Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Klotzkopp

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Klotzkopp

  1. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Algorithmik
    Ich weiß das nicht auswendig. Die Formel kannst du herleiten oder im Web suchen oder von einem Matheprogramm lösen lassen. Unter "Schnittpunkt zweier Kreise" sollte sich mit der Google-Newsgroupsuche etwas finden lassen.
  2. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Algorithmik
    Du hast zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten. Das solltest du jetzt aber selbst hinbekommen
  3. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Algorithmik
    Zwei Beiträge vorher stand noch "Radius unbekannt". Sag das doch bitte gleich, dann kann ich mir die Erklärungen sparen. Du stellst jetzt für die beiden Punkte eine Kreisgleichung mit dem gefundenen Radius auf: (P1x - x)^2 + (P1.y - y)^2 = r^2 Das ist ein Kreis um P1 mit dem Radius r. M gehört also dazu. Das gleiche machst du für den anderen Punkt: (P2x - x)^2 + (P2.y - y)^2 = r^2 Auch hier ist M eine Lösung dieser Gleichung. Du brauchst also nur die x und y zu finden, die beide Gleichungen erfüllen.
  4. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Algorithmik
    Eigentlich wollte ich darauf hinaus, dass er von P1 und P2 gleich weit entfernt ist. Offenbar war das zu trivial M /|\ <- alpha / | \ / | \ / | \ P1 Q P2[/CODE] Q ist der Punkt in der Mitte zwischen P1 und P2. Da |P1, M| = |P2, M| (s.o.), bilden P1 - Q - M ein rechtwinkliges Dreieck. Kannst du die Länge der Strecke zwischen P1 und Q ausrechnen?
  5. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Algorithmik
    Was weißt du denn über PM?
  6. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Algorithmik
    Fehlen dir die Hilfsmittel? Für diesen Ansatz musst Du - den Mittelpunkt zweier Punkte berechnen können - die Länge einer Strecke zwischen zwei Punkten berechnen können - aus Gegenkathete und Winkel die Hypotenuse berechnen können - Kreisgleichungen aufstellen, gleichsetzen und auflösen können Oder ist der Algorithmus klar, und es hapert bei der Umsetzung in eine konkrete Programmiersprache? Dann solltest du sagen, um welche es sich handelt, und dich vertrauensvoll an das entsprechende Unterforum wenden.
  7. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Algorithmik
    Gut, dass du das gesagt hast. Ich dachte schon, du wolltest was ganz anderes Woher kommt eigentlich diese Sitte, Sätze unmotiviert mit "und zwar" zu beginnen? Mehrfache Satzzeichen... Es wäre nett, wenn da jemand Plan von hätte? Du suchst keine Hilfe? So, Schluss mit lustig: Jeder der beiden Punkte bildet mit dem Punkt, der in der Mitte der beiden Punkte liegt, und dem Kreismittelpunkt, ein rechtwinkliges Dreieck. Daraus kannst du errechnen, wie groß der Radius des Kreises ist. Dann musst du nur noch die zwei Punkte finden, die von den beiden gegebenen Punkten genau so weit entfernt sind.
  8. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Üblicherweise übergibt man einen Zeiger auf ein COM-Objekt einer Klasse, die von dem geforderten Interface abgeleitet ist, und die dessen Methode(n) (in diesem Fall OnNotify) implementiert. Hast du so eine Klasse?
  9. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    "Codes für Linux" bedeutet nur, dass dieser Code auf Funktionen zurückgreift, die Linux anbietet (und andere OS, wie z.B. Windows, eben nicht). Das beinhaltet aber keine Information darüber, in welcher Sprache diese "Codes" geschrieben sind. Mit der Sprache, in der Linux geschrieben wurde (wobei ich bezweifle, dass es nur eine ist), hat das überhaupt nichts zu tun.
  10. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Kannst du die Datei mit ShellExecute starten, wenn du sie von der CD auf die Platte kopierst?
  11. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Stimmt, du hast ja eine chm. Dann musst du im Konstruktor deiner App-Klasse EnableHtmlHelp() aufrufen.
  12. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Musst du, wenn die Hilfedatei nicht im selben Verzeichnis wie die Exe steht. m_pszHelpFilePath ist eine Membervariable von CWinApp. In jeder MFC-Anwendung hast du eine von CWinApp abgeleitete Klasse, von der eine globale Instanz angelegt wird. Am besten setzt du den Wert in der InitInstance-Methode.
