprechend umbenannt wird. Macht ja das BS selbstständig.
Dann vielleicht einfach noch, welche Unterschiede bein den benutzergruppen bestehen, was die zugriffsrechte angeht.
War das verständlicher, oder hab ich wieder nur wirres zeug geredet? :-)
-
Hallo zusammen,
wir nehmen in der Schule gerade Profile, Gruppen, benutzer und sowas durch von einem Client. Habt ihr vielleicht ein paar Links, wo man sich noch etwas tiefer einlesen kann in diese Dinge?
Ich bräuchte vielleicht auch noch einen Tip für Vererbungen. Das in Wikipedia ist alles ziemlich knapp gehalten und bei Microsoft oder in anderen Foren bin ich auch nicht gerad fündig geworden.
Danke euch schonmal für die Tips
-
Ob es eine Übersicht gibt, weiß ich nicht, aber man kann ja über die zuständige IHK die Prüfungsbögen mit Lösungen, der letzten Jahre bestellen und somit üben.
Frag einfach mal bei der IHK nach. Vielleicht können sie dir ja auch doch so eine Übersicht anbieten.
-
habe jetzt noch zwei andere Übungsaufgaben gemacht. Ich muss mir das echt merken, dass man jede Anweisung einzeln durchmacht und genau drauf schaut, wann ich was machen muss.
danke vielmals für den Hinweis...hat mir wirklich sehr viel weitergeholfen.
-
Oh mann, ich danke dir für den Hinweis....da wäre ich sonst noch dran verzweifelt, ich habe jetzt eine fußgesteuerte Schleife genommen....
der Code sieht jetzt so aus....
Nicht gerade die Musterlösung, aber es funktioniert.
if (isset($_POST["send"]))
{
$anschaffung=$_POST["anschaffung"];
$minderung=$_POST["minderung"];
$jahr=0;
do
{
$ergebnis=$anschaffung*$minderung/100;
echo "Wert nach $jahr Jahren: ".number_format($anschaffung,2,',','.')." €<br>";
$anschaffung=$anschaffung-$ergebnis;
$jahr++;
}
while ($anschaffung > $_POST["rest"]);
}[/PHP]Sollte doch jetzt auch richtig sein.
-
ich hoffe, ich bin auf dem richtigen Weg. Also, ich habe das mit der Schleife nochmal nachgerechnet. Wenn ich das richtig sehe, gibt die Schleife jeden wert aus, bis der Wert unter dem ist, der im Formular eingegeben wurde....
So und nun stehe ich doof da und weiß nicht, wie ich der schleife sagen soll, dass sie aufhören soll, sobald der wert unter 400 gehen würde.
Muss ich da noch eine If-Bedingung reinfummeln?
-
Hallo leute, ich bin hier gerade am schreiben von einem Skript, das mir die wertminderung ausrechnen soll und dann solange den restwert ausgibt, bis er an einem bestimmten wert angekommen ist.
Als beispiel habe ich einen Anfangswert von 1000 €, eine jährliche Wertminderung von 15 % und einen restwert von 400 € eingetragen.
Die Ausgabe erfolgt zwar schon, so, wie ich es will, aber sobald der Wert unter die 400 € fällt, soll dieser wert nicht mehr mit ausgegeben werden.
Könnt ihr mir helfen? Ich hab gerade einen totalen blackout, wie ich da weiter machen muss.
