Zum Inhalt springen

Invidia

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Invidia

  1. Also das sind die Themen die ich vorgegeben bekommen habe:

    hosts.txt, URL, Zonen, Namensauflösung, Records, nslookup, Dyndns , DNS

    Deswegen hab ich einfach mit hosts.txt angefangen. Also okay das werd ich ändern müssen. Mein Stand ist momentan:

    
    -Hosts.txt
    
    -URL
    
      -Aufbau einer URL
    
    -DNS
    
      -Elemente des DNS
    
        -Domain Name Space
    
           -Top-Level-Domain
    
           -Second-Level-Domain
    
           -Subdomain
    
        -Resource Records
    
        -Zonen
    
        -Nameserver
    
        -Resolver
    
    -Namensauflösung
    
      -Rekursive Namensauflösung
    
      -Iterative Namensauflösung
    
    -Dyndns
    
    -nslookup
    So soll es dann nach euch aussehen?
    - Entstehung/Geschichte (also wie es zur Hostdatei gekommen?)
    
    - Grundsätzliche Funktionsweise (von DNS?)
    
    - Arten von RR und Einsatz (insbesondere: SOA, NS, A, PTR, MX, CNAME; das hatte ich jetzt nicht in der Doku drin. Haltet ihr das für wichtig?)
    
    -- Forwardlookup (Damit ist doch die Namensauflösung gemeint?)
    
    -- Reverselookup (siehe oben xD)
    
    -- Primary/Secondary DNS (soll das auch rein?)
    
    - Tools und Debugging (nslookup, dig; ja insbesondere nslookup; dig kann ich ja dann am Rande erwähnen)
    
    - Organisationen (wie die IANA usw...? Denke das werd ich speziell auslassen)
    
    - Spezielles (z.b Hidden Primary, Split-Horizont DNS, Wildcards, Dynamic DNS; hier werd ich nur Dyndns mitreinnehmen)
    Die Dokumentation soll sich an diesen Punkten orientieren: Dokumentation:
        * 4-6 Seiten (inkl. Bilder, exklusive Inhaltsverzeichnis, Quellen)
    
        * Dateititel: Thema_Name.pdf
    
        * Abgabe in gedruckter Form und als Datei
    
        * "Handelsübliche" Schriftgröße
    
        * Verwendete Quellen sind für jeden Abschnitt anzugeben (wobei das niemand in meiner Klasse gemacht hat. Nur die Letzte Seite als Quellennachweis sozusagen)
    
        * zielgruppengerecht

    Vielleicht versteht ihr jetzt wieso ich nicht alles reingepackt habe. Hab jetzt ja schon 7 Seiten (6 Seiten, Deckblatt nicht mitgerechnet). Mir fehlen noch nslookup und Dyndns. Das werde ich morgen anpacken. Ich lad die aktuelle File dann nochmal hoch und melde mich dann.

    Danke für die tolle resonanz hier.

  2. Ja hab jetzt schon einige Informationen dazu gefunden.

    Wie würdet ihr eine Powerpointpräsentation aufteilen? Also von den Themen her. Mit was ich beginnen soll am besten.

  3. Hallo ich muss in naher Zukunft (in einem Monat) ein Referat zu DNS halten.

    Dabei müuss ich was über diese Punkte was sagen/erklären können.

    hosts.txt, URL, Zonen, Namensauflösung, Records, nslookup, Dyndns , DNS

    Wenn jemand erfahrung hat und gute Links kennt bitte nicht scheuen und posten.

    Danke

  4. Also ich geh mit einem o2-Surf Stick online. Also kein Router. Hmm...wüsste nicht wie ich das bei o2 einleiten könnte.

    Ich wollt halt en paar Sachen saugen :rolleyes: mit uTorrent hab auch in der WindowsFirewall die Ports freigegeben. Aber ich hab trotz allem keine connectivität zu meinem Tracker -.-"

  5. Hallo Liebe Community,

    ich würde gerne bestimmte Ports freigeben, aber ich hab keinen schimmer wie ich das anstellen soll. Ich geh mit meinem PC über UMTS/HSDPA ins Internet und ich weiß nicht wie ich dort Ports freigeben kann.

    Für Hilfe würde ich mich freuen.

    mfg

    Invidia

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...