  13. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Sorry, den Titel hatte ich gar nicht so genau angesehen. :hells: Hast du eine .chm oder ein .hlp? Wie heißt die Datei und wo liegt sie? Hast du m_pszHelpFilePath der App-Klasse geändert?
  14. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Sprichst du von Windows und MFC? Es wäre gut, wenn du so etwas immer gleich angibst.
  15. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Wenn du uns deinen Code zeigst, können wird dir viel besser helfen. So ist das nur ein Ratespiel.
  16. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Ganz einfach: std::list bietet keinen indexbasierten Zugriff über den operator[]. Das kann nur std::vector. Bei std::list musst du mit iteratoren arbeiten: for(list<string>::iterator i = O.begin(); i != O.end(); ++i) cout << *i << endl;[/CODE]
  17. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Bubble, es geht nicht um protected-Member oder -Methoden, es geht um protected-Vererbung: class Derived : [b]protected[/b] Base { ...[/code]
  18. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Ich kann mir kein Beispiel vorstellen, bei dem durch protected-Ableitung ein gutes Klassendesign zustande kommt. Hast du eins? @Idexe: Für public- und private-Vererbung gibt es eine einfache Modellentsprechung. public-Vererbung stellt eine "ist ein"-Beziehung dar, private-Vererbung eine "ist implementiert mit Hilfe von"-Beziehung. Scott Meyers schreibt in "Effective C++", Item 35: Schau mal in das Buch rein, ist sehr zu empfehlen. Besonders die Items 35 und 42 sind in dieser Beziehung interessant.
  19. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Warum sollte das nicht gehen? Schau mal auf meine Signatur.
  20. Ich fände es gut, wenn du an der Art und Weise arbeiten würdest, wie du Probleme beschreibst. Mal ganz abgesehen davon, dass ich es unmöglich finde, mit welcher Wertung du hier das Wort "behindert" benutzt, wäre der Wortlaut der Fehlermeldung interessant gewesen. Ist es dieselbe, die der Skriptdebugger im IE bringt? Kannst du dir vorstellen, dass du mit dieser Ausdrucksweise potentielle Helfer vergraulst? Willst du Hilfe und ernstgenommen werden, oder willst du "cool" rüberkommen? Was ist dir wichtiger? einskommafünf Minuten, ich bin erschüttert. Was glaubst du, wieviel Zeit sollen die Helfer hier investieren, bevor deren Zeit den Wert von 1,5 Minuten deiner Zeit erreicht hat? s.o. Also bitte: Eine klare, deutliche und verständliche Fehlerbeschreibung ist in deinem eigenen Interesse. Durch kewlen Slang und konsequente Kleinschreibung beeindruckst du niemanden, eher schreckst du ab. Nur so als Tipp
  21. Klotzkopp hat auf hund555's Thema geantwortet in C und C++
    Es geht nur um den Initialisierungsteil der for-Schleife, also den Bereich zwischen der runden öffnenden Klammer und dem ersten Semikolon. So etwas gibt es do/while nicht. Darum funktioniert auch dein Beispiel nicht
  22. Klotzkopp hat auf hund555's Thema geantwortet in C und C++
    Das ist aber ein Bug des Compilers von Visual C++ 6. Der Standard sagt, dass Variablen, die im Initialisierungsteil einer for-Schleife deklariert werden, nur innerhalb der Schleife gültig sind.
  23. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Über die Projektverwaltung einer IDE, über die Kommandozeile, da gibt es mehrere Möglichkeiten. Dem Compiler ist die Dateierweiterung ziemlich egal. Vermutlich meinst du Prototyping. Das hat aber nichts mit der Verteilung auf Header- und Quellcodedateien zu tun. Eine undeklarierte Funktion kannst du nur in C aufrufen. Der Compiler sieht in dem von dir beschriebenen Szenario gar nichts von der Headerdatei. Er sieht nur die Ausgabe des Präprozessors. Äh, was hat die Namensdekoration jetzt mit Headerdateien zu tun? Ich glaube, du wirfst da einiges durcheinander. Wie gesagt, das ist die übliche (und einzig sinnvolle) Vorgehensweise. Aber das bedeutet nicht, dass man Headerdateien nicht kompilieren kann.
  24. Hättest du die Suchfunktion des Forums mit ein paar charakteristischen Wörtern der Fehlermeldung gefüttert, hättest du einige Threads gefunden, u.a. diesen hier: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=63107
  25. Klotzkopp hat auf hund555's Thema geantwortet in C und C++
    hund555, du hst doch mit p und q genau die beiden Markierungen, die du brauchst: for (int i=0; i<p; i++) { cout << jz5[i] << "\n"; } for (int i=0; i<q; i++) { cout << jrest[i] << "\n"; }[/code]

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.