Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Klotzkopp

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Klotzkopp

  1. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Schau mal hier rein, das könnte hilfreich sein: http://www.codeproject.com/cpp/exception.asp
  2. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Fehler sollte man immer beheben, nicht ignorieren oder unterdrücken. Aber was steht denn im den "bekannten Fenster"? Mir fallen da spontan mehrere Möglichkeiten ein.
  3. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Man bindet keine .cpp-Dateien über #include-Direktiven ein. Schreib dir eine .h-Datei, die die Deklaration der Funktion enthält, und binde die dort ein, wo du die Funktion brauchst.
  4. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    So ist das bei Funktionen. Die Variable, die beim Aufruf benutzt wird, wird in die Variable übertragen, die in der Parameterliste der Funktion steht. Die Namen sind dabei völlig egal. Bei dir waren sie jeweils gleich, das müssen sie aber nicht sein. Das gleiche gilt auch für Schuss. Die drei Variablen namens Schuss im Code haben nichts miteinander zu tun. Du könntest den ersten Parameter in Team1 und Team2 auch Hinz bzw. Kunz nennen (du könntest ihn auch ganz weglassen, aber ich wiederhole mich ).
  5. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Ich habe es gerade ausprobiert, und es funktioniert. Ich musste nur vorher Team1 und Team2 von int auf void ändern. Welchen Compiler verwendest du, dass der das akzeptiert? Du hast zwei int-Funktionen, die nichts zurückgeben.
  6. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Ganz einfach: Deine Funktionen Team1 und Team2 arbeiten mit Kopien der Variablen Treffer und Gegner. Änderungen an diesen Variablen wirken sich nicht auf die Variablen auf, mit denen du die Funktionen aufgerufen hast. Du kannst das beheben, indem du Treffer und Gegner als Referenz (int&) übergibst. Es gibt übrigens keinen Grund, die Variable Schuss zu übergeben. Deklarier sie einfach als lokale Variable in den Funktionen.
  7. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Ich sag's auch gern nochmal: Auch das sag ich gern nochmal: Der Fehler wird nicht immer da verursacht, wo der Compiler ihn meldet. Eine Funktion names Random gibt es im Standard nicht. Wenn du dazu Informationen suchst, solltest du sagen, welchen Compiler/IDE/Bibliothek du benutzt. Du brauchst eigentlich nur rand und srand.
  8. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    An diesem Codefragment ist nichts falsch. Benutzt du irgendwelche defines? Wenn der Code nicht allzu lang ist, zeig ihn ganz. Oder nimm soviel wie möglich weg, so dass der Fehler bestehen bleibt.
  9. Du hättest auch gleich sagen können, dass du eine MFC-Anwendung hast. Falls das Projekt noch nicht zu groß ist, solltest du es neu anlegen, und beim Assistenten die Unterstützung für Windows Sockets aktivieren. Falls du das nicht willst oder kannst, probier mal das hier: Setze ans Ende der stdafx.h: #include <afxsock.h> Setze folgendes in die InitInstance-Methode der App-Klasse, hinter den Aufruf von CWinApp::InitInstance: if (!AfxSocketInit()) { AfxMessageBox(IDP_SOCKETS_INIT_FAILED); return FALSE; }[/code] P.S.: Verschoben nach C++: Compiler, IDEs, APIs
  10. In der MSDN Library steht sowohl bei WSADATA als auch bei WSAStartup: Header: Declared in Winsock2.h.
  11. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Das hat aber mit der Methode dynamic_size nichts zu tun. Die Funktion soll doch die Größe zurückgeben. Also darf sie nicht void sein. sizeof ist ein Operator. Er braucht also einen Operanden. Welcher das ist, steht schon im Text. Du hast es selbst schon geschrieben. Anzahl soll eine int-Variable (Attribut) sein, keine Methode.
  12. Da das mit Standard-C++ nicht zu lösen ist: Verschoben nach: C++: Compiler, IDEs, APIs.
  13. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Dann machen wir doch mal Einzelteile draus: Der Name ist vorgegeben: dynamic_size Welcher Rückgabetyp? Für welche Klasse(n) muss sie implementiert werden? Welcher Inhalt? Virtuell, ja oder nein? Was kannst du beantworten?
  14. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Wo ist denn konkret das Problem? Das hier: ist doch recht deutlich.
  15. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Für mich sieht das so aus, als ob du immer nur das Feld für den zuletzt gemachten Zug ausmalst. Du malst ja immer nur entweder einen Kreis oder ein Kreuz. Die vorausgegangenen Züge musst du auch malen. P.S.: Wenn kreis sowieso immer !kreuz, kannst du auch auf eine der beiden Variablen verzichten.
  16. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Solange man sich beim Programmieren an den Standard hält, ist C++ auf Quellcodeebene portabel. Da sich aber die Binärformate für ausführbare Dateien auf den einzelnen Betriebssystemen unterscheiden, kann ein kompiliertes C++-Programm nicht mehr OS-übergreifend portabel sein, wenn man von Emulationen und virtuellen Maschinen absieht.
  17. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Ein für Windows kompiliertes C++-Programm läuft nicht unter Linux, und umgekehrt. Also bringt dich ein C++-Programm nicht weiter.
  18. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Das Core SDK sollte IIRC reichen. Installier das erst mal, dann schau nach, ob die shlobj.h dabei ist.
  19. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Hast du das aktuelle Platform SDK installiert und die include-Pfade entsprechend gesetzt?
  20. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Weil du QUOTE statt CODE benutzt. Oder zuviele Fragezeichen
  21. Klotzkopp hat auf Klotzkopp's Thema geantwortet in C und C++
    Ich wollte die Foren durchsuchen und Kandidaten selbst reinstellen, bin aber noch nicht dazu gekommen. Ich bitte auch um Nachsicht, dass zur Zeit das Freigeben der eingestellten Beiträge eher zäh ist.
  22. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Es gibt noch DrawText. Das kann z.B. Zeilenumbruch, Tabulatoren, Ellipsen (...) bei zu langem Text und noch einiges mehr. Es kann auch mit nullterminierten Strings arbeiten. Für einfache Ausgabe ist aber TextOut das Mittel der Wahl.
  23. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    TextOut beachtet keine Nullterminierung. Du musst im fünften Parameter die tatsächliche Anzahl der auszugebenden Zeichen angeben, nicht die Größe des Puffers.
  24. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Ich denke, ohne wird's nicht gehen. Aber das lässt sich auch lösen. Du kannst ja mal hier reinschauen.
  25. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Was bedeutet "das Internet soll nicht laufen"? Soll nur das Programm Internet Explorer beendet werden? Willst du den Zugriff auf das Web (HTTP) unterbinden? Nur auf Server außerhalb eurer Domäne oder generell? Kommt die Installation eines Programms auf allen Clients in Frage?

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.