hier mal das skript:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Frameset//EN">
<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=Cp1252">
<title>Wertminderung</title>
</head>
<h2>Wertminderung-Eingabeformular</h2>
<body>
<form action="wertminderung.php" method="POST">
<table>
<tr>
<td>Anschaffungswert</td><td><input type="text" name="anschaffung" size="5" /></td><td>€</td>
</tr>
<tr>
<td>Jährliche Wertminderung</td><td><input type="text" name="minderung" size="5" /></td><td>%</td>
</tr>
<tr>
<td>Voraussichtlicher Restwert</td><td><input type="text" name="rest" size="5" /></td><td>€</td>
</tr>
<tr>
<td><input type="submit" name="send" value="berechnen" /></td>
</table>
</form>
<?php
if (isset($_POST["send"]))
{
$anschaffung=$_POST["anschaffung"];
$minderung=$_POST["minderung"];
$jahr=0;
echo "Wert nach 0 Jahren: ".number_format($anschaffung,2,',','.')." €<br>";
while ($anschaffung > $_POST["rest"])
{
$ergebnis=$anschaffung*$minderung/100;
$anschaffung=$anschaffung-$ergebnis;
$jahr++;
echo "Wert nach $jahr Jahren: ".number_format($anschaffung,2,',','.')." €<br>";
}
}
?>
</body>
</html>[/PHP]Die Augabe sieht dann so aus:
Wertminderung-Eingabeformular
Anschaffungswert €
Jährliche Wertminderung %
Voraussichtlicher Restwert €
Wert nach 0 Jahren: 1.000,00 €
Wert nach 1 Jahren: 850,00 €
Wert nach 2 Jahren: 722,50 €
Wert nach 3 Jahren: 614,13 €
Wert nach 4 Jahren: 522,01 €
Wert nach 5 Jahren: 443,71 €
Wert nach 6 Jahren: 377,15 €
mein Problem ist, dass der letzte wert, der ja unter 400 liegt, nicht mehr angezeigt werden soll. Das skript soll dann aufhören, wenn der wert kleiner als 400 ist.
-
Ja, ich mache FISI. Ob das in der Prüfung dran kommt weiß ich nicht, aber in der nächsten Klausur wird mich das alles erwarten.
habe gerade erst angefangen, also bin im 1.Lehrjahr
-
Das mit dem Umstellen kappiere ich nicht ganz, wie kommst du auf 300/3??
1 R1
- = ---
3 R2
soweit klar. Und nun?
Und woher weiß ich, dass sich die Widerstände im gleichen Verhältnis zueinander verhalten wie die Spannungen? Ist das einfach so?
-
Ohje....das wird ne harte Nuss..ich freu mich jetzt schon auf die Klausur.....ich **** ab.
-
Wenn ich das richtig so gedeutet habe, wäre Uges=80V
U2=80/3=26,66V
U1 = Uges - U2 = 80-26,66=53,33V
Somit hätte ich die Möglichkeit die Stromstärke auszurechnen, da sie in einer Reihenschaltung überall gleich ist wäre dann
I = U2/R2 = 26,66/300 = 0,8886 A = 88,86 mA
Nun kann ich auch R1 ausrechnen, da I gleich bleibt.
R1 = U1/I = 53,33V/0,8886 = 600 Ohm
Rges wären dann R1+R2= 900 Ohm
Somit hätte ich ja dann alles berechnet.
U1, U2, R1, Rges und I
-
Hallo zusammen,
ich habe da ein kleines Problem. Ich mache gerade eine Ausbildung zum FISI, allerdings sind meine Schulzeiten schon mindestens mal 16 Jahre zurück....also so fit in Sachen Physik bin ich nicht.
Ich weiß nicht, wie ich richtig an die Aufgabe ran gehe um an die Lösung zu kommen, kann mir jemand helfen?
Folgende Aufgabe:
In einer Reihenschaltung aus 2 Widerständen verhalten sich die Teilspannungen U1/U2 wie 1/3. Der Widerstand R2 ist 300 Ohm.
Berechnen Sie für eine Gesamtspannung von 80V
R1 und Rges
U1, U2
Gesamtstrom
heißt das jetzt, U2 ist ein drittel der Gesamtspannung, also 80/3=26,66V?
das heißt dann, da sich Uges aus U1 und U2 zusammensetzt, dass U1 = 53,33 V sind?
oder wie muss ich das verstehen?
Und dann ist da noch, wie komme ich zum Gesamtstrom. In einer Reihenschaltung ist ja die Stromstärke überall gleich, reicht es dann, die Stromstärke aus U2 und R2 zu berechnen?
Ich will nicht, dass ihr mir die Aufgabe löst, sondern mir vielleicht nur ne Hilfestellung gebt?
