Alle Beiträge von Klotzkopp
-
Aufteilung C und C++
Ein Problem dabei ist, dass viele, die hier Fragen stellen, Anfänger sind, denen der Unterschied nicht oder kaum bewusst ist. Damit vergrößert sich das Problem des falschen Forums noch mehr -> mehr Verschiebearbeit für die Moderatoren, mehr Rauschen im Forum durch Verschiebelinks und -hinweise. Bei der heutigen Verbreitung von C++-Compilern und den hier üblichen Problemstellungen fährt man IMO immer gut damit, von C++ auszugehen, wenn der Threadersteller nicht explizit darauf hinweist, dass es um C geht.
-
ReportEvent
Wie sieht denn der Input für den Message Compiler aus?
-
Automatische Scrollen einer ListBox
Da brauchst du nichst einzubinden. Schick einfach deiner Listbox diese Nachricht, wann immer du ändern willst, welches Element als oberstes angezeigt werden soll. Wenn du da den Index des letzten Elements angibst, scrollt die Listbox ganz nach unten. Falls du die MFC verwendest, gibt es dafür sogar eine Memberfunktion. P.S.: Ein Fragezeichen tut's auch
-
Automatische Scrollen einer ListBox
LB_SETTOPINDEX
-
Cooles Online Rollenspiel
Schau in meine Biografie, da stehen Heimsuchungen drin (durchgeführte, nicht erlittene). :mod: Hmm, ich dachte, die Stimmung wäre rein zufällig. Naja, kann man ja testen. Wer meldet sich als Testopfer? :floet:
-
Cooles Online Rollenspiel
Bauernjunge, Level 7 (aber nicht mehr lange)
-
Cooles Online Rollenspiel
Bewirkt das eigentlich irgendwas beim Heimgesuchten? Außer der Benachrichtigung habe ich nichts mitbekommen... :confused: *räusper* Aber ich habe niemanden heimgesucht.
-
Lenkt mich ab - ich gehe kaputt
Schottland muss nicht sein. Es reicht, ein Auto zu fahren, bei dem der Fahrer rechts sitzt, zumindest wenn du (wie ich damals) zu denen gehörst, die am Steuer rauchen. Wenn du plötzlich mit derselben Hand schalten und blinken musst, hast du keine Chance, auch noch eine Kippe festzuhalten. Und eine Bronchitis kannst du dir auch zuhause einfangen
-
Lenkt mich ab - ich gehe kaputt
Mach mit einem Mietwagen Urlaub in Schottland und fang dir eine ordentliche Bronchitis ein. So hat es bei mir funktioniert. Klotzkopp, seit fast vier Jahren rauchfrei.
-
Verbesserungsvorschlag
Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in News und Feedback zu Fachinformatiker.deBei einem solchen Vorschlag wünsche ich mir auch immer ein "Warum". - Gibt es zu diesem Themenbereich so viele Threads, dass sie ein anderes Forum, das sich auch noch mit anderen Bereichen beschäftigt, dominieren? - Sind die Threads zu diesem Thema zu sehr auf mehrere unterschiedliche Foren verteilt und damit schlecht zu finden? Das wären beispielhafte Gründe, wegen derer man ein neues Unterforum einrichten könnte. Oder begründet sich der Vorschlag nur in Deinem persönlichen Ordnungs- oder Vollständigkeitsempfinden?
-
C++ Klasse in DLL
Die DLL muss entweder im selben Verzeichnis wie die EXE liegen, oder in einem Verzeichnis, das im Suchpfad des Systems enthalten ist. Wo liegt sie bei dir?
