Alle Beiträge von Klotzkopp
-
Größe des dynamischen arrays
*t ist ein char. Vielleicht meinst Du &t? Das wäre ein char**.
-
Größe des dynamischen arrays
Wie kommst Du darauf? Bei mir ist sizeof( char** ) 4.
-
CPrintDialog in CRichEditView Seitenränder
Wenn ich mich richtig erinnere, konnte man das innerhalb von OnPreparePrinting beeinflussen, wenn man CRichEditView::SetPaperSize und CRichEditView::SetMargins aufruft.
-
Größe des dynamischen arrays
Du kannst über einen Zeiger nicht herausfinden, wie groß der allokierte Speicherbereich ist, auf den der Zeiger zeigt. Dir wird nichts anderes übrig bleiben, als die Größe selbst nachzuhalten.
-
Tree View unter WIN2K
Es handelt sich aber schon um ein C++-Programm? Zeig uns doch mal den relevanten Teil des Codes.
-
IP der Netzwerkadapter auslesen
Auch wenn Du uns die Fehlermeldung vorenthältst , denke ich, es liegt wahrscheinlich daran, dass Du nicht mit Ws2_32.lib verlinkst. Das geht entweder in den Projekteinstellungen, oder bei MSVC in irgendeiner Quellcodedatei mit #pragma comment( lib, "Ws2_32.lib" )
-
IP der Netzwerkadapter auslesen
http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=16485
-
Tree View unter WIN2K
Das TreeView-Steuerelement ist Bestandteil der Common Controls seit Version 4.70 (also Windows 95 bzw. Windows NT 3.51), und hat nichts mit ActiveX zu tun. Verwendest Du noch andere Steuerelemente?
-
Db
Hexagon meint die Exception. Die löschst Du einfach, obwohl sie wertvolle Informationen liefern könnte, warum der Datenbankzugriff nicht funktioniert hat. Aber zum eigentlichen Problem: Ich denke, ein zusätzliches Hochkomma zwischen VALUES( und dem ersten %s könnte auch schon helfen. Noch was: Füllt der Konstruktor von CTxt die Member mit gültigen Daten?
-
Tree View unter WIN2K
Keine Ahnung, was Du mit "Tree View Funktion freigeben" meinst. Es gibt diesbezüglich keinen Unterschied zwischen NT und 2000, die Common Controls sind verfügbar. Was klappt denn nicht? Ach ja: Thema verschoben nach: C++: Compiler, IDEs, APIs
-
Fehler LNK2001
Das passiert normalerweise dann, wenn man eigentlich Code für eine Konsolenanwendung hat, aber statt dessen ein Win32-Anwendung-Projekt anlegt. Siehe auch: http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=12847
-
MDI - CMultiDocTemplate
CChildFrame::ActivateFrame Der Code da drin sollte dafür sorgen, dass der Childframe beim Anzeigen gleich maximiert wird. Dass das nicht passiert, könnte daran liegen, dass der Code gar nicht ausgeführt wird. Hast Du die Methode von Hand oder mit dem Klassenassistenten eingefügt?
-
MDI - CMultiDocTemplate
Bei mir (XP Prof, VC6SP5) funktionierts. Wie sieht die Deklaration der Methode aus? Wird die Methode überhaupt aufgerufen?
-
MDI - CMultiDocTemplate
Wo hast Du denn das D am Ende her?
-
Fehler beim Compilieren
Entweder vor alle anderen #includes schreiben: #include <stdafx.h> oder, falls Du keine stdafx.h hast, die Datei im Workspacefenster selektieren, Kontextmenü: Settings->C/C++: Category: Precompiled Headers->"Not using precompiled headers" ankreuzen. Und weil das so nur bei VC++ vorkommt, verschiebe ich das Thema mal ins IDE-Forum.
-
MDI - CMultiDocTemplate
Wenn Du in der Suchfunktion "MDI" und "maximiert" eingeben hättest, hättest Du u.a. diesen Thread gefunden.
-
SQL Server 2000 -> Win 2000
Die Developer Edition des SQL Server 2000 entspricht m.W. der Enterprise Edition, darf aber nur als Entwicklungsplattform verwendet werden. Die Developer Edition lässt sich auch auf Workstations installieren, also XP Home/Prof, W2K Prof, NT4 WS (SP5). Allerdings weiß ich nicht, ob es außer einer MSDN Subscription noch andere Bezugswege gibt.
-
Windows 2000 Neuinstallation-Domäne Frage
Ich schieb Dich mal zu den Spezialisten --> Thema verschoben nach: Windows Betriebssysteme
-
Sound in VC
Und für wav-Dateien: http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=22304
-
Windows Sockets
Der Server lauscht auf Port 5001, und der Client versucht, auf Port 21 (ftp) eine Verbindung herzustellen. Das kann nicht wirklich funktionieren
-
VS 6.0 -> VS.net
Hängst Du Dich bitte an diesen Thread? Der letzte Beitrag ist noch keine 24 Stunden alt --> Thema geschlossen.
-
Windows Sockets
Der dritte Parameter von accept ist entgegen der Microsoft-Dokumentation kein reiner Out-Parameter. Füge einfach vor dem accept folgende Zeile ein: addr_len = sizeof( sockaddr_in );
-
Laufwerke und ihre Buchstaben
Das braucht nicht in der .h-Datei zu stehen. Und in der .cpp-Datei muss es außerhalb der Methoden stehen (also nicht innerhalb irgendwelcher geschweiften Klammern). Das ist nicht notwendig, sondern eher schädlich, weil es den Klassenassistenten durcheinanderbringt. Was die anderen beiden Fehlern angeht, könntest Du mal Zeile 109 hier reinstellen?
- rand in C
-
rand in C
Allgemein lautet die Formel so: int zufallszahl = rand() % (max - min + 1) + min; Im Klartext: Von 2 bis 11 sind 10 mögliche Zahlen. Modulo 10 liefert 10 mögliche Ergebnisse, allerdings von 0 bis 9, also muss man noch zwei draufschlagen.