Zum Inhalt springen

redgoblin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von redgoblin

  1. Alter: 19

    Wohnort: Kreis Böblingen:

    letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FiSi (nächsten Monat)

    Berufserfahrung: Ausbildung, + 3 Monate Datenpfleger in der Feuerwehrleitstelle, Webdesign (Einzelunternehmer)

    Vorbildung: Mittlere Reife

    Arbeitsort: Kreis Böblingen

    Grösse der Firma: 15 Mitarbeiter

    Tarif: -

    Branche der Firma: IT

    Arbeitsstunden pro Woche: 40

    Gesamtjahresbrutto: 22.000 Euro

    Anzahl der Monatsgehälter 12 - 13 (je nach Wirtschaftslage)

    Anzahl der Urlaubstage: 27

    Sonder- / Sozialleistungen: vwL

    Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich):

    Online-Wartung (70%), Hardware-Defekte tauschen (20%), Roll-Outs (10%)

    Dienstwagen für geschäftliche Nutzung vorhanden. Arbeitsstelle 15 km entfernt von Wohnort, keine Autobahn, kein großes Verkehrsaufkommen.

    Gehalt:

    Einstiegsgehalt: 1800,-

    nachdem VB erlernt: 2000,-

    nach MCSE (bzw Nachfolger, welche von Firma übernommen wird (!)): 2200,- - 2500,-

    Was sagt ihr?

  2. Seit Monaten les ich in diesem Forum schon mit, nun ist es soweit.. Die Projektprüfung steht bei mir auch irgendwann an!

    Was sagt ihr dazu?

    Projektbezeichnung / Projektziel (Auftrag/Teilauftrag):

    Inbetriebnahme eines Update-Servers, der Microsoft Windows- und Microsoft Office- Produkte auf 16 Windows-Server und ca. 200 Windows XP / Windows 2000 Clients aktualisiert.

    Kurze Projektbeschreibung:

    Aufgrund der steigenden Bedrohung von Schadware für Rechner und der größeren Anzahl von Updates und Aktualisierungen von Microsoft Windows Betriebssystemen und Microsoft Office Programmen ist ein Update-Server für diese zwei Bereiche flächendeckend in der vorhandenen, internen Struktur der Stadtverwaltung Herrenberg notwendig.

    Im Moment werden die Updates manuell durch Mitarbeiter der EDV-Abteilung auf den Rechnern einzeln heruntergeladen und installiert. In dieser Zeit ist der Computer mit einem Administrator-Konto angemeldet und somit für den Mitarbeiter blockiert. Dies ist aus zeitlichen und

    wirtschaftlichen Gründen nicht länger tragbar.

    Es wird ein System implementiert, welches die Windows-Updates der Client-Betriebssysteme Windows XP und Windows 2000 sowie den Server-Betriebssystemen Windows Server 2000 und 2003 auf 16 Servern und ca. 200 Clients verteilt. Außerdem wird das Standard-Office-Paket mit den Anwendungen Word, Excel, PowerPoint und Outlook sowie auf vereinzelten Rechnern noch Access und Visio aktualisiert. Wichtig dabei ist die zeitversetzte Installation der Updates, da viele Außenstellen per Richtfunk angeschlossen sind. Ansonsten sind während der Aktualisierung die Richtfunkstrecken überlastet und das gewohnte Arbeiten mit den Fachprogrammen nicht möglich. Neben der Beschaffung bzw. Realisierung der Hardware gehört auch das Einrichten und

    Konfigurieren eines kleinen Testnetzes von drei Clients zum Projektumfang dazu.

    Am Ende wird eine Unterweisung an die Kollegen der EDV-Abteilung durchgeführt.

    Projektumfeld:

    Dies ist ein Projekt, welches im internen Umfeld der Stadtverwaltung Herrenberg durchgeführt wird.

    Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

    1. Projektplanung 3,5 Stunden

    1.1 Auftragsbeschreibung und Zieldefinition 1,0 Stunden

    1.2 Ist-Zustand / Soll-Zustand 1,5 Stunden

    1.3 Projektschnittstellen 0,5 Stunden

    1.4 Projektplan 0,5 Stunden

    2. Produkt- / Angebotsvergleich 6,5 Stunden

    2.1 Software: Betriebssystem und Programm 3,5 Stunden

    2.2 Hardware: Server 3,0 Stunden

    3. Projektdurchführung 16 Stunden

    3.1 Bestellen von Hardware 1,0 Stunden

    3.2 Aufbau und Konfiguration des Servers 1,5 Stunden

    3.3 Installation des Update-Systems 3,5 Stunden

    3.4 Installation von drei Test-Clients (2x XP, 1x 2000) 2,5 Stunden

    3.5 Testen der Serverfunktion auf den Test-Clients 1,5 Stunden

    3.6 Erstellen eines Planes für die Updateverwaltung 3,0 Stunden

    3.7 Einführung und Inbetriebnahme mit der EDV-Abteilung 3,0 Stunden

    4. Projektabschluss 9 Stunden

    4.1 Dokumentation für die Projektarbeit 8,0 Stunden

    4.2 Dokumentation für EDV-Abteilung 1,0 Stunden

    Dokumentation zur Projektarbeit

    Projektablaufplan

    Projektauftrag

    Angebotsvergleich Software mit Angebote Hersteller

    Angebotsvergleich Hardware mit Angebote Hersteller

    Vergabe-Ordnung der Stadt Herrenberg

    Produktbeschreibungen

    Dokumentation Projekt

    Dokumentation EDV-Abteilung

    Glossar und Quellen

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...