-
email verschicken
Simple MAPI funktioniert nicht nur mit Outlook. Andere installierte Mailclients registrieren ebenfalls ihre MAPI-Implementierungs-DLLs. Generell hast du drei Möglichkeiten: 1. MAPI/Simple MAPI Vorteil: Funktioniert mit vielen Mailclients Nachteil: Du bist von unbekannten Einstellungen des Mailclients abhängig. Du kannst eine Mail nur in den Postausgang stellen, nicht aktiv versenden. Zudem hat insbesondere Outlook inzwischen diverse Sicherheitsmechanismen eingebaut, die die Benutzung von MAPI ohne aktive Mitarbeit des Benutzers erschweren. 2. Automatisierung Falls ein Mailclient installiert ist, der eine Automatisierungsschnittstelle anbietet, kannst du die benutzen. Bei Outlook geht das, bei Outlook Express z.B. nicht. Vorteil: Vergleichsweise einfache Benutzung. Nachteil: Ist immer auf den Mailcient zugeschnitten. 3. Eigener SMTP-Client Vorteil: Unabhängigkeit von irgendwelchen Mailclients. Nachteil: Kann an Firewall/Sicherheitskonzept scheitern, funktioniert nicht gut mit nichtpermanenter Internetverbindung.
-
Dla???
DLA (Drive Letter Access) ist eine Packet Writing Software von Veritas.
-
C# Programm "veröffentlichen"
Ich würde die User anweisen, das Programm nicht aus dem Veröffentlichungsordner heraus zu starten, sondern erst zu kopieren (falls du ihnen das zumuten kannst).
-
Ansicht des ListCtrls
Du musst die Bits, die nicht zum Ansichtstyp gehören, ausblenden. Das macht man üblicherweise durch eine und-Verknüpfung mit einer Bitmaske. Für den Ansichtstyp beim List Control gibt es sogar schon eine: LVS_TYPEMASK. if ((m_listctrl. GetStyle() & LVS_TYPEMASK) == LVS_REPORT)
-
OCX macht was es will
Geht's ein wenig genauer? Unter "bricht alles zusammen" kann ich mir nichts vorstellen. S_FALSE bedeutet hier, dass COM für diesen Thread bereits initialisiert wurde. Also kein Problem.
-
Cooles Online Rollenspiel
Sollst auch keine Kekse essen, die du irgendwo findest Schau dich doch mal auf dem Friedhof um...
-
Cooles Online Rollenspiel
Aua! Geplättet von einem untoten Newbie...
-
Klasse eines objekts rausfinden
Dafür gibt es dynamic_cast: CListCtrl* list = dynamic_cast<CListCtrl*>(m_control); Falls m_control kein CListCtrl* ist, bekommst du einen Nullzeiger. Dazu musst du allerdings in den Projekteinstellungen RTTI aktivieren. MFC hat aber auch einen eigenen Mechanismus dafür: if(m_control->IsKindOf(RUNTIME_CLASS(CListCtrl))) { // usw...[/code]
-
IHK Zeugnis
Wie willst du mit drei Werten unter 80 auf ein Gesamtergebnis über 80 kommen? Hast du womöglich für den WISO-Wert auch 0,4 benutzt?
-
Position eines Buchstabens im Alphabet
Warum -64?
-
? CTreeCtrl ?
Deine ImageList ist eine lokale Variable, das heißt, sie wird zerstört, wenn die Funktion beendet ist. Mach die ImageList zu einem Member der Klasse, zu der auch m_CtrlTree gehört.
-
? CTreeCtrl ?
Dann zeig bitte mal den Code.
-
? CTreeCtrl ?
Hast du die Reihenfolge beachtet? 1. ImageList erstellen 2. ImageList dem TreeCtrl zuweisen 3. Items einfügen Mal davon abgesehen, dass dieser Ausbruch niemandem weiterhilft, ich finde CTreeCtrl eigentlich ganz gut gelungen. Nur eine MoveItem-Funktion habe ich vermisst, aber die konnte ich recht einfach selbst schreiben.
-
static extern
Mit extern sagst du dem Compiler, dass die Variable in irgendeiner Übersetzungseinheit (.c/.cpp-Datei) definiert wird. Darum muss auch in genau einer .cpp-Datei dieselbe Variable ohne extern stehen. Mit static hast du getrennte Variablen für jede Übersetzungseinheit, also mehrere i, die nichts miteinander zu tun haben. Wenn du weder extern noch static benutzt, hast du ein globales i definiert. Wenn diese Definition aber dann in mehr als einer Übersetzungseinheit auftaucht, wird sich der Linker über mehrfach definierte Symbole beschweren. Die Variable wird weder auf dem Stack noch auf dem Heap/Free Store angelegt, sondern im Speicherbereich für statische und globale Variablen.