-
Ne, den 12 V Stecker hab ich dran. Da ist ja der 24-pin und dann noch ein zusätzlicher 8-pin 12 V Stecker, die waren beide bombenfest auf dem Board.
-
Also, ich hab echt alles bombenfest auf dem mainboard. der 24 Pin Stromstecker und den 8 Pin Stromstecker. das Netzteil ist ja neu, glaube nicht wirklich, dass es daran liegt. Hab das mehrmals ausprobiert.
Sogar mit einem zweiten Netzteil.
Ich schick einfach mal das MB zurück und schau, was ich bekomme :-)
-
Danke mal für die Antworten...
Jetzt hat sich dummerweise schon ein Problem ergeben. Teile sind angekommen, habe alles zusammengebaut und beim Versuch das ganze zu starten per Power-Switch, flackert nur ganz kurz die Power LED auf und sonst passiert nichts.
Da ich erst meine Ausbildung im September zum FISI angefangen habe, schätze ich mal, dass es das Mainboard sein könnte, was einen defekt hat. denn alle Anschlüsse sind richtig gesetzt. Und auch sonst ist alles richtig angeschlossen....Was meint ihr so?
-
Naja, es sollen so spiele wie Cossacks, Dawn of War oder Starcraft gespielt werden, ich denke, wenn man nicht alles auf Ultra stellt, sollte das ganze doch recht vernünftig laufen, oder?
Welche GraKa würdest du empfehlen?
-
Hallo zusammen, ich bin gerade dran, einen PC zusammenzubauen.
was die Komponenten angeht, hatte ch mir folgendes überlegt.
MB: Gigabyte GA-P55-USB3
CPU: Intel i5-760
RAM: 2x2GB Kingston HyperX DDR3-1333
FP: WD Caviar Green 1TB
GraKa: ATI Sapphire Radeon HD 5770 FLEX Edition
Mit dem Netzteil bin ich mir nicht so sicher, ich wollte mir eines von beQuiet holen. Ich denke 450 Watt sollten reichen.
Was meint ihr dazu?
Ratschläge nehme ich gerne an. Danke euch schonmal für Antworten
-
ok, werd ich mal ausprobieren. danke schonmal für die schnelle Hilfe.
-
Also, wir gehen beide mit unseren Laptops per WLAN über die FritzBox Fon WLAN 7170, angeschlossen an ein Arris Kabelmodem von Kabel BW, ins Internet. Wir nutzen beide Mozilla Firefox.
Bei meinem "großen" PC, welcher per Kabel an den Router angeschlossen ist, läuft es einwandfrei und bei meiner Freundin ihren Laptop über WLAN auch.
Bloß mein Laptop ****t so rum?
Das Problem besteht auch nur mit Mozilla Firefox. Da habe ich die neueste version. IE funktioniert super schnell
-
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem. seit gestern mittag habe ich das Problem, dass sich die internetseiten über WLAn nur noch sehr langsam aufbauen. Ich habe am Vormittag noch normal arbeiten können und nachmittags plötzlich nicht mehr. Verändert hatte ich nichts. Mittlerweile habe ich den aktuellsten Router-Treiber und die Netzwerkkarte im laptop hat auch den aktuellsten Treiber. Hier im Forum finde ich keinen ähnlichen Eintrag (vielleicht bin ich auch blind) und ansonsten passt die Verbindung von Router zu Laptop auch.
Hat vielleicht jemand von euch eine Idee, was das sein könnte?
Danke schonmal im Voraus
Ach ja, meine Freundin geht über den selben Router ins Internet und bei ihr gibt es keinerlei Probleme.
Buchtips zu Viren, Würmern und Trojanern
in Security
Geschrieben
Hallo zusammen.
Im Rahmen meiner Ausbildung muss ich eine Präsentation über Viren, Würmer und Trojaner machen. Kann mir jemand Tips zu Büchern geben, die diese Themen gut abhandeln und mir einen Einblick in die Arbeitsweise und den Schutz von/vor Viren und Co geben?