Alle Beiträge von Klotzkopp
-
Fragen zum Debugmodus
Nein. Windows räumt auf, wenn ein Prozess beendet wird, d.h. belegter Heap- und Freestorespeicher wird freigegeben, offene Handles werden geschlossen, geladene DLLs entladen (wenn kein anderer Prozess darauf zugreift) usw. Dabei ist es egal, ob der Prozess normal terminiert hat, durch Abbrechen des Debuggers "abgewürgt" oder durch den Taskmanager, eine API-Funktion oder eine unbehandelte Ausnahme "abgeschossen" wurde.
-
Fragen zum Debugmodus
Das Betriebssystem kümmert sich darum, hinter einem beendeten Prozess aufzuräumen. Das passiert unabhängig davon, wie der Prozess beendet wurde, normal oder durch Beenden des Debuggers.
-
Mein Anschreiben!Bitte um Bewertung!!
Das sind aber zwei Hauptsätze, also muss da ein Komma hin (alt) bzw. es ist dem Schreiber überlassen (neu). Oder sollten meine Grammatikkenntnisse mich trügen? :confused:
-
Laufwerke und ihre Buchstaben
Hier bei mir zumindest nicht.
-
BC 3.5 for Dos|| Vergleichen von Audio-Dateien
Ein einfacher Vergleich der Audiodaten reicht da auf keinen Fall. Du musst auch Abweichungen in der Tonhöhe oder Sprechgeschwindigkeit zulassen, was sich in einer Verschiebung des Spektrums oder in einem geänderten zeitlichen Verlauf auswirkt. Das könnte interessant sein: http://www.spracherkennung.de
-
BC 3.5 for Dos|| Vergleichen von Audio-Dateien
Willst du die digitalen Informationen vergleichen, oder willst du herausfinden, ob die beiden Dateien sich für den Menschen "ähnlich" anhören? In letzterem Fall solltest du die Frequenzspektren vergleich. Stichwort Fourier-Transformation.
-
Thread und Singleton
Nein, das ist kein Problem, nur solltest du diese Methoden ausschließlich über CClose::getInstance()->MethodenName() aufrufen. Zur Sicherheit empfehle ich, den CTor private zu machen, damit die nur die Klasse selbst in der statischen Methode die Instanz erstellen kann.
-
Die vergessenen Mitglieder...
Neben jedem deiner Beiträge? Da steht glaub ich "Registriert seit...".
-
Thread und Singleton
Nein, alle Threads eines Prozesses teilen sich den Adressraum. Ich denke, hier ist das Problem. CClose::getInstance ist statisch (sonst könntest du es im Format-Aufruf nicht so benutzen). Es macht also hier keinen Sinn, eine neue Instanz von CClose zu erstellen. Das widerspricht ja auch dem Sinn eines Singleton. Üblicherweise sind Singletons so implementiert, dass getInstance die Singleton-Instanz erstellt, wenn das noch nicht passiert ist, ansonsten wird einfach ein Zeiger oder eine Referenz auf die Instanz zurückgegeben. Du brauchst also kein CClose-Objekt anzulegen.
-
Thread und Singleton
Ehrlich gesagt, ich verstehe nicht, was du willst. Ich wüsste nicht, warum der Zugriff auf ein Singleton vom Threadkontext abhängen sollte, und was das mit Namespaces zu tun hat. Kannst du das etwas genauer erläutern oder ein Minimal-Codebeispiel posten?
-
DLL richtig aufrufen, aber wie?
Also in meiner MSDN Library steht: Unicode: Implemented as Unicode and ANSI versions. Laut MSDN Library soll als letzter Parameter die Adresse einer Variablen übergeben werden. Es wäre also wohl gut, wenn dieser Zeiger auf eine gültige DWORD-Variable zeigen würde, und nicht irgendwohin, wie das ein uninitialisierter Zeiger nun mal tut. Du solltest auch den Rückgabewert der Funktionen prüfen.
-
DLL richtig aufrufen, aber wie?
Die DLL bietet zwei Versionen dieser Funktion an, eine für ANSI und eine für UNICODE. Die Namen sind WTSOpenServerA bzw. WTSOpenServerW. Den Typ des Parameters musst du dann entsprechend auf LPSTR bzw. LPWSTR ändern. So etwas kannst du mit Depends oder einem ähnlichen Tool leicht selbst herausfinden. Und da das ganze nichs mit Standard-C++ zu tun hat: --> Verschoben.
-
prüfen CAsyncSocket verbunden?
CAsyncSocket::GetPeerName liefert WSAENOTCONN, wenn der Socket nicht verbunden ist.
-
Eingabefeld mit ENTER bestätigen
Wenn dein Dialog schon einen Defaultbutton hat, wird der ausgelöst, wenn du Enter drückst. Dadurch verliert dein Eingabefeld den Fokus, was du über die Nachricht WM_KILLFOCUS mitbekommst. Falls dein Dialog keinen Defaultbutton hat, mach einfach einen drauf und mach ihn unsichtbar.
-
const char* in LPCWSTR
Nein, denn da LPCTSTR keine Klasse, sondern nur ein typedef eines Zeiger ist, wird das schiefgehen.
-
Win2k3 Server DHCP API
Hint: Es gibt hier ganz in der Nähe ein Forum, das steht sogar "API" drin. Ich schieb dich da mal hin.... Ach ja: http://msdn.microsoft.com/library/en-us/dhcp/dhcp/dhcp_server_api.asp http://msdn.microsoft.com/library/en-us/dhcp/dhcp/dhcp_server_management_api.asp
-
Wie oft wird der Konstruktor aufgerufen?
Die Frage lässt sich so nicht beantworten, aber es sind mit Sicherheit mehr als drei Ctor-Aufrufe. Die ersten beiden Aufrufe bewirken jeweils einen Aufruf, der dritte mindestens zwei. Auf jeden Fall wird eine temporäre Bruch-Instanz erzeugt, um den Rückgabewert des operator* aufzunehmen. Diese temporäre Instanz wird an den Copy-Ctor von Bruch übergeben, um c zu initialisieren. Das sind zusammen schonmal vier Aufrufe. Dazu können noch die Ctor-Aufrufe für weitere temporäre Instanzen kommen. Wie viele das sind, hängt davon ab, wie operator* implementiert ist, und ob der Compiler z.B. "named return value optimization" durchführt. Siehe auch: Exceptional C++, Item 42
-
Suche Driver für externes Parallel CD-Rom Laufwerk!
Vielleicht solltest du so was demnächst vorher erwähnen, damit ersparst du Anderen unnötige Arbeit. Schreib doch eine Mail an den Freecom-Support.
-
Suche Driver für externes Parallel CD-Rom Laufwerk!
www.freecom.de -> Treiber -> Ältere Serien -> Power CD
-
nur eine instanz eines programmes zulassen
InitInstance (als überschriebene Memberfunktion einer von CWinApp abgeleiteten Klasse) gibt es nur bei MFC-Anwendungen. Die Prüfung muss auch nicht dort erfolgen. Es ist nur sinnvoll, weil man das Programm einfach und sicher beenden kann, indem man FALSE zurückgibt.
-
Probleme mit MFC Dialog
- noch ein anderes Rätsel
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass es nicht geht.- ...und noch ein Rätsel
Jaja. Ich hätte den ersten Thread mit diesem Rätsel raussuchen sollen.- ...und noch ein Rätsel
:mod: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=22510- ...und noch ein Rätsel
- noch ein anderes Rätsel